logo elektroda
logo elektroda
X
logo elektroda
WERBUNG
  • #1 19538142
    timberg1
    Niveau 1  
    Hallo,

    ich habe mir ein W1219 besorgt, von der Bauart ist dieser dem W1209 sehr ähnlich.

    Am Anfang hat er gut funktioniert, und nach einem Regen scheint der Sensor nass geworden zu sein.

    Jetzt schwankt die Temperatur im Zehnerbereich. Wenn eine Temperatur gehalten wird, funktioniert zumindest der Temperatur Anstieg (Fühler in der Hand).

    Liegt das an dem Temperatur Fühler oder doch am Gerät?

    Hat das einer schon Mal gehabt? Und kann man das wohl möglich mit dem Backofen wieder beheben?

    Nahaufnahme eines elektronischen Thermostats mit LED-Anzeigen und gehaltenem Temperatursensor-Kabel.

    Was interessant ist, ist wenn das Relais off schaltet, sinkt die gemessene Temperatur auf 1-2 °C und wenn es in Schaltet, steigt es auf 25°C oder 50°C.
    Jemand ne Idee?
  • WERBUNG
  • #2 19539648
    Adam-T
    Niveau 41  
    Womit versorgst du es? Die Versorgungsspannung ändert sich beim Ein- und Ausschalten des Relais nicht?
  • #3 19539983
    398216 Usunięty
    Niveau 43  
    timberg1 hat geschrieben:
    nach einem Regen scheint der Sensor nass geworden zu sein [...] Und kann man das wohl möglich mit dem Backofen wieder beheben?

    Feuchtigkeit aus elektronischen Systemen wird am besten und sicher mit Alkohol (IPA) entfernt - Wasser löst sich im Alkohol (der aufgrund seiner geringen Dichte in alle Ecken und Winkel eindringt) und verdunstet schneller. Der Ofen ist gut, aber für Hardcore-Enthusiasten - ich kenne keinen Ofen, der eine ausreichend genaue Temperatureinstellung hat.
    [F]
WERBUNG