Elektroda.de
Elektroda.de
X

Sonoff - Smart Switch Internet IoT WiFi - Inbetriebnahme, Test, Meinung

TechEkspert 78114 261
This content has been translated flag-pl » flag-de View the original version here.
  • Sonoff - Smart Switch Internet IoT WiFi - Inbetriebnahme, Test, Meinung
    Sonoff ist ein Relais, das von der Smartphone App gesteuert wird und die Stromversorgung der angeschlossenen Geräte steuern kann. Für die Verbindung mit Internet verwendet das Gerät WiFi 2,4 GHz. Die Steuerung erfolgt über Cloud Dienste, das Smartphone mit der App muß sich nicht in dem WiFi Netzwerk befinden, mit dem Sonoff verbunden ist. Das Relais im Gerät kann von jedem Ort aus gesteuert werden, an dem wir eine Internetverbindung haben. Das Gerät wird fertig zur Konfiguration und Verwendung geliefert.

    Wir versorgen Sonoff mit einer Netzspannung von 90-250 VAC am Eingang, am Ausgang ist der gesteuerte Empfänger angeschlossen. Man soll auf die lebensgefährliche Netzspannung achten und sicherstellen, daß der Schutzleiter des Empfängers durchgängig ist. Das verwendete Relais hat eine Belastbarkeit von 10 A.
    Das Gehäuse hat Elemente, die an Leitungen mit Schraubverbindungen geklemmt werden können.

    Sonoff - Smart Switch Internet IoT WiFi - Inbetriebnahme, Test, Meinung

    Das Gerät startet gemäß den beiliegenden Anweisungen.
    Sonoff - Smart Switch Internet IoT WiFi - Inbetriebnahme, Test, Meinung

    - wir installieren die Ewelink App aus dem Google Play Store
    - wir loggen uns in ein bestehendes EWelink Konto ein oder erstellen ein neues Konto, indem wir eine E-Mail-Adresse angeben
    Ein Aktivierungscode, der 30 Minuten gültig ist, wird an die angegebene Adresse gesendet. Nachdem der Code in der App eingetippt wurde, wird das Kennwort für das EWelink Konto festgelegt.
    - wir verbinden das Smartphone mit dem WiFi Netzwerk, in dem Sonoff arbeiten wird
    - wir schalten Sonoff ein (die Diode blinkt langsam) und halten die Taste gedrückt mindestens 5 Sekunden lang (die Diode beginnt schnell zu blinken)
    Sonoff arbeitet im AP-Modus mit einem Namen, der mit ITEAD beginnt, und mit dem Kennwort 12345678. Die App stellt für die Konfiguration automatisch eine Verbindung zum Gerät her.
    - wir fügen Sonoff in die App ein (Schaltfläche +). Die App sucht in ihrer Nähe nach Sonoff und speichert in ihm die angegebenen Parameter für das Einloggen ins WiFi (SSID und Kennwort).
    - ist Sonoff mit der App gekoppelt, leuchtet das LED-Modul mit Dauerlicht
    - wir können das Relais von der App aus steuern
    - wir können ein anderes Gerät hinzufügen




    Der Zustand des Relais kann über eine Taste am Gehäuse geändert werden, der Status des Relais wird in der App angezeigt.
    Das ausgewählte Gerät kann anderen Benutzern der Ewelink App zur Verfügung gestellt werden.
    Neben der manuellen Steuerung kann man in der App temporäre Zeitpläne für automatische Änderungen des Relaisstatus festlegen.

    Mit der App kann man die Sonoff Software aktualisieren. Ich habe das Update von 1.5.5 auf 1.6.0 erfolgreich gemacht.

    Sonoff - Smart Switch Internet IoT WiFi - Inbetriebnahme, Test, Meinung
    Wenn man in das Gerät hineinschaut, kann man das Schaltnetzteil und den Schutz in Form eines Varistors sehen. Es gibt einen Flash Speicher, der den Programmcode speichert. An einigen Stellen sieht man Überschuss an Lot. Da das Gerät mit Netzspannung arbeitet und standardmäßig kontinuierlich mit Strom versorgt wird, sollte man die Qualität der Baugruppe überprüfen.

    Sonoff - Smart Switch Internet IoT WiFi - Inbetriebnahme, Test, Meinung
    Verzinnte Leiterbahnen (Abnahme des Widerstands) und Isolierungsausschnitte der Leiterplatten sind sichtbar. Das Herz des Geräts ist ein Schaltkreis ESP8266. Die WiFi Antenne wurde, als Leiterbahn in geeigneter Form, auf der Leiterplatte hergestellt.

    Es ist ziemlich einfach die Software und die Funktionalität in Sonoff zu ändern. Bei den Versuchen sollte man jedoch, wegen der Netzspannung, besonders vorsichtig sein.

    Was denkt Ihr über Sonoff und mögliche Anwendungen für das Gerät? Ist die Verwendung einer Cloud ein Vorteil oder ein Fehler?

