Hallo zusammen,
mein Heimtrainer Christopeit 9128 - CMX6 fing an, nach gebranntem zu riechen, nachdem ich ihn an das Netzteil angeschlossen habe.
Ich habe die Seiten abmontiert und die Leistungsplatine TZ-7004 080610 abgeschraubt.
Auf dem Foto in der Mitte sieht man das abgebranntes Bauteil mit Bezeichnung C12:
Am Anfang dachte ich, dass die untere Widerstände überhitzt wurden, bei genauer Betrachtung sah ich, dass es nur C12 war. Ich vermute, dass es sich um einen 0.1µF Kondensator handelt. Ich verstehe nur nicht, warum er explodierte =(
Ich habe mir die ähnlichen Beiträge über TZ-7004 angeschaut, besonders https://www.elektroda.de/rtvforum/topic3750197.html#19173221.
Ich musste aber feststellen, dass meine PCB etwas anders aussieht:
bzw. nach der Analyse: 8
Die Spannungsversorgung der U1 (LM358) wurde nicht mit L7812 sondern wahrscheinlich mit LM317, zumindest wenn man die Pinbelegung betrachtet.
Hier ist der Schaltplan (kein Anspruch auf Richtigkeit):
Die VDC = 38,5V, VSS = 12,23V
Meint Ihr, ein Kondensator kann einfach so explodieren? Das Netzteil liefert 29V AC, auf dem Typenschild steht 26V ~, 2500mA. Ich denke 29V beim Leerlauf sind OK.
Oder war C12 vielleicht doch ein Varistor, aber ohne eine Sicherung würde er keinen Sinn machen.
Hat schon jemand so ein Problem gehabt?
LG
Eddie
mein Heimtrainer Christopeit 9128 - CMX6 fing an, nach gebranntem zu riechen, nachdem ich ihn an das Netzteil angeschlossen habe.
Ich habe die Seiten abmontiert und die Leistungsplatine TZ-7004 080610 abgeschraubt.
Auf dem Foto in der Mitte sieht man das abgebranntes Bauteil mit Bezeichnung C12:

Am Anfang dachte ich, dass die untere Widerstände überhitzt wurden, bei genauer Betrachtung sah ich, dass es nur C12 war. Ich vermute, dass es sich um einen 0.1µF Kondensator handelt. Ich verstehe nur nicht, warum er explodierte =(
Ich habe mir die ähnlichen Beiträge über TZ-7004 angeschaut, besonders https://www.elektroda.de/rtvforum/topic3750197.html#19173221.
Ich musste aber feststellen, dass meine PCB etwas anders aussieht:

bzw. nach der Analyse: 8

Die Spannungsversorgung der U1 (LM358) wurde nicht mit L7812 sondern wahrscheinlich mit LM317, zumindest wenn man die Pinbelegung betrachtet.
Hier ist der Schaltplan (kein Anspruch auf Richtigkeit):

Die VDC = 38,5V, VSS = 12,23V
Meint Ihr, ein Kondensator kann einfach so explodieren? Das Netzteil liefert 29V AC, auf dem Typenschild steht 26V ~, 2500mA. Ich denke 29V beim Leerlauf sind OK.
Oder war C12 vielleicht doch ein Varistor, aber ohne eine Sicherung würde er keinen Sinn machen.
Hat schon jemand so ein Problem gehabt?
LG
Eddie