Elektroda.de
Elektroda.de
X

Minitest der 50W COB 30V-36V LED aus China - werden es wirklich 50W sein?

p.kaczmarek2 20745 39
This content has been translated flag-pl » flag-de View the original version here.
  • Minitest der 50W COB 30V-36V LED aus China - werden es wirklich 50W sein?
    Hallo liebe Leser
    Kürzlich habe ich ein Angebot zum Verkauf eines COB-LED-Moduls mit einer Leistung von 50 W gefunden. Ich habe mich entschlossen zu prüfen, ob die angegebenen Parameter wirklich der Realität entsprechen - unten stelle ich die Ergebnisse meines Tests.

    Kauf eines 50W COB LED-Moduls
    Ich habe die Diode bei eBay unter dem Stichwort 50W LED Chip COB 30V-36V Cool white Integrated Bright Bulb beads for Floodlight für weniger als 2 Euro gefunden:
    Minitest der 50W COB 30V-36V LED aus China - werden es wirklich 50W sein?
    Der Verkäufer kommt natürlich aus China.
    COB ist in seinem Namen eine Abkürzung für "Chip on Board", was bedeutet, dass dieses Modul einige oder mehr LEDs in einem Gehäuse als einzelnes Modul enthält.
    Minitest der 50W COB 30V-36V LED aus China - werden es wirklich 50W sein?
    Das Modul hat folgende Abmessungen:
    Minitest der 50W COB 30V-36V LED aus China - werden es wirklich 50W sein?
    Der Verkäufer gibt folgende Parameter an:
    Zitat:
    Leistung: 50W
    Arbeitsspannung: 30-36V
    Strom: 1500 mA +- 5%
    Helligkeit: 4700LM
    Abmessungen: 52 mm x 40 mm

    Da ich die Bestrebungen einiger Verkäufer kannte, die Parameter ihrer Produkte zu überschätzen, entschied ich mich zu prüfen, ob diese Diode tatsächlich 50 W erreicht - unten die Ergebnisse.

    Testumgebung (TP-1603 Netzteil)
    Für ein solches LED-Modul ist eine gute Kühlung erforderlich - auch wenn wir es nur für einen Moment betreiben möchten. Es sollte überhaupt nicht ohne Kühlkörper eingeschaltet werden.
    Aus diesem Grund entschied ich mich auch für einen der größeren Kühlkörper, die ich zur Hand hatte, und bohrte vier Löcher in ihn, um das Modul zu montieren (obwohl dieser Kühlkörper viel größer sein sollte , insbesondere für den Dauerbetrieb):
    Minitest der 50W COB 30V-36V LED aus China - werden es wirklich 50W sein? Minitest der 50W COB 30V-36V LED aus China - werden es wirklich 50W sein? Minitest der 50W COB 30V-36V LED aus China - werden es wirklich 50W sein?
    Ich habe Wärmeleitpaste verwendet, um den Kontakt zwischen der LED und dem Kühlkörper zu verbessern.
    Natürlich wird dieses Modul mit Gleichstrom betrieben. Die Pole des Moduls sind auf seinem Gehäuse markiert - werfen Sie einen Blick darauf. Ich habe Drähte der entsprechenden Farben an die Leitungen gelötet:
    Minitest der 50W COB 30V-36V LED aus China - werden es wirklich 50W sein? Minitest der 50W COB 30V-36V LED aus China - werden es wirklich 50W sein?
    Ich habe das Labornetzteil TP-1603 verwendet, um die Diode mit Strom zu versorgen. Es bietet Spannungs- und Stromregelung im Bereich von 0-60V und 0-3A. Zusätzlich (um die Messungen zu überprüfen) habe ich ein UT210E-Zangenmessgerät und ein BM857s-Multimeter verwendet, um die Spannung zu messen:
    Minitest der 50W COB 30V-36V LED aus China - werden es wirklich 50W sein?

    Ergebnisse der Spannungs- und Strommessung
    Solche LEDs sollten mit Stromquelle versorgt werden, das heißt, mit konstantem Strom, und nicht Spannung. Dies liegt daran, dass der Spannungsabfall an der Diode mit ihrer Temperatur variiert, die, wenn sie von einer Spannungsquelle gespeist wird, ihren Strom beim Aufheizen ändert, und schließlich verbrennen könnte.
    Deshalb habe ich mein Netzteil als Stromquelle verwendet.
    Ich erhöhte allmählich den Diodenstrom. Die Diode begann bei 0,01 A Strom und 25,5 V Spannung leicht zu leuchten.
    Mir wurde schnell klar, dass diese LED WIRKLICH HELL war. Selbst bei niedrigeren Spannungen lässt uns ein kurzer Blick darauf eine ,,Spur" seiner Helligkeit vor unseren Augen erkennen. Ich rate von jedem verantwortungslosen Experimentieren mit so starken Lichtquellen ab, weil es Ihr Sehvermögen schädigen können.
    Ich erlaubte mir, den Test auf 2A zu bringen, mit dem vollen Bewusstsein, dass er das Modul beschädigen könnte.
    Zwischen den folgenden Tests machte ich Pausen, damit der Kühlkörper abkühlen konnte.
    Unten sind Fotos von Messungen:
    Minitest der 50W COB 30V-36V LED aus China - werden es wirklich 50W sein? Minitest der 50W COB 30V-36V LED aus China - werden es wirklich 50W sein? Minitest der 50W COB 30V-36V LED aus China - werden es wirklich 50W sein? Minitest der 50W COB 30V-36V LED aus China - werden es wirklich 50W sein?
    Minitest der 50W COB 30V-36V LED aus China - werden es wirklich 50W sein? Minitest der 50W COB 30V-36V LED aus China - werden es wirklich 50W sein? Minitest der 50W COB 30V-36V LED aus China - werden es wirklich 50W sein? Minitest der 50W COB 30V-36V LED aus China - werden es wirklich 50W sein?
    Minitest der 50W COB 30V-36V LED aus China - werden es wirklich 50W sein? Minitest der 50W COB 30V-36V LED aus China - werden es wirklich 50W sein?

