
Obwohl es in diesem Forum viele Uhren verschiedener Art gab, wollte ich noch eine vorstellen. Dieses hier ist nach meiner Idee entstanden, und meine Tochter hat zu seiner Entstehung beigetragen. Vor einiger Zeit bat sie mich, eine kleine Uhr mit Alarm für ihr Zimmer zu machen. Sie sollte im Dunkeln nicht blenden, und evtl. mit einem Thermometer. Unter Berücksichtigung der ursprünglichen Vorgaben des Urhebers und meiner Ressourcen ist diese recht einfache Konstruktion entstanden. Das Projekt enthält nichts Aufschlussreiches, aber wenn ich es vorstelle, hoffe ich, dass die Art der Umsetzung trotz ihrer Einfachheit vielleicht ein Hinweis auf die Umsetzung Ihrer Projekte sein wird.

Die Hauptfunktion übernimmt hier die beliebte Schaltung RTC - DS1307, die zusätzlich/im Notfall von einer CR2032-Batterie gespeist wird. Als Gerätetreiber habe ich den beliebten AVR ATMega8 verwendet. Es ist für die Kommunikation mit der RTC, die Anzeige- und Tastaturunterstützung und die Temperaturablesung des beliebten LM35-Sensors verantwortlich. ADC eingebettet in den Mikrocontroller wird es sowohl zum Lesen des Temperaturwerts aus dem LM, als auch zum Lesen des Tastaturzustands verwendet. Dadurch wird nur ein Pin des Controllers zur Bedienung der Tastatur verwendet. Die siebenstellige Multiplex-LED-Anzeige bestand aus einem größeren vierstelligen Modul und drei kleineren einstelligen Modulen. Wobei die letzte einstellige Zahl vertikal umgedreht wird, um ihren Dezimalpunkt als Gradzeichen für die Temperaturdarstellung zu verwenden. Das Display verfügt über eine sehr einfache und effektive Helligkeitseinstellung. Im Polarisationssystem des T1-Transistors, der für die Stromversorgung des Displays verantwortlich ist, befindet sich ein Fotowiderstand, dank dessen ich die erforderliche aktive Regulierung der Helligkeit des Displays erhalten habe. Mit dem Widerstand R3 wird die gewünschte Breite des Einstellbereichs eingestellt. Was die Stromversorgung des vorgestellten Gerätes anbelangt, so ist es aufgrund der Tatsache, dass ich mehrere 5V-Netzteile mit Stecker hatte, auf ein solches Netzteil angepasst, was auch den Aufbau vereinfacht.

Das Ganze wurde auf drei kleine Platinen montiert. Die größte ist die Hauptplatine, an der die kleineren befestigt sind. An der Vorderseite ist die mit dem Display mit abgewinkelten Stiften befestigt, und die mit der Tastatur ist mit langen Stiften über der Vorderseite der Hauptplatine befestigt.






Das Gehäuse der Uhr besteht aus 3 mm Sperrholz, die Öffnung für das Display ist mit Plexiglas abgedeckt, das mit Fenstertönungsfolie getönt ist. Es ist zweiteilig. Die Elektronik ist auf seinem unteren vorderen Teil montiert. Der Rest ist eine Art Deckel und wird mit seitlichen Schrauben mit dem Boden verbunden.


Und noch ein paar Bilder, die das Ganze zeigen:




Cool? DIY-Rangliste