Elektroda.de
Elektroda.de
X
This content has been translated flag-pl » flag-de View the original version here.
  • Einfache kleine Digitaluhr
    Obwohl es in diesem Forum viele Uhren verschiedener Art gab, wollte ich noch eine vorstellen. Dieses hier ist nach meiner Idee entstanden, und meine Tochter hat zu seiner Entstehung beigetragen. Vor einiger Zeit bat sie mich, eine kleine Uhr mit Alarm für ihr Zimmer zu machen. Sie sollte im Dunkeln nicht blenden, und evtl. mit einem Thermometer. Unter Berücksichtigung der ursprünglichen Vorgaben des Urhebers und meiner Ressourcen ist diese recht einfache Konstruktion entstanden. Das Projekt enthält nichts Aufschlussreiches, aber wenn ich es vorstelle, hoffe ich, dass die Art der Umsetzung trotz ihrer Einfachheit vielleicht ein Hinweis auf die Umsetzung Ihrer Projekte sein wird.

    Einfache kleine Digitaluhr

    Die Hauptfunktion übernimmt hier die beliebte Schaltung RTC - DS1307, die zusätzlich/im Notfall von einer CR2032-Batterie gespeist wird. Als Gerätetreiber habe ich den beliebten AVR ATMega8 verwendet. Es ist für die Kommunikation mit der RTC, die Anzeige- und Tastaturunterstützung und die Temperaturablesung des beliebten LM35-Sensors verantwortlich. ADC eingebettet in den Mikrocontroller wird es sowohl zum Lesen des Temperaturwerts aus dem LM, als auch zum Lesen des Tastaturzustands verwendet. Dadurch wird nur ein Pin des Controllers zur Bedienung der Tastatur verwendet. Die siebenstellige Multiplex-LED-Anzeige bestand aus einem größeren vierstelligen Modul und drei kleineren einstelligen Modulen. Wobei die letzte einstellige Zahl vertikal umgedreht wird, um ihren Dezimalpunkt als Gradzeichen für die Temperaturdarstellung zu verwenden. Das Display verfügt über eine sehr einfache und effektive Helligkeitseinstellung. Im Polarisationssystem des T1-Transistors, der für die Stromversorgung des Displays verantwortlich ist, befindet sich ein Fotowiderstand, dank dessen ich die erforderliche aktive Regulierung der Helligkeit des Displays erhalten habe. Mit dem Widerstand R3 wird die gewünschte Breite des Einstellbereichs eingestellt. Was die Stromversorgung des vorgestellten Gerätes anbelangt, so ist es aufgrund der Tatsache, dass ich mehrere 5V-Netzteile mit Stecker hatte, auf ein solches Netzteil angepasst, was auch den Aufbau vereinfacht.

    Einfache kleine Digitaluhr

    Das Ganze wurde auf drei kleine Platinen montiert. Die größte ist die Hauptplatine, an der die kleineren befestigt sind. An der Vorderseite ist die mit dem Display mit abgewinkelten Stiften befestigt, und die mit der Tastatur ist mit langen Stiften über der Vorderseite der Hauptplatine befestigt.

    Einfache kleine Digitaluhr Einfache kleine Digitaluhr Einfache kleine Digitaluhr Einfache kleine Digitaluhr Einfache kleine Digitaluhr Einfache kleine Digitaluhr

    Das Gehäuse der Uhr besteht aus 3 mm Sperrholz, die Öffnung für das Display ist mit Plexiglas abgedeckt, das mit Fenstertönungsfolie getönt ist. Es ist zweiteilig. Die Elektronik ist auf seinem unteren vorderen Teil montiert. Der Rest ist eine Art Deckel und wird mit seitlichen Schrauben mit dem Boden verbunden.

