logo elektroda
logo elektroda
X
logo elektroda

Kaffeemaschine Siemens Serie EQ.7 Z - keine Stromversorgung?

remek_g 13764 15
WERBUNG
Treść została przetłumaczona Polnisch » Deutsch Zobacz oryginalną wersję tematu
  • #1 16098840
    remek_g
    Niveau 10  
    Die Siemens EQ.7 TK76209RW/05 Espressomaschine gibt nach Anschluss an die Steckdose und Einschalten des Netzschalters kein Lebenszeichen von sich. Das Display leuchtet nicht. Das Steuermodul wird mit 230 V Spannung versorgt.

    Es gibt keine beschädigten Elemente oder verbrannten Leiterbahnen auf der Platine. Ich habe versucht, eine mögliche kalte Lötstelle zu eliminieren. Ohne Schaltplan komme ich nicht weiter. Hat jemand eine Idee? Oder ist es besser, das gesamte Netzteil-Modul zu kaufen? Vielleicht ist das Anzeige-Modul beschädigt und die Stromversorgung funktioniert? Wie kann man es überprüfen?
  • WERBUNG
  • #2 16098855
    Piotr2608

    Niveau 41  
    Machen Sie ein Foto von diesem Modul.
  • WERBUNG
  • #4 16099033
    dzi_dziuś
    Spezialist Haushaltsgeräte
    Zuerst überprüfen Sie den Wert des markierten Widerstands und vergleichen Sie ihn mit dem Wert, der vom Widerstandsstreifcode abgelesen wird. Sie können auch die Spannungen an Elektrolytkondensatoren messen, nur nicht kurzschließen :)

    Kaffeemaschine Siemens Serie EQ.7 Z - keine Stromversorgung?
  • #5 16101123
    remek_g
    Niveau 10  
    Der von den Streifen abgelesene Widerstandswert sollte 100 kΩ betragen und innerhalb der Toleranz liegen. Winzige Spannungen an den großen Elkos. An 3 gibt es 3,8 V und an der anderen 0,2 V.
  • #6 16101195
    dzi_dziuś
    Spezialist Haushaltsgeräte
    An den gekennzeichneten Kondensatoren auch nichts? Messen Sie im VDC-Bereich?
    Kaffeemaschine Siemens Serie EQ.7 Z - keine Stromversorgung?

    Wenn die Messung korrekt durchgeführt wurde, würde dies auf eine Sicherung hindeuten - einen weißen Würfel, der in den gezeichneten Kreis passt. Wenn sie einen Bruch hat, wäre es sinnvoll festzustellen, warum sie durchgebrannt ist. Zu Beginn können Sie die Gleichrichterbrücke, die 400-V-Kondensatoren auf Kurzschluß und die Schaltung des Umrichters LNK 304 selbst (Widerstand zwischen dem 5. und 7. Bein) überprüfen.
  • #7 16107676
    remek_g
    Niveau 10  
    Tatsächlich ist die Sicherung (FTR2F 10 ΩJ...) durchgebrannt. Im Anhang das Aussehen der Sicherung und die Karte des Herstellers der Sicherungen. Ich weiß nicht, wie ich die Beschriftungen entziffern und womit ich sie ersetzen soll?

    CCMTher...pdf Download (1001.33 kB) Kaffeemaschine Siemens Serie EQ.7 Z - keine Stromversorgung?WP_2016120..001.jpg Download (336.31 kB)

    - die Brücke lässt nur ca. 3 kΩ in eine Richtung zu - sieht gut aus
    - 400-V-Kondensatoren sind nicht kurzgeschlossen
    - Der LNK304 zwischen dem 5. und 7. Bein hat 1 MΩ in eine Richtung und 4 MΩ in die andere Richtung. Ich weiß nicht, was die Werte sein sollten.
    Gibt es noch etwas zu überprüfen?
  • WERBUNG
  • #8 16107820
    dzi_dziuś
    Spezialist Haushaltsgeräte
    remek_g hat geschrieben:
    Im Anhang das Aussehen der Sicherung und die Karte des Herstellers der Sicherungen. Ich weiß nicht, wie ich die Beschriftungen entziffern und womit ich sie ersetzen soll?

    Es ist ein Sicherungswiderstand von 10 Ω, 5 W.

    Um die Brücke zu überprüfen, müssen Sie jede Diode darin einzeln überprüfen. Wenn Sie dies ausschließen, man kann versuchen diesen Widerstand / diese Sicherung auszutauschen und das Modul anzuschließen. Kaufen Sie einige für alle Fälle :)
  • #9 16107849
    remek_g
    Niveau 10  
    In der Brücke habe ich die Übergänge zwischen jedem Beinpaar überprüft und sie ist ok.
    Wenn es Kondensatoren und den LNK403-Chip oben sind, lohnt es sich nicht, neue zu löten?
  • #10 16108173
    Piotr2608

    Niveau 41  
    Die Schaltung besteht aus zwei Umrichtern. Ich sehe die LNK-Schaltung innerhalb des beschädigten Widerstands nicht.
    Das Element ist für den Betrieb dieses Umrichters verantwortlich FSCM0465R und Sie müssen es ersetzen. Auch die Diode D1 sollte überprüft werden.
    Um die Frage vorwegzunehmen - ich kenne keinen Ersatz für diese Schaltung und die Schaltung selbst ist in China erhältlich. Vielleicht passt die Schaltung DM0465R (FSDM0465R). Das Gehäuse weicht vom Original ab.

    dzi_dziuś hat geschrieben:
    Zuerst überprüfen Sie den Wert des markierten Widerstands


    Dieser Widerstand ist nicht der Widerstand, an den Sie gedacht haben :) Wenn überhaupt, sollte sich dieser Widerstand hinter dem Würfel befinden - man sieht ein grünes Element (möglicherweise eine Drossel) im Bereich der zwei Kondensatoren, höchstwahrscheinlich 4,7 µF 400 V - der zweite Wandler auf LNK304-Basis.

