Elektroda.de
Elektroda.de
X

Beschädigte SSD Festplatte und Datenwiederherstellung

TechEkspert 27813 56
This content has been translated flag-pl » flag-de View the original version here.
  • Beschädigte SSD Festplatte und Datenwiederherstellung
    Nach fünf Jahren Betrieb wurde das 64 GB Solid-State-Festplatte innerhalb von 1-2 Wochen durch eine Verschlechterung der Parameter beschädigt. SSD Festplatten sind auf dem Markt kürzer als HDD und viele Menschen sind sich der Symptome eines drohenden Ausfalls der mechanischen Festplatte besser bewusst.
    Der Schaden entwickelte sich rasch über einen Zeitraum von etwa 2 Wochen. Interessant war, dies bezog sich hauptsächlich auf das Lesen älterer Dateien, und es gab starke Schwankungen in der Schreibgeschwindigkeit und beim Lesen neuer Dateien.

    Hat einer von euch gebrauchte SSD Festplatten beschädigt? Wie waren die Symptome des bevorstehenden Ausfalls?


    Die SSD Kingston SV100S264GB (Firmware D110225a) arbeitete zunächst intensiv in einem Laptop und ging dann zu einem Desktop PC. Der Computer wurde hauptsächlich zum Surfen im Internet und zum Speichern einer kleinen Datenmenge verwendet, und durch die Installation der SSD Festplatte, wurde er bemerkbar erneuert. Nach 5 Jahren, im Laufe von 1-2 Wochen, kam es zu einer erheblichen Verlangsamung der SSD Festplatte. Neue Daten wurden korrekt gespeichert und gelesen, während beim Lesen älterer Dateien Probleme auftraten. Das Betriebssystem Windows10 war sehr langsam und unvorhersehbar. Eines der seltsamsten Phänomene war das Fehlen von CPU/HDD/RAM-Lastdiagrammen nach dem Aufruf des Task-Managers.

    Die erste Information, die ich erhielt, war ein langsam laufender Browser. Der Computer startete tatsächlich verdächtig lange und außerhalb des Browsers funktionierte auch das Betriebssystem langsam. Durch Klicken mit der rechten Maustaste auf dem Desktop mussten einige Dutzend Sekunden gewartet werden, bis das Menü angezeigt wurde. Der Parallelbetrieb von Programmen war schwierig.

    Die Überprüfung von SMART SSD zeigte keine kritischen Punkte, möglicherweise deswegen, weil die für HDD Festplatten bestimmte Acronis Software SMART, SSD nicht vollständig verstanden hat. Das BIOS unterstützte auch SMART, aber beim Start des PCs war nichts verdächtig.
    Beschädigte SSD Festplatte und Datenwiederherstellung

    Derzeit arbeitet SMART in SSD wesentlich besser, und Hersteller stellen kostenlose, für SSD bestimmte, Überwachungssoftware zur Verfügung.
    Es empfiehlt sich, eine solche Software zu installieren, um den Festplattenstatus zu überwachen, z.B.
    https://kb.sandisk.com/app/answers/detail/a_id/15108/

    Das Aufzeichnung und Lesen neuer Dateien auf der SSD war erfolgreich, wenn auch manchmal recht langsam. Es scheint, dass beim Lesen alter Dateien ein Problem aufgetreten ist. Beispielsweise wird das Lesen einer großen fortlaufenden Datei plötzlich beschleunigt (wahrscheinlich, wenn das Lesen beschädigter Zellen abgeschlossen ist):
    Beschädigte SSD Festplatte und Datenwiederherstellung

    Ich habe vor zwei Wochen eine Sicherungskopie meines Computers mit dem kostenlosen Veeam Endpoint Backup-Tool gemacht. Ich startete
    eine frische Kopie und sie war seltsamerweise richtig, aber der Vorgang dauerte ziemlich lange. Wahrscheinlich war das Backup nur deshalb erfolgreich, weil es sich um ein inkrementelles Backup für neue Daten handelt. Ich habe eine DVD "von Grund auf" erstellt, dank der ich das gesamte System auf eine neue Festplatte wiederherstellen und gleichzeitig die neue Größe der Partition anpassen konnte. Wenn sich die letzte Kopie als falsch herausstellte, hatte ich die Möglichkeit, einen Punkt von vor zwei Wochen auszuwählen.

    Ich habe versucht, eine Kopie mit CloneZilla zu erstellen. Der Vorgang ist fehlgeschlagen, es wurden Meldungen über beschädigte, nicht lesbare Sektoren angezeigt. Bei der Option, ein Festplatten-Abbild mit Fehlern zu ignorieren, konnte das System nicht von der wiederhergestellten Festplatte gestartet werden.

    Ich habe das System erfolgreich von einer Kopie in Veeam wiederhergestellt, wahrscheinlich dank der Funktionsweise der Software (sie erstellt eine Kopie der neuen Daten).

    Schauen wir uns die SSD an:
    Beschädigte SSD Festplatte und Datenwiederherstellung

    Man sieht, dass 128 GB-Modelle auf derselben Leiterplatte geliefert wurden. Das MIRA P3R12E4JFF-System ist wahrscheinlich DRAM Speicher.

