logo elektroda
logo elektroda
X
logo elektroda

Anschluss eines Einphasenmotors mit 4 Drähten, AEG-Motor

lukaszluk 16431 4
WERBUNG
Treść została przetłumaczona Polnisch » Deutsch Zobacz oryginalną wersję tematu
  • #1 16547379
    lukaszluk
    Niveau 15  
    Hallo
    Vor einiger Zeit habe ich einen 230-V-Motor gekauft und jetzt habe ich ein Problem, weil ich ihn starten möchte, aber nicht weiß, wie. Normalerweise kaufe ich polnische Besel-Motoren und habe dort keine Probleme, aber ich habe einen deutschen mit einer Mutter auf der Welle gefunden, nach dem ich lange gesucht habe.
    Der Motor hat einen neuen Kondensator (ich habe ihn gekauft, die Kontakte des alten waren kaputt), einen Thermoschalter (Knopf) und 2 Kabelpaare, die in das Innere des Motors führen, dünn und dick.
    Hier die Motordetails:

    AEG Tischkreissäge, Typ ADEB 80 N 2 Y 80
    230V, 2 PS

    AEG-Typ: ADEB 80 N 2 T? 80
    220V | 9.5
    2 PS | 1,5 KW S6-40 % | cosPHI 0,98
    2800 U/min | 50 Hz
    VDE 0530 / 1.66 | Iso-Term. B | P33
    CB = 30uF RT = 30°C

    Ich weiß, dass es zu diesem Thema bereits mehrere Themen gab, aber ich habe nichts Konkretes gefunden, um ihn zu anzuschließen, ich weiß, dass er funktioniert, ich habe etwas versucht, aber es gibt zu viele Möglichkeiten.
    Vielleicht weiß jemand, wo man diesen Thermoschalter anschließt, an welche Wicklung - Arbeitswicklung oder Hilfswicklung? Welche Wicklungen sind das, dünne oder dicke Kabel?

    Anschluss eines Einphasenmotors mit 4 Drähten, AEG-Motor Anschluss eines Einphasenmotors mit 4 Drähten, AEG-Motor Anschluss eines Einphasenmotors mit 4 Drähten, AEG-Motor Anschluss eines Einphasenmotors mit 4 Drähten, AEG-Motor
  • WERBUNG
  • #2 16549804
    stasiekb100
    Niveau 29  
    Miss den Widerstand jedes einzelne mit jedem einzelnem und trage in die Tabelle ein.
  • WERBUNG
  • #3 16549951
    lukaszluk
    Niveau 15  
    Und so gemessen, dicke orangefarbene Kabel 5,0 Ohm, braune Kabel 2,5 Ohm.
    Es gibt keinen Durchschlag, es gibt keinen Übergang zwischen den Wicklungen.
  • WERBUNG
  • #4 16550211
    stasiekb100
    Niveau 29  
    Das heißt, du hast vier Enden aus zwei Wicklungen. Schließe diese mit 2,5 Ohm an 230 V an. Schließe diejenigen mit 5 Ohm in Reihe mit dem Kondensator und ebenfalls an 230 V an. Der Motor sollte kräftig anspringen und ruhig laufen. Sollte dies nicht der Fall sein (er brummt, dreht sich langsam), schalte ihn aus, da er nicht richtig angeschlossen ist. Am besten ist es, den Leerlaufstrom zu messen.
  • #5 16552263
    lukaszluk
    Niveau 15  
    Hallo
    Danke für den Tipp.
    Der Motor funktioniert, springt sehr gut an, ich habe auch die Thermosicherung angeschlossen. Im Moment ist alles in Ordnung.
    [F]
WERBUNG