Elektroda.de
Elektroda.de
X

Staubsauger Electrolux Beam BM285EA - schaltet sich für etwa 5 Sekunden ein, beschädigtes Modul

PIOTREL 13890 28
This content has been translated flag-pl » flag-de View the original version here.
  • #1
    PIOTREL
    Niveau 26  
    Hallo,
    Ich suche einen Schaltplan oder Informationen zum Modul 312430 für einen Zentralstaubsauger Electrolux. Das Modul schaltet den Motor für ca. 5 Sekunden ein. Dann geht es aus und die Kontrolleuchte geht aus. Der Wandler liefert immer 5 V. Der Triac wurde ausgetauscht. Ich möchte es reparieren, weil der Neupreis abschreckend wirkt.
    Bitte um Hilfe und Anregungen.
    Grüße
  • #2
    peter falk
    Spezialist Haushaltsgeräte
    PIOTREL hat geschrieben:
    der Neupreis

    Ein neues Modul oder ein Staubsauger? :)
    Mach gute Fotos der Steuerung von beiden Seiten - vielleicht assoziiere ich etwas.
  • #3
    PIOTREL
    Niveau 26  
    Hallo,
    Der Preis des neuen Moduls ist schwin­del­er­re­gend, vom Staubsauger ganz zu schweigen.
    Staubsauger Electrolux Beam BM285EA - schaltet sich für etwa 5 Sekunden ein, beschädigtes Modul Staubsauger Electrolux Beam BM285EA - schaltet sich für etwa 5 Sekunden ein, beschädigtes Modul Staubsauger Electrolux Beam BM285EA - schaltet sich für etwa 5 Sekunden ein, beschädigtes Modul Staubsauger Electrolux Beam BM285EA - schaltet sich für etwa 5 Sekunden ein, beschädigtes Modul
  • #4
    lm741
    Niveau 2  
    Gestern habe ich es geschafft, die Platine von Elektrolux 312430 zu reparieren, vielleicht konnte ich helfen. Ich habe vergessen hinzuzufügen, dass das automatische Einschalten des Staubsaugers (kurz und mit geringer Drehzahl) manchmal durch Feuchtigkeit in den zentralen Staubsaugersteckdosen verursacht wird und keine Beschädigung der Steuerplatine bedeutet.
  • #5
    PIOTREL
    Niveau 26  
    Hallo
    Ich nehme gerne jeden Vorschlag, jede Hilfe an.
    Ich habe keine Feuchtigkeit, also wird das nicht die Ursache sein.
  • #7
    lm741
    Niveau 2  
    Kürzlich musste ich mich mit dem Schaden des Überspannungsschutzes auseinandersetzen. Der Varistor explodierte und ein Teil der Kupferleiterbahn verdampfte. Da der Staubsauger in der Regel im Standby-Modus das ganze Jahr über ununterbrochen am Stromnetz angeschlossen ist, ist er keiner Überspannung ausgesetzt. Da wir heutzutage immer mehr solcher empfindlicher elektronischer Schaltungen ständig eingeschaltet haben, sollte es daher obligatorisch sein, geeignete Schutzvorrichtungen in der Hausschaltanlage zu installieren.
    Bei früheren Reparaturen habe ich verschiedene Elemente ausgetauscht, es wäre schwierig für mich, sie hier aufzulisten. Wenn Sie keinen Schaltplan haben, müssen Sie ein Messgerät nehmen und alle systematisch überprüfen. Ein Tag sollte reichen.
  • #8
    PIOTREL
    Niveau 26  
    Leider habe ich keinen Schaltplan.
    Visuell und mit einem Messgerät habe ich diese Komponenten so gut wie möglich überprüft.
    Leider immer noch läuft der Motor ein paar Sekunden. Wenn der Motor abgestellt wird, erlischt auch die Leuchte neben der Taste. Dann ist alles blockiert und man kann nichts machen. Nach dem Wiedereinschalten des Stroms kann es wieder eingeschaltet werden, aber auch nur für einige Sekunden.
