Elektroda.de
Elektroda.de
X

Punktschweißgerät zum Zellen Schweißen - DIY

kulek855 41571 22
This content has been translated flag-pl » flag-de View the original version here.
  • Hallo
    Ich möchte zur Bewertung vorlegen, möglicherweise um Fehler und Defekte meines Zellschweißgeräts anzuzeigen.

    Ich habe keinen Zugang zu professionellen Werkzeugen, daher sieht das Gehäuse so aus, wie es aussieht. Es besteht aus Blechen, die von einem Mikrowellenherd übrig geblieben sind, der vordere Teil besteht aus Sperrholz, da die Verarbeitung einfacher ist.

    Was sollte daran geändert werden:
    - das Kabel von 25 mm² gegen 35 mm² tauschen
    - die Ringklemmen mit einer hydraulischen Presse pressen
    - die Aluminiumteile durch Kupferteile im Elektrodengriff tauschen

    Anfangsparameter:
    1300 W Transformator
    Querschnitt der Sekundärwicklung 25 mm²
    Spannung der Sekundärwicklung 3,3 V
    Schweißstrom an der Sekundärwicklung 750 A (das Messgerät hat eine Skala von bis zu 600 A)
    Die Schaltung 40 A und die Elektroden wurden bei aliexpress gekauft.

    Aktuelle Parameter:
    Spannung der Sekundärwicklung 5V
    Schweißstrom an der Sekundärwicklung 910 A.


    Ein Video zeigt die Herstellung des Schweißgeräts:




    Fotos des Schweißgeräts:
    Punktschweißgerät zum Zellen Schweißen - DIY Punktschweißgerät zum Zellen Schweißen - DIY Punktschweißgerät zum Zellen Schweißen - DIY

    Um den Griff des Schweißgeräts herzustellen, habe ich Aluminium-Flachstäbe, spezielle Schweißelektroden, Federn, Schrauben, Sperrholzplatten und Kunststoff verwendet.
    Punktschweißgerät zum Zellen Schweißen - DIY Punktschweißgerät zum Zellen Schweißen - DIY

    Das Innere des Schweißgeräts
    Punktschweißgerät zum Zellen Schweißen - DIY Punktschweißgerät zum Zellen Schweißen - DIY Punktschweißgerät zum Zellen Schweißen - DIY Punktschweißgerät zum Zellen Schweißen - DIY Punktschweißgerät zum Zellen Schweißen - DIY Punktschweißgerät zum Zellen Schweißen - DIY Punktschweißgerät zum Zellen Schweißen - DIY Punktschweißgerät zum Zellen Schweißen - DIY Punktschweißgerät zum Zellen Schweißen - DIY

    Ich habe die Seitenwand des Schweißgeräts vorübergehend mit Papier (wahrscheinlich Gerste) isoliert, damit sie mit der Steuerung nicht in Kontakt kommt.
    Punktschweißgerät zum Zellen Schweißen - DIY

    Update 9/11/2020.

    Heute habe ich Änderungen am Schweißgerät vorgenommen. Die Isolierung wurde vom 25 mm² Draht abgezogen, und stattdessen habe ich zwei Schichten Kapton-Klebeband und Papierisolierung (wahrscheinlich Gerste) verwendet. Dank dessen kamen einige weitere Windungen herein und die Spannung stieg auf 5 V.
    Punktschweißgerät zum Zellen Schweißen - DIY Punktschweißgerät zum Zellen Schweißen - DIY Punktschweißgerät zum Zellen Schweißen - DIY Punktschweißgerät zum Zellen Schweißen - DIY Punktschweißgerät zum Zellen Schweißen - DIY

    Update 11.10.2020.
    Ich habe alles zusammengebaut, das Ergebnis sind 910 A. Alles, was zu tun bleibt, ist Elektrodengriffe herzustellen und das Projekt ist abgeschlossen.
    Punktschweißgerät zum Zellen Schweißen - DIY

    Cool? DIY-Rangliste
    Über den Autor
    kulek855
    Niveau 12  
    Offline 
    kulek855 hat 276 Beiträge geschrieben mit der Bewertung 98, und dabei 8 Mal geholfen. Er ist seit 2008 bei uns.
  • #2
    Darek05
    Niveau 11  
    Hallo
    Ziemlich anständige Ausführung,

    - Wie sind die Schweißpunkte?
    - Wie sind Ihre Schweißzeiten, Anzahl der Impulse?

