logo elektroda
logo elektroda
X
logo elektroda

[Gelöst] Konfiguration der Neo Coolcam NAS-MA01W Mausefalle mit OpenBeken und BK7231N

stephanschmitzberger 300 4
WERBUNG
  • #1 21519212
    stephanschmitzberger
    Niveau 3  
    Neo Coolcam Mouse Trap NAS-MA01W

    Ich habe eine Mausefalle mit Tuya erworben.
    Betrieben wird die Falle über einen BK7231N.

    Habe es geschafft OpenBeken zu flashen.
    Nahaufnahme einer Leiterplatte mit elektronischen Bauteilen und Drähten.

    Elektronische Platine mit Kondensatoren und Drähten.

    Auf der rechten Seite sind markierte Pads mit RX, Tx, GND; 3,3V.

    Die Mausefalle selbst wird von dem Chip auf der linken Seite gesteuert. In den Vorgängerversionen war die Mausefalle mit einem ESP8266 ausgestattet.
    https://templates.blakadder.com/neo_coolcam_NAS-MA01W.html

    Hat einer eine Idee wie ich diese konfigurieren muss?
    Kann ich dies aus dem tuya developer auslesen?
    AI: Welche Konfigurationsschritte haben Sie bisher unternommen, um die Mausefalle mit OpenBeken zu betreiben?
    Versucht Konfig mit 7231 Easy Uart Flasher auszulesen, leider ohne Erfolg.
    AI: Was genau möchten Sie mit der Konfiguration erreichen, oder welche spezifischen Probleme treten auf?
    Mausfang signalisieren und Batteriestatus anzeigen.
  • WERBUNG
  • Hilfreicher Beitrag
    #2 21519951
    p.kaczmarek2
    Moderator Smart Home
    Sehr interessantes Gerät, ich habe noch nie eine Mausefalle von Tuya gesehen. Wie wirksam ist sie deiner Meinung nach? Lasse uns wissen, wenn Du es ausprobiert hast.

    Was die Änderung der Firmware angeht, so verwendet dein Gerät TuyaMCU. Du solltest es gemäß dieser Anleitung konfigurieren:
    https://www.elektroda.com/rtvforum/topic4038151.html
    Genauer gesagt brauchst Du TuyaMCU im Batteriemodus, d. h. TuyaMCU und tmSensor. Du hast die dpID in dem Blakadder Artikel:
    https://templates.blakadder.com/neo_coolcam_NAS-MA01W.html
    Ein Ausschnitt der Dokumentation zu den Funktionen der Tuya-Mausefalle. .
    Über tmSensor kannst Du in unserem Forum nachlesen:
    https://www.elektroda.com/rtvforum/find.php?q=tmSensor
    Hier ist z.B. ein Beispiel: https://www.elektroda.com/rtvforum/topic3975583.html
    Du kannst es vereinfachen, Du hast nur zwei dpID.

    Kannst Du eine 2MB-Kopie des Batchs posten? Denke daran, dass sie deine SSID und dein Passwort enthalten kann, wenn Du das Gerät zuvor gekoppelt hast.
    Hilfreicher Beitrag? Kauf mir einen Kaffee.
  • WERBUNG
  • #3 21520410
    stephanschmitzberger
    Niveau 3  
    Ich habe versucht eine Antwort von der TUYA Mcu zu bekommen mit dem Befehl tuyaMcu_sendQueryState. Siehe Log Auszug.
    autoexec.bat habe ich nach der Anleitung eingerichtet und laut log Auszug funktioniert dieser auch. Ich habe bereits verschiedene Baudraten versucht wie 9600,115200.

    Kommandozeile mit Logs zum Start von Skripten und dem TuyaMCU-Modul.
    Screenshot von Systemprotokollen eines IoT-Geräts mit WLAN-, MQTT-Status und Sockelanzahl.

    Ich glaube, dass die Platine in dieser Revision stark geändert wurde, da sich der Chip nach ca. 2 min abschaltet. Eingeschaltet und mit dem Wi-Fi verbunden wird die Mausefalle nur bei einem Fang und wenn sich der Batteriestatus ändert. Der Zweite Chip ist ein ft61e0a5 von FMD der warscheinlich die Gesamte Mausefalle händelt.
  • WERBUNG
  • #4 21522673
    stephanschmitzberger
    Niveau 3  
    >>21520410 Habe es doch noch hinbekommen und Mausefalle läuft.

    Config: backlog startDriver tuyaMCU; startDriver tmSensor; linkTuyaMCUOutputToChannel 101 val 0; linkTuyaMCUOutputToChannel 102 val 1; linkTuyaMCUOutputToChannel 103 val 2;
  • #5 21522677
    stephanschmitzberger
    Niveau 3  
    tmsensor eingebunden, richtige flags gesetzt.
WERBUNG