Elektroda.de
Elektroda.de
X

Quick Charge Auslöser - schnelles Projekt

pier 7266 4
This content has been translated flag-pl » flag-de View the original version here.
  • Quick Charge Auslöser - schnelles Projekt
    Hallo,

    Vor kurzem nach dem Einbau eines Schnelllademoduls in meinen Powerbank wollte ich einen Auslöser für solche Geräte. Da ich 40 PLN für eine solche Kleinigkeit nicht ausgeben wollte, und sah keinen großen Sinn daran, als nur den Wunsch ihn zu haben, beschloss ich, es zu basteln. Es gab noch einen weiteren Grund für die Selbstkonstruktion - viel Freizeit, aufgrund dieser Situation, und das Wetter ist, wie man sieht.

    Quick Charge Auslöser - schnelles Projekt

    Ich fand eine fertige Konstruktion, einfach und insgesamt löst es nur QC2 korrekt aus, da QC3 hat die Möglichkeit die Spannung alle 200 mV einzustellen. QC3 wird ebenfalls auslösen, jedoch ohne 20-V-Spannung, da hierfür der Stabilisator gewechselt werden müsste und es wird keine 200 mV Einstellung geben. In Bezug auf das Original habe ich den Prozessor attiny45 verwendet, weil ich gerade einen hatte. Die Schaltung funktioniert und kann zur Überprüfung unseres Ladegeräts verwendet werden. Wenn wir dies vergessen, können wir einige Geräte beschädigen, die an dieses Gerät angeschlossen sind.

    Cool? DIY-Rangliste
    Hast du ein Problem mit Arduino? Stelle bei uns eine Frage. Besuche unser Arduino-Forum.
    Über den Autor
    pier
    Niveau 24  
    Offline 
    pier hat 2218 Beiträge geschrieben mit der Bewertung 1731 geschrieben, und dabei 39 Mal geholfen. Wohnt in der Stadt Biłgoraj. Er ist seit 2006 bei uns.
  • #2
    piotr_go
    DIY Elektronikdesigner
    Haben Sie die Polarität nicht mal umgekehrt? Ich sehe, dass sich die Leiterbahnen zwischen den Anschlüssen kreuzen.
    Und wofür genau ist die USB-Buchse? Ich verstehe, daß es einen anschraubbaren Anschluß oder so geben würde.
  • #3
    popej
    Niveau 13  
    Wahrscheinlich ist der Sockel umgedreht (Stifte unten), sodass sie nicht parallel zu den Leiterbahnen, sondern quer verlaufen.
  • #4
    pier
    Niveau 24  
    piotr_go hat geschrieben:
    Haben Sie die Polarität nicht mal umgekehrt? Ich sehe, dass sich die Leiterbahnen zwischen den Anschlüssen kreuzen.
    Und wofür genau ist die USB-Buchse? Ich verstehe, daß es einen anschraubbaren Anschluß oder so geben würde.


    Du hast recht. Ich habe etwas mit diesen Büchsen verwechselt, beide sollten sich auf der Seite der Bauteile befinden, und es stellte sich heraus, dass die männliche Büchse so sein sollte, wie sie ist, und die weibliche auf der bestückten Seite. Die Ausgangbüchse wurde vollständig entfernt, da sie, wie Sie zu Recht betont haben, überflüssig ist.
    Insgesamt wurde die Schaltung aus Langeweile als Neugierde und als Wunsch erstellt, um zu wissen, wie diese QC-Standards funktionieren.