Elektroda.de
Elektroda.de
X

GPS-Tracker für Roller aus Lidl

A.J.Electronics 12084 35
This content has been translated flag-pl » flag-de View the original version here.
  • Hallo,
    ich möchte mit Ihnen ein Projekt teilen, das ich vor einiger Zeit gemacht habe.
    Im Juli habe ich bei Lidl einen vielseitigen Roller mit Sitz und Korb gekauft.

    Ich dachte, es wäre nützlich, Sicherheitsmaßnahme einzubauen, und bestellte einen GPS-Tracker aus China.
    Übrigens dachte ich über ein Handy-Ladegerät nach, zumal die Handy-Halterung gekauft wurde.

    Dieses Thema hat mich inspiriert https://www.elektroda.pl/rtvforum/topic3782282.html und ich habe mich entschieden, eine Sicherheitsmaßnahme zu machen und dabei "Schalter von gewißer Art" ein/aus.
    Also auf den Punkt.
    Der von mir gekaufte GPS-Tracker funktioniert im Spannungsbereich von 9-90 V, daher ist der direkte Anschluss an den Roller-Akku (36 V, geladen sind ca. 42 V) kein Problem.
    Als nette Überraschung stellte sich heraus, dass der Spannungswert in der Tracking-Anwendung angezeigt wird, wodurch es möglich ist, den Ladezustand über die Anwendung zu kontrollieren.
    Der Tracker hat die Fähigkeit, den Kraftstoff (im Auto) aus der Ferne zu unterbrechen, was ich als "Schalter von gewißer Art" Ein/Aus verwendet habe. Hier ergab sich ein kleines Problem, da es sich nicht um ein einfaches mechanisches, sondern um ein elektronisches Relais handelt. Es arbeitet im Spannungsbereich (9-15 V). Mit dem Abwärtswandler erhalte ich eine Spannung von 12 V, um diese Schaltung und das Ladegerät mit Strom zu versorgen. Ich habe ein schwaches 1-Ampere-Ladegerät gekauft (es ist jetzt schwer, ein schwaches zu kaufen, aber ich habe es geschafft), um die Rollerbatterie nicht zu stark zu entladen (7,5 Ah). Ich habe das Ladegerät für einen Notfall hinzugefügt, wenn das Telefon nahezu entladen ist.

    Der von mir verwendete Schaltplan ist einfach, ohne Schnickschnack.
    Zuerst musste ich feststellen, welches der Kabel Informationen von der Display-Gasgriff-Baugruppe an den Controller über das Einschalten des Rollers liefert (indem Sie die M-Taste lange gedrückt halten).
    Traditionell Nadel stecken und ein Messgerät verwenden. In meinem Fall war es ein blaues Kabel. Und dies ist der einzige Draht, den ich schneiden musste, um das Projekt zu realisieren, den Rest der Verbindungen mit den Roller-Drähten habe ich mit Steckverbinder gemacht.