    Ansicht der anderen Seite der Platine, sichtbarer Controller JMF616 1119 und Speicher Toshiba TH58NVG6D2FTA20:
    Beschädigte SSD Festplatte und Datenwiederherstellung

    Am Rand der Leiterplatte befindet sich auch eine Anschlussstelle. Ich habe UART-Schnittstellen in HDD getestet: UART in HDD. Ich hatte erwartet, dass eine solche Schnittstelle auch in SSD erscheinen kann. Nach dem Anschliessen des UART <-> USB-Konverters stellte sich heraus, dass bei der Geschwindigkeit 115200, aus SSD Meldungen empfangen werden konnten.
    Man kann davon ausgehen, dass dies Meldungen des startenden Festplattencontrollers sind:
    Code: text
    Melde dich an, um den Code zu sehen


    Während des Betriebs der Festplatte, werden abhängig von der Intensität des Schreibens/Lesens Meldungen angezeigt:
    Code: text
    Melde dich an, um den Code zu sehen


    Versuche, die Befehle über die UART-Schnittstelle zu senden:
    Code: text
    Melde dich an, um den Code zu sehen


    Die SSD Festplatte war nicht für die weitere Verwendung geeignet und war ziemlich instabil (Lese- und Aufzeichnungsgeschwindigkeit).
    In der Regel bin ich auf Beschreibungen gestoßen, dass ein SSD Ausfall durch plötzliches Ende ihrer Arbeit, oder Warnmeldungen in der Überwachungssoftware repräsentiert wird. Und auch viele Beschreibungen wie: Fehler = Datenverlust. Wie ihr sieht, es ist nicht so schlimm,
    wie man denken könnte, aber ihr müsst vorsichtig sein und Sicherungskopien sowie SSD Überwachungssoftware haben.
    In meinem Fall gab es Probleme beim Lesen von Daten und instabiler SSD. Die Festplatte ist ziemlich alt, die derzeitige Technologie und Software des Herstellers bietet mehr Sicherheit und Komfort bei der Verwendung von SSD. Ich habe die Festplatte durch eine gebrauchte SSD vom Laptop ersetzt. In dieser Anwendung genügt es, während HDD den PC verlangsamen würde.

    Wie sind eure Erfahrungen mit SSD?

    Cool? DIY-Rangliste
    Über den Autor
    TechEkspert
    Editor
    Offline 
    TechEkspert hat 4906 Beiträge geschrieben mit der Bewertung 3964, und dabei 12 Mal geholfen. Er ist seit 2014 bei uns.
  • #2
    mariomario
    Niveau 18  
    Versuchen Sie, alle Partitionen von dieser Festplatte zu löschen, so dass alles in RAW-Format vorliegt. Schließen Sie sie dann an einen anderen Computer und überschreiben Sie ihre gesamte Oberfläche mit "Random" (idealerweise wäre mit eins zu überschreiben) und dann erneut aber mit "null", mit Hilfe z. B. "Hardwipe".

