Es gibt viele Designs für ein Gerät, das eines der Elemente der Werkstattausrüstung ist, und es dauert eine Weile, bis ein Schaltplan oder eine Beschreibung der Konstruktion gefunden wird.
Bei der Erstellung dieser Konstruktion, der ich diese Beschreibung widmen möchte, wurde ich von der Notwendigkeit geleitet, hohe Leistung zu erzeugen um damit die Kapazität der Batterien zu messen.
Das Ganze ist in 3 Funktionsteile unterteilt.
1. Baugruppe für Einstellung und Überwachung der Arbeitsbedingungen
2. Arbeitsteil
3. Hilfsstromkreis
Ad 1.
Ich werde kurz die Bedeutung der verschiedenen Elemente der Frontplatte beschreiben.
Die Vorrichtung ist nicht nur eine typische Last, z. B. des getesteten Netzteils, sondern kann auch die Batteriekapazität bestimmen, also 2 Potentiometer.
Rot legt den Wert des Laststroms fest im Bereich von etwa 0,1 bis 10 A.
Mit Blau können Sie die Spannung definieren, bei der die automatische Abschaltung erfolgen soll.
Drei Anzeigen geben Auskunft über den aktuellen Betriebszustand und die dritte (größere Ziffern) schaltet sich automatisch ein, wenn die Spannung an den Lasttransistoren alarmierend hoch ist.
Hier eine kleine Bemerkung.
Es handelt sich um eine Werkstattkonstruktion. Es hat einige Sicherungselemente, aber sie ist nicht gegen Irrtum beständig. Daher das dritte Messgerät, mit dem Sie die Leistung der Arbeitstransistoren ermitteln können.
Obwohl ein Wärmeschutz gegen Überhitzung besteht, kann eine falsche Einstellung der Betriebsbedingungen die Transistoren beschädigen, bevor sie den Kühlkörper aufwärmen können.
Natürlich sprechen wir über die Extremwerte von Strom und Spannung.
Ad 2.
Es ist Teil der Transistoren des gesamten Gehäuses, eines Kühlkörpers, eines Shunts und eines Systems, das die Kühlkörpertemperatur überwacht und eine Notabschaltung ermöglicht, falls der Lüfter nicht abkühlt. LED zeigt Auslösung an.
Ad 3.
Dies ist ein zusätzliches Element, mit dem Sie die Leistung verteilen können. Ein Teil geht zu den Transistoren, der Rest der Leistung wird in den Glühbirnen abgeführt.
Die Belastung des getesteten Netzteils erfordert keine zu komplizierten Erklärungen.
Das Einschalten erfolgt mit der Start/Stopp-Taste. Zuvor können Sie den Wert des Laststroms und der Spannung auf einen Wert einstellen, der niedriger als die Spannung des getesteten Netzteils ist (ich werde dies später beschreiben).
Nach dem Start des Betriebs (Start) zeigen die Messgeräte die aktuellen Strom- und Spannungswerte an, die durch die LED "Istwert" angezeigt werden. Alle 5 Sekunden schaltet die Anzeige auf den zuvor eingestellten Wert um, der durch die grüne Diode angezeigt wird.
In dieser Betriebsart können Sie sehen, wann die Last aus der angenommenen Phase des Gleichstroms kommt. Man kann sich eine Situation vorstellen, in der wir davon ausgehen, dass das Netzteil beispielsweise mit einem Strom von 5 A belastet ist, der maximale Strom jedoch aufgrund des Gesamtwiderstands 4 A erreichen kann.
Die Messung der Batteriekapazität erfordert eine genaue Bestimmung des Spannungswerts, bei dem die Messung enden soll. Natürlich muss auch der aktuelle Wert eingestellt werden.
Für Messungen ist eine Zeitmessung erforderlich. Ich habe die Uhr benutzt, die seit langem in der Schublade liegt.
Sie wird automatisch eingeschaltet, wenn die Starttaste gedrückt wird, und stoppt, wenn der Vorgang abgeschlossen ist (blaue LED).
Entschuldigung für die schlechte Bildqualität. Bei der Erstellung habe ich nicht daran gedacht, dieses Thema zu beschreiben.