    Ich werde jetzt die Verbindungen besprechen und wie es funktioniert.
    Ich habe den Abwärtswandler basierend auf dem LM2596 mit einstellbarer Ausgangsspannung auf 12 V eingestellt. Das Bein 5 des Chips (d.h. Start/Stop-Pin) wurde von der Platine entlötet, es war mit Masse verbunden, und ich habe es mit der externen Schaltung verbunden, die es mit einem Transistor T1 zu Masse kurzschließt . Der Transistor T1 wird mit der Spannung von 36 V über den Widerstand R3 in Reihe mit der Diode D1 eingeschaltet (keine Diode im beigefügten Diagramm - sorry). Der Spanungsteiler R1, R2 liefert etwa ein Dutzend Volt an den Pin 5, des Chips im ausgeschalteten Zustand des Rollers und somit funktioniert der Abwärtswandler nicht. Diese Spannung wird vom Display-Gasgriff-Baugruppe geliefert, wenn der Roller eingeschaltet wird. Also der Teil des blauen Kabels, den ich zuvor erwähnt habe, von der Seite des Displays. Die Spannung von 12 V aus dem Stromrichter wird dem Ladegerät (von dem ich die LED-Diode zum Sparen entfernt habe und so zusammen mit dem Rest des Systems im Batterie- und Steuerung-Bechälter versteckt ist) und der Kraftstoffabschaltung im Tracker zugeführt. Wenn wir von der Anwendung den Befehl "Cut Off Fuel" geben, wird die Spannung von 12 V nicht über den Widerstand R5 an die Basis des Transistors T3 angelegt und somit wird der Transistor T2 nicht gesteuert. Das Signal vom Display wird an die Steuerung nicht geleitet und der Roller funktioniert nicht (er zeigt den Fehler E001 an). Wenn wir in der Anwendung den Befehl "Restore Fuel" geben, kommen 12 V aus dem Tracker auf R5 und T3 wird eingeschaltet, und er schaltet T2 ein und das 36-V-Signal erreicht die Steuerung, wenn wir den Roller einschalten, und er beginnt zu fahren. Außerdem habe ich den ACC-Eingang im Tracker über die D2-Diode mit dem 36-V-Ausgang des Displays verbunden (sowohl D1- als auch D2-Dioden sind 1N4007), so habe ich in der Anwendung auch Informationen zum Einschalten des Rollers.
    Diese wenigen zusätzlichen Elemente (T1, 2, 3 R1,2,3,4 = 5 D1, 2) wurden auf einer kleinen Montageplatte montiert und verbunden. Leider ist es eine so "bessere" Lochrasterplatine. Ich hatte keine Zeit, eine anständige Leiterplatte zu machen.

    Ich habe alles im Rollerbehälter für den Akku und Steuerung versteckt. Ich habe es mit schwarzem Silikon gesichert. Es ragt, außer dem Ladekabel des Handys, nichts heraus.

    PS Sorry für das chaotisch gezeichnete Diagramm und das Gemurmel hier.
    Wenn jemand Fragen oder Kommentare hat, werde ich sehr gerne antworten und zuhören.
    GPS-Tracker für Roller aus Lidl GPS-Tracker für Roller aus Lidl GPS-Tracker für Roller aus Lidl GPS-Tracker für Roller aus Lidl GPS-Tracker für Roller aus Lidl GPS-Tracker für Roller aus Lidl GPS-Tracker für Roller aus Lidl GPS-Tracker für Roller aus Lidl GPS-Tracker für Roller aus Lidl GPS-Tracker für Roller aus Lidl GPS-Tracker für Roller aus Lidl

    Cool? DIY-Rangliste
    Über den Autor
    A.J.Electronics
    Niveau 18  
    Offline 
    A.J.Electronics hat 251 Beiträge geschrieben mit der Bewertung 41, und dabei 19 Mal geholfen. Wohnt in der Stadt Warszawa. Er ist seit 2005 bei uns.
  • #2
    gulson
    Forenbetreiber
    Schönes Design, es werden immer mehr Roller, eine Artikelserie über Rollerelektronik und Batterien könnte nützlich sein. Schreiben Sie mir in der Zwischenzeit für ein Geschenk :)
  • #3
    szeryf3
    Niveau 27  
    Schönes Design und eine interessante Idee.
    Ich vermute, dass nicht mal ein Rollerbenutzer versuchen wird, so etwas zu tun.
  • #4
    pawel_mr
    Niveau 15  
    Eine Sache verwirrt mich. Die Beschreibung besagt, dass das Ortungsgerät während des normalen Betriebs die Spannung angibt, die den Roller startet, und wenn wir den Befehl "Kraftstoffabschaltung" geben, dann kommt vom Ortungsgerät nicht 12 V und der Roller ist blockiert. Besteht keine Gefahr, dass der chinesische Tracker während der Fahrt kaputt geht, keine 12-V-Spannung mehr liefert und der Roller stoppt? Wenn ja, was passiert dann? Wird der Roller weiterrollen oder wird er bremsen und man kann über den Lenker fliegen?
  • #5
    atek000
    Niveau 17  
    Daumen hoch.
    Ich möchte Sie nur davor warnen, den Akku zu stark zu entladen. Vor 2 Jahren habe ich einen GPS-Tracker auf einem Roller installiert, in meinem Fall war es der iTrackSafe MT-1. Es funktionierte gut, bis ich nach mehr als einer Woche Parken nicht mehr starten konnte, weil die Batterie entladen war. Es soll ein kleiner Verbrauch sein, denn soweit ich mich gut erinnere, sind es ca. 29 mA, aber 29 mA * 24 h * 7 Tage = 4782 mA.
    Also, trotz der Tatsache, dass die Batterie neu war, erst 3 Monate alt, hatte ich damals zweimal Starthilfe gebraucht.
    Sie können einen zusätzlichen Schalter installieren und das GPS ausschalten, wenn sich der Roller beispielsweise in der Wohnung befindet, und einschalten, wenn Sie an einem öffentlichen Ort parken.
  • #6
    Baskhaal
    Niveau 18  
    Interessanterweise ist ein solcher 'Roller' mit Sattel auch nach der letzten Änderung der StVO nicht berücksichtigt. Sie definieren Elektroroller als Geräte ohne Sitz und als persönliche Transportmittel - auch diese haben keinen Sitz. Die letzte Kategorie sind bewegungsunterstützende Geräte - hier geht es um den Antrieb mit eigener Muskulatur.

