Hallo,
ich möchte mit Ihnen ein Projekt teilen, das ich vor einiger Zeit gemacht habe.
Im Juli habe ich bei Lidl einen vielseitigen Roller mit Sitz und Korb gekauft.
Ich dachte, es wäre nützlich, Sicherheitsmaßnahme einzubauen, und bestellte einen GPS-Tracker aus China.
Übrigens dachte ich über ein Handy-Ladegerät nach, zumal die Handy-Halterung gekauft wurde.
Dieses Thema hat mich inspiriert https://www.elektroda.pl/rtvforum/topic3782282.html und ich habe mich entschieden, eine Sicherheitsmaßnahme zu machen und dabei "Schalter von gewißer Art" ein/aus.
Also auf den Punkt.
Der von mir gekaufte GPS-Tracker funktioniert im Spannungsbereich von 9-90 V, daher ist der direkte Anschluss an den Roller-Akku (36 V, geladen sind ca. 42 V) kein Problem.
Als nette Überraschung stellte sich heraus, dass der Spannungswert in der Tracking-Anwendung angezeigt wird, wodurch es möglich ist, den Ladezustand über die Anwendung zu kontrollieren.
Der Tracker hat die Fähigkeit, den Kraftstoff (im Auto) aus der Ferne zu unterbrechen, was ich als "Schalter von gewißer Art" Ein/Aus verwendet habe. Hier ergab sich ein kleines Problem, da es sich nicht um ein einfaches mechanisches, sondern um ein elektronisches Relais handelt. Es arbeitet im Spannungsbereich (9-15 V). Mit dem Abwärtswandler erhalte ich eine Spannung von 12 V, um diese Schaltung und das Ladegerät mit Strom zu versorgen. Ich habe ein schwaches 1-Ampere-Ladegerät gekauft (es ist jetzt schwer, ein schwaches zu kaufen, aber ich habe es geschafft), um die Rollerbatterie nicht zu stark zu entladen (7,5 Ah). Ich habe das Ladegerät für einen Notfall hinzugefügt, wenn das Telefon nahezu entladen ist.
Der von mir verwendete Schaltplan ist einfach, ohne Schnickschnack.
Zuerst musste ich feststellen, welches der Kabel Informationen von der Display-Gasgriff-Baugruppe an den Controller über das Einschalten des Rollers liefert (indem Sie die M-Taste lange gedrückt halten).
Traditionell Nadel stecken und ein Messgerät verwenden. In meinem Fall war es ein blaues Kabel. Und dies ist der einzige Draht, den ich schneiden musste, um das Projekt zu realisieren, den Rest der Verbindungen mit den Roller-Drähten habe ich mit Steckverbinder gemacht.
Ich werde jetzt die Verbindungen besprechen und wie es funktioniert.
Ich habe den Abwärtswandler basierend auf dem LM2596 mit einstellbarer Ausgangsspannung auf 12 V eingestellt. Das Bein 5 des Chips (d.h. Start/Stop-Pin) wurde von der Platine entlötet, es war mit Masse verbunden, und ich habe es mit der externen Schaltung verbunden, die es mit einem Transistor T1 zu Masse kurzschließt . Der Transistor T1 wird mit der Spannung von 36 V über den Widerstand R3 in Reihe mit der Diode D1 eingeschaltet (keine Diode im beigefügten Diagramm - sorry). Der Spanungsteiler R1, R2 liefert etwa ein Dutzend Volt an den Pin 5, des Chips im ausgeschalteten Zustand des Rollers und somit funktioniert der Abwärtswandler nicht. Diese Spannung wird vom Display-Gasgriff-Baugruppe geliefert, wenn der Roller eingeschaltet wird. Also der Teil des blauen Kabels, den ich zuvor erwähnt habe, von der Seite des Displays. Die Spannung von 12 V aus dem Stromrichter wird dem Ladegerät (von dem ich die LED-Diode zum Sparen entfernt habe und so zusammen mit dem Rest des Systems im Batterie- und Steuerung-Bechälter versteckt ist) und der Kraftstoffabschaltung im Tracker zugeführt. Wenn wir von der Anwendung den Befehl "Cut Off Fuel" geben, wird die Spannung von 12 V nicht über den Widerstand R5 an die Basis des Transistors T3 angelegt und somit wird der Transistor T2 nicht gesteuert. Das Signal vom Display wird an die Steuerung nicht geleitet und der Roller funktioniert nicht (er zeigt den Fehler E001 an). Wenn wir in der Anwendung den Befehl "Restore Fuel" geben, kommen 12 V aus dem Tracker auf R5 und T3 wird eingeschaltet, und er schaltet T2 ein und das 36-V-Signal erreicht die Steuerung, wenn wir den Roller einschalten, und er beginnt zu fahren. Außerdem habe ich den ACC-Eingang im Tracker über die D2-Diode mit dem 36-V-Ausgang des Displays verbunden (sowohl D1- als auch D2-Dioden sind 1N4007), so habe ich in der Anwendung auch Informationen zum Einschalten des Rollers.
Diese wenigen zusätzlichen Elemente (T1, 2, 3 R1,2,3,4 = 5 D1, 2) wurden auf einer kleinen Montageplatte montiert und verbunden. Leider ist es eine so "bessere" Lochrasterplatine. Ich hatte keine Zeit, eine anständige Leiterplatte zu machen.
Ich habe alles im Rollerbehälter für den Akku und Steuerung versteckt. Ich habe es mit schwarzem Silikon gesichert. Es ragt, außer dem Ladekabel des Handys, nichts heraus.
PS Sorry für das chaotisch gezeichnete Diagramm und das Gemurmel hier.
Wenn jemand Fragen oder Kommentare hat, werde ich sehr gerne antworten und zuhören.

