Elektroda.de
Elektroda.de
X

Plattenspieler Altus P-100 - Plattenteller Unwucht

klausi0123 648 3
  • #1
    klausi0123
    Niveau 5  
    Hallo,
    ich benötigte Unterstützung bei der Fehlersuche an einem ALTUS P-100. Der Plattenteller hat eine Unwucht, man könnte es als "Eiern" bezeichnen. Ich kann nicht genau ausmachen, ob die Welle oder der Teller selbst die Ursache dafür ist. Evtl. kann mir hier jemand mit Rat und Tat helfen.
    Beste Grüße
    und
    Vielen Dank vorab.
    Klaus
  • Hilfreicher Beitrag
    #2
    vodiczka
    Niveau 43  
    klausi0123 hat geschrieben:
    Der Palttenteller hat eine Unwucht, man könnte es als "Eiern" bezeichnen.
    Was meinst Du mit "Eiern", jedes vertikale Wackeln, unabhängig von der Ursache oder verursacht durch Spiel zwischen Achse und Lager?
    Durch die Abweichung der Rotationsachse von der senkrechten Lage kann es bei gutem Sitz der Achse und des Lagers zu einem vertikalen Schlagen des Plattentellers kommen.
    Kannst Du bestimmen, wie groß dieses Schlagen am Umfang des Tellers ist?
  • Hilfreicher Beitrag
    #3
    homo_sapiens
    Niveau 21  
    Entferne den Plattenteller, schalte den Plattenspieler ein und prüfe, ob der rotierende Unterteller keine Abweichungen aufweist. Die Abweichungen des Untertellers sind kaum sichtbar, aber übertragen auf einen größeren Durchmesser des Tellers verstärken sie die Abweichungen. Schiefe Unterteller sind bei diesen Plattenspielern die Norm. Das ist der Charme eines polnischen sozialistischen Produzenten (ich werde gnädigerweise den Namen weglassen). Es reicht einfach zum Dreher zu gehen und die obere Fläche des Untertellers minimal (so wenig wie möglich) zu drehen. Der Dreher muss beim Spannen der Achse im Drehfutter darauf achten, dass die Oberfläche, die ein Element des Lagers ist, nicht beschädigt wird. Beim Entfernen des Untertellers verliere die Kugel nicht, die sich in der Aussparung der Achse befindet. Die Kugel dient als Lager!!!
    [F]
  • #4
    klausi0123
    Niveau 5  
    Hallo und danke,
    die Unwucht ist ca. 1,5 mm, so daß man schon den gestörten Rundlauf feststellt, also als Höhenschlag sozusagen.
    Ich habe jetzt auf der einen Hälfte des Untertellers einige Lagen Druckerpapier zugeschnitten und beigelegt.
    Nun ist das Spiel minimal, aber kaum noch sichtbar. Eher dominieren nun die alten LP'S mit Ihren "Unwuchten".
    Eine einzelne Kugel habe ich nicht gefunden, die Welle des Untertellers hat oben und unten kugelförmige Enden.
    Diese sind aber Teil der Achse.
    Beste Grüße
    Klaus