    Ich gab die Messergebnisse in die Tabelle ein:
    Strom [A] Spannung [V] Leistung [W]
    0,01 25.5 0,255
    0,02 25.9 0,518
    004 26.2 1,048
    0,1 26.8 2.68
    0,15 27.4 4.11
    0,25 28.2 7.05
    0,5 29.9 14,95
    1 32.4 32.4
    1.5 34.4 51.6
    1,75 35.3 61,775
    2 36.2 72.4

    Wenn Sie die Diode länger beobachten, können Sie natürlich sehen, dass sich die Spannung bei einem bestimmten konstanten Stromwert ändert - dies ist, wie ich bereits erwähnt habe, der Spannungsabfall der Diode ändert sich, wenn sie sich erwärmt.
    Die Diode erreicht tatsächlich 50 W mit einem Strom von ungefähr 1500 mA, obwohl natürlich ein Teil davon als Wärme und nicht als Licht ausgestrahlt wird.
    Mein kleiner Kühlkörper funktioniert nur bis zu 500 mA (weniger als 15 W Leistung). Wahrscheinlich würde ein Kühler von einem alten Desktop-Computer hier besser funktionieren - Sie können ihn gelegentlich aus elektronischem Schrott beziehen.

    Zusammenfassung
    Dieses LED-Modul hat tatsächlich eine Leistung von 50 W, wie vom Verkäufer angegeben. Es ist wirklich sehr hell - viel heller als die Glühbirnen, die wir normalerweise treffen. Inhärent erwärmt es sich auch ziemlich stark und erfordert einen großen Kühlkörper (wahrscheinlich größer als der, den ich für die schnellen Messungen verwendet habe).
    Jetzt könnten Sie über die Verwendung eines solchen LED-Moduls nachdenken - haben Sie Ideen? Vielleicht eine tragbare Taschenlampe?

    Cool? DIY-Rangliste
    Über den Autor
    p.kaczmarek2
    Moderator Smart Home
    Offline 
    p.kaczmarek2 hat 5833 Beiträge geschrieben mit der Bewertung 5817, und dabei 279 Mal geholfen. Er ist seit 2014 bei uns.
  • #2
    prosiak_wej
    Niveau 38  
    p.kaczmarek2 hat geschrieben:
    haben Sie Ideen?


    Die beste Anwendung wäre ein DLP-Projektor anstelle einer Xenonlampe. Leider führen viele Modelle eine geheime Kommunikation zwischen dem Lampenmodul und dem Prozessor, und es reicht nicht aus, ein Signal wie "Lampe leuchtet, Strom ist normal" zu simulieren und die LED zu ersetzen. Ich habe so einen NEC, insgesamt voll funktionsfähig, nur die Lampe ist bereits ausgegangen und ich kann davon träumen, sie durch LED zu ersetzen :(
  • #3
    Tomek515
    Niveau 23  
    Ich habe kürzlich mit einem ähnlichen 50-W-Modul herumgespielt und um die lüfterlose Kühlung zu verwenden, müsste der Kühlkörper riesig sein. Ich habe 6 mal so groß wie deine verwendet und es war nach ein paar Minuten immer noch wenig.
  • #4
    p.kaczmarek2
    Moderator Smart Home
    prosiak_wej hat geschrieben:
    Leider führen viele Modelle eine geheime Kommunikation zwischen dem Lampenmodul und dem Prozessor, und es reicht nicht aus, ein Signal wie "Lampe leuchtet, Strom ist normal" zu simulieren und die LED zu ersetzen.

    Und es ist nicht "relativ einfach" zu lauschen, so wie I2C? Zum Beispiel über Bus Pirate oder etwas Ernsthafteres?

    Tomek515 hat geschrieben:
    Ich habe kürzlich mit einem ähnlichen 50-W-Modul herumgespielt und um die lüfterlose Kühlung zu verwenden, müsste der Kühlkörper riesig sein. Ich habe 6 mal so groß wie deine verwendet und es war nach ein paar Minuten immer noch wenig.

