Elektroda.de
Elektroda.de
X

Schweißgerät KEMPPI Minarc 150 - lässt sich nicht einschalten

mos5 34379 26
This content has been translated flag-pl » flag-de View the original version here.
  • #1
    mos5
    Niveau 24  
    Nach dem Einschalten des Schweißgeräts leuchtet die grüne EIN-Diode nicht auf, das Relais auf der Hauptplatine schaltet sich nicht ein. Gibt es einen "häufigen" Fehler dieses Schweißgeräts für solche Symptome? Ich wollte ein Teil des Schaltplans zeichnen, das für die Stromversorgung und Steuerung des Relais verantwortlich ist, aber die Platine ist in einer solchen Technologie hergestellt, dass man die Leiterbahnen kaum sehen kann, ein Albtraum. Ich bitte um Vorschläge, möglicherweise ein Schaltplan der Hauptplatine.
  • #2
    YR1
    Niveau 24  
    Ich habe gerade zwei davon zur Reparatur zerlegt, zuvor auch repariert. In einem von ihnen fielen Transistoren 5 SGW50N60HS (Infineon). Es gibt eine sehr gute Serviceanleitung an Elektroda. Der vorherige Fehler sind die oben genannten Transistoren und die MUR460-Diode sowie die verbrannte Leiterbahn.
    Schweißgeräte sind im Allgemeinen leicht zu reparieren.
    Ich habe solche Fälle gehabt.

    Ich habe auch eine Frage an Schweißexperten: Kann der 50n60-Transistor (wie er darin sitzt) den IRG4PC50W ersetzen? Ic des letzteren ist kleiner, aber sie gehen über 3, dh V4, V5, V6 und V8, V9, V10.
    Wenn jemand Ersatz verwendet, welche?
  • #3
    kaz
    Spezialist Schweißgeräte
    Ich verwende diese IRG erfolgreich als Ersatz.
  • #4
    YR1
    Niveau 24  
    Ich werde heute überprüfen. Eine, die ich der Erfahrung widmen kann, ich habe einige gebrauchte IRG. Wenn es startet, werde ich Messungen vornehmen, es mit der Serviceanleitung vergleichen und beschreiben.
  • #5
    YR1
    Niveau 24  
    DeasSchweißgerät arbeitet mit IRG-Transistoren, ich weiß nicht, wie es mit Stromausbeute beim längeren Schweißen sein wird, aber der Schweißer wird es testen. Für mich ist die Sache geklärt.
  • #6
    darli
    Spezialist Schweißgeräte
    Ab Werk werden in diesen Schweißgeräten auch IRG4PC50W-Transistoren verwendet, es steht nichts im Wege, sie zu verwenden.
  • #7
    serwis
    Niveau 37  
    Ich suche nach einem Schaltplan des Steuermoduls A001 und dem Wert des Widerstands R9 auf der Hauptplatine.
    Wenn jemand helfen könnte, wäre es sehr schön :D
  • #8
    motorcyklista
    Niveau 12  
    Die Hauptsache, an den großen Elkos liegt ca. 300 V an. Wenn es nicht der Fall ist, startet das Gerät nicht.
  • Hilfreicher Beitrag
    #9
    motorcyklista
    Niveau 12  
    R9 ist 100 kΩ, 1 oder 2 W.
  • #10
    serwis
    Niveau 37  
    Vielen Dank, die Berechnungen gaben mir 68 kΩ, was sehr nahe ist. Insgesamt ist dies kein kritischer Wert, da der PWM-Treiber im Spannungsbereich von 11 bis 16 V korrekt startet und der Wert von 100 kΩ genau richtig ist :D
    Jetzt brauchen wir einen Schaltplan des A001-Steuermoduls.
    Vielleicht findet jemand in seinen Ressourcen?
  • #11
    mavtm
    Niveau 12  
    Welchen Wert sollte der Widerstand R37 haben?

    Das Gehäuse des Widerstands ist leicht gerissen, aber nicht völlig zerstört, als wäre es durch zu starkes Anziehen des Kühlkörpers beschädigt. Also frage ich mich, ob ich es ersetzen soll.
  • #12
    K-rzysztof
    Niveau 13  
    Wenn es dieser Widerstand, der am Kühlkörper angeschraubt ist, mit den Dioden am Ausgang, beträgt der Wert 10 Ohm.
  • #13
    coolombo
    Niveau 29  
    Wenn jemand weiß, bitte die Symbole der Schaltungen N2 und N3 angeben.

    Schweißgerät KEMPPI Minarc 150 - lässt sich nicht einschalten


    Gefunden.
    Wenn jemand künftig suchen würde.

    N2 - Chip PWM UC2844b
    N3 und N4 - Komparator LM239
  • #14
    kovacevicg
    Niveau 1  
    Schweißgerät KEMPPI Minarc 150 - lässt sich nicht einschalten
    Hat jemand einen Schaltplan der Elektronik von Kemppi Minarc 150, genau für A001 CARD

    Ich habe ein Problem mit einer kleinen Platine A001. Die Platine wird von den großen Platinen 23 V mit Strom versorgt.
    Ich habe die N1 und N2 ersetzt. Dreht sich immer noch nicht und hat kein grünes Licht. Die Eingangsspannung an N1 variiert zwischen 10 und 15 V.

    Wenn Sie den N2 2844 entfernen, ändert sich die Spannung nicht.