    Einfache kleine Digitaluhr Einfache kleine Digitaluhr

    Und noch ein paar Bilder, die das Ganze zeigen:

    Einfache kleine Digitaluhr Einfache kleine Digitaluhr
    Einfache kleine Digitaluhr Einfache kleine Digitaluhr

    Cool? DIY-Rangliste
    Über den Autor
    tytka
    Niveau 21  
    Offline 
    tytka hat 607 Beiträge geschrieben mit der Bewertung 1558, und dabei 7 Mal geholfen. Wohnt in der Stadt Pabianice. Er ist seit 2006 bei uns.
  • #2
    beatom
    Niveau 35  
    Das Gehäuse kann nicht entzücken; auffällig sind Abstandsbolzen aus Muttern, riesige und sichtbare schwarze Schrauben an den Seiten und Beschädigungen bei der Bearbeitung der oberen Gehäuseplatte. Der Vorteil ist, dass es aus häuslichen Vorräten besteht.

    Welcher Alarmton kommt aus dem Lautsprecher? Schrill oder eher angenehm?
  • #3
    tytka
    Niveau 21  
    Im Allgemeinen ist Sperrholz nicht mein Lieblingsmaterial, mit dem ich arbeite, und es gibt tatsächlich einige Mängel in der Konstruktion des Gehäuses.

    Abstandshalter aus Muttern... Dieses Foto stammt noch aus der Arbeitsphase. Letztendlich ist hinten ein Messingabstandshalter mit 5 mm Höhe, und an den Seiten sind tatsächlich Muttern, 1 Stück pro Seite, denn darunter sind noch Halterungen zur Befestigung der Seitenwände (zu sehen auf dem Foto) und es durfte keine höheren Abstandshalter geben. Und das liegt daran, dass das Ganze ziemlich niedrig sein sollte.
    beatom hat geschrieben:
    riesige und sichtbare schwarze Schrauben an den Seiten
    Und diese schwarzen Knöpfe, und der in der Mitte ist so groß :). Und riesige Schrauben, weil M3. Und welche Schraubenfarbe würde Ihrer Meinung nach besser passen?

    Und der Alarmton ist eher weniger angenehm. Er soll ziemlich gut aufwecken.
  • #4
    beatom
    Niveau 35  
    Keine Farbe, das Gehäuseoberteil wird von unten mit dem Sockel verschraubt, der das Gehäuseunterteil sein kann.
    Mich interessiert der Ton, weil mir die Töne, die zum Beispiel beim ikonischen MC1206 verwendet wurden, nicht gefallen.

    Wie Sie über die Knöpfe gesagt haben - es ist eine Tatsache, dass sie mir auch nicht passen.
    Noch etwas, die Ziffern des Thermometers sollten von den Ziffern der Uhr entfernt sein - diese Grade sind für mich nicht sehr gut lesbar. Man kann sie mit Sekunden verwechseln.
  • #5
    gulson
    Forenbetreiber
    Eine wunderschöne Uhr, mein Traum in so einem Gehäuse.
    Schreiben Sie mir für ein kleines Geschenk für diese tolle Präsentation.
  • #6
    khoam
    Niveau 42  
    Ich denke, wenn Sie das ganze Gehäuse in Schwarz hätten, würde es viel besser aussehen, aber es ist immer noch gut.
    Die Aufschrift ,,tytka" könnte dann weiß sein ;)
  • #7
    tytka
    Niveau 21  
    Natürlich habe ich mit Kritik gerechnet und bin davon nicht überrascht.

    Es war möglich Holzknöpfe zu machen, die besser zum Gehäuse passen, und auch mit dem Gehäuse zu kombinieren, so dass die Schrauben von unten wären. Aber es würde sicherlich nicht helfen, die Abmessungen der Uhr klein zu halten, so wie sie sein sollten. Außerdem mochte der Kunde einen gewissen Kontrast, also ein helles Gehäuse mit dunklem Display und Tasten.