    Es erwärmt sich sehr stark, wie ich schrieb, mit diesem kleinen Kühlkörper bis 15 W kann ich es für ein paar Minuten stehen lassen, und bei 50 W erwärmt es sich viel schneller.
    Vielleicht versuche ich es bald mit einem Kühler wie diesem:
    Minitest der 50W COB 30V-36V LED aus China - werden es wirklich 50W sein? Minitest der 50W COB 30V-36V LED aus China - werden es wirklich 50W sein? Minitest der 50W COB 30V-36V LED aus China - werden es wirklich 50W sein?
    Aber im Allgemeinen wollte ich am Anfang nur überprüfen, ob es wirklich die vom Verkäufer angegebenen Parameter ereicht - und das ist es auch.
  • #5
    prosiak_wej
    Niveau 38  
    p.kaczmarek2 hat geschrieben:
    Und es ist nicht "relativ einfach" zu lauschen, so wie I2C? Zum Beispiel über Bus Pirate oder etwas Ernsthafteres?


    Es gab hier bereits Themen, die Leute analysierten sie, leider funktionierten die kopierten Nachrichtenfragmente nur wenige Minuten.
  • #6
    pawelr98
    Niveau 39  
    Und haben Ihre Kollegen nicht auf die Seite der Hardware geschaut?
    D.h. woher weiß das Modul, dass die Lampe eingeschaltet ist und gut funktioniert?

    Es hat Spaß gemacht, mit dem Sanyo-Videorecorder zu spielen, damit sich der Hauptprozessor so anfühlt, als wären alle Sensoren in der richtigen Position. Alle Spannungswerte im Ein- und Ausschaltzustand wurden nacheinander gemessen und dann mehrere Leitungen an die Masse oder Strom angeschlossen. Und dies nur, um zu zeigen, dass Sie einen zweiten Prozessor benötigen, um den Kopf zu steuern.
    So viel Mühe, dass die werkseitige VFD-Uhr ohne den Rest des Motherboards funktioniert.

    Was die LED angeht. Die Tatsache, dass sie die 50W für einige Minuten hält, bedeutet nicht, dass sie einer solchen Verwendung für eine lange Zeit standhält.
    Lassen Sie es bei stärkerer Abkühlung einige Stunden lang stehen (nachdem sich die Temperatur auf einem sicheren Niveau stabilisiert hat) und dann ziehen Sie die Schlüsse.
  • #7
    Kajox
    Niveau 18  
    Die Leistung ist immer noch nicht alles, ich frage mich, wie viele Lumen diese LEDs haben. Ich benutze sie seit mehreren Jahren, um eine Makita dml185 Taschenlampe mit diesem COB zu konvertieren. Vor einigen Jahren befanden sich die Module auf einem dickeren Metallkern. Ich dachte, dass sie jetzt einige sparsamere Versionen herstellen, aber in Bezug auf die Haltbarkeit sind sie besser. Ich habe einen runden Kühlkörper von einer alten GPU mit einem Lüfter. Die Wärmeableitung ist recht groß, die Diode liegt bei ca. 60 Grad Celsius. Die Leistungsabgabe der Diode schwingt um 40 W. Ich habe 5 Stück dieser Taschenlampen auf gewöhnlichen Aufwärtswandlern hergestellt.
  • #8
    DamianG
    Niveau 20  
    Kajox hat geschrieben:
    Die Leistung ist immer noch nicht alles, ich frage mich, wie viele Lumen diese LEDs haben.

    Ich habe darauf gewartet, dass jemand es schreibt ;) Leistung bedeutet nicht wirklich viel. Je niedriger die Durchlassspannung einer Diode ist, desto besser - sie gibt weniger Wärme ab. Das zweite Modul des gleichen Typs kann 1,5 A @ 30 V haben, d.h. "nur" 45 W, und sie gibt die gleichen Lumen aus.
  • #9
    zgierzman
    Niveau 31  
    Ich habe eine schlechte Meinung über chinesische Module. Sie haben Probleme mit der Haltbarkeit.

    Vor ungefähr 2 Jahren kaufte ich 50-W-Module, aber betrieben vom Netz.
    Ich habe drei Teile von einem Wechselrichter auf einen riesigen Kühlkörper montiert, der etwa 30 x 50 Zentimeter entfernt war. Die Kühlung war ausreichend - nach einer Stunde war der Kühlkörper spürbar warm, verbrannte aber nicht die Hand - vielleicht 30, vielleicht 40 °C. Ich habe es über einer zusätzlichen Werkbank installiert, es leuchtete manchmal einige Minuten am Tag, sporadisch länger, manchmal Tage und Wochen - überhaupt nicht. Wenn ich die Gesamtzeit schätzen müsste, würde ich sagen: vielleicht hundert Stunden, vielleicht ein paar hundert, weit weg von tausend.
    Nach zwei Jahren sind zwei der drei Module nicht mehr funktionsfähig.

