Elektroda.de
Elektroda.de
X

I2C-Controller für TFT/IPS-Display von piotr_go

piotr_go 6777 0
This content has been translated flag-pl » flag-de View the original version here.
  • I2C-Controller für TFT/IPS-Display von piotr_go

    Mit dem vorgestellten Controller wird das System mit einem OLED-Display auf ein Farb-LCD-Display umgebaut.
    Der Controller wurde auf dem HK32F030MF4P6 Mikrocontroller gebaut (die waren günstig, ich habe noch welche übrig :) )
    Quellcode im Anhang, daher sollte eine eventuelle Konvertierung auf STM32F030 oder andere Modifikationen kein Problem darstellen.
    1-Bit-Farbe aus einer 16-Farbpalette (wenn Sie möchten, können Sie sie in eine vollständige 12B-Palette ändern).
    Die maximale Übertragungsgeschwindigkeit von I2C 1MHz. Um eine so hohe Geschwindigkeit zu erreichen, habe ich einen Teil des Codes in Assembler geschrieben.
    Verwendetes Display: 160x80, IPS, ST7735. Nach geringfügigen Änderungen am Code können Sie ein größeres verwenden (z. B. 320 x 240).
    Wer eine solche Fantasie hat, kann auch mehrere Systeme an einen I2C-Bus anschließen, man muss nur für jeden eine andere Adresse programmieren.

    Befehle:
    Adresse 0x78:
    Wie bei OLED, RASET [0x00 / 0x10], CASET [0xB0], RAMWR [0x40].
    Adresse 0x7C:
    Farbe [4Bit Hintergrund, 4Bit Pixel]

    I2C-Controller für TFT/IPS-Display von piotr_go

    Schaltplan:
    I2C-Controller für TFT/IPS-Display von piotr_go
    Beachten Sie nicht die Beschreibung der Mikrocontroller-Anschlüsse.
    Aus Faulheit habe ich die STM8S-Bibliothek verwendet.

    Vorführung:
    IPS 160x80
    OLED und Controller parallel an derselben Adresse angeschlossen.
    Miniplatine mit HK32F030MJ4M6 Mikrocontroller erzeugt ein Testbild.




    TFT 160x128



    [F]
    Anhänge:

    Cool? DIY-Rangliste
    Über den Autor
    piotr_go
    DIY Elektronikdesigner
    Offline 
    piotr_go hat 2586 Beiträge geschrieben mit der Bewertung 2857, und dabei 88 Mal geholfen. Er ist seit 2003 bei uns.