  • #9
    lm741
    Niveau 2  
    Ok. Wenn Sie es ohne Schaltplan selbst reparieren möchten, empfehle ich, die Schaltung als eine Sammlung unabhängiger elektronischer Bauteile zu betrachten und sie ausnahmslos einzeln zu überprüfen. Einige müssen entlötet werden, sonst zeigt das Messgerät keine wahren Werte an. Und hören Sie nicht auf, nachdem Sie das erste beschädigte Element gefunden haben, sondern prüfen Sie bis zum Ende. Es gab schon mal, daß ich 5 Bauteile ersetzt habe. Wie gesagt, ein Tag sollte reichen. Bitte keine Lötpistole verwenden, da die Platine recht empfindlich ist.
  • #10
    Makita666
    Niveau 1  
    Ich habe genau das gleiche Problem. Ich habe den Eindruck, dass ich es mit dem Staubsaugen nach der Renovierung übertrieben habe und als der Staubbeutel etwas verstopft war, fingen von da an die Probleme an. Ich möchte, dass jemand das Modul repariert.
  • #11
    bardan
    Niveau 2  
    Kürzlich fiel mir auch diese Platine aus, ich weiß nicht genau was, aber das Symptom ist ähnlich wie oben beschrieben, d. h. beim Startversuch geht die Diode aus, der Motor springt nicht einmal an. Ich habe die Platine komplett ausgebaut und den Motor kurz angeschlossen. Ich werde dieses Modul jetzt durch zwei Elemente ersetzen, erstens ein Relais 12/250-V plus ein Netzteil 12 V, und das zweite Element ist ein Sanftanlauf für Elektromotoren. Die geschätzten Kosten sollten im Bereich von 7 € liegen, und nicht fast 100.
  • #12
    bardan
    Niveau 2  
    Ich habe bereits eine neue Staubsaugersteuerung, wie oben beschrieben. alles funktioniert wunderbar. Ich habe ein altes Laptop-Netzteil, ein Relais für 1 € und einen Sanftanlauf für 2,5 € verwendet.
  • #13
    eudajmonion
    Niveau 17  
    Kürzlich hatte ich eine ähnliche Situation mit SC 385.
    Allein die Platine kostet über 90 €. Nach einer kurzen Inspektion und Messungen stellte ich fest, dass ich keine Zeit habe, nach einem Fehler zu suchen.
    Ein Beitrag von @bardan hat mir geholfen.
    Altes Netzteil (mit Konverter) zum Laden von Batterien für 12 V, ein 12 V-Relais (Kontakte für 230 V/10 A) + Diode parallel zur Spule, Sanftanlauf für 2,5 € und ein zusätzlicher Schalter auf dem Staubsauger anstelle eines Kontakts mit der Diode.
    Funktioniert alles. Nur gibt es keine Gänge - Stufenverstellung der Motorleistung (im Vergleich zum Original), aber in der Praxis unbrauchbar für uns.
    Der Vorteil ist, dass er jetzt aufgrund des Netzteils mit Konverter (unter 1 W) weniger Strom im Schlafmodus verbraucht, was zu Einsparungen von 1 bis 2 € pro Jahr führt.
    Danke für Ihre Hilfe.
  • #14
    gumiś hd
    Niveau 10  
    Ich habe eine Steuerung Beam SC 335 zur Reparatur, ähnliche Symptome, d. h. die LED leuchtet für ein paar Sekunden und erlischt. Der Grund ist wahrscheinlich die Schaltung, die für die Steuerung der Nulldurchgangsspannung basierend auf dem MPSA44-Transistor und dem 4N35-Optokoppler verantwortlich ist. Anstelle einer Rechteckwelle kommt Gleichspannung heraus. Leider habe ich während der Messungen ein paar Widerstände verbrannt.

