ANENG AN8002 - ein winziges, billiges Multimeter - Test und Bewertung
Heute werde ich euch ein weiteres, kleines, chinesisches "Messgerät" vorstellen. Es ist jedoch fast viermal so teuer, wie die vorherige, was sich jedoch in seiner Funktionalität widerspiegelt.
Wie ihr sieht, kostet es 18 USD, was uns heute den Preis von ca. 15 EUR gibt. Dies ist im Vergleich zu den Fähigkeiten dieses Multimeters ein sehr geringer Betrag. Ich denke, es wird ein viel besseres Angebot für den Shop sein, als der zuvor vorgestellte XL830L.
Ich habe das Messgerät zum Testen von einem unserer Forumskollegen erhalten, weshalb ich keine komplette Ausrüstung habe. Auf dem Bildschirm sind bereits Kratzer entstanden, obwohl dem Gerät eine praktische Tasche beigelegt wurde, die sich beim Anfassen sehr angenehm anfühlt und scheint robust zu sein.
Ein Paar Bilder, die das beschriebene Gadget zeigen.
Messleitungen stammen aus dem Set. Die mit Krokodilklemmen habe ich selbst hinzugefügt, weil ich weiß, dass das Set ähnlich ist. Es gibt auch ein Thermoelement vom Typ "K" mit 4 mm Bananensteckern.
Genau, wie im zuvor präsentierten "Multimeter", werden wir nicht herausfinden, was das System dieses Gadgets steuert, da wir wieder einen "schwarzen Punkt" haben.
Es ist Zeit für ein Paar Tests. Diesmal habe ich den Eindruck, dass das getestete "Messer" ein Referenzgerät sein sollte, und nicht mal mein ausgedientes UT55. Die Messungen erfolgten auf dieselbe Weise, wie im Artikel von gestern, daher werde ich nicht mehr darüber schreiben.
Auf den oberen Bildern sehen wir die Messung der Gleichspannung.
Wir gehen weiter...
Wie zuvor, wurde eine 12 V 21 W Glühbirne als Belastung verwendet, die mit 5 V und 12 V betrieben wurde.
Jetzt messen wir Wechselspannung.
Die Bilder oben bestätigen nur das, was ich zuvor über das "Referenzgerät" geschrieben habe. Jetzt messen wir noch den Widerstand.
Ich habe keine Bedienungsanleitung, aber die Parameter dieses Gerätes habe ich gefunden.
Technische Daten:
Kapazität 10 nF (± 5,0 + 20)
100 nF / 1 µF / 10 µF / 100 µF (± 0 % + 5)
1000 µF / 10000 µF (± 5,0 % + 5)
DC V 600 mV (± 0 % + 10)
6 V / 60 V / 600 V / 1000 V (± 5 % + 3)
AC V 600 mV (± 3,0 % + 3)
6 V / 60 V / 600 V / 750 V (± 0 % + 3)
Gleichstrom 600 µA / 6000 µA (± 5 % + 3)
60 mA / 600 mA (± 5 % + 3), 10 A (± 5 % + 3)
Wechselstrom 600 µA / 6000 µA (± 5 % + 3)
60 mA / 600 mA (± 5 % + 3), 10 A (± 5 % + 3)
Widerstand 600 Ω (± 5 % + 3)
6 K / 60 K / 600 K / 6 M (± 5 % + 2), 60 MΩ (± 5 % + 3)
Frequenzen 5/50/500/5 k / 50 k / 500 k / 5 M / 10 M (± 1 + 3)
Temperaturbereich von -20 °C bis 1000 °C (-4 °C bis 1832 °C)
Temperaturgenauigkeit
<400 °C ± (1,0 % + 5), ≥ 400 °C ± (1,5 % + 15)
<752 °C ± (1,0 % + 5), ≥ 752 °C ± (1,5 % + 15)
Arbeitszyklus von 1 % bis 99 % (± 1 %)
Betriebsumgebung 0 °C ~ 40 °C, relative Luftfeuchtigkeit <80 %
Abtastfrequenz dreimal pro Sekunde
Echtes RMS – ja
Hintergrundbeleuchtung – ja
Messergebnis einfrieren – ja
Erkennung der Polarisation – ja
Unterspannungsanzeige – ja
Automatisches Ausschalten – ja
Stromversorgung 2 Stück 1,5 V AAA Batterien (nicht enthalten)
Größe 130x65x30 mm / 5.12x2.56x1.18"
Paket beinhaltet:
1 x Multimeter
2 x Messleitungen
1 x Tasche
1 x TP01K-Thermoelement
Um es zusammenzufassen.
Ich bin sehr zufrieden mit diesem Multimeter. Wenn es nicht im Shop erscheint, werde ich es bestimmt bei "Freunden" kaufen, denn zu diesem Preis, einen Multimeter mit True RMS und "Auflösung" 6.000, werden wir wohl nicht finden. Darüber hinaus, seine Größe ist sehr klein: 65 x 130 x 30 mm. Das Gerät wird mit zwei 1,5 V AAA Batterien betrieben.
Viele Grüße
CMS

