Hallo zusammen,
ich habe hier einen TV mit ausgefallener Hintergrundbeleuchtung von ok, Model ODL32653FV-TIB.
Bei diesem war auf einer LED Leiste eine LED und damit die ganze Hintergrundbeleuchtung ausgefallen, jeweils 2 x 11 LED in Reihe.
Ich habe mir bei Ali entsprechende Ersatzleisten besorgt.
An einem Labornetzteil fängt die Leiste bei ca 28V an zu leuchten (sowohl bei der noch funktionierenden alten, als auch bei den neuen probiert).
Nachdem ich die getauscht habe, funktioniert die Hintergrundbeleuchtung aber immer noch nicht.
Ich befürchte, da wurde noch etwas anderes in Mitleidenschaft gezogen.
Verbaut ist ein Vestel Netzteil 17IPS62 (12V/40V).
Den Fernseher kann man normal via Fernbedienung einschalten. Hab mir den Schaltplan mal heruntergeladen und nachgemessen.
An CN4 ändern sich die Spannungen wie folgt.
Backlight On und PWM wird getriggert, aber am Anschluß für die Backlight LED liegt keine Spannung an.
Ich habe noch aus einem anderen Gerät mit Displayschaden ein 17IPS62, das hat aber scheinbar andere Spannungen (12V/24V ).
Spannung (gegen Masse) an D7/D8/D9 - 12V.
Spannung (gegen Masse) an D23/D24/D25 bei dem einen - 24V, bei dem anderen - 40V.
Wenn ein LED Streifen 33 V braucht (11x 3V oder rechne ich da falsch) und die noch in Reihe geschaltet sind, müßte das Netzteil j um die 60V liefern?
Aktuell stehe ich ein bißchen auf dem Schlauch, woher sie Spannung kommen soll.
Vielleicht hat ja jemand einen heißen Tipp?
Vielen Dank und viele Grüße
Andreas
AI: Hast du die Sicherungen (z.B. F1, F2, F3) auf dem Netzteil überprüft, ob eine davon durchgebrannt ist?
Sicherungen sind okay
AI: Sind auf dem Netzteil, besonders im Bereich der LED-Treiberstufe, sichtbare Schäden wie geplatzte Bauteile, Verfärbungen oder Schmauchspuren zu erkennen?
Sieht alles gut aus
ich habe hier einen TV mit ausgefallener Hintergrundbeleuchtung von ok, Model ODL32653FV-TIB.
Bei diesem war auf einer LED Leiste eine LED und damit die ganze Hintergrundbeleuchtung ausgefallen, jeweils 2 x 11 LED in Reihe.
Ich habe mir bei Ali entsprechende Ersatzleisten besorgt.
An einem Labornetzteil fängt die Leiste bei ca 28V an zu leuchten (sowohl bei der noch funktionierenden alten, als auch bei den neuen probiert).
Nachdem ich die getauscht habe, funktioniert die Hintergrundbeleuchtung aber immer noch nicht.
Ich befürchte, da wurde noch etwas anderes in Mitleidenschaft gezogen.
Verbaut ist ein Vestel Netzteil 17IPS62 (12V/40V).
Den Fernseher kann man normal via Fernbedienung einschalten. Hab mir den Schaltplan mal heruntergeladen und nachgemessen.
An CN4 ändern sich die Spannungen wie folgt.
PIN | Aus | An | 3 | 3,2 V | 0 V | 5 | 0 V | 4,8 V | 7 | 0 V | 3,2 V | 11 | 12,3 V | 12,3 V |
Backlight On und PWM wird getriggert, aber am Anschluß für die Backlight LED liegt keine Spannung an.
Ich habe noch aus einem anderen Gerät mit Displayschaden ein 17IPS62, das hat aber scheinbar andere Spannungen (12V/24V ).
Spannung (gegen Masse) an D7/D8/D9 - 12V.
Spannung (gegen Masse) an D23/D24/D25 bei dem einen - 24V, bei dem anderen - 40V.
Wenn ein LED Streifen 33 V braucht (11x 3V oder rechne ich da falsch) und die noch in Reihe geschaltet sind, müßte das Netzteil j um die 60V liefern?
Aktuell stehe ich ein bißchen auf dem Schlauch, woher sie Spannung kommen soll.
Vielleicht hat ja jemand einen heißen Tipp?
Vielen Dank und viele Grüße
Andreas
AI: Hast du die Sicherungen (z.B. F1, F2, F3) auf dem Netzteil überprüft, ob eine davon durchgebrannt ist?
Sicherungen sind okay
AI: Sind auf dem Netzteil, besonders im Bereich der LED-Treiberstufe, sichtbare Schäden wie geplatzte Bauteile, Verfärbungen oder Schmauchspuren zu erkennen?
Sieht alles gut aus