    Ich werde sofort hinzufügen, dass Ihre Ausgangsspannung zu niedrig ist. Ich habe kürzlich mein Schweißgerät fertiggestellt, für den Freund und meinen Bruder ein weiteres gemacht, und nach den ersten Tests bei dem ich die Transformatoren mit einem 50 mm²-Kabel gewickelt habe (es gelang mir, 2 bis 3 Windungen einzufügen) stellte sich heraus, dass die Schweißstellen sehr schlecht waren, die überwiegende Mehrheit von ihnen war überhaupt nicht erfolgreich.
    Das Einstellen der Schweißzeit brachte nichts, die Erhöhung der Schweißzeit verursachte das Durchbrennen der 0,2 mm dünnen Lötfahne und der Zellen.
    Die Ausgangsspannung lag dann im Bereich von 2-3 V.
    Die Lösung für dieses Problem bestand darin, die Spannung der Sekundärwicklung von 4 V auf 5 V zu erhöhen. Derzeit sind 4 Windungen gewickelt, der Draht ist 25 mm² dick und am Ausgang liegen 4,3 V - jeder Schweißpunkt ist perfekt, Vorimpulszeit 10 ms, Schweißzeit 60 ms und unabhängig von den verwendeten vernickelten- oder Nickellötfahnen.

    Zum Beispiel die oberen Schweißpunkte 60 ms, die unteren 40 ms, geschweißte Lötfahnen 0,2 mm vernickelt.
    Punktschweißgerät zum Zellen Schweißen - DIY
  • #3
    radomski99a
    Niveau 10  
    Von diesem Trafo sollten Sie mindestens 900-1100 A erhalten. Hier gibt es viele Fehler, aber der beste Weg ist, selbst zu suchen, anstatt um Rat zu bitten. Ich baute mein Schweißgerät über 1,5 Jahre lang und perfektioniere jedes Detail.
    Durch die Suche sammeln Sie Erfahrung.
  • #4
    kulek855
    Niveau 12  
    Darek05 hat geschrieben:
    - Wie sind die Schweißpunkte?
    - Wie sind Ihre Schweißzeiten, Anzahl der Impulse?


    Die Schweißpunkte bei 0,15 mm Nickelband sehen für mich gut aus, gerade solche Lötfahnen benutze ich.
    1 Impuls, Zeit 0,2, Schweißleistung auf den Maximalwert eingestellt. Ja, ich bin dessen bewußt, dass die Spannung niedrig ist. Wenn ich mehr Strom benötige, werde ich das Kabel durch ein längeres oder dickeres ersetzen, natürlich ohne Isolierung, wie unten erwähnt.

    Ich habe keine Fotos, aber wenn Sie interessiert sind, habe ich einen Link zu dem Video eingefügt, in dem ich das Akkupack für den Schraubendreher verschweißt habe:



    radomski99a hat geschrieben:
    Hier gibt es viele Fehler


    Ich bin nur an Sicherheitslücken interessiert, aber ich bin trotzdem offen für Feedback. Die Leistung des Schweißgeräts für vernickeltes Band ist ausreichend. Wenn ich Nickel schweißen möchte, ersetze ich das Kabel gegen 35 mm², umwickelt mit Kaptonband + Glasfaserrohr. Bitte beachten Sie, dass mein Messgerät, wie oben erwähnt, eine Skala bis zu 600 A hat, daher kann ich nicht sagen, inwieweit das von ihm angegebene Ergebnis über 700 A der Realität entspricht. freundliche Grüße
  • #5
    dariuszw4
    Niveau 11  
    Schöne Schaltung, schön gemacht, ich habe selbst ein Schweißgerät gebaut, aber ich bin den einfacheren Weg gegangen, mein Steuerungssystem besteht aus genau 10 elektronischen Komponenten, eine stufenlose Einstellung der Pulszeit mit einem Schiebepotentiometer. Die Schaltung ist funktionsgerecht, funktioniert einwandfrei.
  • #6
    kulek855
    Niveau 12  
    Wenn es funktioniert und es ohne Fehler funktioniert, dann ist es in Ordnung.
    Danke für die Meinung.

