Elektroda.de
Elektroda.de
X

Taschenoszilloskop DSO-150 (ORIGINAL) oder jüngerer Bruder DSO-138 - Übersicht

CMS 46221 78
This content has been translated flag-pl » flag-de View the original version here.
  • #62
    maniek1979
    Niveau 12  
    Meiner Meinung nach macht es keinen Sinn, auf dem DC 9V-Stecker zu bestehen. Eine vernünftigere Lösung ist die Stromversorgung über den Micro-USB Anschluss. Dann wird das Oszilloskop über das Telefonladegerät und die Power Bank mit Strom versorgt. Es reicht aus, einen Aufwärtswandler hinzuzufügen.
  • #63
    ...KUBA...
    Niveau 25  
    Hallo
    Ich habe ein DSO150-Oszilloskop in einer Version mit Messkabeln mit einem BNC-Stecker, der mit Krokodilklemmen abgeschlossen ist, und möchte eine Messsonde kaufen. Ich habe gesehen, dass DSO150 mit der Sonde P6020 verkauft wird, und bei einigen Auktionen mit der Sonde P6100. Ich habe die Dokumentation für diese Sonden gefunden und daher die Frage, welche Sonde: P6020, P6040 oder P6100 soll ich kaufen?
  • #64
    ...KUBA...
    Niveau 25  
    (Ich entschuldige mich im Voraus für meine zwei Beiträge untereinander, aber über etwas anderes, also wollte ich es trennen).

    Kürzlich habe ich mit dem Oszilloskop versehentlich die Tastenfolge [V/DIV] + [OK] zusammen gedrückt und dadurch eine "Anleitung" eingeschaltet, die von mir verlangte, entsprechende Tastenfolge auszuwählen. Nach dem, was ich in Google finden konnte, wurde diese Sequenz in Version 064 hinzugefügt und startet den Kalibrierungsmodus des DSO150-Oszilloskops und passt die Spannungsbereiche und die Zeitbasis selbst an.

    Weiß jemand, worüber die Statistiken vom letzten Bildschirm (letztes Foto) dieser Sequenz sprechen? Vielleicht sind es einige nützliche Daten?
    Unten sieht man "Schritt für Schritt", was auf dem Bildschirm angezeigt wurde:

    Taschenoszilloskop DSO-150 (ORIGINAL) oder jüngerer Bruder DSO-138 - Übersicht Taschenoszilloskop DSO-150 (ORIGINAL) oder jüngerer Bruder DSO-138 - Übersicht Taschenoszilloskop DSO-150 (ORIGINAL) oder jüngerer Bruder DSO-138 - Übersicht Taschenoszilloskop DSO-150 (ORIGINAL) oder jüngerer Bruder DSO-138 - Übersicht

    Taschenoszilloskop DSO-150 (ORIGINAL) oder jüngerer Bruder DSO-138 - Übersicht Taschenoszilloskop DSO-150 (ORIGINAL) oder jüngerer Bruder DSO-138 - Übersicht
  • #65
    karel21
    Niveau 27  
    Ich habe diese DSO-150 für einige Zeit, es ist manchmal nützlich. Ich benutze es nicht als Maß, aber als Indikator für einige Messungen, es ist dafür geeignet. Ich habe eine zusätzliche Sonde dafür angefertigt, auch mit einer Elektrode, ich habe sie mit Hameg verglichen, sie waren in Ordnung. Behandle dieses Instrument nicht als Grundmaßnahme.