    Wiederholen Sie die Lese-/Schreibgeschwindigkeitstests für die gesamte Oberfläche (z. B. HD Tune) und fügen Sie sie hier ein. Ich habe viele SSDs getestet, und bei älteren, z. B. SAMSUNG 840 EVO, erhöhte sich nach solchem Vorgang die Lese-/Schreibgeschwindigkeit als wäre die Festplatte neu.
  • #3
    Bonifacy
    Niveau 23  
    Bei mir ging nach 4 Jahren ein Crucial (64 GB - an das Modell erinnere ich mich nicht mehr) in Vergessenheit -> nach dem Starten wurde er nicht erkannt - bis zum Zeitpunkt des Todes passierte ihm vorher nichts. Ich habe ihn nicht wiederbelebt, weil er klein war, nicht zu schnell und ich hatte nichts wertvolles darauf - ich wollte keine Zeit verschwenden.
  • #4
    TechEkspert
    Editor
    @mariomario Ich werde diese "Regeneration" der Festplatte testen. Worauf stützt sich die Wirksamkeit dieser Methode, was verursacht sie?
    @Bonifacy richtig, wenn Sie der Zuverlässigkeit des Laufwerks nicht sicher sind, ist es schade, Daten- und Zeitverlust zu riskieren.
  • #5
    theded
    Niveau 14  
    Gibt es ein Programm, mit dem man ein SSD-Laufwerk testen kann, das vorzugsweise vor dem System ausgeführt wird? Ich benutze MHDD für HDD und es ist ein wenig ärgerlich, weil es AHCI nicht unterstützt, aber es gibt auch ein konkretes Bild des Zustands der Festplatte. Manchmal ist Smart ganz gut und der Oberflächentest stürzt mit vielen Fehlern ab. Ich habe etwas Ähnliches für SSD nicht gefunden, nur Pprogramme der Produzenten oder eine unabhängige Interpretation von Smart + Benchmarks. Ich bin bereit, für eine solche diagnostische Software zu zahlen. Wenn das System zusammenbricht, würde ich gerne prüfen, ob es sich nicht um eine beschädigte SSD handelt. Ich bin jedoch an etwas mehr als einer SMART-Interpretation interessiert, die oft kein vollständiges Bild des Zustands der Festplatte gibt.
  • #6
    Bullseye
    Niveau 27  
    Übrigens, sind 5 Jahre eine Zeit, die der Lebensdauer der HDD-Festplatte ähnelt, und SSD, die nach 4-5 Jahren fallen, werden immer häufiger gesehen.
    Schreiben die Produzenten Märchen, dass sie so zeitbeständig sein sollten (nicht einmal, dass sie 10-15 Jahren ohne Probleme arbeiten sollten)?
  • #7
    kranzio
    Niveau 26  
    Theorie und Praxis sind zwei verschiedene Dinge. Ich habe es mit Intel-SSDs zu tun, und einige von ihnen haben es nicht geschafft, 2 Jahre ununterbrochene Arbeit zu überstehen. Es gab Bluescreens, Probleme beim Wiederherstellen des Systems aus dem Speicherabbild, der Computer blockierte beim Start. Manchmal kommunizierte das System selbst das Problem und kopierte die Daten, in den meisten Fällen
    war es jedoch eine Lotterie wie oben.
  • #8
    Bullseye
    Niveau 27  
    Deshalb ist für mich die Erklärung der Hersteller lächerlich, wie lange ihre Festplatten halten.
    Ist es nicht Obsoleszenz?
    SD-Karten von vor 10 Jahren arbeiten bei mir, obwohl 256 MB eine schwindelerregende Kapazität sind, und es funktioniert in der Navigation, also im Prinzip jeden Tag.
    Kann große Datendichte in Silizium die Arbeitszeit so stark beeinflussen?
  • #9
    kranzio
    Niveau 26  
    Jetzt wird alles zum Selbstkostenpreis gemacht, irgendein Produkt, das Marketing macht den Rest, das Firmenlogo auch,
    und am Ende bekommen wir Müll in einer schönen farbigen Box. Deshalb werden immer mehr Elektroabfälle hergestellt.
  • #10
    H3nry
    Niveau 32  
    Jetzt wird alles für Jahre gemacht... im Sinne 2, 3. Verbrauch und Umsatz zählen und die Kasse muss übereinstimmen.
    Ich hatte 128 auf USB 3.0, ich erinnere mich nicht an den Hersteller, vor dem Ende, wie bei Kollegen, Leistungsschwäche
    und Aufhängen von Windows. Es wurde 2 Jahre intensiv benutzt, dann lag es die meinste Zeit.
  • #11
    theded
    Niveau 14  
    Die neuen Systeme nutzen die Festplatten um ein Vielfaches mehr als die alten ab. Wie groß sind die Updates selbst, z. B. Windows?
    Vor kurzem habe ich solche 8 GB heruntergeladen. Wir arbeiten mit immer größeren Dateien und immer komplexerer Software. Schnellere Zugriffszeiten sind auch mehr Operationen in einer Stunde... Der Groschen bringt den Taler und es sammeln sich mehr Ausfälle von neuen Festplatten im Vergleich zu alten. Nach meinen Beobachtungen sind SSDs nicht anfälliger als HDDs, aber sie kommen normalerweise an anspruchsvollere Benutzer, die viel am Computer arbeiten. Der Vergleich der SD-Karte in der Navigation mit dem SSD-Laufwerk, auf dem
    WIN10 installiert ist, ist stark fehl am Platz. Für mich ist der Kauf von Goodram Iridium mit einer Garantie von 5 Jahren eine perfekte Lösung.
    Es wäre schön, wenn sie ein bisschen billiger werden.
  • #12
    Bullseye
    Niveau 27  
    Ich habe ein Pendrive aus China, 1 GB, es funktioniert 3 Jahre.
    Ich habe einen zweiten 32 GB Kingston Pendrive, der jedes Jahr gegen einen neuen ausgetauscht wird aber wenig verwendet.
    Symptome sind ähnlich, plötzlich sinkt die Geschwindigkeit von 20 MB/s auf 4 und in 2 Tagen sollte man es noch formatieren.

    Hinzugefügt nach 15 [Minuten]:
     
    theded hat geschrieben:
    Die neuen Systeme nutzen die Festplatten um ein Vielfaches mehr als die alten ab. Wie groß sind die Updates selbst, z. B. Windows?

    Nun, du hast recht, aber das System habe ich auf HDD, nur Projekte und 2 Spiele auf SSD, also war SSD nicht stark belastet.
  • #13
    mariomario
    Niveau 18  
    TechEkspert hat geschrieben:
    @mariomario Ich werde diese "Regeneration" der Festplatte testen. Worauf stützt sich die Wirksamkeit dieser Methode, was verursacht sie?

    Ältere SSD-Modelle (wie der berühmte SAMSUNG 840 EVO) hatten "unvollkommene" Flash-Speicher. Wenn wir zum Beispiel eine Datei auf einem solchen Medium speichern, war das Lesen dieser Datei nach einiger Zeit (oft waren es etwa 1-3 Monate) sehr langsam und keine SSD-Firmwareaktualisierungen haben geholfen, sie haben das Problem nicht gelöst.
    Das Problem war, dass von diesen "schwachen" Speicher die Ladung flüchtete und Fehlerkorrektur des ECC sehr hart arbeiten musste (verlangsamte das Lesen), um die Datei zu lesen.

    Daher ist die einzige Lösung zur "Verjüngung" und zum Wiederherstellen der vollen Lese-/Schreibgeschwindigkeit solcher älteren SSD das vollständige Überschreiben (der gesamten Oberfläche - deshalb müssen Sie alle Partitionen löschen, damit sie als RAW sichtbar sind) mit Eins (0xFF) und dann Null (0x00) - um die gesamte Ladung in jeder Zelle "neu zu laden" und somit ihren Zustand zu aktualisieren. Die gesamte Operation sollte von Zeit zu Zeit wiederholt werden (Monat - mehrere Monate).