    Cool? DIY-Rangliste
    Über den Autor
    TechEkspert
    Editor
    Offline 
    TechEkspert hat 4906 Beiträge geschrieben mit der Bewertung 3964, und dabei 12 Mal geholfen. Er ist seit 2014 bei uns.
  • #2
    gulson
    Forenbetreiber
    Kann Sonoff in anderen mobilen Anwendungen verwendet werden? Kannst du es in Domoticz benutzen?

    Grundsätzlich ist das Set fertig ;)
    Sonoff - Smart Switch Internet IoT WiFi - Inbetriebnahme, Test, Meinung
    Was sollte man tun, um es zu bekommen? Helfen Sie anderen im Forum (+ 6 Pkt), laden Sie Ihr Design hoch (+ 300 Pkt) oder Artikel (+ 50 Pkt) oder RTV-Rezensionen (+ 50 Pkt) und tauschen Sie dann auf der Unterseite mit Gadgets
  • #3
    razorxx100
    Niveau 12  
    Sicher, es besteht die Möglichkeit der Integration mit anderen Systemen ;)
    Das einzige, was Sie tun müssen, ist, Ihre eigene Software hochzuladen, und dabei helfen die Lötstellen für Pins auf der Platine
    (die Lötsellen sind auf der Platine sichtbar).
    Link

    Sonoff - Smart Switch Internet IoT WiFi - Inbetriebnahme, Test, Meinung
  • #4
    wniedzie
    Niveau 14  
    Minus für den Autor, dass er nur das Basismodul beschrieben hat. Sonoff hat viele weitere Module in dieser Serie.
    Was die Firmware anbelangt, ist der Standard geschlossen, und Sie werden nur an die Cloud angeschlossen.
    Glücklicherweise gibt es auf der Platine Programmier-Pins und offene Firmware, z. B. EspEasy oder Espurna.
  • #5
    razorxx100
    Niveau 12  
    Ich wollte gerade darüber schreiben ... ^^
    Sonoff hat ein recht interessantes Modul mit 4 Kanälen für DIN-Leiste, aber ich habe einige Unbekannte, vielleicht kennt jemand die Antwort?
    - Gibt es eine Szenenerstellung auf der Originalsoftware?
    - Kommunizieren einige der gleichen Module miteinander, um Szenen zu erstellen?
    - Wie sieht der Fall aus, wenn Sie keinen Zugang zum Internet haben, aber noch mit dem LAN/Smartphone verbunden sind? Vielleicht erstellt Sonoff dann einen Server an Bord?
    - Hat jemand eine Beschreibung der Anschlüße für dieses Modul gefunden? Von dem, was ich im Web gefunden habe, habe ich aus den Bildern gelesen, dass die ersten 5 eine normale Nullbrücke sind, die nächste 5 ist die Phasensteuerung (die erste kommt und die nächsten 4 gehen durch Relais). Also sind die letzten 5 Ein- Ausgänge analog/digital?
  • #6
    wniedzie
    Niveau 14  
    razorxx100 hat geschrieben:
    - Kommunizieren einige der gleichen Module miteinander, um Szenen zu erstellen?
    - Wie sieht der Fall aus, wenn Sie keinen Zugang zum Internet haben, aber noch mit dem LAN/Smartphone verbunden sind? Vielleicht erstellt Sonoff dann einen Server an Bord?


    Ich habe ein Basismodul von EspEasy. Sie müssen prüfen, ob das 4-Kanal-Modul unterstützt wird. Die ursprüngliche Software erfordert Internet und Clouds. Bei EspEasy tun Sie, was Sie möchten, d. h. das Modul kann ohne WLAN-Netzwerk einen eigenen Zugangspunkt einrichten. Es kann auch Steuersignale direkt an andere Module senden.
  • #7
    MiernikZKauflanda
    Niveau 20  
    Das gekaufte Modul wird wahrscheinlich den Lichtschalter in der Werkstatt ein-/ausschalten :D
    Ich werde jedoch an etwas Ehrgeizigeres denken.
  • #9
    Duch__
    Niveau 31  
    Modul bestellt :D. Sollte es jemand nicht wissen, kreist unser einheimisches Produkt SUPLA im Netzwerk und verwendet gerade SONOFF, Arduino und Raspberry.
  • #10
    Strumien swiadomosci swia
    Niveau 43  
    Nachdem das 12 V-Netzteil angeschlossen wurde, arbeitet es als Steuerung der Standheizung. Das Auto ist im Bereich von WLAN.
    Es gibt auch Modelle mit DS1820-Eingang und Sie haben automatisch eine Vorschau/Temperatursteuerung.
    Und in der Anwendung ist programmierbarer Treiber für Stunden-Wochen-Wochenende.

