Seit langem habe ich einen AVT-Programmierer Prog2, das Gerät ist das gleiche wie das AVT5125 Kit.
Funktioniert gut mit Avrdude, ist auch für etwas anderes geeignet, aber ich wollte mehr. Mein Problem war, daß der Programmierer nicht mit Atmel Studio zusammengearbeitet hat (natürlich kann man den AS dazu zwingen, Avrdude zu verwenden, aber warum, wenn es nicht notwendig ist, und das Erzwingen hat ein großes Limit). Das Problem kann durch Bearbeiten der AS-DLL gelöst werden, wird jedoch nach jedem Update erneut angezeigt. AS informiert uns, wenn wir versuchen eine Verbindung zum Programmierer herzustellen, daß eine Kommunikation mit STK500_2 und nicht mit AVRISP_2 erwartet wird. Aus diesem Grund genügt es im ATmegi-Programm, das auf EP.com.pl verfügbar ist, diese Zeichenkette zu ersetzen. Das Problem wird dauerhaft gelöst, und der Programmierer wird die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit Avrdude nicht verlieren.
Übrigens, es ist wahrscheinlich der billigste AVR-SPI-Programmierer, der mit AS arbeitet (vorausgesetzt, es wird ein billiger USB-UART-Adapter verwendet). Schaltplan einer solchen Verbindung (anhand des Schaltplans der Anweisung AVT5125 – sehe oberes Bild).
Der Programmierer kann stabil mit einer 3,3 V Stromversorgung arbeiten. Er arbeitet stabil und ist angenehm zu bedienen, was ich von meinem zweiten Programmierer, dem AVRISP mkII-Klon, nicht sagen kann.
AS möchte mit ihm oft nicht kommunizieren, während mit Prog2 stellt es die Verbindung ohne Probleme und sofort her. Mit dem Programmierer kann man Fuse-Bits grafisch einstellen, von 17 kHz bis 1,8 MHz programmieren, Mikrocontrollerspeicher reinigen, lesen und schreiben.
Das fertige Programm im Anhang.
Funktioniert gut mit Avrdude, ist auch für etwas anderes geeignet, aber ich wollte mehr. Mein Problem war, daß der Programmierer nicht mit Atmel Studio zusammengearbeitet hat (natürlich kann man den AS dazu zwingen, Avrdude zu verwenden, aber warum, wenn es nicht notwendig ist, und das Erzwingen hat ein großes Limit). Das Problem kann durch Bearbeiten der AS-DLL gelöst werden, wird jedoch nach jedem Update erneut angezeigt. AS informiert uns, wenn wir versuchen eine Verbindung zum Programmierer herzustellen, daß eine Kommunikation mit STK500_2 und nicht mit AVRISP_2 erwartet wird. Aus diesem Grund genügt es im ATmegi-Programm, das auf EP.com.pl verfügbar ist, diese Zeichenkette zu ersetzen. Das Problem wird dauerhaft gelöst, und der Programmierer wird die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit Avrdude nicht verlieren.
Übrigens, es ist wahrscheinlich der billigste AVR-SPI-Programmierer, der mit AS arbeitet (vorausgesetzt, es wird ein billiger USB-UART-Adapter verwendet). Schaltplan einer solchen Verbindung (anhand des Schaltplans der Anweisung AVT5125 – sehe oberes Bild).
Der Programmierer kann stabil mit einer 3,3 V Stromversorgung arbeiten. Er arbeitet stabil und ist angenehm zu bedienen, was ich von meinem zweiten Programmierer, dem AVRISP mkII-Klon, nicht sagen kann.
AS möchte mit ihm oft nicht kommunizieren, während mit Prog2 stellt es die Verbindung ohne Probleme und sofort her. Mit dem Programmierer kann man Fuse-Bits grafisch einstellen, von 17 kHz bis 1,8 MHz programmieren, Mikrocontrollerspeicher reinigen, lesen und schreiben.
Das fertige Programm im Anhang.
Cool? DIY-Rangliste