    https://www.gov.pl/web/infrastruktura/nowe-przepisy-dotyczace-hulajnog-elektrycznych-i-urzadzen-transportu-osobistego
  • #7
    edz
    Niveau 13  
    Ja, hier ist die Definition eines Rollers und eines persönlichen Transportgeräts, aber... gibt es so ein Wunder wie einen Elektroroller + Sattel = Elektromoped???

    Lassen Sie die Rechtsexperten zu Wort kommen. Meiner Meinung nach macht das Hinzufügen eines Rollersattels es zu einem Moped.
  • #8
    A.J.Electronics
    Niveau 18  
    pawel_mr hat geschrieben:
    Eine Sache verwirrt mich. Die Beschreibung besagt, dass das Ortungsgerät während des normalen Betriebs die Spannung angibt, die den Roller startet, und wenn wir den Befehl "Kraftstoffabschaltung" geben, dann kommt vom Ortungsgerät nicht 12 V und der Roller ist blockiert. Besteht keine Gefahr, dass der chinesische Tracker während der Fahrt kaputt geht, keine 12-V-Spannung mehr liefert und der Roller stoppt? Wenn ja, was passiert dann? Wird der Roller weiterrollen oder wird er bremsen und man kann über den Lenker fliegen?

    Leider rollt es, weswegen ich als zusätzlichen mechanischen Schutz, eine Kette mit Scheibenbremsverschluss habe.
    Auch ohne Einschalten geht es trotzdem weiter. So ist es aufgebaut. Ich weiß nicht, wie ist es bei diesen, die in der Stadt zu mieten sind.
    Es passiert nichts Gefährliches, genauso wie wenn Sie den Gasgriff loslassen. Bei Höchstgeschwindigkeit, unter meinem Gewicht (61 kg ;) ), erreicht es 24,9 km/h, wird es nur langsamer. Und wenn ich es über Anwendung früher abschalte und jemand die Kette schneidet, wird es mit Motor nicht fahren, aber man kann, wie auf einem gewöhnlichen Roller, durch Schieben gefahren werden. Und der Tracker informiert über die Bewegung und zeigt an, wo sich der Roller befindet.

    atek000 hat geschrieben:
    Daumen hoch.
    Ich möchte Sie nur davor warnen, den Akku zu stark zu entladen. Vor 2 Jahren habe ich einen GPS-Tracker auf einem Roller installiert, in meinem Fall war es der iTrackSafe MT-1. Es funktionierte gut, bis ich nach mehr als einer Woche Parken nicht mehr starten konnte, weil die Batterie entladen war. Es soll ein kleiner Verbrauch sein, denn soweit ich mich gut erinnere, sind es ca. 29 mA, aber 29 mA * 24 h * 7 Tage = 4782 mA.
    Also, trotz der Tatsache, dass die Batterie neu war, erst 3 Monate alt, hatte ich damals zweimal Starthilfe gebraucht.
    Sie können einen zusätzlichen Schalter installieren und das GPS ausschalten, wenn sich der Roller beispielsweise in der Wohnung befindet, und einschalten, wenn Sie an einem öffentlichen Ort parken.

