Hallo
Ich habe ein Problem mit dem MIG-Schweißgerät wie im Thema.
Das Schweißgerät funktionierte nicht - es schob den Draht heraus, ließ das Gas fließen, schweißte aber nicht. Nach einer langen Analyse stellte sich heraus, dass das Schütz kaputt war (der Schaltplan dieses Gerätes aus diesem Forum war nützlich). Während der Analyse habe ich ein von den Kabeln vom Drahtfördermotor abgezogen, damit es nicht unnötig zugeführt wird.
Da ich das Schütz bereits ausgetauscht habe, habe ich alle Kabel einschließlich des Drahtförders angeschlossen, eingeschaltet und... das Gerät reagiert nicht mehr. Der Lüfter dreht sich, die Stromversorgung der Steuerplatine ist vorhanden (~ 30V, ~ 11V), der "Kurzschluss" mit der Steuertaste kommt an die Platine, aber das Schweißdraht kommt nicht heraus, das Relais auf der Steuerplatine "klickt" nicht (und somit funktioniert das Schütz nicht, welches mit diesem Relais gesteuert wird).
Ich drehte die Knöpfe (wire feed pot, dwell time, weld time i modes) und es stellte sich heraus, dass beim Umschalten in den "stitch" -Modus nach Drücken der Taste wird das Relais auf der Steuerplatine eingeschaltet, sodass sich das Schütz einschaltet und man kann " schweißen "aber... es gibt keine Drahtförderung.
In jedem anderen Modus (Modus = Auto, Man., Spot) ist es "taub" - kein Relais, kein Schütz, kein Draht.
Ich schließe daraus, dass etwas auf der Steuerplatine passiert ist. Es gibt einen Chip NE556N, einen Leistungstransistor TIP141, einen normalen Transistor und einige Dioden. Nichts sieht mit dem Auge "verbrannt" aus, ich habe keinen Kurzschluss gefunden, das Lot sieht gut aus.
Vielleicht hat jemand einen Schaltplan der Steuerplatine? Es steht "GDI E-PLA REV06" darauf und einige Zahlenfolgen. Oder zumindest einer ähnlichen Platine?
Ich denke immer noch, dass ich einen Test durchführen kann, bei dem ich das Kabel wieder vom Drahtfördermotor trenne - vielleicht funktioniert es dann, d. h. es schaltet das Schütz nicht nur im STITCH-Modus?
Zweitens habe ich erst jetzt bemerkt, dass sich zwei Relais auf der Platine befinden - eines schaltet das Schütz und das andere ist nur für die Drahtzufuhr.
Derzeit habe ich nur diese Steuerplatine, ich habe das Gerät nicht bei mir und erst in einiger Zeit kann ich es weiter analysieren. Anregungen sind willkommen.
Freundliche Grüße,
Tomek
Ich habe ein Problem mit dem MIG-Schweißgerät wie im Thema.
Das Schweißgerät funktionierte nicht - es schob den Draht heraus, ließ das Gas fließen, schweißte aber nicht. Nach einer langen Analyse stellte sich heraus, dass das Schütz kaputt war (der Schaltplan dieses Gerätes aus diesem Forum war nützlich). Während der Analyse habe ich ein von den Kabeln vom Drahtfördermotor abgezogen, damit es nicht unnötig zugeführt wird.
Da ich das Schütz bereits ausgetauscht habe, habe ich alle Kabel einschließlich des Drahtförders angeschlossen, eingeschaltet und... das Gerät reagiert nicht mehr. Der Lüfter dreht sich, die Stromversorgung der Steuerplatine ist vorhanden (~ 30V, ~ 11V), der "Kurzschluss" mit der Steuertaste kommt an die Platine, aber das Schweißdraht kommt nicht heraus, das Relais auf der Steuerplatine "klickt" nicht (und somit funktioniert das Schütz nicht, welches mit diesem Relais gesteuert wird).
Ich drehte die Knöpfe (wire feed pot, dwell time, weld time i modes) und es stellte sich heraus, dass beim Umschalten in den "stitch" -Modus nach Drücken der Taste wird das Relais auf der Steuerplatine eingeschaltet, sodass sich das Schütz einschaltet und man kann " schweißen "aber... es gibt keine Drahtförderung.
In jedem anderen Modus (Modus = Auto, Man., Spot) ist es "taub" - kein Relais, kein Schütz, kein Draht.
Ich schließe daraus, dass etwas auf der Steuerplatine passiert ist. Es gibt einen Chip NE556N, einen Leistungstransistor TIP141, einen normalen Transistor und einige Dioden. Nichts sieht mit dem Auge "verbrannt" aus, ich habe keinen Kurzschluss gefunden, das Lot sieht gut aus.
Vielleicht hat jemand einen Schaltplan der Steuerplatine? Es steht "GDI E-PLA REV06" darauf und einige Zahlenfolgen. Oder zumindest einer ähnlichen Platine?
Ich denke immer noch, dass ich einen Test durchführen kann, bei dem ich das Kabel wieder vom Drahtfördermotor trenne - vielleicht funktioniert es dann, d. h. es schaltet das Schütz nicht nur im STITCH-Modus?
Zweitens habe ich erst jetzt bemerkt, dass sich zwei Relais auf der Platine befinden - eines schaltet das Schütz und das andere ist nur für die Drahtzufuhr.
Derzeit habe ich nur diese Steuerplatine, ich habe das Gerät nicht bei mir und erst in einiger Zeit kann ich es weiter analysieren. Anregungen sind willkommen.
Freundliche Grüße,
Tomek