Wie ihr sieht, kostet es 18 USD, was uns heute den Preis von ca. 15 EUR gibt. Dies ist im Vergleich zu den Fähigkeiten dieses Multimeters ein sehr geringer Betrag. Ich denke, es wird ein viel besseres Angebot für den Shop sein, als der zuvor vorgestellte XL830L.
Ich habe das Messgerät zum Testen von einem unserer Forumskollegen erhalten, weshalb ich keine komplette Ausrüstung habe. Auf dem Bildschirm sind bereits Kratzer entstanden, obwohl dem Gerät eine praktische Tasche beigelegt wurde, die sich beim Anfassen sehr angenehm anfühlt und scheint robust zu sein.
Ein Paar Bilder, die das beschriebene Gadget zeigen.



Messleitungen stammen aus dem Set. Die mit Krokodilklemmen habe ich selbst hinzugefügt, weil ich weiß, dass das Set ähnlich ist. Es gibt auch ein Thermoelement vom Typ "K" mit 4 mm Bananensteckern.


Genau, wie im zuvor präsentierten "Multimeter", werden wir nicht herausfinden, was das System dieses Gadgets steuert, da wir wieder einen "schwarzen Punkt" haben.
Es ist Zeit für ein Paar Tests. Diesmal habe ich den Eindruck, dass das getestete "Messer" ein Referenzgerät sein sollte, und nicht mal mein ausgedientes UT55. Die Messungen erfolgten auf dieselbe Weise, wie im Artikel von gestern, daher werde ich nicht mehr darüber schreiben.







Auf den oberen Bildern sehen wir die Messung der Gleichspannung.
Wir gehen weiter...




Wie zuvor, wurde eine 12 V 21 W Glühbirne als Belastung verwendet, die mit 5 V und 12 V betrieben wurde.
Jetzt messen wir Wechselspannung.







Die Bilder oben bestätigen nur das, was ich zuvor über das "Referenzgerät" geschrieben habe. Jetzt messen wir noch den Widerstand.








