
Ich werde hier beweisen, dass es möglich ist, die Momentanleistung und den Stromverbrauch in Wattstunden mit dem billigsten Fahrradtacho, einem Fototransistor und einem Widerstand zu messen

Man braucht:
- den Pluspol vom Fahrradtacho herausführen
- den Reedschalter vom Kabel abschneiden und den Minuspol der Batterie identifizieren
- den Emitter des Fototransistors mit dem Minuspol und den Kollektor mit der Rückleitung verbinden
- einen Widerstand zwischen Pluspol und Kollektor des Fototransistors anschließen
- den Fototransistor neben der LED im Energiezähler platzieren
Ich habe einen Fahrradtacho Shenba SB-318 (2 $), einen FT06-M-Fototransistor (0,30 €) und einen 10-kΩ-Widerstand verwendet.



Hier ist ein Video, wie es funktioniert, wenn ein Wasserkocher mit etwa zwei Kilowatt Leistung Wasser zum Kochen bringt:
Der Energiezähler erzeugt 2500 Impulse pro Kilowattstunde, daher habe ich den Radumfang auf 4000 mm eingestellt, sodass das Ergebnis von 21,1 km/h einen Verbrauch von 2110 W bedeutet. Man sieht, dass sich die Strecke mit jedem Impuls um 4 Meter erhöht und die zurückgelegten 1,580 km 0,158 kWh entsprechen.
Leider zeigt der Fahrradtacho keine Geschwindigkeiten unter ~3 km/h an, was 300 W entspricht. Ein Energiezähler, der mehr Impulse/kWh misst, wäre besser geeignet.
Cool? DIY-Rangliste