Hallo
Ich habe ein Schweißgerät Einhell Euromaster PES 160F mit einem Schalter Kende HZ8B-20/3/4 gekauft. Die Sekundärwicklung wird im 230-V-Bereich nicht mit Spannung versorgt. Nach dem Schaltplan eines ähnlichen Schweißgeräts CEN 160 F/1 stellte sich heraus, dass eine falsche Verbindung besteht, und ich habe sie gemäß diesem Schaltplan angeschlossen.
Es stellt sich heraus, dass im 230-V-Bereich keine Sekundärspannung anliegt, da diese nicht die Primärspannung vom Schalter liefert. Ich habe den Schalter zerlegt, um zu sehen, wie die Kontakte aussehen. Es stellt sich heraus, dass sie in einem sehr guten Zustand sind. Ich habe jedoch meine Zweifel an der Anordnung der Nocken. Es scheint, dass beim Schalten von 400 V / 0 /230 V nur die oberen Kontakte funktionieren und sowohl bei der einen als auch bei der anderen Spannung alle 4 Nocken geschlossen sind und mit den Ausschnitten nach oben invertiert sind. In beiden Positionen schließen sich die Kontakte 1-2, 5-6, 9-10, 13-14. Es scheint mir, dass dies ein Problem ist, nicht die Bedienung des Schweißgerätes. Ich bitte um Rat, wie die Kontaktsequenz aussehen soll.

Ich habe ein Schweißgerät Einhell Euromaster PES 160F mit einem Schalter Kende HZ8B-20/3/4 gekauft. Die Sekundärwicklung wird im 230-V-Bereich nicht mit Spannung versorgt. Nach dem Schaltplan eines ähnlichen Schweißgeräts CEN 160 F/1 stellte sich heraus, dass eine falsche Verbindung besteht, und ich habe sie gemäß diesem Schaltplan angeschlossen.

Es stellt sich heraus, dass im 230-V-Bereich keine Sekundärspannung anliegt, da diese nicht die Primärspannung vom Schalter liefert. Ich habe den Schalter zerlegt, um zu sehen, wie die Kontakte aussehen. Es stellt sich heraus, dass sie in einem sehr guten Zustand sind. Ich habe jedoch meine Zweifel an der Anordnung der Nocken. Es scheint, dass beim Schalten von 400 V / 0 /230 V nur die oberen Kontakte funktionieren und sowohl bei der einen als auch bei der anderen Spannung alle 4 Nocken geschlossen sind und mit den Ausschnitten nach oben invertiert sind. In beiden Positionen schließen sich die Kontakte 1-2, 5-6, 9-10, 13-14. Es scheint mir, dass dies ein Problem ist, nicht die Bedienung des Schweißgerätes. Ich bitte um Rat, wie die Kontaktsequenz aussehen soll.


