Elektroda.de
Elektroda.de
X

RGBCCT-LED Streifen - Weiss und RGB zur selben Zeit nutzen

schwabelbook 252 2
  • #1
    schwabelbook
    Niveau 3  
    Hallo,
    Ich besitze einen RGBCCT-LED Streifen und würde gerne über Openbk, weiss / kalt weiss und RGB zur selben Zeit nutzen. Hintergrund ist einfach, daß Weiss wesentlich heller ist als RGB und ich das gemischt mit einzelnen RGB Kanälen am besten für mein Setup finde.
    Diesen Zustand kriege ich allerdings nur über die Anpassung der RAW-Channel unter "Status" hin. Wie kann ich die Kanäle gleichzeitig nutzen ohne über "Status" zu gehen?
  • #2
    p.kaczmarek2
    Moderator Smart Home
    Vielen Dank für dein Interesse an OpenBeken.
    Der gleichzeitige Betrieb von Kaltweiß/Weiß und RGB wird in Tuya-Produkten normalerweise nicht unterstützt. Sowohl LED-Treiber als auch LED-Streifen sind möglicherweise nicht für einen höheren Stromverbrauch ausgelegt, der durch eine nicht vom Hersteller vorgesehene Verwendung verursacht wird, was zu einer Überhitzung und einer Verkürzung ihrer Lebensdauer führen kann.

    Unterstützte dieser LED Streifen in der Anwendung des Herstellers gleichzeitig RGB- und CW-Modi?

    Wenn du trotzdem OBK auf diese Weise verwenden möchtest, kannst du Werte mit Befehlen in Kanäle schreiben:

    Dadurch wird der PWM-Kanal auf 50 % gesetzt.

    Du kannst es auch über MQTT einstellen, durch:

    mit einem payload, das dem Wert des Kanals entspricht.

    Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das genau das ist, was du gefragt hast. Bitte kläre deine Frage und ich werde versuchen, dir besser zu helfen.
    [F]
  • #3
    schwabelbook
    Niveau 3  
    Hallo,
    erstmal vielen Dank für die sehr fixe Rückmeldung! Wie immer macht ihr eine mega coole Arbeit mit dem openBK-Projekt, vielen Dank dafür!

    Ja, genau möchte ich gerne alle Kanäle zur selben Zeit nutzen können. Ich brauche das CW/WW für die Helligkeit und RGB für die Farben.
    Ein reiner Betrieb von CW/WW finde ich nicht sonderlich schön ohne nen weiteren RGB Kanal und ich habe CW/WW auch nie über 25-35%.

    Jetzt verstehe ich aber warum es so designed ist und freue mich dennoch es ja offensichtlich, mit allen 5 Kanälen, nutzen zu können!
    Mein Setup läuft mit Homeassistant, dort habe ich die openBK-Geräten via MQTT eingebunden. Die LED-Streifen bediene ich im Grunde nur über Szenen, also vorher ausgewählte Kombinationen für RGB, die ich mit einem Klick umschalten kann. Bei RGB funktioniert dies auch ganz hervorragend, nur eben bei RGBCCT nicht. Homeassistant erkennt hier wohl wie auch openBK, daß ein gleichzeitiger Betrieb normalerweise nicht unterstützt wird.

    Meine Frage ist, wie ich dennoch Homeassistant / openBK dazu bekomme den Zustand der Kanäle als Szene zu speichern.
    Ich habe mal ein animiertes Gif erstellt um mein Problem zu verdeutlichen. Dort setze ich meine gewünschte Konfiguration in openBK (mit RGB und WW) und versuche es anschließend in HA zu speichern und von dort wieder zu laden. Sobald ich auf Speichern in HA drücke, wird der WW-Kanal (Kanal 5) auf 0 gesetzt. (GIF ist animiert, bitte Original anschauen, da die Animation hier im Forum nicht abgespielt wird).
    RGBCCT-LED Streifen - Weiss und RGB zur selben Zeit nutzen