    Danke, habe ich mir auch überlegt, aber weil ich erstens den Ladezustand des Akkus aus der Anwendungsebene ablesen kann, und zweitens laut Anleitung der Akku muss mindestens einmal im Monat geladen werden wenn der Roller nicht verwendet wird, daher ist es in meinem Fall nicht zu gefährlich.

    Baskhaal hat geschrieben:
    Interessanterweise ist ein solcher 'Roller' mit Sattel auch nach der letzten Änderung der StVO nicht berücksichtigt. Sie definieren Elektroroller als Geräte ohne Sitz und als persönliche Transportmittel - auch diese haben keinen Sitz. Die letzte Kategorie sind bewegungsunterstützende Geräte - hier geht es um den Antrieb mit eigener Muskulatur.

    edz hat geschrieben:
    Ja, hier ist die Definition eines Rollers und eines persönlichen Transportgeräts, aber... gibt es so ein Wunder wie einen Elektroroller + Sattel = Elektromoped???

    Lassen Sie die Rechtsexperten zu Wort kommen. Meiner Meinung nach das Hinzufügen eines Rollersattels macht es zu einem Moped..

    Schlagen Sie vor, dass es zugelassen und die Haftpflichtversicherung bezahlt werden muss?
    Es hat einen 300W-Motor.
  • #9
    austin007
    Niveau 17  
    A.J.Electronics hat geschrieben:
    Der von mir gekaufte GPS-Tracker funktioniert im Spannungsbereich von 9-90 V

    Bitte schreiben Sie etwas über den Tracker. Welches Modell ist es, ob 2G, welche SIM-Karte und Tarif. Wie ist es mit Empfindlichkeit.
  • #10
    A.J.Electronics
    Niveau 18  
    Ich wollte nicht, dass es wie eine Werbung aussieht, aber das ist das Produkt

    https://pl.aliexpress.com/item/4000842937287.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.27425c0fcsUg2N

    Es ist das Modell MV730.
    Es funktioniert in einem 2G-Netz, ich habe mit einer SIM-Karte für Europa bestellt, aber sie funktionierte NICHT, zum Glück war sie kostenlos.

    Ich habe meine SIM-Karte vom "T-Mobile" eingesteckt und es ging ohne weitere Einstellungen los.

    Deshalb habe ich eine Prepaid-T-Mobile Internet SIM-Karte gekauft und sie funktioniert einwandfrei. Internetverbrauch in Höhe von mehreren hundert Kilobyte pro Monat. Jetzt, wenn der Winter kommt, werde ich die Karte nicht aufladen, aber ich muss beim Betreiber nachfragen, wie lange sie nicht benutzt werden kann, ich möchte sie nicht nach dem Winter wegen der schwierigen Zugänglichkeit wechseln.

    Die GPS-Empfindlichkeit außen - ausgezeichnet. In der Wohnung schaltet es sofort auf Tracking an der GSM-Basisstation um und kann bis zu 900 Meter ,,fliegen". Sobald ich auf die Straße gehe, ist die Genauigkeit von wenigen Metern.
  • #11
    edz
    Niveau 13  
    Art. 2. - [Rechtliche Definitionen] - Straßenverkehrs-Ordnung.

    Gesetzbuch
    2021.450, d. h. | in Kraft. Version: 1. Juli 2021 bis: 3. September 2021
    Art. 2. [Rechtliche Definitionen] Die im Gesetz verwendeten Begriffe haben folgende Bedeutung:
    (...)
    46) Moped - ein zwei- oder dreirädriges Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor mit einem Hubraum von nicht mehr als 50 cm³ oder einem Elektromotor mit einer Leistung von nicht mehr als 4 kW, deren Konstruktion die Fahrgeschwindigkeit auf 45 km/h begrenzt;

    47b) Elektroroller - ein elektrisch angetriebenes, zweiachsiges Fahrzeug mit Lenkrad, ohne Sitz und Pedale, das so konstruiert ist, dass es nur von einem Fahrer auf diesem Fahrzeug gefahren wird;

    Ich habe so viel im Gesetz gefunden.
    Und dass 300 W < 4 kW, dann denke ich, Sie haben nicht einen Roller, sondern ein Moped mit einem Elektromotor!