    Ich habe diese Methode viele Male getestet und funktioniert (zumindest auf dem erwähnten SAMSUNGU 840 EVO 120GB).
    Darüber hinaus mag es dumm sein - aber ich hatte mehrere Situationen, in denen der SSD-Träger die volle Geschwindigkeit nicht erreicht hatte
    (z. B. 200 MB/s Lesen/Schreiben - Goodram Iridium PRO 480 GB-Solid-State-Laufwerk) durch schlechtes SATA-Kabel, nachdem er durch ein neues Kabel guter Qualität ersetzt wurde, stimmten plötzlich die Geschwindigkeit und Stabilität des Systems mit den Herstellerangaben überein. Sie müssen also auch an gute SATA-Kabel denken!
    Im Allgemeinen empfehle ich auch, auf eine stabile und störungsfreie Stromversorgung für SSD-Laufwerke zu achten, wenn Sie möchten, dass Ihre SSD den Gehorsam "zufällig" nicht verweigert. Dies kann erreicht werden, indem auf einer SSD-Stromleitung +5 V (vorzugsweise physisch an der SSD selbst, SSD wird versorgt von dieser Leitung) Elektrolytkondensatoren + Keramikkondensatoren mit unterschiedlichen Kapazitäten werwendet werden, um sämtlichen "Müll" in der Stromversorgung zu filtern. Man kann auch an dieser Leitund einen Dämpfer hinzufügen und unbedingt hinter den Kondensatoren und Dämpfer eine Zenerdiode hoher Leistung für 5,1 V oder 5,6 V zum Schutz vor Überspannungen (obwohl es ideal wäre, etwas schnelleres als eine Zenerdiode zu geben, z. B. einen ordnungsgemäß ausgewählten Varistor. Da sich die Hersteller bei neuen SSD leider nicht darum kümmern, deswegen fällt SSD bei irgendwelcher Überspannung aus.
    Darüber hinaus müssen Sie für eine gute Kühlung der SSD sorgen, d. h. sie in der Nähe des Lüfters unterbringen. SSD mag keine Hitze.


    Ich sehe auch, dass die oben genannten Kollegen Pendrives und Speicherkarten erwähnen, die vor "10-15 Jahre" mit einer Kapazität von <= 1GB noch funktionieren usw. Im Allgemeinen, dass sie weiterhin funktionieren, können wir ihrem technologischen Prozess (große Speicherzellen) verdanken, im Gegensatz zum aktuell produzierten Speicher mit mehrmals kleineren Speicherzellen. Je kleinere Speicherzelle (= Träger mit größerer Kapazität), desto weniger Elektronen in eine solche Zelle passen, und es reicht, wenn eine kleine Anzahl von ihnen "in die Luft flieht"
    (z. B. durch eine höhere Umgebungstemperatur) und der Inhalt dieser Speicherzelle kann nicht mehr abgelesen werden (dies ist besonders wichtig bei MLC-Zellen und TLC!).
  • #14
    TechEkspert
    Editor
    @mariomario Das ist also die Methode für " Flash Refresh ", möglicherweise auch das Zurücksetzen der GC-Mechanismen, wir haben eher keinen Einfluss auf WL.
    Nach den beschriebenen Handlungen der Aufzeichnung mit zufälligen Daten und dann mit Nullen begann das Lesen stabiler zu funktionieren:
    Beschädigte SSD Festplatte und Datenwiederherstellung

    Die Aufzeichnung zeigt, dass es immer noch Probleme mit der Festplatte gibt:
    Beschädigte SSD Festplatte und Datenwiederherstellung

    Spiele mit SSD haben den Wert von Wear Leveling Count in SMART geändert:
    Beschädigte SSD Festplatte und Datenwiederherstellung

    @Bullseye es kan sein, dass das Benutzen als Computer für Internet SSD nicht zu stark belastete und deshalb hielt es 5 Jahre.

    PS. Die Forumsadministratoren selbst sprechen in diesem Thema :)
    Beschädigte SSD Festplatte und Datenwiederherstellung
  • #15
    mariomario
    Niveau 18  
    Ja, diese Methode "erfrischt nur Flash", wir haben keinen Einfluss auf Wear Level. Wenn sich die Zellen abnutzen, werden wir sie nicht reparieren. Um die Schreibgeschwindigkeit zu erhöhen, würde ich prüfen, ob sich die Schreibgeschwindigkeit auf einem anderen Motherboard-Controller verbessert (ich hatte auch solche Fälle, in denen die niedrige Lese-/Schreibgeschwindigkeit durch die nicht-zusammenarbeitende Treiber und/oder SATA-Treiber im Motherboard verursacht wurde).
  • #16
    Bonifacy
    Niveau 23  
    Bullseye hat geschrieben:
    Übrigens, sind 5 Jahre eine Zeit, die der Lebensdauer der HDD-Festplatte ähnelt, und SSD, die nach 4-5 Jahren fallen, werden immer häufiger gesehen.

    Ich habe die Festplatten meistens mehr als 5 Jahren verwendet und der PC hat als Server rund um die Uhr gedient - jetzt habe ich einen etwas anderen PC, aber die Festplatte in meinem Fall lebt in den meisten Fällen länger.

