Elektroda.de
Elektroda.de
X
This content has been translated flag-pl » flag-de View the original version here.
  • USB-PC-Getriebe (Simracing H-Shifter)

    Das Projekt wurde auf Wunsch meines 8-jährigen Sohnes erstellt - eines Fans von Autofahrsimulatoren. Aufgrund anderer Aufgaben habe ich dafür ungefähr 14 Monate gebraucht.
    Für den Bau habe ich hauptsächlich das verwendet, was ich in der Garage hatte - Winkelverbinder zum Verbinden von Holzkonstruktionen sind die Grundlage für Mechanismen. Die 8-mm-Welle stammt von einem alten Drucker. Federn hauptsächlich auf dem Schrottplatz gefunden. Ich musste Lager und Gelenke kaufen. Die obere Platte besteht aus 3 mm Aluminium. Ich habe das Muster mit einem Bohrer, einer Stichsäge und Feilen ausgeschnitten. Der Aufdruck wurde mit Thermotransfer gemacht, farblos lackiert. Ich habe die Platte mit Schaltern und Widerständen des Teilers an den Federn montiert (flexible Aufhängung). Die Details der Konstruktion wurden auf den Bildern und im beigefügten Film gezeigt.
    Elektronik wurde mit Arduino Pro Micro (Atmega32u4) realisiert. Ich habe die Software heruntergeladen von:
    https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=661687410 von Hosenführer, aber ich musste Tastenunterstützung hinzufügen (Motorstart, Lichter, Scheibenwischer und andere) und ich tat es mit dem Arduino-Analogeingang. Die Software ermöglicht den Anschluss einer proportionalen (analogen) Handbremse und eines Kupplungspedals. Das Gerät an den Computer angeschlossen wird als Joystick gesehen und erfordert keine Installation des Treibers.
    Durch Einschalten des Gangs wird der Mikroschalter geschlossen, durch Ausschalten wird er geöffnet und der Simulator in den Leerlauf geschaltet.
    Konstruktion meines Schalthebels ähnelt dem von der Firma FREX, aber ich habe ihn nicht nachgemacht (erst nach Abschluss der Konstruktion wurde mir klar, dass es ein solches Produkt gibt). Ich machte aus einem Stück Sperrholz die Befestigung für den "Kaffeetisch", so dass das Ganze starr befestigt ist.
    Der Arduino-Code ist beigefügt.

    USB-PC-Getriebe (Simracing H-Shifter) USB-PC-Getriebe (Simracing H-Shifter) USB-PC-Getriebe (Simracing H-Shifter) USB-PC-Getriebe (Simracing H-Shifter) USB-PC-Getriebe (Simracing H-Shifter) USB-PC-Getriebe (Simracing H-Shifter) USB-PC-Getriebe (Simracing H-Shifter) USB-PC-Getriebe (Simracing H-Shifter) USB-PC-Getriebe (Simracing H-Shifter) USB-PC-Getriebe (Simracing H-Shifter) USB-PC-Getriebe (Simracing H-Shifter) USB-PC-Getriebe (Simracing H-Shifter) USB-PC-Getriebe (Simracing H-Shifter) USB-PC-Getriebe (Simracing H-Shifter) USB-PC-Getriebe (Simracing H-Shifter) USB-PC-Getriebe (Simracing H-Shifter) USB-PC-Getriebe (Simracing H-Shifter) USB-PC-Getriebe (Simracing H-Shifter) USB-PC-Getriebe (Simracing H-Shifter) USB-PC-Getriebe (Simracing H-Shifter) USB-PC-Getriebe (Simracing H-Shifter) USB-PC-Getriebe (Simracing H-Shifter) USB-PC-Getriebe (Simracing H-Shifter) USB-PC-Getriebe (Simracing H-Shifter)




    shifte..rar Download (1.5 kB)

