Hallo.
Zuerst schon einmal Hut ab davor, das man sich hier so um den Cloud-Zwang von SmartHome-Geräten aus China kümmert. Ich habe einige davon, die ständig nach China telefonieren, heimlich ihre MAC-Adressen tauschen und mir das Leben schwer machen.
Obwohl ich schon für einige ESPs meine eigenen Programme geschrieben habe, bin ich in Sachen Tasmota, MQTT und so noch relativ neu.
Und so kommt es, daß ich direkt die ersten Probleme habe und hoffe hier auf Eure Unterstützung.
Ich habe einen SmartPlug https://www.elektroda.com/rtvforum/topic4091325.html entsprechend Eurem Tutorial mit dem Dumper gedumpt, was so ca. 2 Stunden gedauert hat, und dann mit der Firmware OpenLN882H_1.18.124.bin geflasht.
Das Gerät stellt einen AP "OpenLN882H_C25E1088" zur Verfügung. Damit verbunden und die Adresse 192.168.4.1 aufgerufen öffnet sich erwartungsgemäß die Konfigurationsseite. Die MAC-Adresse habe ich auf A1:50:C2:5E:10:88 geändert.
Dort steht zudem
" 0 drivers active, total 12
Cfg size: 3584, change counter: 8, ota counter: 0, incomplete boots: 1 (might change to 0 if you wait to 30 sec)!
Chip temperature: 54.1°C
Reboot reason: 1 - Soft
MQTT State: not configured"
Der Boot-Counter geht aber nicht auf Null.
Gehe ich dann in die "WiFi & Web"-Einstellungen und klicke auf "Scan local networks" steht dort
"This will take a few seconds
TODO LN882H" .... und es werden keine Netzwerke gefunden. Gebe ich die Daten manuell ein "Hier gibt es kostenlose Viren" und das entsprechende Passwort, schaltet das Gerät den AP ab und sollte sich regulär mit meinem Router verbinden, tut es aber nicht.
Was mache ich falsch? Kann doch kein Hexenwerk sein, oder?
Gruß
Andre
AI: Kannst du bitte noch angeben, um welchen genauen SmartPlug (Hersteller/Modell) es sich handelt? Manche Modelle haben da ihre Eigenheiten.
https://www.elektroda.com/rtvforum/topic4091325.html
AI: Magst du noch kurz beschreiben, wie dein WLAN eingerichtet ist? Also z. B. ob du 2,4 GHz oder 5 GHz nutzt, welche Verschlüsselung (WPA2, WPA3), ob die SSID Sonderzeichen enthält und wie weit der Plug ungefähr vom Router entfernt ist?
2,4 GHz, WPA2/WPA3, 802.11g/n/ax, Kanal 11, 3 Meter entfernt
"Hier gibt es kostenlose Viren" (zu lang?)
Zuerst schon einmal Hut ab davor, das man sich hier so um den Cloud-Zwang von SmartHome-Geräten aus China kümmert. Ich habe einige davon, die ständig nach China telefonieren, heimlich ihre MAC-Adressen tauschen und mir das Leben schwer machen.
Obwohl ich schon für einige ESPs meine eigenen Programme geschrieben habe, bin ich in Sachen Tasmota, MQTT und so noch relativ neu.
Und so kommt es, daß ich direkt die ersten Probleme habe und hoffe hier auf Eure Unterstützung.
Ich habe einen SmartPlug https://www.elektroda.com/rtvforum/topic4091325.html entsprechend Eurem Tutorial mit dem Dumper gedumpt, was so ca. 2 Stunden gedauert hat, und dann mit der Firmware OpenLN882H_1.18.124.bin geflasht.
Das Gerät stellt einen AP "OpenLN882H_C25E1088" zur Verfügung. Damit verbunden und die Adresse 192.168.4.1 aufgerufen öffnet sich erwartungsgemäß die Konfigurationsseite. Die MAC-Adresse habe ich auf A1:50:C2:5E:10:88 geändert.
Dort steht zudem
" 0 drivers active, total 12
Cfg size: 3584, change counter: 8, ota counter: 0, incomplete boots: 1 (might change to 0 if you wait to 30 sec)!
Chip temperature: 54.1°C
Reboot reason: 1 - Soft
MQTT State: not configured"
Der Boot-Counter geht aber nicht auf Null.
Gehe ich dann in die "WiFi & Web"-Einstellungen und klicke auf "Scan local networks" steht dort
"This will take a few seconds
TODO LN882H" .... und es werden keine Netzwerke gefunden. Gebe ich die Daten manuell ein "Hier gibt es kostenlose Viren" und das entsprechende Passwort, schaltet das Gerät den AP ab und sollte sich regulär mit meinem Router verbinden, tut es aber nicht.
Was mache ich falsch? Kann doch kein Hexenwerk sein, oder?
Gruß
Andre
AI: Kannst du bitte noch angeben, um welchen genauen SmartPlug (Hersteller/Modell) es sich handelt? Manche Modelle haben da ihre Eigenheiten.
https://www.elektroda.com/rtvforum/topic4091325.html
AI: Magst du noch kurz beschreiben, wie dein WLAN eingerichtet ist? Also z. B. ob du 2,4 GHz oder 5 GHz nutzt, welche Verschlüsselung (WPA2, WPA3), ob die SSID Sonderzeichen enthält und wie weit der Plug ungefähr vom Router entfernt ist?
2,4 GHz, WPA2/WPA3, 802.11g/n/ax, Kanal 11, 3 Meter entfernt
"Hier gibt es kostenlose Viren" (zu lang?)