    Minitest der 50W COB 30V-36V LED aus China - werden es wirklich 50W sein?
  • #10
    szeryf3
    Niveau 27  
    Eine Taschenlampe mag eine coole Sache sein, aber Sie müssten über das Stromproblem und vor allem über das Kühlproblem nachdenken. Dieser letzte Punkt wäre schwer zu überspringen. Achten Sie darauf, dass auch diese kleinen COB-Taschenlampen aus Metall sind und nach kurzer Zeit sehr warm sind.
    Ich habe mir einen Film über erstklassige COB-Taschenlampen angesehen, sie haben eine interessante Funktion. Das elektronische System "überwacht" die COB-Temperatur, so dass der kritische Wert nicht überschritten wird.
  • #11
    speedy9
    Hilfreich für Benutzer
    zgierzman hat geschrieben:
    Ich habe drei Teile von einem Wechselrichter auf einen riesigen Kühlkörper montiert, der etwa 30 x 50 Zentimeter entfernt war.

    Die Frage ist, ob ein solcher Kühlkörper geeignet war. Sie haben nichts über seine Form geschrieben, aber für LEDs ist ein Kühlkörper mit kleinerer Oberfläche besser, aber ein "dickerer" mit zahlreichen Rippen. Meiner Meinung nach wird ein CPU-Kühler besser abschneiden. Es ist wichtig, dass es richtig ausgewählt ist, da eine normale "Box" -CPU mit 45 W möglicherweise nicht ausreicht.
  • #12
    zgierzman
    Niveau 31  
    speedy9 hat geschrieben:
    Sie haben nichts über seine Form geschrieben, aber für LEDs ist ein Kühlkörper mit kleinerer Oberfläche besser, aber ein "dickerer".


    Dick und gerippt. Geeignet für die Wärmeableitung von großen IGBT-Modulen des Wechselrichters, daher sollte die Leistung mit LED nicht schlechter sein :-D Ich schrieb "Kühlkörper" und nicht "Stück Blech". Am Abend werde ich ein Foto posten, wenn jemand in das Thema tiefer eindringen will.
  • #13
    speedy9
    Hilfreich für Benutzer
    Es sollte eigentlich in Ordnung sein. Leider ist die Stromversorgung dieser Module wahrscheinlich so ausgelegt, dass sie am Rande kritischer Werte arbeitet. Ähnlich wie LED "Lampen". Eine Reduzierung des Stroms um 10% sollte die Helligkeit der Beleuchtung nicht wesentlich verändern und kann die Lebensdauer erheblich verlängern. Nur alles ist dort auf der Platine integriert ist und es kann damit möglicherweise ein Problem geben.
  • #14
    pawlik118
    Niveau 31  
    prosiak_wej hat geschrieben:
    p.kaczmarek2 hat geschrieben:
    haben Sie Ideen


    Die beste Anwendung wäre ein DLP-Projektor anstelle einer Xenonlampe. Leider führen viele Modelle eine geheime Kommunikation zwischen dem Lampenmodul und dem Prozessor, und es reicht nicht aus, ein Signal wie "Lampe leuchtet, Strom ist normal" zu simulieren und die LED zu ersetzen. Ich habe so einen NEC, insgesamt voll funktionsfähig, nur die Lampe ist bereits ausgegangen und ich kann davon träumen, sie durch LED zu ersetzen


    Vielmehr wird es aufgrund des schlechten CRI (wahrscheinlich etwa 60) und einer völlig anderen Form des LED-Lichtspektrums als Xenon nicht funktionieren. Hinzu kommt die Form des Lichtstrahls.
    Klarheit ist nicht alles. Schlechter CRI bedeutet, dass das menschliche Sehvermögen selbst bei hoher Lichtintensität "schlecht sieht".
  • #15
    GanzConrad
    Niveau 25  
    DamianG hat geschrieben:
    Ich habe darauf gewartet, dass jemand es schreibt ;) Leistung bedeutet nicht wirklich viel.

    zgierzman hat geschrieben:
    Sie haben Probleme mit der Haltbarkeit.

    Ich habe auch gewartet, weil es schwierig ist, darüber zu schreiben...
    Ich weiß, dass ich wie ein stereotyper "Kerl von Elektroda" klingen werde, aber das alles ist wirklich mehrmals passiert.
    Auch die verwendete Wärmeleitpaste ist keine Wärmeleitpaste, sondern Silikon und nicht für COB 50W geeignet - ich würde selbst mindestens MX-2 verwenden. Der Kühler ist nicht geschleift, ganz zu schweigen vom Polieren.
    Der Autor hätte das gewusst, wenn er ein bisschen gesucht hätte, anstatt andere, bedeutungslose "Tests" durchzuführen.
    Die Tatsache, dass die LED mit 50 W belastet werden kann, gibt uns nur Auskunft darüber, dass ein solcher COB ein guter Widerstand ist, und gibt uns keine Auskunft darüber, wie viel Licht er emittiert, wie viel Wärme und wie lange er unter Volllast arbeitet.

    szeryf3 hat geschrieben:
    Eine Taschenlampe mag eine coole Sache sein

    Normalerweise macht niemand eine Taschenlampe daraus, denn in Taschenlampen sparen Sie Strom aus der Batterie, und dieser COB erzeugt hauptsächlich Wärme.
    Ich empfehle den Kanal:
    https://www.youtube.com/channel/UCn6sN4bKlFUF0YXNbdea7hQ

    speedy9 hat geschrieben:
    Eine Reduzierung des Stroms um 10% sollte die Helligkeit der Beleuchtung nicht wesentlich verändern und kann die Lebensdauer erheblich verlängern.

