
Guten Morgen
Ich wollte mein nĂ€chstes Projekt einer Nixie-Uhr vorstellen. Ich baue seit Jahren Uhren und vor kurzem habe ich festgestellt, dass die meisten Uhren irgendwie verschwunden sind und ich die letzte ĂŒbrig habe. Dies motivierte mich zu versuchen, meine Sammlung wieder aufzubauen, daher dieses Projekt. Ich nannte es Open Nixie. Erstens, weil es modular aufgebaut ist, sodass man sich nicht auf einen bestimmten Anzeigetyp oder einen einzelnen Mikrocontroller beschrĂ€nken muss. Zweitens - ich stelle alle Unterlagen zur VerfĂŒgung.
Die Uhr besteht aus drei Modulen auf drei Platinen.
Das Basismodul enthÀlt einen Gleichspannungswandler (am MC34063), Tasten, Stromversorgung, Beleuchtung der Umgebung und Stunden-/Minuten-Separator.
Die Anzeige enthĂ€lt Lampen und Treiber ( Paare MMBTA42 und 92 fĂŒr die Anoden und eine Schaltung 74141 fĂŒr die Kathoden).
Das Logikmodul enthĂ€lt einen Mikrocontroller. Man kann das Wemos D1 Mini-Modul hier verwenden und die Uhr lĂ€dt dann die Uhrzeit ĂŒber WLAN herunter. Ich habe auch mein eigenes Modul mit Atmega 328, DS3231-Chip und Akkufach fĂŒr die CR1220/1225 Backup-Batterie entwickelt. Vielleicht werde ich eines Tages zum SpaĂ ein anderes Modul entwickeln, zum Beispiel auf MSP430 oder STM32.
Die Uhr wurde so entworfen, dass sie in das GehĂ€use von Electronix passt - Ă€sthetisch, leicht zugĂ€nglich und zu einem vernĂŒnftigen Preis. Ich habe den Innenraum so gestaltet, wie ich es wollte.
Nixie-Röhren sind es die LC-513 und Ă€hnliche. Es gibt auch eine Version fĂŒr den Z566M, fĂŒr deren Einbau eine spezielle Baugruppe erforderlich war (ebenfalls von Electronix)

Ich habe ein paar Teile gebaut, die sich im Logikmodul und in der Farbe der LEDs auf der RĂŒckseite unterscheiden. Die Leds sind, wie sie sind - das Privileg des Designers. Sie beleuchten nicht die Röhren, sondern die Wand/Umgebung hinter der Uhr. Ich weiĂ, dass es Kritiker fĂŒr die Montage von Dioden in Uhren gibt - ich war mir nicht sicher, ob ich sie haben möchte - es gibt eine Option, sie auszuschalten. Auch die Wahl der Farbe der Lötmaske ist nur meine Fantasie. Auf der Vorderseite ist es dunkel, so dass die Platte unauffĂ€llig ist und auf der RĂŒckseite weiĂ, um das Licht von den LEDs besser zu streuen.
Das Projekt hat seine Seite: http://open-nixie.elektrofanklub.pl/.
Ich fĂŒge dem Beitrag Unterlagen hinzu, aber es gibt auch ein Github-Repository: https://github.com/limonit/opennixie









Cool? DIY-Rangliste