    Bullseye hat geschrieben:
    Deshalb ist für mich die Erklärung der Hersteller lächerlich, wie lange ihre Festplatten halten.
    Ist es nicht Obsoleszenz?


    kranzio hat geschrieben:
    Jetzt wird alles zum Selbstkostenpreis gemacht, irgendein Produkt, das Marketing macht den Rest, das Firmenlogo auch,
    und am Ende bekommen wir Müll in einer schönen farbigen Box. Deshalb werden immer mehr Elektroabfälle hergestellt.

    Auf der einen Seite hast du recht, auf der anderen bist du großer Heuchler. Sie wollen große Kapazitäten, billig, klein und energiesparend - und dann beschweren Sie sich über die Qualität. Natürlich würden einige mehr geben, damit die Festplatte 2x länger laufen kann, aber... wird der Hersteller einen Verkauf haben? Sind viele Leute nicht der Meinung; wenn ich 2x mehr bezahlen muss, um eine 2x haltbarere Festplatte zu haben, wäre es nicht besser, statt 1x für 4 Jahre 120 EUR, 2x60 EUR zu zahlen, mit der Bemerkung, dass die Technik vorgeht, und nach 2 Jahren werden wir eine größere oder schnellere Festplatte haben?

    Eine gute Aussicht gibt es hier besonders in Europa mit Autos. Die Motoren sollen einen kleinen Hubraum haben, um die Verbrennungsstandards zu erfüllen, mit einer leichteren Konstruktion, die schneller verschleißt, dazu viel (Notfall-) Zubehör, das die Leistung verbessert. Als Ergebnis erhalten wir einen 1.6 160-200 PS-Motor - der schön fährt - aber betrügen wir uns nicht, er wird nicht so lange halten, wie ein alter klassischer Motor mit einem größeren Hubraum.

    Ich arbeite in einer etwas anderen Branche - wir produzieren bestimmte Maschinen. Standardmäßig garantieren wir 100.000 - 200.000 Zyklen.
    In verstärkten Konstruktionen sogar bis zu 500.000, von denen manche mehr als 1.500.000 ohne Renovierungsarbeiten gut funktionierten. Früher gab es eine Tendenz, etwas einmal und gut zu machen - ein schwereres Bauwerk, teurer, das jedoch oft über 30 Jahre ging. Jetzt sind die Trends unterschiedlich - die Elemente sind leichter und billiger zu verarbeiten, die Zeit zur Ausführung ist kürzer, der Verschleiß der Werkzeuge ist geringer (weil das Material nicht so hart ist) usw., aber die Festigkeit ist geringer. Manchmal ist es die Sparsamkeit des Auftraggebers, und manchmal eine gesunde Logik der Modetrends. Nach einem Jahr Arbeitszeit wird das Element, das Sie erhalten, einfach nicht in Mode sein und niemand wird es kaufen. Daher kauft der Hersteller keine Maschine, die das Element 10 Jahre lang machen wird.

    Bullseye hat geschrieben:
    SD-Karten von vor 10 Jahren arbeiten bei mir, obwohl 256 MB eine schwindelerregende Kapazität sind, und es funktioniert in der Navigation, also im Prinzip jeden Tag.
    Kann große Datendichte in Silizium die Arbeitszeit so stark beeinflussen?

    Jaaa, vergleichen Sie, wie viele Daten die Navigation auf der Karte speichert und wie viel das System während der Arbeit ;)
  • #17
    Bullseye
    Niveau 27  
    Bonifacy hat geschrieben:
    Als Ergebnis erhalten wir einen 1.6 160-200 PS-Motor - der schön fährt - aber betrügen wir uns nicht, er wird nicht so lange halten, wie ein alter klassischer Motor mit einem größeren Hubraum.

    Ja, ich hatte das Vergnügen, ein solches Auto zu fahren, und wenn Sie alleine fahren, geht es irgendwie , aber wenn wir Gepäck packen, Leute nehmen oder in die Berge fahren, von den angegebenen 4 Liter sind es plötzlich 14-15. Wo ist die Ökologie?
    Denn vielleicht wird das alte Auto auch mehr schädliche Substanzen wegblasen, aber noch mehr Müll muss dazugerechnet werden, der bei der Herstellung eines neuen Autos entsteht - zweifelhafte Ökologie.

    Bonifacy hat geschrieben:
    Sie wollen große Kapazitäten, billig, klein und energiesparend - und dann beschweren Sie sich über die Qualität.

    Seltsamerweise habe ich einmal für 80 GB HDD den gleichen Betrag bezahlt wie für die 256 GB SSD.
    Die HDD-Festplatte arbeitet immer noch mit Geschwindigkeit 80 MBit/s, und die SSD brach nach 2-3 Jahren zusammen.
    Was erfordere ich also? Die Technologie ging so weit vorwärts, dass es Müll ist, welcher nicht verwendet werden kann? :)
  • #18
    Bonifacy
    Niveau 23  
    Bullseye hat geschrieben:
    Seltsamerweise habe ich einmal für 80 GB HDD den gleichen Betrag bezahlt wie für die 256 GB SSD.
    Die HDD-Festplatte arbeitet immer noch mit Geschwindigkeit 80 MBit/s, und die SSD brach nach 2-3 Jahren zusammen.
    Was erfordere ich also? Die Technologie ging so weit vorwärts, dass es Müll ist, welcher nicht verwendet werden kann?

