logo elektroda
logo elektroda
X
logo elektroda

Notstromversorgung für Router oder Modem

andreyatakum 444 0
WERBUNG
📢 Anhören (AI):
  • In meiner Nachbarschaft ist das größte Problem der häufige Stromausfall. Die Situation wiederholt sich fast jede Woche, und zwar für mehrere Stunden. Ich kenne die Gründe nicht - hier wird gebaut, und vielleicht gibt es eine Unterbrechung, wenn neue Gebäude angeschlossen werden. Glücklicherweise hält der Akku des Laptops trotz seines Alters noch durch, so dass ich in Ruhe arbeiten kann, aber ich habe in dieser Zeit kein Internet, da das Modem vom Stromnetz gespeist wird.

    Schaltplan einer Notstromversorgung (UPS) für Modems und Router.

    Schaltplan der Notstromversorgung


    Entwurf einer Notstromversorgung für Router oder Modem
    Im Auftrag eines Kunden habe ich eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) für ein Alarmsystem entwickelt, das in einer Garage installiert ist, wo es ständig zu Stromausfällen kommt. Diese USV enthält eine Ladeschaltung für zwei oder drei Li-Ionen-Zellen, einen DC-DC-Wandler von 3,7 auf 12 V. Sie kann als Notstromquelle für ein Modem oder einen Router verwendet werden. Aus diesem Grund habe ich beschlossen, dieses Projekt zu teilen.

    Atakum Labs Notstromversorgungsplatine.

    Ansicht der Platine von oben


    Die erste basiert auf dem integrierten Schaltkreis TP4056 und den Feldeffekttransistoren FS3401. Der Zelltemperatursensor wird in diesem Fall nicht verwendet. Die Leuchtdioden LED1-2 zeigen den Status an: rot - Ladevorgang, grün - Ende des Ladevorgangs.. Der Überladeschutz wird durch eine spezielle DW01A-Schaltung gewährleistet, die ein Paar FS8205A-Feldeffekttransistoren steuert. Sie werden zwischen dem Minuspol der Batterie und der Masse des Geräts angeschlossen.

    Draufsicht auf ein Gehäuse für zwei oder drei Zellen.

    Ansicht von unten


    Der DC-DC-Wandler von 3,7–5 auf 12 V basiert auf der MT3608B-Schaltung. Er wird über einen USB-Anschluss von einem normalen Ladegerät mit einer Stromstärke von nicht weniger als 1 A oder von parallel geschalteten 18650er-Batterien gespeist, wenn keine Spannung vom Ladegerät anliegt. Die Ausgangsspannung kann durch Ändern des Werts der Widerstände R8-R9 angepasst werden.

    Diesen Schaltplan musste ich im Rahmen des Reverse Engineering aus Fotos eines vorgefertigten chinesischen Geräts erstellen. Die Platine hingegen habe ich selbst entwickelt. Sie ist für eine Batteriehalterung für 2 oder 3 Zellen vorgesehen. Wenn eine Batteriehalterung für 2 Zellen verwendet wird, kann ein Teil der Platine einfach abgeschnitten werden. Oberflächenmontage, aber aufgrund der Größe der verwendeten SMD-Bauteile, können sie von Hand gelötet werden. Schaltkreise (Drähte), die große Ströme übertragen, sollten mit einer dicken Schicht Lot verstärkt werden.
    Die Platine kann selbst hergestellt oder bei chinesischen Fabriken unter Verwendung der unten beigefügten Dateien bestellt werden.

    Cool? DIY-Rangliste
    Über den Autor
    andreyatakum
    Niveau 14  
    Offline 
    andreyatakum hat 562 Beiträge geschrieben mit der Bewertung 794. Wohnt in der Stadt Antalya. Er ist seit 2021 bei uns.
  • WERBUNG
📢 Anhören (AI):
WERBUNG