    NACH DEM AUSTAUSCH DES NEUEN N2 kann die SPANNUNG variieren.
  • #15
    smd
    Spezialist Schweißgeräte
    Überprüfen Sie die Dioden und Transistoren an N2 mit einem Oszilloskop, die Rechteckwelle am 6 Pin. Die grüne Diode leuchtet erst dann auf, wenn der Haupttransformator startet und die zweite Spannung an die Platine A001 abgibt.
  • #17
    adium
    Niveau 2  
    Ich fand t2 tr gestoppt, wo kann ich es finden? Teile-Nr. 150622/0927 SIRIO. Danke!
  • #20
    electromecanicario3
    Niveau 1  
    Guten Tag
    Ich sage Ihnen, ich repariere MINARC150 Schweißgerät, bei der der IGBT IRG4PC50W kurzgeschlossen war.
    Ersetzen Sie sie durch 6 IGBTs und überprüfen Sie die Dioden und Gate-Widerstände, alles in Ordnung.
    Ich schalte das Gerät ein, messe die Spannung an den Klemmen und sie ist 85 VDC.
    Ich fange an zu schweißen und sobald ich die Elektrode habe, werden die IGBTs wieder kurzgeschlossen.
    Meine Frage lautet: ob es Ihnen jemals passiert ist und wie Sie es beheben können. Wenn Sie Empfehlungen oder Hinweise haben, die berücksichtigt werden müssen.
    Im Voraus vielen Dank.
  • #21
    Stasia
    Niveau 12  
    Die Antwort nach Jahren, aber es kann für jemanden nützlich sein:

    0. Das Schweißgerät hat für den Menschen gefährliche Spannungen, ein geladener Kondensator kann den Servicetechniker schlagen!

    Wenn Sie wirklich solche Transistoren verwendet haben, wie sie sein sollten:
    1. Ich habe für Minarc 140 andere 300 W und 50 A verwendet. 600 V oder 650 V nach Reparaturen rasierten sogar 4 in der Schweißraum.
    2. IGBTs haben es so, dass das Gate, wenn es für µs (Mikrosekunde) in der Luft ist, der Kollektor-Emitter durchbricht, die Leiterbahn zum Gate ist dünn, bei einem alten Schweißer, ein flexibles Kabel parallel zur Leiterbahn - die Leiterbahn kann einen Mikroriss haben, das Schweißgerät schlagen und IGBT kaputt.
    3. Am Ausgang befinden sich ein Überspannungsvaristor und Kondensatoren - Sie nehmen die Elektrode ab, Impuls am primären IGBT kaputt
    4. Alle IGBT gleicher Sorte.
    5. Überprüfen Sie nach der Reparatur die Qualität der Stromanschlüsse am Ausgang. Wenn dieser keinen guten Kontakt hat, erwärmt er sich dort und macht ein Loch.
    6. Die Dioden am Ausgang müssen funktionstüchtig und von angemessener Qualität sein.
  • #22
    bersekerlizard
    Niveau 1  
    Hallo, ich habe ein ähnliches Problem, ich habe zwei Geräte, die funktionieren, aber nicht die volle Leistung liefern können. Ich tauschte bereits die IGBT und überprüfe die Ausgangsdioden, aber das Gerät bleibt im gleichen Zustand. Irgendwelche Vorschläge??? Vielen Dank
  • #23
    smd
    Spezialist Schweißgeräte
    Kurzschluss an der Drossel. Etwa 20 A weniger. L001 im Schaltplan.
  • #24
    TomasTomas2
    Niveau 1  
    Kann jemand mit dem Wert des Widerstands R62 helfen? Kemppi Minarc 150
    Schweißgerät KEMPPI Minarc 150 - lässt sich nicht einschalten
  • #25
    gabrielmcc
    Niveau 1  
    R62 ist ein 1-Ohm-Widerstand mit einer Nennleistung von 1 W oder 2 W. Hast du eine grüne Steuerplatine? Kannst du eine Nahaufnahme davon machen? Danke.
  • #26
    pit30
    Niveau 12  
    Hallo
    Ich habe ein beschädigtes Schweißgerät nach mechanischem Schaden (gefallen).
    Der Transformatorkern ist gebrochen.
    Ich baute den Kern zusammen, goss Epoxidkleber, ersetzte das igbt und die Brücke. Das Schweißgerät arbeitete normal.

    Nach einiger Zeit funktioniert das Schweißgerät nicht mehr, die grüne LED an A001 leuchtet für ca. 10 Sekunden und erlischt, der Ventilator geht kurz an. PTC R23 und R30 erwärmen sich, das Relais schaltet nicht ein. Beim Aufwärmen der PTCs beträgt die Spannung an den Elektrolytkondensatoren etwa 270 V.
    Nach dem Einschalten des PTC beträgt die Spannung ca. 130 V.

    Gibt es irgendwo einen Kurzschluß, aber ich habe keine Ahnung, wo. Igbt sind nicht kurzgeschlossen. Vielleicht entlöte ich sie und prüfe, ob die Gates in Ordnung sind.

    Oder hatte vielleicht jemand ähnlichen Fall?
    Bitte geben Sie mir einen Hinweis.

    Ich werde hinzufügen, dass ich A001 ersetzt habe und es hat nicht geholfen.
  • #27
    pit30
    Niveau 12  
    Hallo, ich habe das Problem gelöst.
    Der LM317 war beschädigt und lieferte zu hohe Spannung, was zu einer Beschädigung der Relaisspule führte.
    [F]