    Sogar 50% habe ich bei anderen überprüft und ich bezweifle, dass es einen technologischen Durchbruch zum Preis von 2 USD für 50 W geben wird.
    Oberhalb der Hälfte des Nennstroms steigt die Lichtmenge minimal an, der größte Teil der Leistung geht verloren.

    pawlik118 hat geschrieben:
    Hinzu kommt die Form des Lichtstrahls.

    Genau: Linsen etc. ist ein ausführliches Thema, aber darüber wurde schon geschrieben.
  • #16
    p.kaczmarek2
    Moderator Smart Home
    GanzConrad hat geschrieben:
    Auch die verwendete Wärmeleitpaste ist keine Wärmeleitpaste, sondern Silikon und nicht für COB 50W geeignet - ich würde selbst mindestens MX-2 verwenden.

    Sie haben das Thema nicht gelesen, dieser Kühlkörper wäre selbst mit der erstklassigen Paste für diese Diode für den Dauerbetrieb zu klein und wurde nur für die ersten Versuche verwendet.

    Und was "wie lange wird es unter Volllast funktionieren" betrifft, haben Sie absolut Recht, aber wenn wir es überprüfen wollten, lohnt es sich, mehrere (oder mehr) Teile aus verschiedenen Chargen zu überprüfen, um die Möglichkeit auszuschließen, dass wir es gerade eine fehlerhafte LED bekommen haben, die nach ein paar Stunden kaputt ging.
  • #17
    zgierzman
    Niveau 31  
    GanzConrad hat geschrieben:
    Der Kühler ist nicht geschleift, ganz zu schweigen vom Polieren


    Ich würde nicht bis zum Äußersten gehen. Ich kann Ihnen Kühlkörper zeigen, auf denen IGBTs für Ströme von 1600 (sagen wir: sechzehnhundert) Ampere montiert sind.
    Selbst diejenigen im Anhang mit einem Strom von 1200 A und einem Vce über 3 V geben > 4 kW als Wärme ab. Ein Datenblatt sagt: "Gesamtverlustleistung Ptot 7800 W". Und das alles auf einer kleinen Kontaktfläche zum Kühlkörper.
    Der Standard der Kontaktflächenbehandlung unterscheidet sich nicht vom durchschnittlichen Kühlkörper eines Computerprozessors. Es ist wahrscheinlich sogar niedriger als bei den teureren Modellen. Es gibt kein Polieren oder ähnliche Behandlungen. Und doch funktioniert es, daher ist es eher eine Modeerscheinung, einen um 0,3% niedrigeren Wärmewiderstand zu erreichen, da große Unternehmen, die für die Industrie produzieren, sich nicht darum kümmern. Ich sehe viel davon, habe aber noch keinen polierten Kühlkörper gesehen.

    Die IGBTs auf dem Foto explodierten aufgrund des Versagens von crowbar, aber der Standard der Kühlkörperoberfläche ist zu sehen.

    Minitest der 50W COB 30V-36V LED aus China - werden es wirklich 50W sein?
  • #18
    GanzConrad
    Niveau 25  
    p.kaczmarek2 hat geschrieben:
    Sie haben das Thema nicht gelesen,

    Ich habe es gelesen, wir haben nur eine andere Definition eines Tests oder "Mini-Tests". Für mich sollte der LED-Test über die Überprüfung hinausgehen, ob die LED kurzfristig ein guter Widerstand ist. In dem obigen "Mini-Test" haben Sie nicht einmal die offensichtlichste Frage beantwortet, nämlich:
    Lohnt es sich, diesen COB für 2 US-Dollar zu kaufen? - und genauer gesagt durch die Frage:
    Hat es ein ausreichend gutes Preis-/Leistungsverhältnis?
    Ich werde Ihnen nicht auf der Grundlage des obigen Tests antworten, sondern auf der Grundlage meiner eigenen Tests und Erfahrungen: Es lohnt sich nicht, weil:
    - Ein richtig angepasster Kühlkörper ist um ein Vielfaches teurer als diese LED (mindestens 7 EUR + Versand), d. h. ein, der die Temperatur des PN-Verbindung unter 85 Grad hält (Sie können "vorsichtig" davon ausgehen, dass er nicht brennt).
    - Außerdem ist eine 50-W-Gleichstromversorgung weitere mehrere EUR (ich spreche von der Inlandsproduktion).
    - Ein Gehäuse müsste verwendet werden
    - Arbeitsstunden
    In Anbetracht dessen halte ich es für besser, eine Beleuchtung auf der Grundlage teurerer Lösungen (z. B. COB Citizen) zu bauen. Wir erhalten dann die Lichtqualität (CRI), einen viel höheren Wirkungsgrad (weniger Wärme = kleinerer Kühlkörper). Verarbeitung und Haltbarkeit.

    zgierzman hat geschrieben:
    Ich würde nicht bis zum Äußersten gehen.