    Taschenoszilloskop DSO-150 (ORIGINAL) oder jüngerer Bruder DSO-138 - Übersicht
  • #66
    krzbor
    Niveau 25  
    Und was halten Sie vom nächsten Nachfolger von Miniatur-Oszilloskopen DSO? Linkj - diesmal 2 Kanäle?
  • #67
    CMS
    Administrator HydePark
    Ich vermute, es sind nur zwei DSO-150 auf einer Platine :) Und der Preis ist doppelt so hoch.
  • #68
    krzbor
    Niveau 25  
    Der Preis ist 100 PLN höher, aber zusätzlich zu 2 Kanälen haben wir auch 2 x1 / x10-Sonden im Wert von jeweils 30 PLN, Touchscreen, Stromversorgung über USB, Stromversorgung über Akku (einfach nur Akku kaufen, der Rest der Elektronik ist "an Bord").
  • #69
    SylwekK
    Niveau 32  
    Ist der Touchscreen in diesen kleinen Dingen ein Vorteil? Das bezweifle ich... ;-)
  • #70
    CMS
    Administrator HydePark
    Ich habe ein zweites Miniaturoszilloskop, das nur durch Berührung bedient wird, und es gibt keine größeren Probleme. Es funktioniert viel besser als Schieberegler in DSO-138. Der Encoder ist jedoch am bequemsten.
  • #71
    energo
    Niveau 14  
    Hallo

    Ich habe einen DSO150 und die Wellenform wird nur von der unteren Hälfte des Bildschirms angezeigt, sogar vom Referenzgenerator.

    Hatte jemand eine solche Situation und woran könnte sie liegen?
  • #72
    ArturAVS
    Moderator HP/Truck/Electric
    CMS hat geschrieben:
    Ich habe ein zweites Miniaturoszilloskop, das nur durch Berührung bedient wird, und es gibt keine größeren Probleme. Es funktioniert viel besser als Schieberegler in DSO-138. Der Encoder ist jedoch am bequemsten.


    Bei diesem Baby, das du mir geliehen hast, hat sich die Berührung überhaupt nicht bewährt (ich musste einen Stift für die Navigation verwenden). Der Encoder ist so bequem wie möglich zu bedienen.
  • #73
    CMS
    Administrator HydePark
    Ich weiß nicht, wie deine Finger sind, aber ich hatte keine Probleme mit der Bedienung. Wie war die Erfahrung? Weil du mit nichts gesagt hast.
  • #74
    ArturAVS
    Moderator HP/Truck/Electric
    Cool und klein. Gut draußen etwas schnell zu sehen.
  • #75
    AoT_Hunter_PL
    Niveau 21  
    Was würden Sie derzeit von der 2x-Kanal-Option empfehlen?

    freundliche Grüße
  • #76
    krzbor
    Niveau 25  
    Ich habe gerade so etwas zusammengebaut und beschrieben: WAVE2 Sehr ähnliche Parameter wie DSO150, jedoch 2 Kanäle. Einige andere Geräte werden im Thread unter dem Artikel erwähnt.
  • #77
    nasu
    Niveau 22  
    Hallo, ich habe die Stromversorgung von einer Li-Ion-Zelle über ein Telefon und einen J5019-Konverter gestartet. Man musste den Drehgeber direkt auf die Hauptplatine löten und die D2-Diode von der Stromversorgung (+) der Gleichstrombuchse zum Schalter entlöten. Anstelle der Diode habe ich die Kabel gegeben: + DC-Buchse habe ich an das Aufladen im Konverter angeschlossen und den Ausgang des Konverters zum Schalter auf 9 V eingestellt. Es wird über die Original-Gleichstromsteckdose mit 5 V aufgeladen.
    Es verbraucht beim Laden etwas viel (weil 1A) und heizt die Zelle auf. Wie kann man den Ladestrom in J5019 reduzieren?

    Taschenoszilloskop DSO-150 (ORIGINAL) oder jüngerer Bruder DSO-138 - Übersicht
  • #78
    CMS
    Administrator HydePark
    Der Chip TP4056 ist für das Laden verantwortlich. Ändern Sie den Widerstand am Zweig Nr. 2 auf 5 kΩ, um 250 mA zu erhalten, oder auf 2 kΩ bei einem Strom von ca. 600 mA.