    Cool? DIY-Rangliste
    Hast du ein Problem mit Arduino? Stelle bei uns eine Frage. Besuche unser Arduino-Forum.
    Über den Autor
    Bobo[PL]
    Niveau 14  
    Offline 
    Bobo[PL] hat 150 Beiträge geschrieben mit der Bewertung 343 geschrieben, und dabei 2 Mal geholfen. Wohnt in der Stadt Zabrze. Er ist seit 2006 bei uns.
  • #2
    krisRaba
    Niveau 31  
    Sie haben es interessant konstruiert, z. B. eine Welle, die über die Schrauben springt, um das Gefühl zu geben, Gänge zu schalten. Aufsehenerregend :-D
    Soweit ich weiß, hat jedes Zahnrad einen eigenen Mikroschalter, sodass der Controller weiß, welcher Gang geschaltet wurde, nicht nur, dass es geschaltet wurde ;-)
    Funktioniert ohne Treiber, also meldet sich das Programm auf Arduino als USB-HID-Controller?
  • #3
    ArturAVS
    Moderator HP/Truck/Electric
    Schalten sich die Gänge nicht zu schwer? Verdammt, ich würde so etwas machen, aber ich kann nicht mit einer Hand fahren.
  • #4
    Bobo[PL]
    Niveau 14  
    ArturAVS hat geschrieben:
    Schalten sich die Gänge nicht zu schwer? Verdammt, ich würde so etwas machen, aber ich kann nicht mit einer Hand fahren.


    Sie können die Federspannung des Hebels einstellen, indem Sie die Ösenschraube M4 festziehen oder lösen.
    Persönlich bevorzugte ich die Kraft, die der eines echten Autos entspricht, aber mein Kind wollte leichter schalten, es schaltet sich also leichter :)

    Hinzugefügt nach 1 [Minuten]:

    Vielen Dank für die Worte der Anerkennung ;)

    krisRaba hat geschrieben:
    meldet sich das Programm auf Arduino als USB-HID-Controller?

    So ist es!
  • #5
    madman
    Niveau 16  
    Gut gemacht. Ich würde gerne in der Praxis testen ;) Mit welchem Kit (Lenkrad, Pedale) funktioniert es? Gibt es eine Chance für ein paar Fotos? ;)
  • #6
    error105
    Niveau 14  
    Für mich das beste Projekt seit langem! In solchen Momenten bedauere ich, daß ich nicht auf dem PC spiele :D Und ich habe keine solchen Fähigkeiten.
    Die einzige irritierende Tatsache ist, dass es nicht sehr stabil aussieht (zittert), aber wahrscheinlich nur aussieht :)
  • #7
    wniedzie
    Niveau 14  
    Ich habe nur zwei kleine Kommentare zur "Frontplatte". Die diagonalen Ausschnitte können wahrscheinlich Schwierigkeiten mit schnellem Gangschalten verursachen, wenn die Gänge nicht der Reihe nach geschaltet werden, z. B. von vier auf eins. Es scheint mir, dass auch dies im angehängten Video zu sehen ist. Die zweite Sache - aus Sicherheitsgründen würde ich unter der Frontplatte eine zweite Platte geben, die zusammen mit dem Schalthebel darunter gleiten und die Löcher abdecken würde.
  • #8
    Bobo[PL]
    Niveau 14  
    madman hat geschrieben:
    Mit welchem Kit (Lenkrad, Pedale) funktioniert es? Gibt es eine Chance für ein paar Fotos?