    Also habe ich schnell die neuen Elektroden überprüft:
    Punktschweißgerät zum Zellen Schweißen - DIY Punktschweißgerät zum Zellen Schweißen - DIY
  • #7
    KrRis
    Niveau 12  
    Ich habe eine Frage: Wie hast du ein Video auf YouTube aufgenommen, das zeigt, wie du alles machst? Eine Kamera auf dem Kopf oder was? Viele Grüße und Glückwünsche zu einem erfolgreichen Projekt.
  • #8
    kulek855
    Niveau 12  
    Vielen Dank. Kern der Sache hier sind zwei Fotobirnen, die auf Stativen platziert sind. Manchmal ziehe ich Softboxen an, sie wirken besser.
    Ich habe den Film mit dem Redmi 6-Telefon auf einem Fotostativ gedreht. Grüße auch.
  • #9
    KrRis
    Niveau 12  
    Nun, dieses Video ist sehr gut und professionell, es ist schön anzusehen. Ich habe gefragt, weil ich Spaß daran haben möchte, meine Arbeit zu filmen und auf meine Website (oder sogar auf YouTube) hochzuladen. Können Sie schreiben, welche Art von Stativ Sie verwendet haben (ich weiß, dass es nicht zum Thema gehört, aber wenn ich fragen kann, bin ich Ihnen dankbar).
  • #10
    kulek855
    Niveau 12  
    KrRis hat geschrieben:
    Sie schreiben, welche Art von Stativ Sie verwendet haben (ich weiß, dass es nicht zum Thema gehört, aber wenn ich fragen kann, bin ich Ihnen dankbar).


    Ich habe den Triopo GX-1127 Carbon mit dem Triopo B2-Kopf und einer Telefonhalterung verwendet.
    Sie können sicher ein billiges Stativ verwenden - beim Telefon spielt es keine Rolle.
  • #11
    radomski99a
    Niveau 10  
    Sehen Sie hier die gleiche Schaltung mit reinem Nickel 0,2 mm dick, das Schweißgerät kann beliebig viele Bleche schweißen. Jetzt warte ich auf Kupfer. Ich möchte Kupferband 0,2 mm schweißen.
    https://youtu.be/rtQBvazCI18
  • #12
    SylwekK
    Niveau 32  
    Darek05 hat geschrieben:
    Ich werde sofort hinzufügen, dass Ihre Ausgangsspannung zu niedrig ist.


    Ich werde hinzufügen, dass Sie nicht ehrlich sind ;-) Wenn Sie mir nicht glauben, lade ich Sie ein, meine Konstruktion zu sehen. Link unten in geförderten Themen.
  • #13
    radomski99a
    Niveau 10  
    SylwekK, schweißen Sie etwas anderes als ein vernickeltes band? Bei reinem Nickel ist das Schweißen umso besser, je höher die Spannung ist.
  • #15
    radomski99a
    Niveau 10  
    Ich meinte das Schweißen an Zellen. Dort wird entweder vernickelter Stahl oder fast reines Nickel verwendet (fast, weil der Nickelgehalt 99,6% beträgt), es handelt sich um die kürzest mögliche Schweißzeit. Ich schweiße Nickel mit einer Zeiteinstellung von 20-40 ms. Ich weiß aus Erfahrung, dass das Schweißen umso besser ist, je höher die Spannung ist.
  • #16
    Darek05
    Niveau 11  
    SylwekK hat geschrieben:
    Darek05 hat geschrieben:
    Ich werde sofort hinzufügen, dass Ihre Ausgangsspannung zu niedrig ist.

    Ich werde hinzufügen, dass Sie nicht ehrlich sind ;-) Wenn Sie mir nicht glauben, lade ich Sie ein, meine Konstruktion zu sehen. Link unten in geförderten Themen.