    Sie schreiben in Opposition und ich schreibe gerade über einem Fall wie Ihr. Vergleichen Sie keine Preise, die es bei bestimmten Technologien gab. Als es HDD 80-Festplatten gab, sagen wir in der Standardkapazität, SSD war technisch noch nicht vorhanden (es gab bereits Speicher-Arrays, die jedoch etwas mehr benötigen). Ich möchte die Jahre nicht genau überprüfen, aber von dem, was ich mir erinnere, kostete der 128 MB Pendrive zu dieser Zeit etwa 50 EUR, es ist also ein völlig falscher Vergleich.

    Wenn es um HDD 3.5" geht, ist es wie ich geschrieben habe - es verbraucht viel mehr Strom, es gibt mehr Material, Aluminiumguss, es leitet Wärme ab, niedrigere Geschwindigkeiten, längere Zugriffszeiten - aber wie Sie geschrieben haben, funktioniert es länger, aber die Technologie der anderen Produktion - bekannt und produziert industriell viele Jahre. Vergleichen Sie die Datendichte solcher Festplatten. Vor etwa einem Jahr haben wir eine gebrauchte Maschine von 98 (immer noch unter Windows 95) gekauft - nach dem Kauf versuche ich meistens solchen Maschinen Backup zu machen - originelle 1,2 GB-Festplatte - sehr viele Stunden im Betrieb. Mit der heutigen Datendichte der Festplatten bezweifle ich eher, dass sie über eine solche Haltbarkeit verfügen.
  • #19
    theded
    Niveau 14  
    Sie schreiben, als ob die HDD-Festplatten nicht kaputt gehen. Aus meiner Erfahrung (PC-Service) ist es eine Lotterie. Die Ausfallrate ist relativ gering (einige Prozent), aber die Festplatten fallen direkt aus der Box genommen, unter Garantie, nach der Garantie oder nach 5 Jahren. Manchmal lese ich, dass diese 5-7 Jahre der typischen Nutzung für Festplatten maximal sind. Seit die SSD billiger sind, montiere ich eine Menge davon, die Ausfallrate ist nicht gross, aber momentan repariere ich hauptsächlich Laptops und die Unempfindlichkeit gegenüber Erschütterungen kann ihre Statistiken etwas verbessern. Es ist schade, dass die Preise irgendwie nicht sinken.
  • #20
    Bonifacy
    Niveau 23  
    theded hat geschrieben:
    Sie schreiben, als ob die HDD-Festplatten nicht kaputt gehen. Aus meiner Erfahrung (PC-Service) ist es eine Lotterie. Die Ausfallrate ist relativ gering (einige Prozent), aber die Festplatten fallen direkt aus der Box genommen, unter Garantie, nach der Garantie oder nach 5 Jahren.

    Niemand schreibt es - aber auf je kleineren Teilelementen die Technologie basiert, desto größer ist die Anfälligkeit - aber das geht immer Hand in Hand - es gibt Sicherheitstechnologien, die die Auswirkungen ausschließen, aber man kann nicht alles in Einklang bringen.
  • #21
    theded
    Niveau 14  
    Technologie, die auf beweglichen Teilen basiert, ist meiner Meinung nach, nicht diese "bessere".
    Umso mehr, da ein typischer Verbraucher einen Laptop auswählt, bei dem das Laufwerk ungünstigere Arbeitsbedingungen hat.
  • #22
    Bonifacy
    Niveau 23  
    theded hat geschrieben:
    Technologie, die auf beweglichen Teilen basiert, ist meiner Meinung nach, nicht diese "bessere".
    Umso mehr, da ein typischer Verbraucher einen Laptop auswählt, bei dem das Laufwerk ungünstigere Arbeitsbedingungen hat.

    Das ist nicht besser - aber die magnetische Aufnahmetechnik selbst unter solchen Bedingungen, denke ich schon. Ich weiß nicht, wie die Flüchtigkeit der Daten von SSD ist (geht die Ladung nach z. B. 50 Jahren verloren). HDD Festplatten können gegen den Einfluss magnetischer Felder möglicherweise nicht resistent sein, aber die Dauerhaftigkeit der Aufzeichnung, wie man sehen kann (besonders bei Festplatten mit geringerer Dichte), ist besser. Darüber hinaus wurden die Motoren in den Festplatten auf 10 Jahre ruhiger, fast ununterbrochener Arbeit ausgelegt. ;)
  • #23
    Skipperab kobieta
    Niveau 10  
    Ich habe HDD in meinem Laptop zu Hause und ist noch nie gefallen (der älteste Laptop ist 13 Jahre alt und wird immer noch täglich verwendet).
  • #24
    Bojleros
    Niveau 16  
    TechEkspert hat geschrieben:
    @mariomario Ich werde diese "Regeneration" der Festplatte testen. Worauf stützt sich die Wirksamkeit dieser Methode, was verursacht sie?

    Das Durchführen eines sequentiellen Schreibvorgangs in das Blockgerät der SSD Festplatte bedeutet nicht die Ausführung eines sequentiellen Schreibvorgangs im Speicher des Mediums. SSD reorganisieren die Daten so, dass die begrenzte Anzahl von Schreibzyklen minimiert wird. Meines Wissens (ich bitte um eine Korrektur, falls ich falsch bin) wird eine Seite, die nur mit Nullen geschrieben wurde, als leere Seite behandelt und kann zu Optimierungszwecken verwendet werden. Daher sollten Sie die TRIM-Option auf den SSD-Laufwerken verwenden, damit der von den gelöschten Dateien belegte Platz freigegeben wird und die Elektronik ihn wieder verwenden kann.