ich möchte mit Ihnen ein Projekt teilen, das ich vor einiger Zeit gemacht habe.
Im Juli habe ich bei Lidl einen vielseitigen Roller mit Sitz und Korb gekauft.
Ich dachte, es wäre nützlich, Sicherheitsmaßnahme einzubauen, und bestellte einen GPS-Tracker aus China.
Übrigens dachte ich über ein Handy-Ladegerät nach, zumal die Handy-Halterung gekauft wurde.
Dieses Thema hat mich inspiriert https://www.elektroda.pl/rtvforum/topic3782282.html und ich habe mich entschieden, eine Sicherheitsmaßnahme zu machen und dabei "Schalter von gewißer Art" ein/aus.
Also auf den Punkt.
Der von mir gekaufte GPS-Tracker funktioniert im Spannungsbereich von 9-90 V, daher ist der direkte Anschluss an den Roller-Akku (36 V, geladen sind ca. 42 V) kein Problem.
Als nette Überraschung stellte sich heraus, dass der Spannungswert in der Tracking-Anwendung angezeigt wird, wodurch es möglich ist, den Ladezustand über die Anwendung zu kontrollieren.
Der Tracker hat die Fähigkeit, den Kraftstoff (im Auto) aus der Ferne zu unterbrechen, was ich als "Schalter von gewißer Art" Ein/Aus verwendet habe. Hier ergab sich ein kleines Problem, da es sich nicht um ein einfaches mechanisches, sondern um ein elektronisches Relais handelt. Es arbeitet im Spannungsbereich (9-15 V). Mit dem Abwärtswandler erhalte ich eine Spannung von 12 V, um diese Schaltung und das Ladegerät mit Strom zu versorgen. Ich habe ein schwaches 1-Ampere-Ladegerät gekauft (es ist jetzt schwer, ein schwaches zu kaufen, aber ich habe es geschafft), um die Rollerbatterie nicht zu stark zu entladen (7,5 Ah). Ich habe das Ladegerät für einen Notfall hinzugefügt, wenn das Telefon nahezu entladen ist.
Der von mir verwendete Schaltplan ist einfach, ohne Schnickschnack.
Zuerst musste ich feststellen, welches der Kabel Informationen von der Display-Gasgriff-Baugruppe an den Controller über das Einschalten des Rollers liefert (indem Sie die M-Taste lange gedrückt halten).
Traditionell Nadel stecken und ein Messgerät verwenden. In meinem Fall war es ein blaues Kabel. Und dies ist der einzige Draht, den ich schneiden musste, um das Projekt zu realisieren, den Rest der Verbindungen mit den Roller-Drähten habe ich mit Steckverbinder gemacht.
Ich werde jetzt die Verbindungen besprechen und wie es funktioniert.
Ich habe den Abwärtswandler basierend auf dem LM2596 mit einstellbarer Ausgangsspannung auf 12 V eingestellt. Das Bein 5 des Chips (d.h. Start/Stop-Pin) wurde von der Platine entlötet, es war mit Masse verbunden, und ich habe es mit der externen Schaltung verbunden, die es mit einem Transistor T1 zu Masse kurzschließt . Der Transistor T1 wird mit der Spannung von 36 V über den Widerstand R3 in Reihe mit der Diode D1 eingeschaltet (keine Diode im beigefügten Diagramm - sorry). Der Spanungsteiler R1, R2 liefert etwa ein Dutzend Volt an den Pin 5, des Chips im ausgeschalteten Zustand des Rollers und somit funktioniert der Abwärtswandler nicht. Diese Spannung wird vom Display-Gasgriff-Baugruppe geliefert, wenn der Roller eingeschaltet wird. Also der Teil des blauen Kabels, den ich zuvor erwähnt habe, von der Seite des Displays. Die Spannung von 12 V aus dem Stromrichter wird dem Ladegerät (von dem ich die LED-Diode zum Sparen entfernt habe und so zusammen mit dem Rest des Systems im Batterie- und Steuerung-Bechälter versteckt ist) und der Kraftstoffabschaltung im Tracker zugeführt. Wenn wir von der Anwendung den Befehl "Cut Off Fuel" geben, wird die Spannung von 12 V nicht über den Widerstand R5 an die Basis des Transistors T3 angelegt und somit wird der Transistor T2 nicht gesteuert. Das Signal vom Display wird an die Steuerung nicht geleitet und der Roller funktioniert nicht (er zeigt den Fehler E001 an). Wenn wir in der Anwendung den Befehl "Restore Fuel" geben, kommen 12 V aus dem Tracker auf R5 und T3 wird eingeschaltet, und er schaltet T2 ein und das 36-V-Signal erreicht die Steuerung, wenn wir den Roller einschalten, und er beginnt zu fahren. Außerdem habe ich den ACC-Eingang im Tracker über die D2-Diode mit dem 36-V-Ausgang des Displays verbunden (sowohl D1- als auch D2-Dioden sind 1N4007), so habe ich in der Anwendung auch Informationen zum Einschalten des Rollers.
Diese wenigen zusätzlichen Elemente (T1, 2, 3 R1,2,3,4 = 5 D1, 2) wurden auf einer kleinen Montageplatte montiert und verbunden. Leider ist es eine so "bessere" Lochrasterplatine. Ich hatte keine Zeit, eine anständige Leiterplatte zu machen.
Ich habe alles im Rollerbehälter für den Akku und Steuerung versteckt. Ich habe es mit schwarzem Silikon gesichert. Es ragt, außer dem Ladekabel des Handys, nichts heraus.
PS Sorry für das chaotisch gezeichnete Diagramm und das Gemurmel hier.
Wenn jemand Fragen oder Kommentare hat, werde ich sehr gerne antworten und zuhören.











Cool? DIY-Rangliste