    Eher nicht sehr klug, aber... dura lex sed lex :-) oder so ähnlich :-)

    18) Fußgänger - eine Person, die sich außerhalb eines Fahrzeugs auf der Straße befindet und keine Arbeiten oder Tätigkeiten ausführt, die in gesonderten Vorschriften vorgesehen sind; als Fußgänger gilt auch eine Person, die ein Fahrrad, ein Moped, ein Motorrad, einen Elektroroller, ein persönliches Transportgerät, eine Mobilitätshilfe, einen Kinderwagen, eine Sackkarre oder einen Rollstuhl fährt, zieht oder schiebt, eine Person in einem Rollstuhl. Eine Höchstgeschwindigkeit wird hier NICHT angegeben!!! Ich gehe davon aus, dass es auch die Geschwindigkeit eines rennenden Mannes sein kann :-), ebenso ein Kind unter 10 Jahren, das unter Aufsicht eines Erwachsenen Fahrrad fährt;

    Also, bitte, Kumpel, installiere für dich eine Halterung für z.B. Ellenbogenkrücke + ein solches "orthopädisches Gerät" und... Sie werden haben:

    48) Rollstuhl - ein für die Mobilität einer behinderten Person konzipiertes Fahrzeug, das durch Muskelkraft oder einen Motor angetrieben wird und dessen Konstruktion die Fahrgeschwindigkeit auf die eines Fußgängers beschränkt;

    Ich habe keine Bestimmung gefunden, die es einem gesunden Menschen verbietet, einen Rollstuhl zu benutzen. Ich gehe davon aus, dass Sie ein nicht behindert sind.
  • #12
    A.J.Electronics
    Niveau 18  
    edz hat geschrieben:
    Und dass 300 W < 4 kW, dann denke ich, Sie haben nicht einen Roller, sondern ein Moped mit einem Elektromotor!

    Ich bin gespannt, was man mir wohl sagen würde, wenn ich damit zum Straßenverkehrsamt ginge und es zulassen wollte.

    edz hat geschrieben:
    Ich habe keine Bestimmung gefunden, die es einem gesunden Menschen verbietet, einen Rollstuhl zu benutzen. Ich gehe davon aus, dass Sie ein nicht behindert sind.

    Eher bin ich nicht behindert, und da das Gesetz einem gesunden Menschen nicht verbietet, im Rollstuhl zu fahren, werde ich ihn, wenn überhaupt, wie einen Rollstuhl behandeln. Die Tatsache, dass ich 24,9 km/h fahre, macht nichts, denn das ist meine Gehgeschwindigkeit. :)
  • #14
    Citek
    Niveau 22  
    Sie sind sich sicher, dass der Tracker im Bereich von 9-90 V funktioniert, da in der Beschreibung nur 6-40 V erwähnt werden. Ich frage, weil ich überlege mir, ob ich ihn in ein Elektrofahrrad mit 48-V-Batterie montieren soll.
  • #15
    A.J.Electronics
    Niveau 18  
    Ja, in der Beschreibung sind es 6-40 V, aber in der Spezifikation (auf der Auktionswebsite) und auf dem dem Produkt beigefügten Blatt sind es 9-90 V. Und wie soll man den Chinesen glauben?
    Sie können auch eine Frage an den Verkäufer schreiben, aber wenn er es verkaufen möchte, wird er Ihnen wahrscheinlich so antworten, damit Sie es kaufen.
    Bei mir liegt es beim Laden etwas über 42 V und es funktioniert einwandfrei. So viel kann ich sagen.
  • #16
    Szyszkownik Kilkujadek
    Niveau 37  
    Ich bin überrascht von der Genauigkeit des GPS. Immerhin ist der Tracker unter dem Blech versteckt und gleitet fast über den Boden. :-D
    Achten Sie auf die Gültigkeit der SIM-Karte, denn wenn der Betreiber sie abschaltet, muss man wieder alles zerlegen. Play hat eine einjährige Kontogültigkeit.
    Auch die Rechtsfrage ist sehr interessant. Wie hat Lidl sein Gerät benannt? Ich würde das Handbuch und die Quittung für die gesamte Nutzungsdauer aufbewahren. Nur für den Fall.
    Wie fährt man damit? Hast du einen Vergleich mit einem normalen Roller?

