logo elektroda
logo elektroda
X
logo elektroda

Einhell SGA 165 - Schütz nachrüsten, um Dauerstrom am Brenner zu vermeiden

sbernda1 471 8
WERBUNG
  • #1 21547242
    sbernda1
    Niveau 2  
    Hallo,
    habe ein altes Schweißgerät Einhell SGA 165.
    Das Gerät hat immer Strom auf dem Brenner.
    Es ist kein Schütz eingebaut.
    Nun meine Frage, kann man ein Schütz nachträglich einbauen?
  • WERBUNG
  • #2 21548946
    SQ5AZP
    Niveau 33  
    Bitte ein detailliertes Foto der Steuerplatine dieses Gerätes einstellen.
  • WERBUNG
  • WERBUNG
  • #4 21549191
    SQ5AZP
    Niveau 33  
    In diesem Fall muss ein 230/24V 40VA Transformator hinzugefügt werden. CI-15-Schütz mit 24VAC-Spule, 24 VAC DPST-Relais (zwei Paare von Schließern oder Wechslern, von denen wir nur die Schließer verwenden werden) mit Sockel. Von einem Schließer des Relais wird die Spule des Schützes angesteuert, von dem anderen – die Steuerplatine des Vorschubs (anstelle des derzeit für diesen Zweck verwendeten Knopfes im Schweißgriff). Die Spule des Relais wird über diese Taste im Handgriff angesteuert, alle weiteren Komponenten werden von einem zusätzlichen 24V Trafo versorgt. Im Hauptstromkreis des Transformators den direkt vom Netzschalter kommenden Draht unterbrechen und die Drähte so verlängern, dass sie durch die parallel geschalteten Kontakte des Cl-15-Schützes kurzgeschlossen werden.
  • #5 21549729
    sbernda1
    Niveau 2  
    Hallo
    Schon mal vielen Dank für Ihre Mühe.
    Zwei Fragen.
    1. Was würden die Komponenten kosten?
    2. Könnten Sie mir das aufzeichnen, wie was angeschlossen werden muß?
    Habe noch einen Schaltplan vom fast gleichen Schweißgerät.
    Nur bei mir gibt es nicht A1 und A2.

    Elektroschaltplan mit beschrifteten Leitungen und elektrischen Bauteilen.
  • #6 21550461
    SQ5AZP
    Niveau 33  
    In Polen in der Größenordnung von 400 PLN brutto. In Deutschland - so näher an tausend Zloty.
  • #7 21553588
    Piotrek piki
    Niveau 14  
    Hallo
    Dieses Bauteil (wahrscheinlich ist es ein Relais) ist für das Schalten des Stroms zuständig. Es hat wahrscheinlich einen Kurzschluss und deshalb fließt ständig Strom an der Schweißzange.
    Um sicher zu sein, lese die Beschriftung oder füge ein besseres Foto der Platine von beiden Seiten ein.
    Elektronisches Bauteil auf einer Leiterplatte, mit einem roten Kreis markiert, von Kabeln umgeben. .
  • WERBUNG
  • #8 21553679
    SQ5AZP
    Niveau 33  
    >>21553588 Und Kollege weiß, was er da schreibt? (oder schreibt er, was er weiß?) Das ist die Thyristor-Motorsteuerplatine des MIG-MAG-Schweißgeräts! Könnte es sein, dass das Steuerpotentiometer unten auf dem Foto plötzlich nicht mehr sichtbar ist???
  • #9 21554279
    Piotrek piki
    Niveau 14  
    Ist es ein Problem, den Drahtvorschubmotor zu steuern und die Versorgungsspannung des Transformators auf einer einzigen Platine zu realisieren?
    Vor allem bei preiswerten Lösungen.
    [F]
WERBUNG