Hallo an alle Benutzer des Forums Elektroda.
Eine Nachttischlampe ist ein einfaches Gerät, das aus nur wenigen Elementen besteht. Diese ist entworfen, um das Auge zu erfreuen und beim Musikhören "eine Stimmung zu erzeugen", es wurde in Form eines Röhren-Monoblocks hergestellt.
Bevor ich von Nutzern des Forums verbal gelyncht werde, weil ich eine gute Röhre verschwendet habe, möchte ich euch mitteilen, dass ich die Röhre von einem guten audiophilen Nachbarn bekommen habe. Die beschädigte Röhre ist ihm nach der Reparatur seines Verstärkers übrig geblieben, der gnadenlos in einem Kanal brummte. Grund für dieses Brummen war die 6S18S-Röhre, die bei 64 kΩ den Durchschlag eines Heizfadens zur Kathode aufweist, wie man bei der Messung der kalten Röhre mit einem Ohmmeter sehen kann.
Die Röhre hat mir optisch so gut gefallen, dass ich mich entschieden habe, etwas auf Basis dieser beschädigten Röhre zu bauen und ich denke, es ist mir gelungen.
Ich habe fast alle Teile für die Konstruktion der Lampe auf chinesischer AliExpress gekauft, bevor vor über einem Jahr Mehrwertsteuer und Postzoll eingeführt wurden. Einige Elemente in übermäßiger Menge, da sie so verpackt und verkauft wurden, der Preis gilt pro Set.
Insgesamt betragen die Kosten:
Gummifüße: 1,97 € 8 Stk.
Burmester Schriftzug: 1,50 € 5 Stk.
Fender Schriftzug: 1,05 € 3 Stk.
VU-Meter: 2,87 € 1 Stk.
Buchse DC 5,5/2,5: 0,58 € 2 Stk.
Drehschalter: 2,77 € 1 Stk.
Glühbirne RGB 10 W: 2,52 € 1 Stk.
Aluminiumgehäuse: 6,37 € 1 Stk.
Gesamt: 19,63 €
Außerdem sind Schrauben, Kabel, Distanzstücke, eine 6,3 mm Jack-Buchse, ein 48 mm Gummi-O-Ring und ein Netzteil aus einem alten 12 V 1,5 A Router Vorräte aus meinem Schubladen-Schrott.
Zur Beleuchtung der Lampe habe ich das auf dem Foto gezeigte Modul mit Teilen aus der chinesischen 10 W RGB-Glühbirne verwendet und mir eine Fernbedienung zugelegt, die der Glühbirne beiliegt. Es ermöglicht, die Farbe der Hintergrundbeleuchtung im Bereich von 16 Farben plus 2 sanfte Farbübergangsprogramme zu ändern, was auf einer leuchtenden Lampe sehr schön aussieht. Das Infrarot-Empfangsmodul habe ich von der Platine ausgelötet und in eine geschnittene 6,3 mm Jack-Buchse gesteckt.
Zurück zur Glühbirne, wie Sie auf den Messungen sehen können, ergaben die chinesischen 10 W mit allen LEDs und voller Helligkeit 6,5 W. Der Mindestwert beträgt 1 Watt bei leuchtender roter Farbe und minimaler Helligkeit.
Die 6S18S-Röhre ist in einem dicken Gummi-O-Ring untergebracht, der mit dem Metallgehäuse verklebt ist. Man kann sie leicht aufsetzen und herausnehmen, es besteht keine Angst, dass sie von selbst herausfällt.
Durch die Lichtstreuung am Glaskolben der Röhre entstehen an der Wand und Decke schöne bunte Lichtreflexe und schaffen eine angenehme Stimmung beim Hören von Musik. Die Leuchtkraft ist hierfür ausreichend und kann mit zwei handelsüblichen Kerzen in einem dunklen Raum verglichen werden.
Die Lampe erfüllt seit fast einem Jahr perfekt ihre Aufgabe und ist der Beweis dafür, dass auch aus einer beschädigten Röhre ein schönes Gadget entstehen kann.
Eine Nachttischlampe ist ein einfaches Gerät, das aus nur wenigen Elementen besteht. Diese ist entworfen, um das Auge zu erfreuen und beim Musikhören "eine Stimmung zu erzeugen", es wurde in Form eines Röhren-Monoblocks hergestellt.
Bevor ich von Nutzern des Forums verbal gelyncht werde, weil ich eine gute Röhre verschwendet habe, möchte ich euch mitteilen, dass ich die Röhre von einem guten audiophilen Nachbarn bekommen habe. Die beschädigte Röhre ist ihm nach der Reparatur seines Verstärkers übrig geblieben, der gnadenlos in einem Kanal brummte. Grund für dieses Brummen war die 6S18S-Röhre, die bei 64 kΩ den Durchschlag eines Heizfadens zur Kathode aufweist, wie man bei der Messung der kalten Röhre mit einem Ohmmeter sehen kann.
Die Röhre hat mir optisch so gut gefallen, dass ich mich entschieden habe, etwas auf Basis dieser beschädigten Röhre zu bauen und ich denke, es ist mir gelungen.
Ich habe fast alle Teile für die Konstruktion der Lampe auf chinesischer AliExpress gekauft, bevor vor über einem Jahr Mehrwertsteuer und Postzoll eingeführt wurden. Einige Elemente in übermäßiger Menge, da sie so verpackt und verkauft wurden, der Preis gilt pro Set.