    Weiss jemand einen an die OBD-Buchse angeschlossenen GPS + GSM-Tracker, der grundlegende Daten von dieser Buchse lesen kann? Mich interessiert vor allem der Spritverbrauch.
  • #17
    11maly1
    Niveau 10  
    Hallo,
    zuerst entschuldige ich mich, dass ich eine etwas andere Frage stelle. Mir ist eine unangenehme Situation passiert, nämlich bei mir wurde in den Raum eingebrochen und eine große Menge Tabakwaren gestohlen. Als ich Ihre Ideen zu Trackers auf einem Elektroroller gelesen habe, kam mir die Idee, den Tracker in eine der Zigarettenschachtel zu legen, die im Raum auf dem Regal liegen. Ich bin ein Laie in der Elektronik, aber man muss kein Experte sein, um zu erraten, dass das Ortungsgerät von etwas angetrieben werden muss. Und hier stelle ich die Frage an die klugen Köpfe - ist das möglich? Die Übertragungszeit beträgt maximal 24 Stunden. Beim Aufladen dachte ich an induktives Laden, wie es bei einigen Telefonen der Fall ist. Was denkt Ihr darüber?
  • #18
    A.J.Electronics
    Niveau 18  
    Szyszkownik Kilkujadek hat geschrieben:
    Ich bin überrascht von der Genauigkeit des GPS. Immerhin ist der Tracker unter dem Blech versteckt und gleitet fast über den Boden. :-D

    Und doch funktioniert es.

    Szyszkownik Kilkujadek hat geschrieben:
    Achten Sie auf die Gültigkeit der SIM-Karte, denn wenn der Betreiber sie abschaltet, muss man wieder alles zerlegen. Play hat eine einjährige Kontogültigkeit.

    Werde ich auf jeden Fall im Auge behalten.

    Szyszkownik Kilkujadek hat geschrieben:
    Auch die Rechtsfrage ist sehr interessant. Wie hat Lidl sein Gerät benannt? Ich würde das Handbuch und die Quittung für die gesamte Nutzungsdauer aufbewahren. Nur für den Fall.

    Ich habe die Quittung in der elektronischen Version auf meinem Handy. Auf der Quittung befindet sich ein Roller 0351450 1 * 999 PLN. Polnische Bedienungsanleitung: EKS 77 klappbarer Elektroroller.

    Szyszkownik Kilkujadek hat geschrieben:
    Wie fährt man damit? Hast du einen Vergleich mit einem normalen Roller?

    Es fährt sich gut (einmal bin ich gestürtzt). Ich kann mit keinem anderen Roller vergleichen.

    Szyszkownik Kilkujadek hat geschrieben:
    Weiss jemand einen an die OBD-Buchse angeschlossenen GPS + GSM-Tracker, der grundlegende Daten von dieser Buchse lesen kann? Mich interessiert vor allem der Spritverbrauch.

    Ich weiß, dass es welche sind, aber ich weiß nicht genau, was sie tun können. Sie müssen bei Chinesen suchen.

    11maly1 hat geschrieben:
    zuerst entschuldige ich mich, dass ich eine etwas andere Frage stelle. Mir ist eine unangenehme Situation passiert, nämlich bei mir wurde in den Raum eingebrochen und eine große Menge Tabakwaren gestohlen. Als ich Ihre Ideen zu Trackers auf einem Elektroroller gelesen habe, kam mir die Idee, den Tracker in eine der Zigarettenschachtel zu legen, die im Raum auf dem Regal liegen. Ich bin ein Laie in der Elektronik, aber man muss kein Experte sein, um zu erraten, dass das Ortungsgerät von etwas angetrieben werden muss. Und hier stelle ich die Frage an die klugen Köpfe - ist das möglich? Die Übertragungszeit beträgt maximal 24 Stunden. Beim Aufladen dachte ich an induktives Laden, wie es bei einigen Telefonen der Fall ist. Was denkt Ihr darüber?

