Elektroda.de
Elektroda.de
X
This content has been translated flag-pl » flag-de View the original version here.
  • #1
    zdzisław197
    Niveau 9  
    Hallo
    Ich bitte um Hilfe bei der Reparatur des ROYA LUX Infrared Sensor RLX-1201. Ich habe keinen Schaltplan, kleine Bauteile, vielleicht finde ich hier freundliche und professionelle Hilfe bei der Reparatur, für die ich mich gleich bedanken möchte. Der Lampenhersteller nimmt die Sensoren zur Reparatur nicht, insbesondere nach Ablauf der Garantie. Das Problem beruht auf ständigem Leuchten der Lampe, der Sensor reagiert nicht auf Licht- oder Zeiteinstellung.
    Was könnte der Grund für dieses Problem sein und welche Bauteile sollten ersetzt werden, eventuell wie und was in diesem Bewegungssensor zu überprüfen ist? Tipps am besten nur einfach, ich bin nur grundlegend in der Elektronik orientiert und es ist mir wirklich wichtig, dass der Sensor wieder funktioniert. Fotos des Sensors (eines der Fotos zeigt den Netzteil für diesen Sensor und Lampe).
    Ich bitte um Hilfe.

    Bewegungssensor ROYA LUX RLX-1201 Bewegungssensor ROYA LUX RLX-1201 Bewegungssensor ROYA LUX RLX-1201

    Bewegungssensor ROYA LUX RLX-1201 Bewegungssensor ROYA LUX RLX-1201
  • #2
    volt1
    Niveau 30  
    Überprüfen Sie zunächst das Relais mit einem Ohmmeter. Möglicherweise sind die Kontakte geklebt.
  • #3
    Krzychu7
    Niveau 40  
    Auf den Bildern kann man nicht genau sehen, ist aber der elektrolytische Kondensator nicht "ausgelaufen"?
  • #4
    zdzisław197
    Niveau 9  
    Vielen Dank für die Antwort.
    Volt1, wie prüfe ich das Relais mit einem Ohmmeter, muss ich es entlöten? Ich bitte um Vorgehensweise und danke Ihnen im Voraus für alle einfachen Tipps.

    Krzychu7, der Kondensator ist nicht ausgelaufen, es ist eine kleine Spule, sie wurde mit Silikonkleber von oben gesichert. Bei Bedarf mache ich zusätzliche Fotos von der Seite.
  • #5
    volt1
    Niveau 30  
    Sie müssen nicht entlöten. Sie müssen überprüfen, ob zwischen den markierten Stellen ein Übergang besteht. Wenn dies der Fall ist, bedeutet dies, dass die Kontakte zusammenkleben.

    Bewegungssensor ROYA LUX RLX-1201
  • #6
    zdzisław197
    Niveau 9  
    Ich habe die Lötstellen am Anschlüssen mit Messgerät überprüft, d. h. mit Diodensignal und es gibt keinen Übergang, d. h. kein Signal des Kurzschluß.
    Was und wie könnte man sonst noch überprüfen?

    Vielleicht hatte jemand ein ähnliches Problem mit diesem Sensor und weiß, was damit zu tun ist und welche Teile zu überprüfen oder zu ersetzen sind, damit er funktioniert?
  • #7
    E8600
    Niveau 40  
    Mit Messgerät zur Widerstandsmessung prüfen, ob die Potentiometer funktionieren (natürlich Messungen bei ausgeschaltetem Sensor).
  • #8
    zdzisław197
    Niveau 9  
    E8600, danke für den Tipp. Kann ich diese Leuchtzeitregler und den Lichtsensor ohne Entlöten überprüfen, oder ist es besser sie zu entlöten, um festzustellen, ob sie während der Einstellung mit Plus und Minus auf Änderungen reagieren?
  • #9
    E8600
    Niveau 40  
    Sie können ohne Entlöten prüfen, ob sich der Widerstand beim Drehen ändert.
  • #10
    zdzisław197
    Niveau 9  
    Ich habe nachgesehen und beide Potentiometer reagieren gleich auf Einstellungen. In den Endpositionen, d. h. oberen und unteren Position gibt es andere Werte, von denen in der unteren Position - Null. Was könnte als nächstes überprüft oder ersetzt werden? Ich bitte um Hilfe.
  • #11
    E8600
    Niveau 40  
    Überprüfen Sie die SMD-Transistoren auf Kurzschlüsse und suchen Sie nach kalterLötstelle.
  • #12
    zdzisław197
    Niveau 9  
    Muss ich sie entlöten, um diese SMD-Transistoren zu überprüfen, damit keine Messfehler auftreten? Ich sehe zwei.
  • #13
    zdzisław197
    Niveau 9  
    Ich habe diese Transistoren durch Entlöten überprüft und sie sind funktionsfähig. Was könnte man noch überprüfen?

