Hallo
Vor einiger Zeit habe ich einen 230-V-Motor gekauft und jetzt habe ich ein Problem, weil ich ihn starten möchte, aber nicht weiß, wie. Normalerweise kaufe ich polnische Besel-Motoren und habe dort keine Probleme, aber ich habe einen deutschen mit einer Mutter auf der Welle gefunden, nach dem ich lange gesucht habe.
Der Motor hat einen neuen Kondensator (ich habe ihn gekauft, die Kontakte des alten waren kaputt), einen Thermoschalter (Knopf) und 2 Kabelpaare, die in das Innere des Motors führen, dünn und dick.
Hier die Motordetails:
AEG Tischkreissäge, Typ ADEB 80 N 2 Y 80
230V, 2 PS
AEG-Typ: ADEB 80 N 2 T? 80
220V | 9.5
2 PS | 1,5 KW S6-40 % | cosPHI 0,98
2800 U/min | 50 Hz
VDE 0530 / 1.66 | Iso-Term. B | P33
CB = 30uF RT = 30°C
Ich weiß, dass es zu diesem Thema bereits mehrere Themen gab, aber ich habe nichts Konkretes gefunden, um ihn zu anzuschließen, ich weiß, dass er funktioniert, ich habe etwas versucht, aber es gibt zu viele Möglichkeiten.
Vielleicht weiß jemand, wo man diesen Thermoschalter anschließt, an welche Wicklung - Arbeitswicklung oder Hilfswicklung? Welche Wicklungen sind das, dünne oder dicke Kabel?
Vor einiger Zeit habe ich einen 230-V-Motor gekauft und jetzt habe ich ein Problem, weil ich ihn starten möchte, aber nicht weiß, wie. Normalerweise kaufe ich polnische Besel-Motoren und habe dort keine Probleme, aber ich habe einen deutschen mit einer Mutter auf der Welle gefunden, nach dem ich lange gesucht habe.
Der Motor hat einen neuen Kondensator (ich habe ihn gekauft, die Kontakte des alten waren kaputt), einen Thermoschalter (Knopf) und 2 Kabelpaare, die in das Innere des Motors führen, dünn und dick.
Hier die Motordetails:
AEG Tischkreissäge, Typ ADEB 80 N 2 Y 80
230V, 2 PS
AEG-Typ: ADEB 80 N 2 T? 80
220V | 9.5
2 PS | 1,5 KW S6-40 % | cosPHI 0,98
2800 U/min | 50 Hz
VDE 0530 / 1.66 | Iso-Term. B | P33
CB = 30uF RT = 30°C
Ich weiß, dass es zu diesem Thema bereits mehrere Themen gab, aber ich habe nichts Konkretes gefunden, um ihn zu anzuschließen, ich weiß, dass er funktioniert, ich habe etwas versucht, aber es gibt zu viele Möglichkeiten.
Vielleicht weiß jemand, wo man diesen Thermoschalter anschließt, an welche Wicklung - Arbeitswicklung oder Hilfswicklung? Welche Wicklungen sind das, dünne oder dicke Kabel?