    An den Sound vom MC1206 erinnere ich mich nicht genau, ich erinnere mich nur, dass er nicht angenehm war. Hier ist eine Kombination aus Beep-Tönen und Pausen dazwischen.
  • #8
    tmf
    Moderator Mikrocontroller Entwerfen
    Ich mag das. Das Wichtigste ist, dass der Kunde zufrieden ist :) Sperrholz ist das Material, wie es ist, und hier wird es keine Wunder geben. Du weisst. Aber es ist ziemlich gut. Es lohnt sich wahrscheinlich, mit etwas Lack darüber zu streichen - es wird einige Mängel verdecken und das Sperrholz schützen.
    Eigentlich gibt es nichts zu meckern (und wer sagt, dass man das muss). Da Sie den pädagogischen Wert erwähnt haben, ein kleiner Kommentar:
    - ein Plus für die Verwendung von Widerstandsleitern und ADC-Tasten zum Ablesen, diese Lösung wird nicht oft verwendet und vielleicht weiß nicht jeder, dass dies möglich ist und nicht schwierig ist.
    Kleinigkeiten zum Nachdenken:
    - nur in ATMega8 sind AVcc und Vcc intern kurzgeschlossen (Fehler im Silizium), also bringt dieser ganze Spaß mit Drosseln und Kondensatoren auf AVcc nichts.
    - die interne Referenz im M8 ist so lala - es ist besser, eine neuere MCU mit einer besseren Referenzspannung oder eine externe Quelle zu verwenden, oder ein digitales Messgerät, z. B. DS18B20, obwohl ich lieber z. B. BMP280 verwenden würde - genauer + zusätzliche Messung Druck und Feuchtigkeit. Aber natürlich, falls jemand solche Leckereien braucht. Schließlich ist es nur eine Uhr.
    - Steuerung der LED-Leuchtstärke - es könnte vollständig digital erfolgen, indem duty cycle bei Multiplexverfahren moduliert wird.
    - Ich würde auch eine interne RTC verwenden - der M8 hat eine, natürlich muss man etwas Code hinzufügen, aber dafür ist die MCU da :)
    Dies sind allgemeine Kommentare, das Design ist sehr cool und vor allem erfüllt es die Erwartungen des Autors.
  • #9
    TechEkspert
    Editor
    Sehr schöner Effekt und guter Kontrast der Anzeige.
    Eine gute Idee zur automatischen Helligkeitsanpassung - nachts stört es nicht, tagsüber ist es lesbar.
  • #10
    austin007
    Niveau 17  
    @tytka, sehr ordentliches und durchdachtes Design. Ein großes Plus für Ihre eigene Leiterplatte, Multiplexverfahren. Gehäuse und Bedienbarkeit ist eine persönliche Angelegenheit. Bei der Flut von mittelmässigen und Fertigprodukten ist es ein tolles Beispiel für Fleiß. Ein Ding-Dong-Sound von Nubira, so scheint es, oder ein ähnlicher, der in der Luftfahrt verwendet wird (anschnallen), weckt sanft auf. Ich kann die Module mit diesem Ton nicht verknüpfen. Wenn mehr Speicher vorhanden wäre, könnte er in PCM-Code eingestellt und von einem normalen RC-Chip generiert werden. Leiterplatte in Eagle + Thermotransfer? Womit hast du das Programm geschrieben? Ich werde eine Lötstation mit Multiplexverfahren, Dreifach-LED, PID mit Atmega 16 oder 8 herstellen. Ich frage mich, ob ich einfach an die Sache rangehen und den Arduino-Bootloader hochladen soll. Es wäre schneller, den Code zu schreiben. Ich weiß nur nicht, ob der Speicher reicht.
  • #11
    freebsd
    Niveau 41  
    @tytka, es ist schön. Farblich auf die restlichen Möbel abgestimmt?
    In einer sehr ähnlichen Werksuhr habe ich (leider!) keine Helligkeitsregulierung und einen Temperatursensor eingebaut, der zu Verzerrungen seiner Anzeigen führt :-(
    Kollege hat überlegt, eine Pufferstromversorgung hinzuzufügen? Irgendeine größere Batterie als die, die für die RTC verwendet wurde, damit der Wecker morgen klingelt?
  • #12
    slaw0
    Niveau 14  
    tmf hat geschrieben:
    - nur in ATMega8 sind AVcc und Vcc intern kurzgeschlossen (Fehler im Silizium), also bringt dieser ganze Spaß mit Drosseln und Kondensatoren auf AVcc nichts.

