
Das Projekt wurde auf Wunsch meines 8-jährigen Sohnes erstellt - eines Fans von Autofahrsimulatoren. Aufgrund anderer Aufgaben habe ich dafür ungefähr 14 Monate gebraucht.
Für den Bau habe ich hauptsächlich das verwendet, was ich in der Garage hatte - Winkelverbinder zum Verbinden von Holzkonstruktionen sind die Grundlage für Mechanismen. Die 8-mm-Welle stammt von einem alten Drucker. Federn hauptsächlich auf dem Schrottplatz gefunden. Ich musste Lager und Gelenke kaufen. Die obere Platte besteht aus 3 mm Aluminium. Ich habe das Muster mit einem Bohrer, einer Stichsäge und Feilen ausgeschnitten. Der Aufdruck wurde mit Thermotransfer gemacht, farblos lackiert. Ich habe die Platte mit Schaltern und Widerständen des Teilers an den Federn montiert (flexible Aufhängung). Die Details der Konstruktion wurden auf den Bildern und im beigefügten Film gezeigt.
Elektronik wurde mit Arduino Pro Micro (Atmega32u4) realisiert. Ich habe die Software heruntergeladen von:
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=661687410 von Hosenführer, aber ich musste Tastenunterstützung hinzufügen (Motorstart, Lichter, Scheibenwischer und andere) und ich tat es mit dem Arduino-Analogeingang. Die Software ermöglicht den Anschluss einer proportionalen (analogen) Handbremse und eines Kupplungspedals. Das Gerät an den Computer angeschlossen wird als Joystick gesehen und erfordert keine Installation des Treibers.
Durch Einschalten des Gangs wird der Mikroschalter geschlossen, durch Ausschalten wird er geöffnet und der Simulator in den Leerlauf geschaltet.
Konstruktion meines Schalthebels ähnelt dem von der Firma FREX, aber ich habe ihn nicht nachgemacht (erst nach Abschluss der Konstruktion wurde mir klar, dass es ein solches Produkt gibt). Ich machte aus einem Stück Sperrholz die Befestigung für den "Kaffeetisch", so dass das Ganze starr befestigt ist.
Der Arduino-Code ist beigefügt.
























Cool? DIY-Rangliste