    1) Wer fragt, irrt nicht.
    2) Es ist definitiv möglich. Das Ortungsgerät verfügt über eine winzige Batterie, um die Einstellungen beizubehalten, und funktioniert nicht ohne eine externe Stromversorgung. Sie müssen nur eine Powerbank für diesen Ortungsgerät kaufen, vorzugsweise mit einem zusätzlichen 12-V-Ausgang, da ich bezweifle, dass das Ortungsgerät mit 5 V gut funktioniert. Oder zusätzlich einen Aufwärtswandler von 5 auf 12 V geben. Die Poewrbank kann induktives Laden haben, und wenn nicht, können Sie eine externe induktive Ladespule kaufen.
    3) Es ist eine Frage der Kosten und der Größe, denn bei diesen Extras gibt es viel zu verbergen.
  • #19
    neo62
    Niveau 16  
    Ich wundere mich schon seit einiger Zeit über diesen Tracker und Kollege hat mich ermutigt :-D
    Aber ich habe eine Frage, was muss man einstellen, damit es in der Anwendung funktioniert? Trotz meiner Versuche in der Anwendung ist er die ganze Zeit in China.
  • #20
    austin007
    Niveau 17  
    A.J.Electronics hat geschrieben:
    Szyszkownik Kilkujadek hat geschrieben:
    Auch die Rechtsfrage ist sehr interessant. Wie hat Lidl sein Gerät benannt? Ich würde das Handbuch und die Quittung für die gesamte Nutzungsdauer aufbewahren. Nur für den Fall.

    Ich habe die Quittung in der elektronischen Version auf meinem Handy. Auf der Quittung befindet sich ein Roller 0351450 1 * 999 PLN. Polnische Bedienungsanleitung: EKS 77 klappbarer Elektroroller.

    Ich habe mir recht zuverlässiges Material zu diesem "Roller", der als anderes Fahrzeug eingestuft ist, angesehen. Das Bewegen auf öffentlichen Straßen muss versichert sein - Haftpflicht. Offenbar ging es in dem Material um eine Kollision und eine Schadensersatzklage des Besitzers des "Rollers". Es wurde abgelehnt und zur Zahlung einer Haftpflichtversicherung + Bußgeld aufgefordert. Die meisten Experten halten es für richtig.
  • #21
    A.J.Electronics
    Niveau 18  
    neo62 hat geschrieben:
    Ich wundere mich schon seit einiger Zeit über diesen Tracker und Kollege hat mich ermutigt :-D
    Aber ich habe eine Frage, was muss man einstellen, damit es in der Anwendung funktioniert? Trotz meiner Versuche in der Anwendung ist er die ganze Zeit in China.

    Als ich die mit dem Kauf gelieferte SIM-Karte (chinesisch) einlegte, funktionierte es nicht und er sah mich in China. Sobald ich die Karte von meinem Telefon (T-Mobile) eingesteckt habe, wurde ich mit dem Internet verbundenen und es funktionierte ohne zusätzliche Einstellungen.
    Ich weiß, dass es per SMS-Befehlen eingestellt wird (Beschreibung im Handbuch, etwas unleserlich), aber ich habe es nicht gebraucht.
  • #22
    neo62
    Niveau 16  
    Ich stecke zwei Karten ein, Play und T Mobile und auf der Anwendung unverändert.
    Was bekommt Kollege nach der Statusmeldung? Denn für mich sieht es so aus, als würde es nur einen GPS-Satelliten sehen:

    BAT: 6, GPRS: 0, GSM: 3, GPS: 1, ACC: 1, Öl: 0, Leistung: 1, S: 0

    Das Senden von Befehlen ändert nichts und interessanterweise sendet es jetzt keine Informationen über Abschaltung der Stromversorgung.
  • #23
    A.J.Electronics
    Niveau 18  
    Ich weiß nicht, ob Sie den gleichen Tracker haben, da ich etwas andere Informationen habe. Als erstes muss der Status Online sein, damit die App die richtigen Messwerte anzeigt.
    Ich hänge einen Screenshot aus der Anwendung an.
    GPS-Tracker für Roller aus Lidl
  • #24
    neo62
    Niveau 16  
    Das gleiche, aus der gleichen Auktion.
    Ich weiß, dass es online sein muss, das Problem ist, dass es nicht ist, hängt von der Karte nicht ab.
  • #25
    A.J.Electronics
    Niveau 18  
    D.h. APN muss konfiguriert werden. Zum Glück habe ich es nicht gebraucht.

