Elektroda.de
Elektroda.de
X
This content has been translated flag-pl » flag-de View the original version here.
  • Nixie-Uhr ESP8266 (NodeMCU, OLED)

    Eine weitere von mir gebaute Nixie-Uhr, diesmal mit ESP8266. Das Projekt basiert auf einem Schaltplan mit Software, die irgendwo in russischen Foren zu finden ist. Die Lampen in der Uhr sind die Z573M. Zur Steuerung wurden das NodeMCU v3 Modul, 74hc595 Schieberegister und k155id1 BCD Decoder verwendet. Das Gehäuse wurde auf einer 3018 CNC Fräse aus 10 mm schichtweise verleimtem Sperrholz gefertigt. Leiterplatten auch auf der CNC3018 gefräst (1 Prototyp auf den Fotos, endlich wurde das Layout der Leiterbahnen verbessert).
    HV-Konverter erstellt nach Mirleys Schaltplan. Der erreichte Wirkungsgrad beträgt 10 mA bei einer Versorgung mit 12 V. Die Röhren werden über den Optokoppler PC817 und das 5-V-Relais ausgeschaltet, das die Stromversorgung des HV-Konverters einschaltet. Der Widerstand an den Anoden der Röhren wurde so gewählt, dass ein Strom von 2 mA fließt.
    Die Schaltung aktualisiert die Uhrzeit über Wi-Fi. Darüber hinaus ist ein OLED-128x64-Bildschirm in der Bodenabdeckung montiert und ein Drehgeber mit Menütaste, der mit einem flachen Schraubendreher durch das Loch in der Bodenabdeckung bedient wird. Die Software hat Funktionen wie:
    - Einstellen der Zeitzone
    - automatische Sommer-/Winterzeit
    - Stunden im 12/24-Modus
    - Ein-/Ausschalten des Blinkens des Sekundenzeigers
    - Kathodenschutz für Nixie-Röhen, d. h. der Effekt des Zählens jeder Ziffer, alle 1, 2, 5, 10, 15 min einstellbar oder den Effekt ausschalten
    - Automatisches Ausschalten/Einschalten zu einer voreingestellten Zeit
    - OLED-Bildschirmschoner
    - Aktivierung 0 in der ersten Stundenspalte
    Nixie-Uhr ESP8266 (NodeMCU, OLED)
    Nixie-Uhr ESP8266 (NodeMCU, OLED)


    Nixie-Uhr ESP8266 (NodeMCU, OLED) Nixie-Uhr ESP8266 (NodeMCU, OLED) Nixie-Uhr ESP8266 (NodeMCU, OLED) Nixie-Uhr ESP8266 (NodeMCU, OLED)
    Nixie-Uhr ESP8266 (NodeMCU, OLED) Nixie-Uhr ESP8266 (NodeMCU, OLED) Nixie-Uhr ESP8266 (NodeMCU, OLED) Nixie-Uhr ESP8266 (NodeMCU, OLED)
    Nixie-Uhr ESP8266 (NodeMCU, OLED) Nixie-Uhr ESP8266 (NodeMCU, OLED) Nixie-Uhr ESP8266 (NodeMCU, OLED) Nixie-Uhr ESP8266 (NodeMCU, OLED)




    Cool? DIY-Rangliste
    Über den Autor
    hetm4n
    Niveau 20  
    Offline 
    hetm4n hat 757 Beiträge geschrieben mit der Bewertung 456, und dabei 5 Mal geholfen. Wohnt in der Stadt Ruda Śląska. Er ist seit 2007 bei uns.
  • #2
    szeryf3
    Niveau 27  
    Es sieht gut aus und ich kann der Beschreibung entnehmen, dass es viele Funktionen hat.
    Das Fräsen auf Leiterplatten ist eine Kunst.
  • #3
    Anonym
    Niveau 1  
  • #4
    hetm4n
    Niveau 20  
    Sie können den LC-516 problemlos verwenden, ich habe kürzlich den 573m für 4,50 €/Stück gekauft. Den Konverter NE555 aus dem Mirley-Projekt habe ich aufgegeben, der Transistor wurde heiß, als ich 4 Röhren auf einmal angeschlossen habe (8 mA Verbrauch), wodurch die Spannung instabil wurde, bei der jetzigen kein Problem.
  • #5
    Anonym
    Niveau 1  
  • #6
    hetm4n
    Niveau 20  
    K155id1 gibt es bei Allegro noch in Hülle und Fülle. Kürzlich habe ich für 2,20 €/St. gekauft. Die gezeigte Platine kann verwendet werden, aber Sie müssen das Programm neu schreiben, es sei denn, es gibt auch einen BCD-Decoder und erst am Ende Transistoren.
    [F]