    Ich denke nicht jede. Ich habe einige 8A-Stücke und AVcc ist mit Vcc nicht kurzgeschlossen.
  • #13
    yogi009
    Niveau 43  
    Weiter so! Dieses Holzgehäuse ist eine der schöneren Uhren und ein großes Plus. Am einfachsten ist es, das Modul in ein Kunststoffgehäuse für 3 € zu stecken und Ruhe. Und hier bitte ein helles, ästhetisches Gehäuse mit guter Verarbeitungspräzision. Sind Rechte für Stapelverarbeitungsdatei vorbehalten? Am liebsten würde ich so etwas nachbauen und auf den Schrank stellen, Controller und DS1307 liegen langweilig in der Schublade. Ich finde du hast eine interessante Farbe der Folie auf dem Display verwendet, die Farbe erinnert etwas an VFD, ich dachte erst (nach den Fotos) sogar das es eine VFD Uhr ist.
  • #14
    rafalekrav40
    Niveau 11  
    Cool. Sie ist sehr angenehm anzusehen. Ich mag diese ästhetische Ausführung.
    Die Farbe der Zahlen erinnert an VFD und das ist auch schön.
  • #15
    ^ToM^
    Niveau 41  
    Ein anständiges Produkt.
    Wie viel Watt zieht diese Uhr aus dem Stromnetz - können Sie messen und angeben?
  • #16
    pikarel
    Niveau 36  
    Eine weitere interessante, ganz deine Konstruktion. Zwar hast du uns an bessere ,,Produkte" als ab Werk, schon gewöhnt, aber Holz kann es auch sein. Sauber, sorgfältig, so wie es sein sollte.
    Mach die nächste Uhr in ,,amelinium", auch die Unzufriedenen werden begeistert sein :)
  • #17
    tytka
    Niveau 21  
    Vielen Dank für alle Ihre Kommentare.

    Ich weiß, dass das Gehäuse nicht perfekt ist, es hat einige Mängel, die ich nicht zu verbergen versucht habe. Obwohl ich versuchte, es sorgfältig herzustellen, gab es einige Mängel, die sowohl auf die Unvollkommenheiten des Baumaterials selbst als auch auf meine Erfahrung mit solchem Material, das zu klein ist, zurückzuführen sind.

    Was die Verwendung der RTC mit der MCU betrifft, habe ich sogar darüber nachgedacht, aber ich habe mich für den DS1307-Chip entschieden.
    Auch als Temperatursensor habe ich die Schaltung DS18B20 in Betracht gezogen, da aber mehr LMs in der Schublade waren, und das Thermometer selbst nicht sehr genau sein musste, habe ich mich für das LM entschieden.

    An die Pufferstromversorgung für die Weckfunktion habe ich nicht gedacht, da mir Stromausfälle, zumindest bis jetzt, sehr sporadisch passieren.

    Obwohl ich nicht allzu stark im Programmieren bin, würde ich es wahrscheinlich schaffen, die Helligkeit des Displays per Software anzupassen. Allerdings habe ich mich für einen anderen Weg entschieden, weil ich einfach analoge Lösungen mag, die manche zu vergessen scheinen. (Vor ein paar Jahren hörte ich bei einer Bewerbung, Zitat: ,,Du bist zu analog für diese Zeiten" :) )

    In Eagle entworfene und mit Thermotransfer hergestellte Leiterplatten. Und die Software geschrieben in Bascom, weil irgendwie noch keine Zeit bleibt auf C umzusteigen, obwohl Bücher gekauft wurden. Ich bin auch auf die Idee einer kleinen Modifikation der Software gekommen, wenn ich sie umsetze, kann ich sie mit Interessierten teilen. Bitte kontaktieren Sie mich zuerst.

    Ich habe eine hellgraue Tönungsfolie, ich erinnere mich nicht an den Namen (auf einer bekannten Auktionsseite gekauft). Aber in Wirklichkeit ist der Effekt der Ähnlichkeit zu VFD etwas geringer.
    Was den Stromverbrauch betrifft, erinnere ich mich nicht genau, und ich will nicht lügen. Alles, woran ich mich erinnere, ist, dass er nicht groß war, und das werde ich Ihnen in ein paar Tagen sagen, wenn ich es noch einmal überprüfe.