    Wie gesagt, Konfiguration per SMS. Nach dem, was ich in den Auktionsbewertungen und den Fragen und Antworten gelesen habe, ist es schwierig, aber möglich.
    Du hast so eine kurze Anleitung mit dem Tracker bekommen "MV730-Kurzanleitung" Es gibt eine Tabelle mit Befehlen und Informationen zur Konfiguration von APN.
    Du kannst auch an den Verkäufer schreiben, sie sind auch sehr hilfreich.

    Viel Glück.
  • #26
    neo62
    Niveau 16  
    Ich habe es mit APN versucht, aber bisher ohne Erfolg. Mal sehen, vielleicht gelingt es.

    Edit: es ist gelungen, man musste zurücksetzen, dann APN und Server einstellen.
  • #27
    A.J.Electronics
    Niveau 18  
    neo62 hat geschrieben:
    Edit: es ist gelungen, man musste zurücksetzen, dann APN und Server einstellen.


    Ok, dies ist auch eine Information für andere Benutzer, die möglicherweise Probleme beim Starten haben.
  • #28
    SunTechnology
    Niveau 5  
    Ich werde auch den Tracker zusammenbauen und einen Cut-Off machen, aber wenn ich kein Handy-Ladegerät plane, sehe ich es viel einfacher und ohne Elektronik im Sinne von Transistoren oder Step-Down zu löten, konkret:
    - der Tracker funktioniert, sagen wir bis 80 VDC, also schließe ich die Rollerbatterie an, die bei mir 36 V hat
    - der Tracker steuert das Trennrelais über die Masse, also nehme ich das 36 V-Relais, nicht 12V, das im Set mit dem GPS enthalten ist
    GPS-Tracker für Roller aus Lidl
    Also in diesem Schaltplanm unter 85-87 verbinde ich das von Ihnen gefundene und getrennte blau aus dem Roller-Display.
    Die einzige Unbekannte ist, ob durch Anschließen des Ausgangs des blauen der Anzeige als ACC, der Spannungspegel, der aus dem Display kommt, wird GPS mit 36 V aussteuern? Was denkst du darüber?
    Außer dieser Frage gibt es nur Vorteile wie die Tatsache, dass beim Ausschalten des Rollers ein minimaler Stromverbrauch aus den Batterien entnommen wird und die Häufigkeit der Aktualisierung der GPS-Position variiert, je nachdem, ob wir den Roller ein- oder ausschalten gemäß GPS-Einstellungen, SMS-Codes.
  • #29
    A.J.Electronics
    Niveau 18  
    SunTechnology hat geschrieben:
    Die einzige Unbekannte ist, ob durch Anschließen des Ausgangs des blauen der Anzeige als ACC, der Spannungspegel, der aus dem Display kommt, wird GPS mit 36 V aussteuern? Was denkst du darüber?


    Ohne Senkung der Spannung durch die Abwärtsschaltung, kann es leider ein Problem mit der Unterbrechung der Stromversorgung zu diesem Relais geben. Als ich Versuche mit einem geregelten externen Netzteil machte, schaltete es die Glühbirne bei 12 V aus (ich habe eine 5 W Glühbirne vom Standlicht verwendet), und bei 30 V ging sie nicht aus. Soweit ich mich erinnere, waren es ohne Glühbirne ca. 18 V, da ich bei dieser Spannung keine 12 V Glühbirne einsetzen konnte. Deshalb habe ich mich entschieden, die Spannung mit dem Step-down abzusenken. Als ich 12 V haben "musste", dachte ich an das Handy-Ladegerät.

    Sie können das Relais testen und sehen, wie es funktioniert.

    Viel Glück
  • #30
    SunTechnology
    Niveau 5  
    Da es oc npn mit GPS gibt, sollte es mit einem 36V-Relais funktionieren, da habe ich weniger Angst. Ich bin eher besorgt, dass das Signal des blauen Kabels von der Anzeige "+ von Zündung" hoch genug ist, um das ACC-GPS-Signal als HI zu steuern. Wie viel Spannung hattest du auf diesem blauen Kabel bei eingeschaltetem Display?