    Theoretisch zeigt meine Plextor-Software, dass ich diese Option in Win7 aktiviert habe und in Linux in den Optionen sehe ich dass Trim aktiviert ist. Leider habe ich nach einem Jahr der Nutzung des Systems eine Verlangsamung. Zweimal machte ich eine einfache Aktion, indem ich von einem Pendrive aus geladen habe.

    1. Für alle Partitionen / Mount-Punkte ist dd bs = 10M, wenn = / dev / zero von = / mountpoint / reset und dann rm / mountpoint / reset.
    Auf diese Weise setze ich nicht verwendeten Speicherplatz zurück.
    2. Mit dd oder qemu-img convert verschiebe ich das gesamte Blockgerät zur Seite (NAS).
    3. dd bs = 10M if = / dev / zero von = / dev / sda ** gefährliches Beispiel ** - setzt die gesamte Festplatte ssd zurück
    4. Mit dd oder qemu-img stelle ich den Inhalt der Festplatte aus NAS wieder her.

    Jemand mag fragen, warum Punkt 1. Nun, ich bin mit einer solchen Situation konfrontiert, dass das Überschreiben von Dateien auf xfs und ext4 die verwendeten Blöcke nicht zurücksetzt und auch dazu führt, dass die neuen zugeordnet werden. Auf diese Weise werde ich den Müll endlich los und die Festplatte bekommt die Leistung vom letzten Jahr.

    kranzio hat geschrieben:
    Jetzt wird alles zum Selbstkostenpreis gemacht, irgendein Produkt, das Marketing macht den Rest, das Firmenlogo auch, und am Ende bekommen wir Müll in einer schönen farbigen Box. Deshalb werden immer mehr Elektroabfälle hergestellt.

    Ja, der Müll wird ohne die geringste Gewissensbissen produziert, und uns wird erzählt, wir sind nich ökologisch, indem wir im Ofen brennen
    und 1.9TDI fahren ;)

    theded hat geschrieben:
    Die neuen Systeme nutzen die Festplatten um ein Vielfaches mehr als die alten ab.

    In der Welt der Server zahlt sich die Optimierung längst nicht aus. Es ist billiger, Hardware zu kaufen, als nach Programmierern zu suchen und zu bezahlen. Es gibt auch keine Zeit dafür. Schauen Sie nach, welche Laptops in den Supermärkten im Regal verfügbar sind. Eine Menge davon wird mit Win 10 und 4 GB Speicherkapazität verkauft... Es ist wahrscheinlich ein Witz, denn selbst wenn SSD vorhanden ist, wird der Speicher bald enden und beginnt das Fahren über der Festplatte.
  • #25
    lemgo
    Niveau 14  
    Titel wie von Onet. Ich hoffte, dass die Festplatte ausfiel und man konnte aus ihr etwas herausbekommen. Das wäre interessant.
    Und da es diese Sicherungskopie gab? Die Leute werden in zwei Kategorien unterteilt - diejenigen, die Backups erstellen, und diejenigen,
    die Backups durchführen werden. Dass inkrementell? Dass kostenlos? Auch irgendwie keine Neuigkeit.
    Der Rest ist cool - die Beschreibung der Beschädigung und die ganze Diskussion danach.
  • #26
    Anonym
    Niveau 1  
  • #27
    pawelr98
    Niveau 39  
    mariomario hat geschrieben:
    Ältere SSD-Modelle (wie der berühmte SAMSUNG 840 EVO) hatten "unvollkommene" Flash-Speicher.

    Ich verwende seit Jahren zwei 840 EVO 120 GB.

    Was der Kollege sagt, ist einfach TLC-Speicher.

    Wenn Kollege eine andere SSD mit TLC-Speicher nimmt, wird das Problem ähnlich sein.

    Das Problem wurde durch die Firmware gelöst, die Daten werden in der freien Zeit einfach überschrieben, um die Festplatte laufend aufzufrischen. Wenn Sie "so etwas" also nicht haben möchten, sollten Sie die Festplatten mit TLC-Speicher einfach vermeiden.

    Ich verwende SSD nur dort, wo es sein muss, d. h. System oder anspruchsvolle Spiele/Programme.
    Beim Arma 3-Beispiel, zu Beginn des Spiels müssen mehrere Dutzend GB-Mods geladen werden.

    Ich verwende HDD für Daten wegen der Kosten.
    Ich habe so viele Daten, dass ich nicht bezahlen könnte, wenn ich sie auf SSD behalten müsste.

    Von einfachen Lösungen.
    Kaufen Sie eine billige Festplatte mit einer etwas größeren Kapazität als die SSD, und kopieren Sie einmal pro Woche einen SSD-Inhalt auf diese Festplatte.
    SSD haben relativ kleine Kapazitäten, sodass Sie ein kleines RAID1-Festplattenlaufwerk für die Sicherungskopie der Systems verwenden können.
  • #28
    mariomario
    Niveau 18  
    pawelr98 hat geschrieben:
    mariomario hat geschrieben:
    Ältere SSD-Modelle (wie der berühmte SAMSUNG 840 EVO) hatten "unvollkommene" Flash-Speicher.