    P.S.
    Im ,,amelinium" entsteht langsam etwas Kleines, aber es ist keine weitere Uhr. Irgendwann werde ich es wahrscheinlich vorstellen können.
  • #18
    lechoo
    Niveau 39  
    Denken Sie darüber nach, die Uhr mit einem NTP-Zeitempfänger anzureichern, z. B. mit billigen und leicht erhältlichen ESP8266-Modulen. Das RTC-System wird übrigens überflüssig.
  • #19
    efi222
    Niveau 13  
    Respekt für die Sperrholzkiste. Es ist kein einfaches Material zur Verarbeitung. Meiner Meinung nach könnte der Frontrahmen etwas dünner und damit die Anzeigefläche größer sein. Die Bilder zeigen, dass sich die Zahlen bei einem bestimmten Betrachtungswinkel hinter dem Rahmen "verstecken".
    Plus für selbst gemacht Leiterplatte.
  • #20
    ladamaniac
    Niveau 39  
    Erstens, Sperrholz ist nicht gleich Sperrholz, zweitens hat nicht jeder das richtige Werkzeug zur Bearbeitung von Sperrholz, drittens kann man "Tricks" verwenden, z. B. die geschnittenen, bearbeiteten Flächen mit Abdeckband oder ähnlichem abdecken oder ein "Sandwich", d. h. wir drehen ein Stück Sperrholz zwischen die beiden Abfallstücke und bohren das Ganze durch.

    Für mich ist die Konstruktion ein Plus, was ich auch tue.
  • #21
    szeryf3
    Niveau 27  
    Sperrholz ist ein schwer zu verarbeitendes Material ohne Spezialwerkzeuge. Es verdient Respekt.
    Außerdem die Veränderung der Displayhelligkeit. Mit einem Wort, ein großes Plus.
  • #22
    tytka
    Niveau 21  
    @ladamaniac, danke für die vorgeschlagenen "Tricks", ich werde sie auf jeden Fall überprüfen, wenn ich das nächste Mal mit Sperrholz "spiele".
  • #23
    398216 Usunięty
    Niveau 43  
    Nun, leider kann sich Sperrholz als Gehäuse bewähren, aber nur als Träger der Konstruktion. Es wird immer ein Problem mit den Kanten der Löcher geben (hier ist es besonders bei den Tasten sichtbar). Man kann es retten, indem man so etwas wie ein Schild mit einer Beschriftung und Löchern aufkleben. In jedem Fall steht es im Widerspruch zum Rest, es sei denn, das Holz würde sofort als mechanisches Element behandelt und der Rest in einem ähnlichen Stil wie das oben erwähnte Schild fertiggestellt. Chrom, eventuell Messing (aber geschützt, damit es nicht anläuft) passt gut zu hellem Holz.
    So wie so - Respekt für die Annahme der Herausforderung. Das Display an sich ist sehr gut. :) Besonders gut gefällt mir die Anzeige der Temperatur als ,,Zusatz" zur Uhrzeit. Haben Sie die Möglichkeit, einen zweiten Thermistor hinzuzufügen, der jedoch nach außen gerichtet ist? Damit Sie vor dem Ausgehen leicht überprüfen können, wie es draußen ist.
    Da ich nicht wollte, dass die Oberfläche des Bohrlochs beim Bohren ausgefranst wird, habe ich "von hinten" gebohrt und das Sperrholz fest gegen das zweite - arbeitende - Sperrholzstück gedrückt. Unregelmäßigkeiten entstehen, wenn der Bohrer aus dem Loch ,,herausspringt" oder hinein "beißt". Und natürlich - eine Bohrmaschine mit einem scharfen Holzbohrer auf einem Ständer.

    P.S.
    Viel Respekt vor der räumlichen Gestaltung der Leiterplatte.
  • #24
    ditomek
    Niveau 22  
    Hast du zwei Stück gebaut? Hast du nicht über eine Konstruktion nachgedacht, die sich selbst synchronisiert?

    398216 Usunięty hat geschrieben:
    Nun, leider kann sich Sperrholz als Gehäuse bewähren, aber nur als Träger der Konstruktion. Es wird immer ein Problem mit den Kanten der Löcher geben (hier ist es besonders bei den Tasten sichtbar).

