logo elektroda
logo elektroda
X
logo elektroda

Das Innere eines EDLC-Superkondensators

TechEkspert 4731 5
WERBUNG
Treść została przetłumaczona Polnisch » Deutsch Zobacz oryginalną wersję tematu
📢 Anhören (AI):
  • Das Innere eines EDLC-Superkondensators
    Überrascht von der Beschädigung des Superkondensators habe ich die Reparatur des Fehlers im Thema beschrieben: Beschädigung des EDLC-Superkondensators (RTC-Backup). Beim Lesen der Antworten habe ich von @bestler erfahren, dass dies ein Standardfehler ist, und ich habe die Haltbarkeit von Superkondensatoren, die den Betrieb von RTC-Systemen unterstützen, im Vergleich zu herkömmlichen Batterien und Einwegzellen, z. B. CR2032, überschätzt.

    @tmf wies darauf hin, dass EDLC kann auslaufen und die Leiterplatte zerstören, @ritterx schlug vor, dass sich drinnen zwei Reihenkondensatoren befinden. Wir werden sehen, was in dem beschädigten Kondensator steckt.

    Wir entfernen die Kappe mit den Zuleitungen, man sieht den Elko und den Kontakt zum ins Metallgehäuse eingesetzten Kondensator, es handelt sich um eine ,,Push-in"-Verbindung ohne zusätzliches Schweißen oder Löten.
    Das Innere eines EDLC-Superkondensators


    Die Kappe auf der anderen Seite ist dem Metallgehäuse verbunden.
    Das Innere eines EDLC-Superkondensators


    Im Gehäuse befindet sich ein weiteres Element in einer Kunststoffhülle.
    Das Innere eines EDLC-Superkondensators


    Das sind zwei in Reihe geschaltete Kondensatoren. Das Gehäuse ähnelt einer Knopfzelle. Zwischen den Kondensatoren befindet sich eine federnde leitfähige Unterlegscheibe.
    Das Innere eines EDLC-Superkondensators


    Es ist genau so, wie Ihr vorhergesagt habt, im Inneren sind zwei Kondensatoren, die ausgelaufen sind. Gut, dass sich das Ganze in einem zusätzlichen Gehäuse befindet.

    Ich frage mich, ob Sperkondensatoren in einem Gehäuse wie einer Knopfzelle verwendet werden?

    Dann kann man einen solchen Kondensator leicht mit einer Knopfzelle oder einer Batterie verwechseln (es sei denn, er hat eine aussagekräftige Kennzeichnung auf der Platine oder einen Aufdruck auf dem Gehäuse).
    Über den Autor
    TechEkspert
    Editor
    Offline 
    TechEkspert hat 6281 Beiträge geschrieben mit der Bewertung 4924, und dabei 16 Mal geholfen. Er ist seit 2014 bei uns.
  • WERBUNG
  • #2 20427716
    Anonym
    Niveau 1  
  • WERBUNG
  • #3 20428110
    1rycho
    Niveau 22  
    Ich habe viele solcher Kondensatoren in den Drehgeber der Mitsubishi-Motoren ersetzt. Nach mehreren Jahren Arbeit sah das Innere der Kondensatoren genauso aus wie auf den Bildern.
  • WERBUNG
  • #4 20431148
    austin007
    Niveau 17  
    Fallen sie durch Arbeitsstunden (unter Spannung) aus oder ist es egal, ob sie arbeiten oder unbenutzt liegen? Wie ist die MTTF im Datenblätter definiert? Interessantes Zerlegen.
  • WERBUNG
  • #5 20431426
    TechEkspert
    Editor
    Dieser Kondensator ist im Betrieb unter Spannung (Pufferstrom/RTC-Backup) ausgefallen.
  • #6 20431481
    Anonym
    Niveau 1  
📢 Anhören (AI):
WERBUNG