Elektroda.de
Elektroda.de
X

[Gelöst] [BK7231T] Tuya RGBCCT LED Controller - läuft nicht, suche Pinbelegung

schwabelbook 441 2
  • #1
    schwabelbook
    Niveau 3  
    Hallo,
    da ich meine klassischen RGB-Streifen auf RGBCC-Streifen aufrüsten wollte und auf den derzeitigen Controllern Tasmota läuft, habe ich bei Tasmota nach einem RGBCCT-Controller geschaut und diesen hier gefunden: https://templates.blakadder.com/TY-6A-WiFi.html
    Nun hat sich rausgestellt das dort ein BK7231T anstatt ein ESP verbaut ist. Im Internet bin ich dann auf openbk gestoßen und bin sehr begeistert, daß es auch hierfür eine tasmotaähnliche Firmware gibt! :)
    Habe nun also openbk darauf geflasht, stehe jetzt allerdings vor dem Problem, daß ich meinen neuen LED-Streifen nicht zum laufen kriege. Ich kenne das Pinout nicht, habe schon verschiedene andere RGBCCT-Gerätekonfigurationen ausprobiert und versucht das Pinlayout von Tasmota zu kopieren. Allerdings kriege ich ihn einfach nicht durch try and error zum laufen. Andere hier im Forum scheinen das Pinout direkt herausfinden zu können, wie kann ich es herausfinden?

    Ich habe den Controller von aliexpress bezogen:
    https://de.aliexpress.com/item/725319185.html

    Danke im voraus. Anbei noch ein paar Bilder vom Innenleben.

    [BK7231T] Tuya RGBCCT LED Controller - läuft nicht, suche Pinbelegung [BK7231T] Tuya RGBCCT LED Controller - läuft nicht, suche Pinbelegung
  • #2
    p.kaczmarek2
    Moderator Smart Home
    Hallo, es sollte kein Problem sein, die PWM-Pins zu setzen.

    BK7231 hat 6 mögliche GPIO mit PWM:
    Pin No.SymbolI/O typeFunction
    5PWM5I/OGPIOP_26, which is connected to the P26 pin on the internal IC
    6PWM4I/OGPIOP_24, common GPIO, which is connected to the P24 pin on the internal IC
    7PWM0I/OGPIOP_6, which is connected to the P6 pin on the internal IC
    10PWM1I/OGPIOP_7, which is connected to the P7 pin on the internal IC
    13PWM3I/OGPIOP_9, common GPIO, which is connected to the P9 pin on the internal IC
    14PWM2I/OGPIOP_8, which is connected to the P8 pin on the internal IC


    Das bedeutet, dass Sie selbst durch Raten gute Chancen haben, alle benötigten GPIOs in nur wenigen Versuchen zu treffen.

    Denken Sie daran, dass die Kanalreihenfolge in OpenBK für RGBCW Rot=1, Grün=2, Blau=3, Kaltweiß=4, Warmweiß=5 ist.
    (Alternativ können Sie auch von 0 aus indizieren, das geht auch).

    Wenn Sie nicht raten möchten, gibt es zwei Möglichkeiten.
    1. Haben Sie ein 2-MB-Flash-Backup dieses Geräts? Ich kann überprüfen, ob darin eine GPIO-Konfiguration enthalten ist.
    2. Sie können versuchen, die Pins von TYWE3S auf WB3S abzubilden:
    [BK7231T] Tuya RGBCCT LED Controller - läuft nicht, suche Pinbelegung
    [BK7231T] Tuya RGBCCT LED Controller - läuft nicht, suche Pinbelegung
    Der TYWE3S GPIO04, der für PWM 1 auf dem Tasmota verwendet wird, scheint der PWM3 auf dem WB3S zu sein, der P9 ist. usw.
  • #3
    schwabelbook
    Niveau 3  
    Ich habe es hinbekommen und es läuft nun endlich!! :)

    Es waren tatsächlich gleich mehrere Probleme.
    1. Ich habe die Kabel vertauscht, die in das Gerät gehen und zwar hat der LED-Streifen folgende Reihenfolge "+24V, G, R, B, WW, CW" der Anschluss vom tuya-Controller hat aber: "24V, R, G, B, CW, WW" das war so mein erstes Problem, warum es nicht durch reines Ausprobieren der PWM-Modi geklappt hat. Wer ahnt auch das die unterschiedlich sind.

    2. Das Flag "Flag 8 - [LED] Alternate CW light mode (first PWM for warm/cold slider, second for brightness)" war gesetzt, ich habe den Haken rausgemacht. Ein weiterer Störfaktor weniger!

    3. Ich hatte zuallererst ein 12V-Netzteil und kein 24V-Netzteil. Das hat verursacht das CW und WW gar nicht funktioniert haben.

    Also gleich drei Probleme, die verhindert haben, daß ich durch Raten die richtigen Modi gefunden hätte.
    Übrigens hat die Übersetzung vom Tasmota gut geklappt!

    Vielen lieben Dank für die Anleitung und allgemein vielen Dank an die Community und Entwickler, die die Firmware programmiert und realisiert haben!

    Nun also die Konfiguration:
    General/Flags: Flag 10

    Configure Module:
    P6 (PWM0): PWM, Channel 5
    P7 (PWM2): not configured
    P8 (PWM2): PWM, Channel 4
    P9 (PWM3): PWM, Channel 1
    P24 (PWM4): PWM, Channel 3
    P26 (PWM5): PWM, Channel 2
    [F]