    Die Kombination Sperrholz/Holz mit Plexiglas funktioniert gut. Knöpfe können auf viele verschiedene Arten hergestellt werden und dies hilft auch, die von dir erwähnten Nachteile zu vermeiden.
    Ich finde das trotz des schwierigen Materials (weiches Sperrholz und ein Loch neben dem Loch) sowieso nicht schlimm. Ist es lackiert? Auch ein sachgerechter Lackauftrag trägt zu guten Ergebnissen bei. Du kannst die erste Schicht zuerst verlegen und erst dann zuschneiden und ausschneiden.
  • #25
    acctr
    Niveau 28  
    Sperrholz ist ein dankbares Material, erfordert jedoch eine ordnungsgemäße Verarbeitung.
    Das Bohren in Sperrholz geht am besten mit einem guten Holzbohrer (nicht leicht zu finden). Wenn es beim Bohren schlägt, sofort in den Laden zurückgeben, da es sich um Müll und irgendeine Art von Abfall handelt, insbesondere bei Markenprodukt. Das Loch hat auf einer Seite eine perfekte Kante, ist aber auf der Auslassseite gezackt.
    Genauso beim Schnitt. Bei der Stichsäge handelt es sich um ein Clean Cut Sägeblatt. Die Zähne müssen von der schöneren Seite eintreten.
    Es ist gut das Sperrholz in einem Winkel von 45 Grad zu schneiden und so zu verkleben, dass die Schichten nicht sichtbar sind.
  • #26
    saly
    Niveau 32  
    Dein Design gefällt mir sehr gut, gute Qualität des Ganzen, coole Lösungen mit Helligkeitsregelung, Tastatur, oder mit umgedrehtem Display und Temperaturanzeige, das Gehäuse ist auch ein Hingucker.

    Verursacht diese Methode der Stromregelung über eine gemeinsame Anode eine Änderung der Beleuchtung, z. B. um 18 Uhr? Dann leuchten im ersten Display nur noch zwei Segmente und im zweiten 7 Segmente. Schwebt die Helligkeit nicht abhängig von der Anzahl der Segmente? Ist die Spannung am Emitter von T1 stabil?

    Was den Anschluss des SCL des RTC-Schaltung an den Mikrocontroller betrifft, liegt wahrscheinlich ein Fehler im Schaltplan vor, Pins 26 <> 28, auf der Platine ist es schon in Ordnung.
  • #27
    repensator
    Niveau 12  
    Hallo alle zusammen
    Ich möchte auf die Verarbeitung von Sperrholz hinweisen. Wie schon hier angemerkt, ist es ein anmutiges Material und recht einfach zu verarbeiten, aber diese Details... Löcher für Knöpfe, Lüftungsschlitze. Das geht meistens nicht gut. Wenn ich etwas aus Sperrholz mache, lasse ich es immer mit einem Laser schneiden. Bis zu einer Sperrholzstärke von 4 mm gibt es keine Probleme. Es ist eine Tatsache, dass es gerade jetzt etwas teuer ist, aber es ist immer noch billiger als die Anschaffung der richtigen Werkzeuge, die auch nicht billig sind. Außerdem hat, wie in meinem Fall, nicht jeder Platz für auch nur eine kleine Werkstatt. Dasselbe gilt für Plexiglas. Insgesamt gefällt mir das Design und die Ausführung.
  • #28
    cekala
    Niveau 11  
    rafalekrav40 hat geschrieben:
    Die Farbe der Zahlen erinnert an VFD und das ist auch schön.

    Das erste, was mir aufgefallen ist. Auch für mich eine Entdeckung.
  • #29
    tytka
    Niveau 21  
    ^ToM^ hat geschrieben:
    Wie viel Watt zieht diese Uhr aus dem Stromnetz - können Sie messen und angeben?


    Gemessener Stromverbrauch meiner Uhr:
    - 0,05 W bei minimaler Displayhelligkeit;
    - 0,115 W bei maximaler Displayhelligkeit.
  • #30
    ^ToM^
    Niveau 41  
    Das ist ein ziemlich gutes Ergebnis.
    Danke fürs Überprüfen.