Opel Astra H - Türsteuerung mit Smartphone über Bluetooth

Hallo
Ich stelle meine Türsteuergeräte in meinem Opel Astra H vor. Das Gerät basiert auf dem Atmega 168 und dem Schaltplan des Moduls MCP2515 zur Kommunikation mit dem CAN-Bus. Ich habe das HC-06 Bluetooth-Modul verwendet, um mit dem Telefon zu kommunizieren. Die Telefonanwendung wurde in Mit App Inventor geschrieben.
Funktionen:
- Tür und Fenster schließen
- Tür öffnen
- Fenstern schließen
- Fenstern öffnen
- Fenster schließen nach dem Schließen der Tür mit Fernbedienung
Bevor ich mit dem Bau des Geräts begann, musste ich die richtigen PID und Frames finden, um die Tür damit zu steuern. Dafür musste ich einen Sniffer bauen.
Es ist gelungen, die relevanten Daten zu finden, die zur Steuerung der Tür verwendet werden können:
PID352
- Schließen der Tür 1 64 73 62
- Öffnen der Tür 1 16 73 62
- Schließen der Fenster 1 192 73 62
- Öffnen der Fenster 1 48 73 62
Mit Kenntnis dieser Daten war es möglich, mit dem Bau des Geräts zu beginnen.





Die größte Herausforderung war die Android-Anwendung. Hier kam die Mit App Investor-Plattform zur Rettung. Das Programm sendet den entsprechenden Befehl über Bluetooth an µC. Es hat die Möglichkeit, die PIN des Bluetooth-Moduls zu ändern. Nach dem Start der Anwendung muss man sich mit einer vierstelligen PIN anmelden. Diese PIN wird im Gerät gespeichert und dort wird auch die Übereinstimmung der eingegebenen PIN mit der gespeicherten PIN überprüft. Wenn alles korrekt ist, meldet sich die Anwendung beim Gerät an. Diese PIN kann geändert werden. Nach der ersten Verbindung merkt es sich die Daten des Bluetooth-Moduls und verbindet sich nach dem erneuten Betreten der Reichweite automatisch damit.

Zusätzlich zur Bluetooth-Steuerung habe ich die Funktion hinzugefügt, die Fenster nach dem Schließen der Tür mit der Fernbedienung zu schließen. Leider ist beim Astra H das werkseitige Schließen der Fenster ein Missverständnis. Nach dem Schließen der Tür muss man die Schließtaste erneut drücken und gedrückt halten, um die Fenster zu schließen.
Mein Gerät sendet nach Erhalt der Information vom CAN-Bus, dass die Tür von der Fernbedienung geschlossen wurde, Informationen zum Schließen der Fenster.
Bei den Tests stellte sich heraus, dass der CAN-Bus nach dem Schließen der Tür in den Schlafmodus wechselt. Leider konnte ich keine Möglichkeit finden, es mit CAN-Befehlen aufzuwecken. Es blieb zu prüfen, was CAN weckt. Unter anderem ist dies die Türöffnungs-/Schließtaste auf der Mittelkonsole. Wenn sich CAN im Schlafmodus befindet, wird durch Drücken dieser Taste der CAN geweckt, die Tür jedoch nicht geöffnet, was für mich praktisch war. Nach der Demontage dieses Schalters stellte sich heraus, dass es sich um gewöhnliche Gummis wie in der Fernbedienung handelt und die Kontakte zu Masse kurzgeschlossen werden. Wie man im Schaltplan sieht, reicht es aus, den Emitter des Transistors mit der Masse des Tasters, den Kollektor mit dem zweiten Pin des Tasters, die Basis über einen Widerstand mit Masse, und über einen anderen Widerstand mit dem µC-Anschluss zu verbinden.