    In diesem Fall wäre es tatsächlich eine Übertreibung ;-)
  • #19
    pawlik118
    Niveau 31  
    Ich denke, dass es in vielen Anwendungen dieser Art sinnvoll ist, den CRI-Parameter zu berücksichtigen, der immer noch oft übersehen wird. Wenn der CRI schlecht ist (sagen wir unter 80), wird das Gefühl sein, dass "in diesem Licht nichts zu sehen ist", selbst mit viel lm oder lx. Ein schlechter CRI ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Lichtspektrum hauptsächlich blau und etwas rot ist. Dank dessen sehen wir fast monochrome Objekte. Das zweite ist der Blendeffekt - die Punktlichtquelle tut den Augen weh. Diese beiden Aspekte führen dazu, dass "moderne" LED-Scheinwerfer den Bereich leider schlecht beleuchten. Derzeit ist es selbst für den Heimgebrauch sehr schwierig, LED-Lampen mit einem CRI von mindestens 95 oder 97 zu kaufen. Seien wir uns bewusst und wählen Sie gute Lichtquellen aus Respekt für unsere Gesundheit und unseren Komfort.
  • #20
    Przybyłek
    Niveau 13  
    Ich möchte zwei Probleme beschreiben, die in diesem Thread angesprochen werden, aber es gibt keine klare Antwort.

    Das erste ist die Leistung aus dem Test. Ich habe vor 3 Wochen eine 50-W-LED-Straßenlaterne gekauft. Ja, sie hat eine schöne obere Form als Kühlkörper, ist aber etwas warm und ich denke, sie hat eine kleinere Wärmeableitungsfläche als der Kühlkörper auf dem ersten Foto. LED verbraucht ja 50 W, aber wie viel Wärme gibt sie ab? Vielleicht 50 % oder mehr, leider ist dieser Parameter ziemlich wichtig, aber ich weiß nicht, wie ich ihn zu Hause einfach messen kann. Vielleicht etwas Wasserkühlung 10 L Wasser im Kreislauf, gute Isolierung und prüfen, wie sich die Temperatur im Laufe der Zeit erhöht und zählen?

    Das zweite Problem, nicht die Diode selbst, sondern das Problem, ist die Montage in DLP. Leider macht es aber keinen Sinn. Vor ungefähr 10 Jahren habe ich diese Lösung in 3 LEDs getestet und mich gefragt, warum sich alles mehr erwärmt als mit Xenon und es gibt zehnmal weniger Licht. Damals habe ich es bis zum Ende nicht verstanden. Die besseren Ergebnisse waren, wenn das originelle Glühfaden durch Metalhalogenglühfaden ersetzt wurde, aber es ist nicht dasselbe. Nach einigen Jahren verstand ich, dass das Glühfaden in den Projektoren kurzbogenig ist, was bedeutet, dass der Elektrodenspalt sehr klein ist, so dass die Lichtquelle sehr klein ist und es einfach ist, sie gleichmäßig zu vergrößern, sie in einem parallelen Strahl zu fokussieren, sie durch das gesamte Matrixsystem zu führen und in die Linse, wo sie an der Wand vergrößert wird. Mit COB haben wir tatsächlich mehrere Dutzend LEDs in einem Gehäuse, und es müssten auch so viele Linsen sein. Jede Linse müsste aus jeder LED eine parallele Lichquelle bilden, d. h. eine völlig andere Optik. Beim MH-Glühfaden ist der Lichtbogen lang, aber weniger fokussiert als beim Kurzbogenglühfaden (UHP?), sodass das Licht weniger auf die Optik trifft als beim Original, jedoch mehr als aus COB-LED.
  • #21
    Joker.
    Niveau 31  
    Von dieser billigen chinesischen LED 4700 lm/50W sind 94 lm/W. Dies ist im Vergleich zu teureren Marken-LEDs mit bis zu 200 lm/W vergleichbar. Man weiß aber, nicht überall muss Superqualität sein.