    Bewegungssensor ROYA LUX RLX-1201 Bewegungssensor ROYA LUX RLX-1201 Bewegungssensor ROYA LUX RLX-1201

    Bewegungssensor ROYA LUX RLX-1201 Bewegungssensor ROYA LUX RLX-1201 Bewegungssensor ROYA LUX RLX-1201
  • #14
    E8600
    Niveau 40  
    - nach kalten Lötstellen suchen (Nachlöten aller verdächtigen Stellen);
    - einen funktionierenden/geprüften Elektrolytkondensator hinter der Brückengleichrichter plazieren.
    - unter diesem Kondensator befindet sich wahrscheinlich ein Sicherungswiderstand markiert mit 0 (auf Durchgang geprüft).
    Wenn alles auf dem Tisch liegt, wird nacheinander alles überprüft. Anschließend werden die Steuerungssysteme überprüft und die Eingangs- und Ausgangsspannungen mit den Katalogdaten verglichen.

    Ich erinnere Sie daran, dass das System mit 250 V betrieben wird. Ohne entsprechende Kenntnisse/Übungen und ohne Vorsichtsmaßnahmen ist es daher besser, Reparaturen für Ihre eigene Sicherheit zu unterlassen.
  • #15
    zdzisław197
    Niveau 9  
    Ok, danke für die Info. Kein Schaltplan, ich kann zumindest nirgendwo finden. Stromversorgung über LED-Netzteil mit Reduzierung auf 40-80 V DC.
    Zitat: "unter diesem Kondensator befindet sich wahrscheinlich ein Sicherungswiderstand markiert mit 0 (auf Durchgang geprüft)".
    Ich verstehe, dass dies schwarz mit einem weißen Streifen ist. Muss ich es entlöten, um es zu prüfen, und die Diodenmessung sollte ein Signal für beide Richtungen ergeben oder nur eine?

    Bewegungssensor ROYA LUX RLX-1201
  • #16
    E8600
    Niveau 40  
    Es handelt sich um das im Bild markierte Element und es wird ohne Entlöten geprüft, es sollte einen Übergang in beide Richtungen geben.

    Bewegungssensor ROYA LUX RLX-1201
  • #17
    zdzisław197
    Niveau 9  
    Wirklich komisches Zeug. Der Widerstand 0 ist funktionsfähig und es gibt einen Übergang in beide Richtungen. Ich habe auch den Brückengleichrichter MB6S überprüft und er ist zusätzlich funktionsfähig. Keine kalten Lötstellen.
    Ist es möglich und wie wäre es möglich, dass der einzige Elektrolytkondensator in diesem Sensor eine solche Wirkung hat, dass sich der Sensor nicht einschaltet?
    In jedem Fall muss ich einen neuen polarisierten Elektrolytkondensator bestellen. Wenn er ankommt, werde ich ihn austauschen - obwohl er in keiner Weise beschädigt aussieht.

    Ich bitte um weitere Hinweise und Hilfe, was bis dahin in diesen Sensor überprüft/ersetzt werden könnte, und es kann fehlerhaft sein, vorzugsweise aus Ihrer eigenen Erfahrung mit Bewegungssensoren.
  • #18
    zdzisław197
    Niveau 9  
    Gibt es eine Möglichkeit, den Sensor PIR W216S zu prüfen?
  • #19
    zdzisław197
    Niveau 9  
    E8600, Sie haben jedoch Recht. Die Stromversorgung dieses Systems beträgt 240 V AC. Erst hinter dem System geht es zum Netzteil 40-80 V DC.
    Kondensator 47µF/35V bestellt, aber er sieht nicht wirklich beschädigt aus.
    Höchstwahrscheinlich muss die Fehlerursache woanders liegen. Vielleicht sagt jemand, was hier noch überprüft werden könnte.
  • #20
    Krzychu7
    Niveau 40  
    Früher hatte ich den gleichen Fehler, aber einen anderen Sensor.
    Nach dem Austausch des PIR-Sensors begann er ordnungsgemäß zu funktionieren.
  • #21
    zdzisław197
    Niveau 9  
    Krzychu7, danke für den Tipp, aber hier kommt ein weiteres Problem und die Frage, wo man einen solchen Sensor W216S PIR kaufen kann, denn nirgendwo im Einzelhandel kann ich diesen Sensor kaufen.
  • #22
    zdzisław197
    Niveau 9  
    Der Fehler ist so schwerwiegend, dass er nicht behoben werden kann. Die Lampe muss, wie alle Spezialisten und Berater sich geäußert haben, zur Entsorgung. Bitte schließen Sie den Thread.
    [F]