    PS. Ich habe 2 Stück von der Schaltung FSCM0465R gefunden, wenn was sein sollte.
  • #11 16269051
    remek_g
    Niveau 10  
    Ich danke Ihnen allen für Ihre Vorschläge. Ich habe eine identische Maschine mit einem beschädigten Brühmodul gefunden und für Ersatzteile verwendet. Nach Austausch der Platine funktioniert das Gerät.
  • #12 20649035
    lukasz696969
    Niveau 1  
    Hallo,
    Ich weiß, dass dies ein wirklich alter Beitrag ist, aber ich habe mich gefragt, ob jemand weiß, welches Bauteil sich auf der C26-Position dieser Platine befindet. Der Grund, warum ich frage, ist, dass meine Maschine gestern Abend während der Kaffeezubereitung die Sicherung ausgelöst hat und ich nach Überprüfung der Steuerplatine festgestellt habe, dass folgendes Teil durchgebrannt ist.
    Nahaufnahme einer Leiterplatte mit einem beschädigten Bauteil an Position C26. Grüne Leiterplatte mit sichtbaren Brandspuren nahe Position C26. Nahaufnahme eines beschädigten Bauteils auf einer Leiterplatte.
  • WERBUNG
  • #14 21380158
    ETsanov
    Niveau 2  
    Hallo und frohes neues Jahr!
    Weiß jemand, wie hoch die Durchbruchspannung von D16 ist? Der blaue Streifen zeigt an, dass es eine Zenerdiode ist, aber leider ist die Spannung nicht angegeben.

    P.S. Ich habe ein Bild verwendet, das der vorherige Kommentator hochgeladen hat, hoffentlich ist das kein Problem, habe vergessen, ein Bild von meinem Board zu machen.
    Leiterplatte mit Bauteilen, darunter Zenerdiode D16 mit blauem Streifen.

    Grüsse,
    Emanuil
  • #15 21384861
    slawek1111

    Niveau 27  
    D16 ist die MBR0540-Schotky-Diode.
  • #16 21442463
    ETsanov
    Niveau 2  
    Vielen Dank, die Maschine ist jetzt repariert.
    Ich lasse das für zukünftige Referenz, wenn jemand eine ähnliche Situation hat:
    Mein Gerät funktionierte manchmal, und manchmal leuchtete beim Einschalten die LCD-Anzeige nur kurz auf und schaltete sich dann wieder aus, so dass nur die Einschalttaste leuchtete. Wenn das passiert, reagiert das Gerät auch nicht auf Tastendrucke.
    Ich habe das Problem in der Nähe des LCD-Anschlusses ausfindig gemacht - die zweite LCD-Leitung hat etwa 2,5 bis 3,2 Volt, wenn das Gerät funktioniert, wie es soll, und 5 Volt, wenn es überhaupt nicht funktioniert. Am Ende habe ich die NPN-Transistoren Q3 und Q4 durch neue BC517 ersetzt, wodurch die Probleme gelöst wurden.
    Nochmals vielen Dank für die Hilfe! :)
    [F]

Themenzusammenfassung

Die Siemens EQ.7 TK76209RW/05 Espressomaschine zeigt nach dem Einschalten keine Stromversorgung und kein Displaylicht, obwohl das Steuermodul mit 230 V versorgt wird. Eine Sichtprüfung der Platine ergab keine offensichtlichen Schäden oder verbrannte Leiterbahnen. Die Fehlersuche konzentrierte sich auf Widerstände, Elektrolytkondensatoren und Sicherungen. Es wurde festgestellt, dass eine Sicherung (FTR2F 10 ΩJ) durchgebrannt war, was auf einen Fehler im Netzteil hindeutet. Die Gleichrichterbrücke und 400-V-Kondensatoren wurden geprüft und als in Ordnung befunden. Der LNK304-Umrichterchip zeigte unklare Widerstandswerte, was auf eine mögliche Beschädigung hindeutet. Ein Austausch der Sicherung und weiterer Bauteile wie des FSCM0465R-Umrichters und der Diode D1 wurde empfohlen. Letztlich wurde die defekte Steuerplatine durch eine Ersatzplatine aus einer identischen Maschine ersetzt, wodurch die Maschine wieder funktionierte. Spätere Beiträge ergänzten Informationen zu Bauteilen wie dem TRIAK ST T4-3570 (4A 600V) an Position C26 und der MBR0540-Schottky-Diode (D16). Ein weiteres Problem mit der LCD-Anzeige wurde durch den Austausch der NPN-Transistoren Q3 und Q4 (BC517) behoben. Die Diskussion liefert detaillierte Hinweise zur Fehlersuche und Reparatur von Netzteil- und Steuerplatinenkomponenten bei der Siemens EQ.7 Kaffeemaschine.
Vom Sprachmodell generierte Zusammenfassung.
WERBUNG