    LOGITECH DRIVING FORCE GT. Ich werde Bilder und vielleicht ein Video zur Verfügung stellen.

    error105 hat geschrieben:
    Die einzige irritierende Tatsache ist, dass es nicht sehr stabil aussieht (zittert), aber wahrscheinlich nur aussieht

    Das Ganze ist nicht sehr stabil, aber ein ziemlich schwerer Metalltisch hält aus. Ich werde auch Bilder von Befestigungsdetails machen ;)

    Hinzugefügt nach 3 [Minuten]:

    wniedzie hat geschrieben:
    Die diagonalen Ausschnitte können wahrscheinlich Schwierigkeiten mit schnellem Gangschalten verursachen

    Diese Ausschnitte erleichtern das schnelle Wechseln der höheren Gänge. Ursprünglich war der Winkel kleiner, aber es gab Schwierigkeiten, schnell in einen höheren Gang zu schalten. Jetzt kann man es sehr schnell tun.
  • #9
    Barczq
    Niveau 1  
    Hallo
    Ich habe eine Frage, können Sie mir genau sagen, wie wurde die Leiterplatte verbunden und welche Leiterplatte, weil ich so etwas gerne machen würde und ich weiß nicht wie.
  • #10
    Bobo[PL]
    Niveau 14  
    Barczq hat geschrieben:
    Hallo
    Ich habe eine Frage, können Sie mir genau sagen, wie wurde die Leiterplatte verbunden und welche Leiterplatte, weil ich so etwas gerne machen würde und ich weiß nicht wie.


    USB-PC-Getriebe (Simracing H-Shifter)

    GND an GND Arduino angeschlossen, +5 V an Vcc Arduino. Ich habe schnell 3 Knöpfe gezeichnet, aber meiner Annahme nach gibt es 12 davon. Jeder ist auf einer Seite mit GND und auf der anderen Seite mit der Kettenleiter verbunden. Ich habe dieselben Widerstände 1kR verwendet (ihr Wert ist nicht kritisch), aber dieselben Werte sind nicht die beste Lösung, aber Sie können diese Tatsache ignorieren. Die Tasten zum Einschalten einzelner Gänge sind auf der einen Seite mit GND und auf der anderen Seite mit dem entsprechenden Arduino-Eingang verbunden, wie im Code geschrieben:

    Code: c
    Melde dich an, um den Code zu sehen


    Montagedetails:
    USB-PC-Getriebe (Simracing H-Shifter) USB-PC-Getriebe (Simracing H-Shifter) USB-PC-Getriebe (Simracing H-Shifter) USB-PC-Getriebe (Simracing H-Shifter) USB-PC-Getriebe (Simracing H-Shifter)

    Ich werde noch etwas hinzufügen: Der Schalthebel unter dem Schaltknauf hat zwei Hülsen aus Polyamid, die sich frei drehen können. Dies dient dazu, die Reibung auf der "vorderen" Aluminiumplatte beim Schalten zu minimieren.
  • #11
    indianka
    Niveau 15  
    Eine schöne Kombination aus Mechanik und Elektronik. Herzlichen Glückwunsch zum Projekt, ihr Sohn ist wohl begeistert. Ich bin beeindruckt von dem Ergebnis der Verarbeitung der Öffnungen mit Feile. Diese Aluminiumplatte sieht aus wie nach der CNC-Bearbeitung.
  • #12
    MarekS6
    Niveau 16  
    Ich bin beeindruckt :-) Ich mag diese Lösung :-) Eines verwirrt mich jedoch.

    Ich habe lange Zeit keine PC-Rennen mehr gespielt, aber als ich spielte (das letzte Spiel war NFS Most Wanted), hatte ich einen Satz Lenkrad + Pedale + Getriebe und Handbremse der Firma Manta. Dort wurden die Gänge geschaltet wie jetzt bei Tiptronic - hoch / runter. Im Spiel selbst mussten Sie nur das Schaltgetriebe in den Einstellungen auswählen und die Tasten für den Aufwärts- und Abwärts-Gang zuweisen.

    Ich verstehe, dass man bei aktuellen Rennspielen eine bestimmte Taste einem bestimmten Gang zuweisen kann.
  • #13
    Bobo[PL]
    Niveau 14  
    MarekS6 hat geschrieben:
    Ich verstehe, dass man bei aktuellen Rennspielen eine bestimmte Taste einem bestimmten Gang zuweisen kann.


