Hallo
Ich wurde Besitzer des Verstärkers Alpine mrv-f400s der, wie sich herausstellte, ist eine Ausschußware. Jemand, der zuvor darin gebastelt hat, hat 2 winzige Transistoren ausgeschnitten q504, q505 (sie befinden sich in der oberen rechten Ecke - eine rote Ellipse auf dem Bild).
Den Schaltplan gibt es leider im Netzwerk nicht
Hat jemand einen solchen Verstärker und könnte die Markierungen ablesen? Ich werde dankbar sein. Diese 2 Transistoren sind für den Schutz des Verstärkers verantwortlich, ich würde raten, welche es sind, aber mehr in einem ähnlich kleinen Gehäuse gibt es nicht (der Rest ist im Gehäuse TO92).
Aus dem Diagramm der Leiterbahnen ist es nicht so einfach zu ermitteln, ob es sich um pnp oder npn handelt, da nicht bekannt ist, wo der Kollektor, Basis, Emitter ist, da dies für verschiedene Transistoren unterschiedlich vorkommt. Danke im Voraus für jede Hilfe.
Ich wurde Besitzer des Verstärkers Alpine mrv-f400s der, wie sich herausstellte, ist eine Ausschußware. Jemand, der zuvor darin gebastelt hat, hat 2 winzige Transistoren ausgeschnitten q504, q505 (sie befinden sich in der oberen rechten Ecke - eine rote Ellipse auf dem Bild).
Den Schaltplan gibt es leider im Netzwerk nicht

Aus dem Diagramm der Leiterbahnen ist es nicht so einfach zu ermitteln, ob es sich um pnp oder npn handelt, da nicht bekannt ist, wo der Kollektor, Basis, Emitter ist, da dies für verschiedene Transistoren unterschiedlich vorkommt. Danke im Voraus für jede Hilfe.