Ich habe keine Bedienungsanleitung, aber die Parameter dieses Gerätes habe ich gefunden.
Technische Daten:
Kapazität 10 nF (± 5,0 + 20)
100 nF / 1 µF / 10 µF / 100 µF (± 0 % + 5)
1000 µF / 10000 µF (± 5,0 % + 5)
DC V 600 mV (± 0 % + 10)
6 V / 60 V / 600 V / 1000 V (± 5 % + 3)
AC V 600 mV (± 3,0 % + 3)
6 V / 60 V / 600 V / 750 V (± 0 % + 3)
Gleichstrom 600 µA / 6000 µA (± 5 % + 3)
60 mA / 600 mA (± 5 % + 3), 10 A (± 5 % + 3)
Wechselstrom 600 µA / 6000 µA (± 5 % + 3)
60 mA / 600 mA (± 5 % + 3), 10 A (± 5 % + 3)
Widerstand 600 Ω (± 5 % + 3)
6 K / 60 K / 600 K / 6 M (± 5 % + 2), 60 MΩ (± 5 % + 3)
Frequenzen 5/50/500/5 k / 50 k / 500 k / 5 M / 10 M (± 1 + 3)
Temperaturbereich von -20 °C bis 1000 °C (-4 °C bis 1832 °C)
Temperaturgenauigkeit
<400 °C ± (1,0 % + 5), ≥ 400 °C ± (1,5 % + 15)
<752 °C ± (1,0 % + 5), ≥ 752 °C ± (1,5 % + 15)
Arbeitszyklus von 1 % bis 99 % (± 1 %)
Betriebsumgebung 0 °C ~ 40 °C, relative Luftfeuchtigkeit <80 %
Abtastfrequenz dreimal pro Sekunde
Echtes RMS – ja
Hintergrundbeleuchtung – ja
Messergebnis einfrieren – ja
Erkennung der Polarisation – ja
Unterspannungsanzeige – ja
Automatisches Ausschalten – ja
Stromversorgung 2 Stück 1,5 V AAA Batterien (nicht enthalten)
Größe 130x65x30 mm / 5.12x2.56x1.18"
Paket beinhaltet:
1 x Multimeter
2 x Messleitungen
1 x Tasche
1 x TP01K-Thermoelement
Um es zusammenzufassen.
Ich bin sehr zufrieden mit diesem Multimeter. Wenn es nicht im Shop erscheint, werde ich es bestimmt bei "Freunden" kaufen, denn zu diesem Preis, einen Multimeter mit True RMS und "Auflösung" 6.000, werden wir wohl nicht finden. Darüber hinaus, seine Größe ist sehr klein: 65 x 130 x 30 mm. Das Gerät wird mit zwei 1,5 V AAA Batterien betrieben.
Viele Grüße
CMS
Kommentare
Ich denke auch, dass diese Multimeterlinie ein interessantes Gerät ist. Sein Nachfolger 8008 wurde hier ausführlich beschrieben: https://www.youtube.com/watch?v=xdGQEVdxmQQ Ein unbestreitbarer Vorteil... [Mehr erfahren]
Der einzige Nachteil dieser Messgeräteserie besteht in der Verwendung von Miniatursicherungen, die nicht so beliebt sind, wie Sicherungen mit einer Abmessung von 5x20 mm. [Mehr erfahren]
Ich bin auch glücklich mit diesem Messgerät, mein heißt RICHMETER 101. Der einzige Nachteil sind - neben Sicherungen - Drähte. [Mehr erfahren]
Nun, klicken Sie auf die Pluspunkte. Je mehr davon, desto größer ist die Chance, dass dieses Multimeter im Shop erscheint. [Mehr erfahren]
Mein, welches identisch aussieht, hat die Bezeichnung ZT102. Ich habe es einmal im Ausverkauf für $ 10 gekauft. Auch mit einem solchen Beutel und Thermoelement. Ich würde empfehlen. https://obrazki.elektroda.pl/3467361600_1532634784_thumb.jpeg... [Mehr erfahren]
Mein ANENG ist auch das AN8009 Modell. Cool, klein, funktional. Es hat nur zwei Nachteile, die mir aufgefallen sind: - Der LCD-Kontrast ist so eingestellt, dass Sie ihn von oben betrachten müssen. Es... [Mehr erfahren]
Misst dieses Multimeter nicht mal mA am Spannungseingang? Dies bedeutet, wenn man es an einen Spannungseingang (keinen Strom) an eine Quelle, z. B. eine Batterie, anschließest und versehentlich von z.... [Mehr erfahren]
Dieses Messgerät misst Milliamper, wie in den Bildern gezeigt, am allgemeinen Eingang. AN8009 hingegen verfügt über einen separaten Eingang für A- und mA-Messung und misst am allgemeinen Eingang µA. ... [Mehr erfahren]
Also ein ziemlich großes Problem, die Möglichkeit eines Fehlers ist groß. Es reicht aus den Knopf zu drehen und es wird ein Kurzschluß (es spielt keine Rolle, ob mA oder µA). [Mehr erfahren]
Deine Geschichte hat mich bezaubert... Besonders, dass wir die Drähte normalerweise mit unseren Händen halten und wir haben nur zwei. Und was den separaten Eingang angeht, man kann übersehen, dass er... [Mehr erfahren]
Es reicht einfach den Knopf zu drehen und nichts passiert, außer daß die Sicherung 600 mA, im Bild auf der linken Seite, durchgebrannt ist, damit ist nicht allzu viel Ärger. [Mehr erfahren]
Um korrekt zu sein, von R3 AAA. Es lohnt sich auch, nach einem größeren Bruder zu suchen - ANENG AN870. [Mehr erfahren]
Meine Herren, gibt es diesen "Shop" bereits? Der Link kann nirgendwo gefunden werden. [Mehr erfahren]
Der Shop arbeitet seit Jahren. Es gibt momentan eine Pause bis zum 1. August. https://www.elektroda.pl/rtvforum/shop.php [Mehr erfahren]
Dieses Baby ist bemerkenswert. Ich würde es gerne im Shop sehen. [Mehr erfahren]
Es sieht gut aus. Es fehlt ihm ein Bargraph. :) Es ist interessant, wie der Kontrast bei diesem Modell aussieht. [Mehr erfahren]
Ich habe den gleichen Multimeter und was mich stört, ist die leichte Verzögerung des Summers beim Messen des Übergangs. Das sind buchstäblich Millisekunden, aber manchmal irritiert es. Allgemein ist es... [Mehr erfahren]
Kann jemand überprüfen, ob es sich um echte True RMS handelt? [Mehr erfahren]
Wenn "True", muss es wahr sein. :D [Mehr erfahren]