Elektroda.de
Elektroda.de
X

Powerbank 24x18650 mit QC und QI, Solar-MPPT

pier 5907 11
This content has been translated flag-pl » flag-de View the original version here.
  • Powerbank 24x18650 mit QC und QI, Solar-MPPT
    Hallo

    Nachdem ich Parkside-Batterien mit besseren Zellen modifiziert hatte, hatte ich fast neue 18650 2000 mA Zellen in einer Menge von 25 St. Ich stellte aus den Zellen ein 3S8P-Paket mit 12,6 V und 16 Ah zusammen, fügte BMS hinzu und fragte mich, wo ich es verwenden sollte.
    Die Wahl fiel auf eine Powerbank mit Features.
    Die Annahmen waren, dass der Akku auf verschiedene Arten geladen werden kann, darunter das Solarmodul, dass er über ein Schnellladegerät im QC3.0-Standard, ein induktives Ladegerät, einen Anschluss für den direkten Zugriff auf den Akku und einen eingebauten MPPT Konverter fürs Solarmodul verfügt. Alles in einem gedruckten Gehäuse.

    Ich ging zu vorgefertigten Modulen, weil es schneller und viel billiger war. Natürlich Shops aus Asien.

    Und so kaufte ich:
    Lademodul QC3.0, kostet 8,18 €
    Powerbank 24x18650 mit QC und QI, Solar-MPPT
    QI 10W Lademodul, kostet 2,19 €
    Powerbank 24x18650 mit QC und QI, Solar-MPPT
    USB-Lademodul C 5V-> 3S, kostet 3,40 €
    Powerbank 24x18650 mit QC und QI, Solar-MPPT
    Auslösemodul für QC-Ladegeräte kostet 4,20 €
    Powerbank 24x18650 mit QC und QI, Solar-MPPT
    Batterieladeanzeigemodul 3S, kostet 1,95 €
    Powerbank 24x18650 mit QC und QI, Solar-MPPT

    Wie sich später herausstellte, brauchte ich auch einen 3S->5V-Konverter, um das QI-Ladegerät mit Strom zu versorgen. Ich habe den DC-DC-Wandler MP1584 verwendet, den ich hatte.
    Powerbank 24x18650 mit QC und QI, Solar-MPPT

    Zum Laden der Solarzelle habe ich den MPPT-Konverter auf Schaltung LT3652 verwendet, die ich einige Jahre zuvor zusammengebaut habe.

    Das Gehäuse wurde von mir entworfen und vom Kollegen Arczizioom aus unserem Forum gedruckt. Ich empfehle den Kollegen in Bezug auf 3D-Drucke.
    Aufgrund der Größe des Gehäuses musste ich es teilen, damit es auf den Druckertisch passt.
    Die gedruckten Elemente passen sehr gut zusammen, alle Module passen ohne Nacharbeit, einfach "maßgeschneidertes" Gehäuse. Das Füllen von Symbolen und Beschriftungen mit einer anderen Farbe des Filaments ist bereits die Spezialität des Kollegen Arczizioom. Es ist großartig.

    Wir haben zwei XT60-Buchsen auf der Frontplatte zur Verfügung. Eine ist der direkte Batterie Ein-/Ausgang, Akku natürlich über BMS, die andere Buchse ist der Eingang für das Solarmodul am MPPT Konverter.
    USB-A- und USB-C-Ausgangsbuchsen des QC3.0-Ladegeräts.
    USB-C-Eingangsbuchsen, eine dient zum Aufladen des Pakets über ein herkömmliches 5 V 2 A Ladegerät, die andere ist der Eingang für QC-Auslöser.
    Dieser Eingang für Auslöser bedarf einer Erklärung. Die Annahme ist, das Ladegerät im 12 V-Modus auszulösen und das Paket über BMS aufzuladen. Ich denke jedoch, ich werde es ändern und den Auslöser auf 20 V umstellen, ich werde ein Modul mit der Max745-Schaltung hinzufügen und dann ist es so, wie es sein soll.
    Alle Module laufen, sie funktionieren ordentlich, nur habe ich noch kein Solarmodul.

    Powerbank 24x18650 mit QC und QI, Solar-MPPT Powerbank 24x18650 mit QC und QI, Solar-MPPT Powerbank 24x18650 mit QC und QI, Solar-MPPT Powerbank 24x18650 mit QC und QI, Solar-MPPT Powerbank 24x18650 mit QC und QI, Solar-MPPT Powerbank 24x18650 mit QC und QI, Solar-MPPT Powerbank 24x18650 mit QC und QI, Solar-MPPT Powerbank 24x18650 mit QC und QI, Solar-MPPTPowerbank 24x18650 mit QC und QI, Solar-MPPT Powerbank 24x18650 mit QC und QI, Solar-MPPT Powerbank 24x18650 mit QC und QI, Solar-MPPT

    Cool? DIY-Rangliste
    Über den Autor
    pier
    Niveau 24  
    Offline 
    pier hat 2278 Beiträge geschrieben mit der Bewertung 1763, und dabei 39 Mal geholfen. Wohnt in der Stadt Biłgoraj. Er ist seit 2006 bei uns.
  • #2
    szymon122
    Niveau 38  
    185 Wh, wenn ich richtig zähle, für einen Camping gerade so.
    Schade, dass es keine 12 V Spannung gibt, dann würde ein Stecker mit Zigarettenanzünder-Buchse reichen und man könnte Gadgets wie Kühlschrank, etwas Beleuchtung usw verwenden.
    Wie groß ist es und wie viel wiegt es? Da es sich um einen 3D-Druck handelt, müsste ein Griff gegenüber den Ausgangsbuchsen angebracht werden ;)
  • #3
    krisRaba
    Niveau 31  
    szymon122 hat geschrieben:
    Schade, dass es keine 12 V Spannung gibt