Insgesamt betragen die Kosten:
Gummifüße: 1,97 € 8 Stk.
Burmester Schriftzug: 1,50 € 5 Stk.
Fender Schriftzug: 1,05 € 3 Stk.
VU-Meter: 2,87 € 1 Stk.
Buchse DC 5,5/2,5: 0,58 € 2 Stk.
Drehschalter: 2,77 € 1 Stk.
Glühbirne RGB 10 W: 2,52 € 1 Stk.
Aluminiumgehäuse: 6,37 € 1 Stk.
Gesamt: 19,63 €
Außerdem sind Schrauben, Kabel, Distanzstücke, eine 6,3 mm Jack-Buchse, ein 48 mm Gummi-O-Ring und ein Netzteil aus einem alten 12 V 1,5 A Router Vorräte aus meinem Schubladen-Schrott.
Zur Beleuchtung der Lampe habe ich das auf dem Foto gezeigte Modul mit Teilen aus der chinesischen 10 W RGB-Glühbirne verwendet und mir eine Fernbedienung zugelegt, die der Glühbirne beiliegt. Es ermöglicht, die Farbe der Hintergrundbeleuchtung im Bereich von 16 Farben plus 2 sanfte Farbübergangsprogramme zu ändern, was auf einer leuchtenden Lampe sehr schön aussieht. Das Infrarot-Empfangsmodul habe ich von der Platine ausgelötet und in eine geschnittene 6,3 mm Jack-Buchse gesteckt.
Zurück zur Glühbirne, wie Sie auf den Messungen sehen können, ergaben die chinesischen 10 W mit allen LEDs und voller Helligkeit 6,5 W. Der Mindestwert beträgt 1 Watt bei leuchtender roter Farbe und minimaler Helligkeit.


Die 6S18S-Röhre ist in einem dicken Gummi-O-Ring untergebracht, der mit dem Metallgehäuse verklebt ist. Man kann sie leicht aufsetzen und herausnehmen, es besteht keine Angst, dass sie von selbst herausfällt.
Durch die Lichtstreuung am Glaskolben der Röhre entstehen an der Wand und Decke schöne bunte Lichtreflexe und schaffen eine angenehme Stimmung beim Hören von Musik. Die Leuchtkraft ist hierfür ausreichend und kann mit zwei handelsüblichen Kerzen in einem dunklen Raum verglichen werden.


Die Lampe erfüllt seit fast einem Jahr perfekt ihre Aufgabe und ist der Beweis dafür, dass auch aus einer beschädigten Röhre ein schönes Gadget entstehen kann.
Cool? DIY-Rangliste