    Das stimmt. Bei einem bestimmten Spiel muß man die Controller-Einstellungen eingeben und den nachfolgenden Gängen im Spiel die entsprechende Einstellung des Schalthebels zuweisen. Das gleiche sollte mit der Zuweisung von Bedienfeldtastenfunktionen geschehen.
  • #14
    romulus73
    Niveau 27  
    Das coolste Projekt, das ich in letzter Zeit gesehen habe.
  • #15
    ZaQ_1
    Niveau 9  
    Eines der interessantesten Projekte der letzten Zeit.
    Eine ungewöhnliche mechanische Lösung, die sich erheblich von den gängigen DIY-Designs unterscheidet.
    Haben Sie darüber nachgedacht, Pedale mit Dehnungssensoren zu bauen, oder sind Sie mit den üblichen potentiometrischen Pedalen ab Werk zufrieden?
  • #16
    Bobo[PL]
    Niveau 14  
    @ ZaQ_1
    Ich habe vor vielen Jahren aufgehört, Computerspiele zu spielen. Jetzt tut es mein Kind, wenn die Schulpflicht es ihm erlaubt. Er hat nicht einmal den Spielsessel, an dem die Spieler oft Spaß haben, also ist dieser Schalthebel die Erfüllung seines großen Traums :) Es war ein großes Unterfangen für mich wegen meiner beruflichen Pflichten und der Aktivitäten meines Sohnes nach der Schule (auch am Wochenende). Durch Versuch und Irrtum habe ich verschiedene Lösungen getestet, deren Herstellung zeitaufwändig war und die später beispielsweise aufgrund unzureichender Festigkeit verloren gingen, und man musste an etwas anderes denken, was haltbarer ist. Die Pedale vom Set mit dem Lenkrad müssen also für ihn ausreichen, und selbst die Quarantänezeit wird daran nichts ändern :)
    Grüße an die Leser und vielen Dank für die Dankesworte.
  • #17
    madman
    Niveau 16  
    MarekS6 hat geschrieben:
    Ich verstehe, dass man bei aktuellen Rennspielen eine bestimmte Taste einem bestimmten Gang zuweisen kann.

    Ja, aber nur diejenigen, die Lenkräder unterstützen, d. h. diejenigen, die sich auf die Simulation konzentrieren, kein NFS hat dies leider unterstützt, selbst das Gas und die Bremse wurden auf einer Achse und nicht auf getrennten Achsen betätigt ;) Die Kupplung in den Pedalen ist derzeit bei Simracing-Spielen nicht sehr nützlich, selbst bei Gangwechsel wird sie nicht verwendet, nur beim Losfahren. Der Drehwinkel des Lenkrads ist jedoch nützlicher ;) Es ist schön, dass Ihr Sohn seine Begeisterung für das Fahren nicht verloren hat, denn normalerweise, wenn jemand das Lenkrad für den Computer kauft, endet es schnell... am Boden des Kleiderschranks ;) Der größte Spaß ist Online-Rennen ;)
  • #18
    ZaQ_1
    Niveau 9  
    madman hat geschrieben:
    kein NFS hat dies leider unterstützt

    Bereits der betagte Carbon ließ die getrennten Tasten den Gängen zuweisen und die Kupplung verwenden. Gleiche Pro Street. In neueren weiß ich nicht, aber ich bezweifle, dass sie darauf verzichten werden.
  • #19
    damdam

    Niveau 34  
    Die Kupplung, wie oben beschrieben, ist in den meisten Rennwagen nur zum Anfahren, Dog-Box oder Sequential-Boxen erfordern nicht die Verwendung einer Kupplung beim Schalten, sondern nur eine zuverlässige Hand ;)
  • #20
    madman
    Niveau 16  
    ZaQ_1 hat geschrieben:
    madman hat geschrieben:
    kein NFS hat dies leider unterstützt

    Bereits der betagte Carbon ließ die getrennten Tasten den Gängen zuweisen und die Kupplung verwenden. Gleiche Pro Street. In neueren weiß ich nicht, aber ich bezweifle, dass sie darauf verzichten werden.