    Wieso gibt es nicht, doch, es gibt ;)

    pier hat geschrieben:
    Ich stellte aus den Zellen ein 3S8P-Paket mit 12,6 V und 16 Ah zusammen [...]
    Wir haben zwei XT60-Buchsen auf der Frontplatte zur Verfügung. Eine ist der direkte Batterie Ein-/Ausgang, Akku natürlich über BMS
  • #4
    E8600
    Niveau 40  
    Eher Powerbox als Powerbank, nur der 230 V Ausgang fehlt.
  • #5
    dudik56
    Niveau 15  
    Prima ;)
    Vielleicht kannst du noch etwas zum eingebauten MPPT-Ladegerät auf dem LT3652-Chip schreiben, denn Ladegeräte mit echtem MPPT sind ziemlich teuer, und ich würde gerne eins bauen.
  • #6
    szymon122
    Niveau 38  
    krisRaba hat geschrieben:
    Wieso gibt es nicht, doch, es gibt

    Dies ist eher ein 9-12,6 V Ausgang ;)
    Also 3 V x 3 Zellen - 4,2 V x 3 Zellen.
  • #7
    pier
    Niveau 24  
    szymon122 hat geschrieben:
    Wie groß ist es und wie viel wiegt es?

    Die Abmessungen betragen 240x90 mm und das Gewicht 1588 g.

    dudik56 hat geschrieben:
    Prima ;)
    Vielleicht kannst du noch etwas zum eingebauten MPPT-Ladegerät auf dem LT3652-Chip schreiben, denn Ladegeräte mit echtem MPPT sind ziemlich teuer, und ich würde gerne eins bauen.

    Was soll man schreiben. Die Anwendung LT3652 aus dem Datenblatt, der Seite, von der ich sie genommen habe, existiert nicht mehr. Der fertige LT3652 ist zum Beispiel ,,Sunny Buddy" von Sparkfun.
    Und wenn Sie billiger wollen, suchen Sie nach etwas auf dem CN3722.
  • #8
    krisRaba
    Niveau 31  
    szymon122 hat geschrieben:
    krisRaba hat geschrieben:
    Wieso gibt es nicht, doch, es gibt

    Dies ist eher ein 9-12,6 V Ausgang ;)
    Also 3 V x 3 Zellen - 4,2 V x 3 Zellen.

    Wollen Sie mal sagen, dass Sie für die von Ihnen angegebene Anwendung mit einem zusätzlichen buck/boost gerechnet haben, um 12,001 V zu halten :lol:
    Im Auto haben Sie, wenn ich gut verstehe, genau 12 V in der Zigarettenanzünder-Buchse, nicht 9-14,4 V? :lol: Nun, ich habe nicht so ein so gut ausgestattetes Auto :)
  • #9
    Jarzabek666
    Niveau 38  
    Hmm, es ist seltsam, dass sich noch nicht jemand darüber beschwert hat, dass Sie die Zellen gelötet haben.
  • #10
    siewcu
    Niveau 34  
    Das 3S hat eine Nennspannung von 10,8 V, ich weiß nicht, woher diese 12,6 V kamen. Zweiter Satz und schon Fehler. Es reichte aus, das 3S8P zu lassen und das würde reichen. Es sei denn, es ist nicht Li-Ion ist, dann bitte um Entschuldigung. Und noch diese Werbung für Druckdienste.
  • #11
    Jarzabek666
    Niveau 38  
    siewcu hat geschrieben:
    Und noch diese Werbung für Druckdienste.

    Ich weiß nicht, worum es dir geht, er lobte den Kollegen aus dem Forum für einen schönen Ausdruck.
  • #12
    Jawi_P
    Niveau 35  
    siewcu hat geschrieben:
    Das 3S hat eine Nennspannung von 10,8 V

    Wenn schon, hier sind es 11,1 V. Sie können auf den Fotos sehen, was für Zellen es sind.

    siewcu hat geschrieben:
    Und noch diese Werbung für Druckdienste.

    Schon ein Kollege hat oben angemerkt, dass dies ein Lob von einem Kollegen aus dem Forum ist, eher eine nette Geste.

    Alles in allem Konstruktion (es ist riskant, dieses DIY in der Öffentlichkeit mit einem technischen Namen zu nennen, da wird mancher Ingenieur sich beleidigt fühlen :)) Es ist nichts Neues, nun besser oder schlechter zusammengebaute Module, aber es gibt eine Idee, Batterien zu nutzen. Ich persönlich würde die USB-Buchsen nicht so tief einbauen, da es Stecker mit einem breiteren Gehäuse gibt, und es wird schwer USB-A bis zum Ende einzustecken. Ich habe so ein Kabel und deswegen habe ich darauf aufmerksam gemacht. Wenn XT60-Buchsen und ein gedrucktes Gehäuse verwendet werden, warum wurde für diese Buchsen keine Vertiefung (Fräse) vorgesehen, damit sie nicht herausragen? Das würde von vorne besser aussehen. Warum hast du den Schaltplan nicht angehängt?
    Ein Pluspunkt von mir, für mich ist jedes DIY gut, schon allein um sich inspirieren zu lassen.
    [F]