logo elektroda
logo elektroda
X
logo elektroda

STK500-Klon auf ATmega8 und FT232 für Atmel Studio 7 angepasst

vidmo91 
📢 Anhören (AI):
Seit langem habe ich einen AVT-Programmierer Prog2, das Gerät ist das gleiche wie das AVT5125 Kit.
Funktioniert gut mit Avrdude, ist auch für etwas anderes geeignet, aber ich wollte mehr. Mein Problem war, daß der Programmierer nicht mit Atmel Studio zusammengearbeitet hat (natürlich kann man den AS dazu zwingen, Avrdude zu verwenden, aber warum, wenn es nicht notwendig ist, und das Erzwingen hat ein großes Limit). Das Problem kann durch Bearbeiten der AS-DLL gelöst werden, wird jedoch nach jedem Update erneut angezeigt. AS informiert uns, wenn wir versuchen eine Verbindung zum Programmierer herzustellen, daß eine Kommunikation mit STK500_2 und nicht mit AVRISP_2 erwartet wird. Aus diesem Grund genügt es im ATmegi-Programm, das auf EP.com.pl verfügbar ist, diese Zeichenkette zu ersetzen. Das Problem wird dauerhaft gelöst, und der Programmierer wird die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit Avrdude nicht verlieren.

Übrigens, es ist wahrscheinlich der billigste AVR-SPI-Programmierer, der mit AS arbeitet (vorausgesetzt, es wird ein billiger USB-UART-Adapter verwendet). Schaltplan einer solchen Verbindung (anhand des Schaltplans der Anweisung AVT5125 – sehe oberes Bild).

Der Programmierer kann stabil mit einer 3,3 V Stromversorgung arbeiten. Er arbeitet stabil und ist angenehm zu bedienen, was ich von meinem zweiten Programmierer, dem AVRISP mkII-Klon, nicht sagen kann.
AS möchte mit ihm oft nicht kommunizieren, während mit Prog2 stellt es die Verbindung ohne Probleme und sofort her. Mit dem Programmierer kann man Fuse-Bits grafisch einstellen, von 17 kHz bis 1,8 MHz programmieren, Mikrocontrollerspeicher reinigen, lesen und schreiben.

Das fertige Programm im Anhang.

Über den Autor
vidmo91
vidmo91 hat 70 Beiträge geschrieben mit der Bewertung 68 . Wohnt in der Stadt Kraków. Er ist seit 2009 bei uns.

Kommentare

leonow32 09 Nov 2018 16:40

Was kostet es? Unterstützt es das Debuggen oder nur das Laden von Programmen? [Mehr erfahren]

vidmo91 09 Nov 2018 23:21

Lediglich zum Programmieren, zum Debuggen wird mindestens ATmega 32U4 benötigt (~ 4 EUR in TME + ~ 1,5 EUR Kleinteile). Kosten: ATmega8A ~ 2 EUR (TME) USB-Konverter <> UART ~ 1 EUR Kleinteile,... [Mehr erfahren]

kaczakat 10 Nov 2018 00:58

Vielleicht nicht so billig, aber der einfachste ist der Programmierer MKII Maple aus dem Arduino MICRO-Klon von Atmega32u4. Sie nehmen diesen MICRO (3 $) zwei 10 kΩ-Widerstände (optional, wenn der... [Mehr erfahren]

Janusz_kk 10 Nov 2018 18:16

kaczakat, du hast ein Plus für diese Info. [Mehr erfahren]

konradxdx 15 Nov 2018 17:36

Einige beschweren sich über Arduino, wissen jedoch nicht, wie viele nützliche Geräte und Programme wurden damit erstellt. Da wir uns bereits mit dem Thema Programmierung beschäftigen, ist für Arduino noch... [Mehr erfahren]

vidmo91 17 Nov 2018 20:03

Wie für Arduino, können UNO mit 16U2 und verwandte Prozessore mit UART in AVRISP MkII umgerüstet werden: https://www.instructables.com/id/Turn-Arduinos-Serial-Converter-Into-AVRISP-MkII-Cl/ [Mehr erfahren]

%}