    Ich verwende seit Jahren zwei 840 EVO 120 GB.

    Was der Kollege sagt, ist einfach TLC-Speicher.

    Wenn Kollege eine andere SSD mit TLC-Speicher nimmt, wird das Problem ähnlich sein.

    Das Problem wurde durch die Firmware gelöst, die Daten werden in der freien Zeit einfach überschrieben, um die Festplatte laufend aufzufrischen. Wenn Sie "so etwas" also nicht haben möchten, sollten Sie die Festplatten mit TLC-Speicher einfach vermeiden.

    Leider ist das Problem nicht gelöst, und ich bezweifle, dass es an seinen Grundlagen gelöst wird - schlechte und unterentwickelte TLC-Speicher (eine der ersten TLC auf dem Markt), die das Lesen dieser Bereiche nach etwa 1-3 Monaten, in denen zuvor in bestimmten Sektoren gespeicherte Daten nicht verwendet wurden, verlangsamen. Die Ladung in dieser Speicher ist "null und eins" und "flüchtet" schnell, wodurch der ECC wirklich hart arbeiten muss, um die Daten zu lesen. SAMSUNG gab es zum Verkauf frei, fegte diesen Fall unter den Teppich und das war's. Dafür sollte jeder fehlerhafte Produkt gegen ein neues fehlerfreies kostenlos eingetauscht werden (für die, die diese Träger gekauft haben). Und die Tatsache, dass die neue Firmware Daten in freier Zeit "überschreibt", beschleunigt nur die Degradation dieses erfolglosen Produkts und erfordert, dass auf dem Träger ein freier Speicherplatz für den Datenaustausch vorhanden ist. Andere Produzenten sind auch keine Heiligen und hatten auch schlechtere Serien.
  • #29
    Janusz_kk
    Niveau 37  
    TechEkspert hat geschrieben:
    Nach den beschriebenen Handlungen der Aufzeichnung mit zufälligen Daten und dann mit Nullen begann das Lesen stabiler zu funktionieren

    Dann versuchen Sie die Speicher zu erhitzen, ich habe die Atmega wiederbelebt, die nicht mehr aufzeichnen wollte.
    Ich habe mit Heissluft an der Entlötungsgrenze ca. 15 Minuten aufgewärmt, nach dem Abkühlen funktionierte der Speicher weiter.
  • #30
    Kwazor
    Niveau 32  
    Zum Autor:

    Ändern Sie den Titel des Beitrags, da er sehr irreführend ist (als hätte ich einige Boulevardblätter gelesen).

    Sie suggerieren mit dem Titel, dass die Festplatte ausfiel, und Sie konnten die Daten danach lesen (und es ist bekannt, wie sich SSD nach dem Ausfall z. B. eines Controllers verhält).

    Leider sollte das Thema lauten: Wie sehen die Symptome einer endenden SSD aus und wie werden Daten daraus kopiert (die Festplatte lebt noch).

    Auf der positiven Seite: Es ist gut, dass Sie ein Backup machen (ich mache selbst 2-3 Kopien auf verschiedenen Medien).

    Aus meiner Erfahrung (SSD 240 GB Speicher A19nm MLC Toshiba).

    Halten Sie die Festplastte nicht für längere Zeit von der Stromversorgung getrennt (wem verschwand das Bild auf der SD-Karte nicht, oder war nur die Hälfte des Bildes? - Ich hatte es).
    Leider schreitet die Flucht der Ladung der Zelle voran (am deutlichsten war dies bei den ersten Festplatten auf TLC sichtbar - der berühmte Schluckauf des Lesens - ähnlich wie bei Autor - Probleme mit einem zu schwachen Signal von der Zelle, weil die Ladung zu gering ist - zum Glück sind CRC-Daten).

    Ich nahm die Festplatte für 2 Monate heraus (ich arbeitete an einer mechanischen) und nach 2 Monaten legte ich sie zurück.
    Alles war schön in SMART und nach 2 Arbeitstagen 2 Verlagerungen von Dateien... (die Festplatte hatte nicht einmal 1,5 TB aufgezeichnet
    und hält 300 TB).

    Und hier das Rätsel von einem der SSD-Tests für lange Distanzen, bei denen der Benutzer über 1 PB geschrieben hatte und den Computer
    für 15 Minuten trennen musste, um ihn zu verlegen. Nach dem Start war die Festplatte bereits unsichtbar (ein Smart zeigte keine Anomalien).

    Die NAND-Technologie ist cool, hat jedoch gravierende Nachteile und die Datenbeibehaltung ist gering.
    Und geben wir noch eine höhere Temperatur dazu, und wir haben eine Katastrophe mit verschwundenen Daten.

    Die Plextor 2 GB SD-Karte hatte einen Speicher von Samsung und in PDF habe ich gelesen, dass in der ersten Version des Speichers die Datenaufbewahrungszeit 10 Jahre, in V2.0 - 5 Jahre beträgt... und nach 2 Jahren hatte ich bereits Probleme mit dem Lesen der ältesten Daten.

    Und wie wurde der Nachteil der ersten TLC beseitigt, dass sie keinen Schluckauf bekommen?

    Einfach, von Zeit zur Zeit, schreibt die Festplatte die Daten von Zelle A in Zelle B (der bessere Trick ist, dass SMART dies nicht als NAND-Datenaufzeichnung anzeigt (host writes).