    @ Przybyłek Es steht in Wikipedia Lichtausbeute
    Es kommt heraus, dass von dieser chinesischen 50 W LED, 43 Watt in Wärme gehen, und von solch einer besseren 50-W-LED mit einer Leistung von 200 lm/W werden 35 W in Wärme umgewandelt.
  • #22
    Andrzej Ch.
    Niveau 32  
    Ich werde mich dem Thema anschließen, weil ich seit einigen Jahren eine COB 50 W-Lampe vor einer freistehenden Garage benutze. Die neue Lampe hielt ungefähr 2-3 Jahre, dann begannen die LEDs durchzubrennen und ich musste das COB-Modul durch ein neues ersetzen. Ich habe 3-4 50 W COB LED-Module bestellt. Wie sich herausstellte, erhielt ich 3 von 4 Modulen auf einer sehr dünnen Platte und nur eines der Module auf einer Aluminiumplatte mit der gleichen Dicke wie das COB-Modul in der Lampe. Zu diesem Zeitpunkt habe ich bereits zwei COB-Module ausgetauscht und ich werde ja sagen, in meinem Fall spielt die Dicke des COB-Platte keine Rolle, es ist wichtig, die Wärmeleitpaste richtig zu verteilen. Trotzdem hielt die COB-LED, die "werkseitig" in meiner Lampe installiert war, etwa 200% der Arbeitszeit der nachgekauften COB-LEDs.
  • #23
    lopr_pol
    Niveau 30  
    Wenn man billig kaufem will, musst man chinesische Watt durch 2 teilen. Sie kaufen 50 W, die Sie mit 20-25 W verwenden, und es wird ewig halten.
  • #24
    teskot
    Niveau 35  
    In Bezug auf die Haltbarkeit der chinesischen COB 50W kann ich meine Beobachtungen und spezifischen Zahlen mitteilen. Werksscheinwerfer dieser Leistung arbeiteten maximal etwa 1,5 Jahre lang durchschnittlich 10 Stunden am Tag. Dies zeigt, wie einfach es ist, 365 Tage x 1,5 Jahre x 10 Stunden = 5475 Stunden Beleuchtung zu zählen. Schlecht. Ich nahm die Sache selbst in die Hand, da das Ersetzen der Lampen aufgrund der Montagehöhe und des Durchgangs entlang der Strecke problematisch war. Ich habe 2 chinesische 100-W-Scheinwerfer mit jeweils 2 COBs gekauft. Standardmäßig sollte das Gehäuse aus irgendwelcher Aluminiumlegierung (ZnAl?) als Kühlkörper dienen. Erstens war es ziemlich dünn, zweitens war es uneben und porös. Der Umbau bestand darin, die Module auf einer polierten 4-mm-Aluminiumplatte zu montieren, die die Größe der "Rinne" des Gehäuses hatte. Erst dann wurde diese Platte mit dem möglicherweise ausgerichteten Gehäuse verschraubt. Natürlich gab es zwischen COB und der Platine eine anständige wärmeleitende Paste mit 3,4 W/mK. Der originelle Treiber wurde weggeschmiessen und ein neuer eingebaut (desto mehr dass die Lampen mit 24 VAC betrieben werden, welche im Handel schwieriger erhältlich sind). Ich habe die maximale Leistung von 18 W für ein Modul eingestellt, was insgesamt 36 W ergibt. Für alle Fälle habe ich einen 50 °C-Rückfederthermostat hinzugefügt.

    Schlussfolgerungen:
    - Lampen arbeiten seit fast 3 Jahren einwandfrei
    - Die Lichtmenge (ich kann sie nicht messen, ich verlasse mich auf mein eigenes Gefühl) ist nur etwa 30 % geringer als im Original
    - Die bei einer Umgebungstemperatur von 26 °C gemessene Temperatur der Aluminiumplatte stabilisiert sich bei 38 °C.
  • #25
    alt11
    Niveau 13  
    speedy9 hat geschrieben:
    zgierzman hat geschrieben:
    Ich habe drei Teile von einem Wechselrichter auf einen riesigen Kühlkörper montiert, der etwa 30 x 50 Zentimeter entfernt war.

    Die Frage ist, ob ein solcher Kühlkörper geeignet war. Sie haben nichts über seine Form geschrieben, aber für LEDs ist ein Kühlkörper mit kleinerer Oberfläche besser, aber ein "dickerer" mit zahlreichen Rippen. Meiner Meinung nach wird ein CPU-Kühler besser abschneiden. Es ist wichtig, dass es richtig ausgewählt ist, da eine normale "Box" -CPU mit 45 W möglicherweise nicht ausreicht.


    Vor zwei Jahren habe ich so etwas wie 2x50W gemacht - warm und kalt.

    Der Kühlkörper ist höchstens warm, hinter den Gittern befindet sich eine kleine Stromversorgung für den Lüfter, eine Brücke und ca. 1000 µF/400V sowie ein sehr einfacher Dimmer an einem Triac. Die Module werden mit reduzierter Gleichspannung betrieben (experimentell eingestellt) - dies beseitigt den Nachteil dieser Module - 100-Hz-Flackern. Aber im Moment würde ich einen Dimmer mit Leistungskompensation geben - er leuchtet ungleichmäßig bei Spannungsschwankungen.
  • #26
    PPK
    Niveau 28  
    LED COB RGB 10 W. Bei 30 W stellte sich heraus, dass die Kühlung zu schwach war. Im Inneren befinden sich 2 16850 Batterien mit Schutz + step-up 12 V.
    Minitest der 50W COB 30V-36V LED aus China - werden es wirklich 50W sein? Minitest der 50W COB 30V-36V LED aus China - werden es wirklich 50W sein?
  • #27
    E8600
    Niveau 40  
    Wie lange scheint es? Haben Sie Leistungsregler? Ich baute etwas Ähnliches auf und komme zu dem Schluss, dass 2x18650 nicht genug ist.
  • #28
    CMS
    Administrator HydePark
    Eine kleine Korrektur an den Projektoren.

    1. Der Projektor enthält kein "Xenon". Über die am häufigsten verwendeten Brenner (das Wort Glühfaden wurde irgendwo erwähnt, aber dort glüht nichts) empfehle ich zu lesen Mein sehr alter Artikel .