    Vielleicht schon, aber bei Ihrer Konstruktion wurde die Länge der Kabel, die zu den Elektroden führen, auf das erforderliche Minimum reduziert, und die 2,9 V scheinen völlig ausreichend zu sein. In meinem Schweißgerät funktionierte es nicht, obwohl ich anfangs ein 50 mm² Kabel hatte, war es das gleiche in den anderen beiden, die ich parallel gemacht habe. Ich möchte hinzufügen, dass die ursprünglich herausgebrachten Elektrodenkabel ebenfalls 50 mm² waren. Das Erhöhen der Spannung auf 4-5 V löste meine Probleme und der anderen. Um die Konstruktionsunterschiede zu veranschaulichen, lege ich Fotos meines Schweißgeräts bei. Derzeit sind die Elektrodenkabel aufgrund ihrer hohen Flexibilität 25 mm², 50 mm² waren zu steif.

    Punktschweißgerät zum Zellen Schweißen - DIY Punktschweißgerät zum Zellen Schweißen - DIY Punktschweißgerät zum Zellen Schweißen - DIY
  • #17
    SylwekK
    Niveau 32  
    @ radomski99a, siehe unten im Beitrag. Vernickeltes Band (d. h. das beliebteste). Die niedrigsten Parameter, die ich einstellen kann, d. h. 10 ms/10 ms, erzeugen dauerhafte und schöne Schweißpunkte.
    https://www.elektroda.pl/rtvforum/viewtopic.php?p=17903368#17903368

    @ Darek05, so eine formelle Frage - hast du diesen unnötigen Kern aus dem Trafo herausgenommen? Ich frage, weil nicht alle es entfernen und sich später über schlechte Leistung beschweren.

    Darek05 hat geschrieben:
    bei Ihrer Konstruktion wurde die Länge der Kabel, die zu den Elektroden führen, auf das erforderliche Minimum reduziert, und die 2,9 V scheinen völlig ausreichend zu sein.


    Ich habe ein zusätzliches Modul mit Drähten, insgesamt ca. +80 cm - ich sehe keinen Leistungsunterschied.
  • #18
    Darek05
    Niveau 11  
    Zitat:
    [...] @ Darek05, so eine formelle Frage - hast du diesen unnötigen Kern aus dem Trafo herausgenommen? Ich frage, weil nicht alle es entfernen und sich später über schlechte Leistung beschweren.


    Ja, ich habe induktive Brücken entfernt.
    Möglicherweise wirken sich die verwendeten Schweißbuchsen darauf aus.
  • #19
    Block3r
    Niveau 14  
    Ich habe mich für diese schaltung von Aliexpress interessiert. Gibt es einen grundlegenden Unterschied zwischen den 40 A- und 100 A-Thyristorversionen?
  • #20
    kulek855
    Niveau 12  
    Block3r hat geschrieben:
    Gibt es einen grundlegenden Unterschied zwischen den 40 A- und 100 A-Thyristorversionen?


    In einem einphasigen Netz sind 40 A mehr als genug.
  • #21
    Block3r
    Niveau 14  
    Ich denke schon, weil ich einen 25-A-Sicherung habe. Ich meinte, dass chinesische Produkte oft nicht die Parameter halten - diese 100 A werden wahrscheinlich länger halten.
  • #22
    mmaker
    Niveau 19  
    Hallo, ich habe auch einen solchen Schweißgerät für Zellen hergestellt und nach einer geringfügigen Änderung, die darin besteht, die induktiven Brücken vom Transformator zu entfernen, habe ich eine Ausgangsspannung von 2,7 V (35 mm² Draht) ;) . Bei Impulsen von 10 ms/10 ms kommen schöne Schweißpunkte heraus, praktisch wie vom Werk. Es ist unmöglich, das Band abzureißen, ohne es nicht zu beschädigen. Ich benutze ein 10mm/0,2mm Band.
    Gehäuse aus Wechselrichterschweißgerät, Elektroden aus Kupferdraht 4 mm.

    Punktschweißgerät zum Zellen Schweißen - DIY
  • #23
    airman
    Niveau 13  
    Wenn jemand die Möglichkeit hat, bitte überprüfen, an welcher Stelle der Wellenform der Triac in diesen chinesischen Treibern gesteuert wird. Vielen Dank und beste Grüße :)
    [F]