Bei der Erstellung dieser Konstruktion, der ich diese Beschreibung widmen möchte, wurde ich von der Notwendigkeit geleitet, hohe Leistung zu erzeugen um damit die Kapazität der Batterien zu messen.
Das Ganze ist in 3 Funktionsteile unterteilt.
1. Baugruppe für Einstellung und Überwachung der Arbeitsbedingungen
2. Arbeitsteil
3. Hilfsstromkreis
Ad 1.

Ich werde kurz die Bedeutung der verschiedenen Elemente der Frontplatte beschreiben.
Die Vorrichtung ist nicht nur eine typische Last, z. B. des getesteten Netzteils, sondern kann auch die Batteriekapazität bestimmen, also 2 Potentiometer.
Rot legt den Wert des Laststroms fest im Bereich von etwa 0,1 bis 10 A.
Mit Blau können Sie die Spannung definieren, bei der die automatische Abschaltung erfolgen soll.
Drei Anzeigen geben Auskunft über den aktuellen Betriebszustand und die dritte (größere Ziffern) schaltet sich automatisch ein, wenn die Spannung an den Lasttransistoren alarmierend hoch ist.
Hier eine kleine Bemerkung.
Es handelt sich um eine Werkstattkonstruktion. Es hat einige Sicherungselemente, aber sie ist nicht gegen Irrtum beständig. Daher das dritte Messgerät, mit dem Sie die Leistung der Arbeitstransistoren ermitteln können.
Obwohl ein Wärmeschutz gegen Überhitzung besteht, kann eine falsche Einstellung der Betriebsbedingungen die Transistoren beschädigen, bevor sie den Kühlkörper aufwärmen können.
Natürlich sprechen wir über die Extremwerte von Strom und Spannung.
Ad 2.


Es ist Teil der Transistoren des gesamten Gehäuses, eines Kühlkörpers, eines Shunts und eines Systems, das die Kühlkörpertemperatur überwacht und eine Notabschaltung ermöglicht, falls der Lüfter nicht abkühlt. LED zeigt Auslösung an.
Ad 3.

Dies ist ein zusätzliches Element, mit dem Sie die Leistung verteilen können. Ein Teil geht zu den Transistoren, der Rest der Leistung wird in den Glühbirnen abgeführt.
Die Belastung des getesteten Netzteils erfordert keine zu komplizierten Erklärungen.
Das Einschalten erfolgt mit der Start/Stopp-Taste. Zuvor können Sie den Wert des Laststroms und der Spannung auf einen Wert einstellen, der niedriger als die Spannung des getesteten Netzteils ist (ich werde dies später beschreiben).
Nach dem Start des Betriebs (Start) zeigen die Messgeräte die aktuellen Strom- und Spannungswerte an, die durch die LED "Istwert" angezeigt werden. Alle 5 Sekunden schaltet die Anzeige auf den zuvor eingestellten Wert um, der durch die grüne Diode angezeigt wird.
In dieser Betriebsart können Sie sehen, wann die Last aus der angenommenen Phase des Gleichstroms kommt. Man kann sich eine Situation vorstellen, in der wir davon ausgehen, dass das Netzteil beispielsweise mit einem Strom von 5 A belastet ist, der maximale Strom jedoch aufgrund des Gesamtwiderstands 4 A erreichen kann.
Die Messung der Batteriekapazität erfordert eine genaue Bestimmung des Spannungswerts, bei dem die Messung enden soll. Natürlich muss auch der aktuelle Wert eingestellt werden.
Für Messungen ist eine Zeitmessung erforderlich. Ich habe die Uhr benutzt, die seit langem in der Schublade liegt.
Sie wird automatisch eingeschaltet, wenn die Starttaste gedrückt wird, und stoppt, wenn der Vorgang abgeschlossen ist (blaue LED).
Entschuldigung für die schlechte Bildqualität. Bei der Erstellung habe ich nicht daran gedacht, dieses Thema zu beschreiben.





Cool? DIY-Rangliste