Czy wolisz polską wersję strony elektroda?
Nie, dziękuję Przekieruj mnie tamLeiterbahnbreite | W | ||
Leiterbahndicke | T | ||
Temperaturanstieg | Trise |
Umgebungstemperatur | Tamb | ||
Länge | L |
Berechnen Sie zunächst den Bereich gemäß der folgenden Formel:
A = (T · W · 1.378 [mils/oz/ft2]) (I)
Berechnen Sie dann den maximalen Strom:
IMAX = (k · TRISEb) · Ac (II)
Wo:
A ist der Querschnittsbereich [mils2] T ist die Spurdicke [oz/ft2] W ist die Spurbreite [mils] IMAX ist der maximale Strom [A] TRISE ist der maximal gewünschte Temperaturanstieg [°C] k, b und c sind Konstanten. Gemäß IPC-2221A Par. 6.2 (“Anforderungen an leitfähige Materialien”) sind ihre Werte für innere Schichten wie folgt: k = 0.024 b = 0.44 c = 0.725
Gleichung (II) basiert auf einer Kurvenanpassung an die in [1] (Par. 6.2, Abbildung B und Abbildung C) bereitgestellten Diagramme.
TTEMP = TRISE + TAMB
Wo:
TTEMP ist die Spurtemperatur [°C] TRISE ist der maximal gewünschte Temperaturanstieg [°C] TAMB ist die Umgebungstemperatur [°C]
Konvertieren Sie zunächst den Querschnittsbereich von [mils2] in [cm2
A’ = A * 2.54 * 2.54 * 10-6
Berechnen Sie dann den Widerstand:
R = (ρ * L / A’) * (1 + α * (TTEMP – 25 °C))
Wo:
T ist die Spurdicke [oz/ft2] W ist die Spurbreite [mils] R ist der Widerstand [Ω] ρ ist der spezifische Widerstand, dessen Wert für Kupfer 1,7E-6 [Ω · cm] beträgt L ist die Spurlänge [cm] α ist der Temperaturkoeffizient des spezifischen Widerstands, dessen Wert für Kupfer 3,9E-3 [1/°C] TTEMP ist die Spurtemperatur [°C]
Der Spannungsabfall kann wie folgt berechnet werden:
VDROP = I * R
Wo:
VDROP ist der Spannungsabfall [V] I ist der maximale Strom [A] R ist der Widerstand [Ω]
Die Leistungsdissipation oder der Leistungsverlust kann gemäß der folgenden Formel berechnet werden:
PLOSS = R * I2
Wo:
PLOSS ist der Leistungsverlust [W] R ist der Widerstand [Ω] I ist der maximale Strom
[A]
Beispiel 1
Eingänge W = 9 mil T = 2 oz/ft2 TRISE = 10 °C TAMB = 25 °C L = 10 Zoll
Ausgabe Querschnittsfläche = 24.804 mils2 IMAX = 0.678 A
Zusätzliche Ausgabe Spurtemperatur = 35 °C Widerstand = 0.280 Ω Spannungsabfall = 0.190 V Leistungsdissipation = 0.129 W
Beispiel 2
Eingänge W = 25 mil T = 4 mil TRISE = 20 °C TAMB = 27 °C L = 8 Zoll
Ausgabe Querschnitts Fläche = 100.00 mils2 IMAX = 2.53 A
Zusätzliche Ausgabe Spurtemperatur = 47 °C Widerstand = 0.0581 Ω Spannungsabfall = 0.147 V Leistungsdissipation = 0.372 W
[1] IPC-2221A “Generic Standard on Printed Board Design”