    2. In 99,99 % der Projektoren hat die Lampe keine Kommunikation mit dem Vorschaltgerät oder der Hauptplatine. In seltenen Fällen ist im Lampenmodul eine integrierte Schaltung mit einem Betriebsstundenzähler installiert.

    3. Wenn Sie den Projektor dazu bringen, zu "denken", dass die Lampe eingeschaltet ist und ordnungsgemäß funktioniert, liegt ein Kurzschluss im "Rücklauf" - Optokoppler im Vorschaltgerät oder auf der Hauptplatine vor. Das Problem kann der Moment des Kurzschlusses sein. Manchmal reicht es aus, den Jumper dauerhaft zu stecken und fertig, aber oft ist es erforderlich, dass das Schließen des Optokopplerkreises im richtigen Moment erfolgt. Das kann experimentell bestimmt werden.

    4. Die Umbau eines DLP-Projektors mit einem COB ist praktisch unmöglich. Es sei denn, Sie schaffen es, das gesamte Licht auf etwa 5 x 6 mm zu fokussieren. Natürlich ist es theoretisch möglich, aber zählen/stellen Sie sich die Abmessungen der Linse/des Spiegels vor.

    5. Bei einem LCD-Projektor hat eine solche Modifikation eine hohe Erfolgschance, insbesondere wenn wir ein älteres Modell haben und die "Mehrfachlinse" im Lampenfach die gleiche oder etwas größere Abmessung als die COB-Oberfläche hat.

    Es bleibt jedoch ein ernstes Problem, sogar zwei. Die originelle Lampe im Projektor "gibt" 20.000 - 30.000.000 Lumen, wie sie sich auf einen solchen COB bezieht. Das zweite Problem ist CRI. Die Projektorlampe hat diesen Koeffizienten von bis zu 97-98, während der COB bis zu 90.

    PS.

    An anderer Stelle wurde das Schlagwort UHP erwähnt, der auch im falschen Kontext verwendet wurde.

    Beispielsweise steht UHP für Ultra High Performance - es wird von OSRAM verwendet. UHB steht für Ultra High Brightness - diese Abkürzung wird von Philips verwendet, es handelt sich jedoch um denselben AC-Brenner.

    Jemand schrieb auch über den kurzen Bogen, wahrscheinlich derselbe Kollege von UHP. Dies ist der Schlüssel zum Fokussieren des Lichts auf einen ORIGINAL-Reflektor/Spiegel. Und dann den Lichtstrahl entsprechend richten. Abhängig davon, ob die Lampe in einem LCD- oder DLP-Projektor arbeiten soll. Unabhängig von der Technologie des Projektors ist der Lichtbogen, der die Lichtquelle in der Lampe darstellt, 1 bis 1,5 mm lang und erzeugt die zuvor erwähnten Zehntausende von Lumen. Stellen Sie sich einen Blitz vor, der in einer so kleinen Blase geschlossen ist.
    Ich habe bereits erwähnt, dass der Druck im Brenner während des Betriebs zwischen 300 und über 1000 BAR liegt.
  • #29
    PPK
    Niveau 28  
    E8600 hat geschrieben:
    Wie lange scheint es? Haben Sie Leistungsregler? Ich baute etwas Ähnliches auf und komme zu dem Schluss, dass 2x18650 nicht genug ist.

    Ich habe diesen COB nicht mit extrem hohen Strom versorgt. Ströme gem. Werksdaten betragen 0,3 A für 6 V -R, 9-12 V - G, 9-12 V - B. Ich gab 0,25 A, aber durch Auswahl der Widerstände, da es nicht genügend Platz für die Stromstabilisierung jedes Kanals vorhanden gab. Umschalten von Farben und Sequenzen auf einem alten RGB-Strip-Treiber. Da es nur ein Projekt war, habe ich es 3-4 Stunden lang getestet. Eine Ladung reichte für etwa 60 Minuten des korrekten Betriebs - 16850 gebraucht, aber die Spannungen waren in Ordnung. Ich habe auch versucht mit 4 Akkus zu machen, aber im Kühlkörper war kein Platz für etwas anderes. Jetzt werde ich RGB 30 W (ca. 20-30 V; 350 mA) aber auf einem anderen Kühlkörper und mit dem originalen Dreikanal-RGB-Streifentreiber testen (Umbau der End-MOSFETs in eine höhere Spannung).
    P.S. Dort in der Mitte unter dem Glas befand sich auch ein Spiegel/Reflektor, der ordnungsgemäß zugeschnitten war und den COB überlappte.
  • #30
    artbi881
    Niveau 30  
    Hallo, alles ist großartig, aber niemand hat versucht, die Lichtmenge zu messen, die diese LEDs produzieren. Der billigste "Lux-Meter" kann bereits für 7 EUR von Chinesen gekauft werden. Ich denke, mit dieser Lichtmenge wird es schlechte Ergebnisse geben. Die Frage ist: wofür so eine COB, die wenig Licht und viel Wärme gibt, herkömmliche Birne ist fast dieselbe :) nur RA ist besser und sowie Lux/Wat.
    Minitest der 50W COB 30V-36V LED aus China - werden es wirklich 50W sein?