    Nun, Sie haben wahrscheinlich Recht, ich habe mein Abenteuer mit NFS auf NFS Shift 1 und 2 beendet, aber früher war es noch NFS Porsche Unleashed ;) In Shift gab es kein Problem mit der Bedienung des Lenkrads ;)
  • #21
    artin.bruyen
    Niveau 16  
    Cool.
    Ich habe eine Frage.
    Wie haben Sie Grafiken durch Wärmeübertragung auf Alu übertragen?
    Ich möchte die polierten Teile des Fahrrads beschriften, aber jeder Versuch bleibt ohne Erfolg.
    Müsste ich viel aufwärmen? Haben Sie eine andere Technik?
  • #22
    CMS
    Administrator HydePark
    Versuchen Sie mit Aceton anstatt zu erhitzen.
  • #23
    artin.bruyen
    Niveau 16  
    Könnten Sie das Thema etwas näher bringen? Ich habe noch nie davon gehört und viel über Thermotransfer gelesen.
  • #24
    CMS
    Administrator HydePark
    Den Ausdruck mit Aceton einweichen, die Proportionen müssen experimentell ausgewählt werden (alles hängt vom Drucker und dem verwendeten Toner ab). Dann machen Sie dasselbe wie bei Thermotransfer, aber "kalt". Nach ein paar Versuchen soll es klappen. Tragen Sie nach gründlichem Trocknen mehrere Schichten transparenten Lacks auf, der dem für die Grundierung verwendeten Material angepasst ist.
  • #25
    Bobo[PL]
    Niveau 14  
    artin.bruyen hat geschrieben:
    Cool.
    Ich habe eine Frage.
    Wie haben Sie Grafiken durch Wärmeübertragung auf Alu übertragen?
    Ich möchte die polierten Teile des Fahrrads beschriften, aber jeder Versuch bleibt ohne Erfolg.
    Müsste ich viel aufwärmen? Haben Sie eine andere Technik?


    Mit Bügeleisen. Maximale Heizleistung und Bügeln. Die Effekte sind durchschnittlich, weil die Oberfläche nicht klein ist. Nun, aber es sieht viel besser aus als eine Platte ohne Aufdruck.
  • #26
    CMS
    Administrator HydePark
    Bobo[PL] hat geschrieben:
    Die Effekte sind durchschnittlich, weil die Oberfläche nicht klein ist.


    Daher funktioniert in solchen Fällen die "kalte" Methode besser, z. B. mit Aceton.
  • #27
    artin.bruyen
    Niveau 16  
    Vielen Dank. Ich werde versuchen. Entschuldigen Sie bitte, daß ich für Ihre Antwort nach ein paar Tagen danke, aber keine Zeit. Noch ein Mal vielen Dank ;)
  • #28
    CooperativeArtist
    Niveau 2  
    Hallo, ich bin sehr beeindruckt von Ihrem Projekt und möchte ein ähnliches bauen, aber ich habe eine Frage zum SKRS-Gangschalter, der die Gänge in LKWs imitiert. Ist es möglich, den Knauf auf solchen mit SKRS-Software zu ändern, so dass Halbgänge möglich wären, oder sind nur Vollgänge möglich, wie bei Ihnen?
  • #29
    Bobo[PL]
    Niveau 14  
    Die aktuelle Software bietet keine SKRS-Funktionalität, aber nichts ist unmöglich ;) - die Frage der Änderung der Arduino-Software und des Hinzufügens von Schaltern.
  • #30
    CooperativeArtist
    Niveau 2  
    Vielen Dank für Ihre Antwort. Wenn es mir gelingt, etwas Ähnliches wie Sie zu tun, werde ich es mit dem SKRS-Schalter kombinieren.
    freundliche Grüße
    [F]