logo elektroda
logo elektroda
X
logo elektroda

Power Smart Control: Innovative Lösungen für Stromversorgung in Elektronik

(Gesponsert)
magic9  0 312 Cool? (0)
Power Smart Control: Innovative Lösungen für Stromversorgung in Elektronik

Madrid, Spanien – [28.10.2025] – Power Smart Control (PSC) unterstützt Entwicklung von Innovationen im Bereich der Stromversorgung in Elektronik mit modernster Designsoftware, Hardware für schnelles Prototyping und Ingenieurdienstleistungen.
PSC wurde 2015 als Unternehmen an der Universität Carlos III in Madrid gegründet und ist ein spanisches Unternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung in der Branche, das Forschungs- und Bildungswissen mit praktischen industriellen Anwendungen verbindet.
Derzeit arbeitet PSC mit über 500 Kunden weltweit zusammen, die in Sektoren wie erneuerbare Energien, Luftfahrt, Transport, Elektromobilität, Telekommunikation, Unterhaltungselektronik sowie mit Forschungszentren und Universitäten tätig sind.


Die drei Hauptbereiche von PSC:

1. Software

Die PSC-Software bildet die Grundlage ihrer technologischen Innovationen:
• SmartCtrl – ein fortschrittliches Werkzeug zur Entwicklung von Leistungswandler-Steuerungssystemen, kompatibel mit gängigen Simulatoren wie PSIM und SIMBA.
Es ermöglicht die Entwicklung analoger (im S-Bereich) und digitaler (direkt im Z-Bereich) Steuerungen für beliebige Wandler.
Es enthält vorgefertigte Topologien, darunter solche für DC/DC-Wandler (Buck, Boost, Buck-Boost, Flyback, Forward, Full-Bridge, Dual Active Bridge) und AC/DC-Wandler (z. B. dreiphasige PFC-Gleichrichter).
• SmartNetics – Programm zum Entwerfen magnetischer Elemente (Spulen, Transformatoren).
Es verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche, mit der Ingenieure schnell die Auswirkungen von Designparametern (Volumen, Verluste, Temperatur, Kosten usw.) analysieren können.
Fertige Designs können in die Simulationsprogramme Ansys Maxwell oder Altair Flux exportiert werden.

Beide Programme können direkt über die Website des Unternehmens oder über dessen Vertriebspartner erworben werden. Kostenlose Testversionen sind ebenfalls verfügbar.


2. Hardwareplattformen

PSC bietet außerdem fertige Plattformen für schnelles Testen und Validieren von Designs im Labor an:
• SmartRCP (Rapid Control Prototyping) – Plattform zum Testen von Algorithmen zur Steuerung von Umrichtern in Echtzeit.
Sie ermöglicht die Verbindung mit einem realen Prototyp eines Umrichters, vorhandener Hardware oder einem HIL-Simulator (Hardware-in-the-Loop), wodurch die Steuerung noch vor der Fertigstellung der endgültigen Platine getestet werden kann.
• SmartRPP (Rapid Power Prototyping) – konfigurierbare Testplatine (von zwei Halbbrücken bis zu einer Vollbrücke), die die Untersuchung verschiedener Topologien (Buck, Boost, Buck-Boost, DAB, Resonanz usw.) bis zu einer Leistung von 20 kW und einer Frequenz von 500 kHz ermöglicht.


3. Ingenieurdienstleistungen

Der dritte Bereich der Tätigkeit von PSC sind Projekt- und Beratungsdienstleistungen, darunter:
• HIL-Systeme (Hardware-in-the-Loop),
• Prüfstände (Testbenches),
• Entwurf von Steuerplatinen,
• Bau von Umrichtern bis 100 kW,
• Schulungen und Beratung im Bereich Leistungselektronik.


Darüber hinaus ist PSC autorisierter Distributor von Siemens-Altair in Spanien und Portugal und bietet weltweit anerkannte Simulations- und Konstruktionssoftware an. Damit hat sich das Unternehmen zu einem vertrauenswürdigen Partner in der internationalen Gemeinschaft der Leistungselektronikingenieure entwickelt.

Lösungsdiagramm, thermische Simulation und Foto eines fertigen elektronischen Bauteils


Weitere Informationen:
👉 www.powersmartcontrol.com

Power Smart Control
📧 E-Mail: sales(_at_)powersmartcontrol.com
🌐 Website: www.powersmartcontrol.com

[Werbe-Kooperation mit Power Smart Control S.L.]

Über den Autor
magic9
magic9 hat 1074 Beiträge geschrieben mit der Bewertung 487 , und dabei 14 Mal geholfen. Wohnt in der Stadt Kielce. Er ist seit 2010 bei uns.

%}