Das Ganze funktioniert so:
Kommentare
Schön, daß du Lust hattest :) Unpraktisch für mich, cool ist nur das Schließen der Fenster. Das Schließen mit Telefon? Ich würde verrückt werden, ich kann es schneller mit der Fernbedienung oder dem Schlüssel... [Mehr erfahren]
Notwendigkeit ist die Mutter der Erfindung. Eigentlich ging es zunächst nur darum, die Fenster zu schließen. Aber ich hatte schon mehrfach Situationen, wenn ich von Geschäft zu Geschäft fahre, ich komme... [Mehr erfahren]
Wie hoch ist die Stromaufnahme des Geräts? [Mehr erfahren]
Ich weiß es leider nicht, vor ein paar Tagen ist mir die Sicherung im Amperemeter durchgebrannt, aber ich möchte es aus Neugier überprüfen. Andererseits wird das Auto jeden Tag benutzt, daher habe ich... [Mehr erfahren]
CAN sendet viele Frames, wie hast du dekodiert, welches zum Schließen/Öffnen der Tür benötigt wird? Du hast sie der Reihe nach geschickt und zugesehen, was passiert? Kannst du etwas mehr über deinen Sniffer... [Mehr erfahren]
Es schreibt alles, was von CAN in die Tafel geht, wenn es eine bereits geschriebene PID gibt, aktualisiert es nur seine Daten. Ich zeige die Tafel auf dem Display an. Danach reichte es, nach einer PID... [Mehr erfahren]
Schöne Arbeit - ich gehe davon aus, dass auch andere Marken gescannt und etwas hinzugefügt oder das Verhalten der Komfortmodule geändert werden können. Du hast über OBD2 angeschlossen - kann man ohne... [Mehr erfahren]
Ich habe über OBD angeschlossen. Das Risiko einer Beschädigung ist immer da, beim Astra ist glücklicherweise nichts passiert, aber es kann bei anderen Autos zu Fehlern kommen, wenn Sie mit dem Senden Ihrer... [Mehr erfahren]
Interessantes Projekt aufgrund des CAN-Bus. Ich wollte eine Ablesung von Motorparametern für ein Zweirad erstellen, einschließlich des spezifischen Kraftstoffverbrauchs/der Einspritzlänge. CAN-Bus. Werden... [Mehr erfahren]
Das weiß ich nicht. Ich habe auf die Reaktion nach dem Auslösen des Ereignisses gewartet, aber die Batteriespannung ist die ganze Zeit an. Auch wenn es mit den Parametern, an denen Sie interessiert sind,... [Mehr erfahren]
Vielen Dank. Wie haben Sie den Bus abgehört/abgefragt? Es geht um Soft- und Hardware. [Mehr erfahren]
Ich habe nur empfangen, was durch CAN läuft. [Mehr erfahren]
Ist es möglich, das Löschen der Fehler von Check Engine und Airbag implementieren? Ich kenne Leute, die sie einmal im Jahr versiegeln. Ich weiß, dass CAN-Alarmanlagen die Tank-Warnleuchte einschalten... [Mehr erfahren]
@mimitron, hast du dein Patent auch ohne REC im Auto getestet oder vielleicht andere interessante Frames gefunden? Ich verwende ESP32, was das Design vereinfacht, weil es reicht, TJA1050 (oder ähnliches)... [Mehr erfahren]
Slow CAN. Ich hatte nicht die Möglichkeit, es in einem anderen Astra oder einem anderen Opel zu testen, daher weiß ich nicht, ob es ohne Rec oder ohne werksseitig aktivierte Fensterschließung funktionieren... [Mehr erfahren]
Funktionalität und Sicherheit sind manchmal widersprüchlich, und das ist es auch. Die Funksteuerung ist unzuverlässig und laut Maschinenrichtlinie muss der Sender aktiv einen Fahrbefehl senden. Verfügt... [Mehr erfahren]
Ich habe keine Stopps und das Unterbrechen der Verbindung wird die Bewegung der Scheibe nicht stoppen. Der Befehl wird einmal gesendet, dann erledigt das Auto den Rest. Es funktioniert nicht so, dass das... [Mehr erfahren]
Ein Sicherheitssystem ist im Steuergerät des Fenstermotors selbst integriert, wenn der Strom ansteigt (ein Hindernis), stoppt er das Schließen oder beginnt sogar, das Fenster zu öffnen. [Mehr erfahren]
Nun, das Anhalten der Scheibe muss irgendwie gelöst werden. Der Befehl wird einmalig über CAN gesendet, den Rest erledigt die Türelektronik. [Mehr erfahren]