Elektroda.de
Elektroda.de
X

Lambdasonde NGK NS11A 8 - Frage zur Pinbelegung

grzechu40 13530 9
This content has been translated flag-pl » flag-de View the original version here.
  • #1
    grzechu40
    Niveau 21  
    Hallo
    Kennt die Beschreibung der Drähte in der Sonde NGK NS11A, die in Motoren von z. B. DAF oder CUMMINS verwendet wird? Ich meine, wie es am Fahrzeug ohne Demontage überprüft werden kann und was möglicherweise daran kaputt geht, weil die Module funktionsfähig sind, aber die Fehler vom Auslesen der Sonden stammen. Anstatt das ganze Set zu kaufen, was sehr teuer ist, kann man die Sonde selbst kaufen, aber wie kann man die Sonde vor der Installation überprüfen?
  • Hilfreicher Beitrag
    #2
    Vaass
    Niveau 10  
    Hier ist eine Beschreibung der Drähte in Ihrer Sonde
    https://www.ngk.de/en/products-technologies/lambda-sensors/lambda-sensor-technologies/special-sensors/nox-sensor/

    Allerdings handelt es sich um eine NGK 6-Draht-Sonde, nicht um eine 8-Draht.

    Lambdasonde NGK NS11A 8 - Frage zur Pinbelegung

    NTK NOx-Lambdasonden haben sechs Kabelanschlüsse. Über Gelb und Blau wird das Heizelement mit Spannung versorgt. Das Signal des Pumpstroms fließt durch das weiße Kabel (Ip I (+)) und das grüne (IP II (+)) Kabel; das Signal der Messzelle (Vs+) fließt durch das graue Kabel. Das schwarze Kabel stellt den Masseanschluss für Pumpe und Messzelle dar.
  • #3
    grzechu40
    Niveau 21  
    Danke auch dafür, aber ich warte mal ab, vielleicht hat ja jemand eine Pinbelegung für die 8-Draht-Sonde.
  • #4
    uhr
    Niveau 17  
    Hat jemand einen 8-adrigen Schaltplan gefunden?
  • #5
    hubert04
    Niveau 25  
    Gerade für DAF lohnt es sich nicht besonders, da die chinesische Sonde jeweils etwa 220 € kostet und die Originalsonde 300 €.
  • #6
    bartex0
    Niveau 11  
    Ich kann nicht viel helfen, aber 100% blau und schwarz ist die Heizung.
  • #7
    1991keda
    Niveau 14  
    Blau und Schwarz ist die Heizung, meine hat etwa 4,2 Ω. Beim Anlegen der Spannung von 3 V zieht sie etwa 0,6 A und der Sensor erwärmt sich, aber es gab einen Fehler in der Sensorheizung in DAF.

    Sind Widerstände und Stromaufnahme korrekt? Wie überprüfe ich die Sonde selbst, ob die Heizung funktioniert?