    Eine Aufforderung an die Besitzer einer solchen Steuerung, die Werte der Widerstände R4, R21, R22 zu lesen. Wo kann man 4N35 SMD kaufen?
    Staubsauger Electrolux Beam BM285EA - schaltet sich für etwa 5 Sekunden ein, beschädigtes Modul
  • #15
    gawronmarek
    Niveau 11  
    Ich habe auch ein solches Modul zur Reparatur mit den gleichen Symptomen und ich habe eine Frage, ob der Austausch von 4N35 und MPSA44 geholfen hat? Was die Werte der Widerstände betrifft, so habe ich sie sichtbar, weil sie nicht verbrannt sind, somit kann ich ihre Werte angeben.
  • #16
    gumiś hd
    Niveau 10  
    Das Ersetzen dieser Schaltung und des Transistors hat mir geholfen. Das Thema Widerstände ist nicht mehr gültig. Ich habe alle drei 1 kΩ gelötet und es funktioniert. Nach dem Austausch kann man die Wellenformen am Ausgang mit einem Oszilloskop überprüfen.
  • #17
    gawronmarek
    Niveau 11  
    Ich habe den Optokoppler und den Transistor ersetzt, obwohl ich nach dem Entlöten beide Elemente getestet habe und sie funktionsfähig waren, ist es immer noch dasselbe.
    Subjektiv kann ich nur sagen, dass sich die Abschaltzeit nach dem Austausch um 2 Sekunden erhöht hat, aber das ist wohl nur meine Einbildung.
    Das Seltsame ist, dass man nach dem Ausschalten die gesamte Stromversorgung abschalten muss, damit die 5V-Versorgungsspannung weg ist, um die Logik zurückzusetzen und neu zu starten.
    Daraus folgt, dass die Steuerung des Sanftanlaufs bei Fehlern im Betrieb die gesamte Schaltung blockiert.
  • #18
    gumiś hd
    Niveau 10  
    Die gesamte Schaltung wird vom Prozessor gesteuert und wahrscheinlich merkt sie, solange sie Strom hat, dass etwas nicht stimmt. Hilfreich wäre ein Oszilloskop, das die Wellenform am Ausgang des Optokopplers anzeigt. Es können auch andere Schäden vorliegen. Der Prozessor erhält auch Informationen über die Spannung von 5 V und 230 V, die den Triac über den Stromwandler und den lm-Komparator versorgen. Sie müssen suchen.
  • #19
    gawronmarek
    Niveau 11  
    Ich habe Impulse am Ausgang des Optokopplers, bis der Triac arbeitet. Nach einigen Sekunden schließt der Triac und ich habe keine Impulse mehr am Ausgang des Optokopplers. Ich habe alle passiven und aktiven Elemente im Optokoppler-Startsystem überprüft und sie sind gemäß den auf ihren Gehäusen angegebenen Werten in Ordnung (bzgl. Widerständen). Ich habe die ganze Zeit eine stabile Spannung von 5 V. Ich vermute, dass MPSA44 verstopft sich und die Triac-Steuerung blockiert.
  • #20
    gumiś hd
    Niveau 10  
    Am 4N35-Ausgang sollte nach dem Einschalten die ganze Zeit eine Sinuswelle vorhanden sein. Bitte überprüfen Sie auch die Leiterbahnen von Ti über D8, R14, R19, R20 und weiter, da dies wahrscheinlich auch eine Spannungssteuerung ist.
  • #22
    okraglaczek
    Niveau 16  
    T6 BTA140-800
    Ist es wirklich eine Sinuswelle ist? Wenn ich ein Rechteck habe? Repariert es noch jemand?
  • #23
    Genes161
    Niveau 1  
    Meins wurde wirklich verbrannt, wie man auf dem Foto sehen kann. Habt ihr eine Idee, wo ich einen neuen kaufen kann, der nicht zu teuer ist?
    Staubsauger Electrolux Beam BM285EA - schaltet sich für etwa 5 Sekunden ein, beschädigtes Modul
  • #24
    okraglaczek
    Niveau 16  
    Hilft jemand, nach 3 Jahren ist er wieder kaputt.
  • #25
    zygzag
    Niveau 12  
    Ehhh, ich habe das gleiche. Die LED blinkt für 2 Sekunden und erlischt. Jemand hat das Problem gelöst?
  • #26
    Amizaur
    Niveau 11  
    Identisches Problem, die LED leuchtet für 2 Sekunden und erlischt, die Schaltung hat auf nichts reagiert.

    Das Ersetzen von 4N35 und MPSA44 hat geholfen. Jetzt, nach dem Anschließen der Stromversorgung, leuchtet die LED die ganze Zeit, und das Drücken von ON/OFF oder das Kurzschließen der "Lautsprecher" -Kontakte aktiviert den Softstart und die am Triac angeschlossene 40-W-Glühlampe leuchtet. Es stimmt, dass nach ein paar Sekunden, wenn sie voll aufleuchtet, geht die Glühbirne aus, aber ich hoffe, dass es mit dem Staubsaugermotor in Ordnung sein wird.

    Die Platine ist fies zu reparieren, seltsam aufgebaut, schwer zu zerlegen und zu löten, alles mit Lack überzogen. Ich würde sie kein zweites Mal reparieren, sondern einfach eine neue kaufen (es gibt für etwa 110 € brutto, Geschäft XXL-Staubsauger oder so).
  • #27
    okraglaczek
    Niveau 16  
    Die Glühbirne ist zu klein zum Testen und der Motor ist in Ordnung.
  • #29
    anja9319
    Niveau 1  
    Kann mir jemand den Wert von c10 nennen?
    Es sieht so aus, als wäre das das Einzige, was kaputt ist.
    [F]