    Es macht Spaß.
  • #12
    krzbor
    Niveau 25  
    Ich war bereits an diesem System aufgrund der Möglichkeit der Programmierung und des niedrigen Preises interessiert. Ich mache mir jedoch Sorgen um das Fehlen von FCC, ähnlich wie bei ESP-01. Ich habe festgestellt, dass die FCC nur Module enthält, die in einem Metallgehäuse eingeschlossen sind, z. B. ESP-12. Irgendwo beschrieb jemand Probleme, mit Störungen bei solchen "unbedeckten" Systemen. Soweit ich mich erinnere, war eine Übertragung zwischen ESP und Speicher daran schuldig, aber wahrscheinlich nicht nur das.
  • #13
    blur
    Niveau 22  
    Ich benutze es seit 2 Jahren als Schalter für Kompressor.
    Manchmal vergesse ich ihn auszuschalten, liege in meinem Bett, und plötzlich wrrrrrrrr, dann Smartphone in die Hand, klicken und Ruhe :)
  • #14
    george2002

    Niveau 21  
    Für Sonoff und ESp8266 alle Arten von Steuerungen empfehle ich polnische Software, die ich bereits seit 6 Monaten verwende www.Supla.org. In Bezug auf die Sicherheit dieser Version, die der Autor des Themas vorstellte, muss beachtet werden, dass das Relais nur L oder N trennt, abhängig davon, wie wir die Kabel anschließen. Kurz gesagt, es öffnet und schließt nur einen Stromkreis, da ich gerade durch Zufall herausfand, dass die Weihnachtsbeleuchtung nach dem Ausschalten leicht glühte. :)

    gulson hat geschrieben:
    Kann Sonoff in anderen mobilen Anwendungen verwendet werden? Kannst du es in Domoticz benutzen?

    Grundsätzlich ist das Set fertig ;)
    Sonoff - Smart Switch Internet IoT WiFi - Inbetriebnahme, Test, Meinung
    Was sollte man tun, um es zu bekommen? Helfen Sie anderen im Forum (+ 6 Pkt), laden Sie Ihr Design hoch (+ 300 Pkt) oder Artikel (+ 50 Pkt) oder RTV-Rezensionen (+ 50 Pkt) und tauschen Sie dann auf der Unterseite mit Gadgets


    Ich sehe dieses Set nicht in Gadgets und würde es gerne kaufen. :D
  • #15
    czarnokurz

    Niveau 12  
    Hat jemand schon versucht, in ZAMEL ROW-02-Produkt einzugreifen - interessant ob man die Software ändern kann.
  • #16
    george2002

    Niveau 21  
    czarnokurz hat geschrieben:
    Hat jemand schon versucht, in ZAMEL ROW-02-Produkt einzugreifen - interessant ob man die Software ändern kann.


    Wenn es sich öffnen läßt, ohne es zu zerstören, denke ich, dass Sie es leicht integrieren können, nur die Preise - wissen Sie - ein wenig "hoch" :)

    PS
    Ich weiß nicht, ob es jemand im Supla-Forum schon nicht geöffnet hat :)
  • #17
    czarnokurz

    Niveau 12  
    Bisher hat nur Zamel ein so kleines Zwei-Relais-Modul für Dosen - zwei Sonoff sind bereits ein Problem in eine Dose einzustecken,
    es sei denn, jemand hat eine andere Idee - ich bin neugierig auf das Thema...
  • #18
    noel200
    Niveau 26  
    Ich habe auch diesen Sonoff. Nach dem Herausnehmen aus der Box, konnte ich es 30 min. lang nicht koppeln. Nachdem ein Stück Draht an die Antenne gelötet wurde, startete es sofort.
    Viele Leute haben solche Probleme mit ihm. 50 cm vom Telefon und Router entfernt, und es konnte keine Verbindung hergestellt werden.
  • #19
    Skwieru
    Niveau 10  
    noel200, gibt ein Foto, wo die Antenne gelötet werden soll. Danke.
  • #20
    krzysiozak
    Niveau 39  
    Kann Sonoff zum Beispiel von einem Laptop aus gesteuert werden, z. B. zu Hause? Nach dem WLAN-Netzwerk über den Router.
    Ich habe kein fortgeschrittenes Telefon.
  • #22
    tronics
    Niveau 38  
    Zitat:
    Kann Sonoff in anderen mobilen Anwendungen verwendet werden? Kannst du es in Domoticz benutzen?

    ESPEasy und andere benutzerdefinierte Firmware wie Supla, Tasmota, AFE. Ab Werk ist es nicht (oder jedenfalls nicht "direkt").

    Zitat:
    Ich habe festgestellt, dass die FCC nur Module enthält, die in einem Metallgehäuse eingeschlossen sind, z. B. ESP-12.

    Hmm, wahrscheinlich nicht genau:
    http://www.esp8266.com/wiki/doku.php?id=esp8266-module-family
    Trotz der Schirmplatte mit dem FCC-Logo sind tatsächlich nur ausgewählte Module zertifiziert.
  • #24
    gulson
    Forenbetreiber
    Es ist auch auf Allegro zum Preis 50% höher, wie jemand sofort möchte...
    Wenn jemand ein Modul von der Elektroda erhält, bitte Ihre Meinung sagen, denn ich weiß nicht, ob diese Module interessant sind.
  • #26
    krzysiozak
    Niveau 39  
    Tech132 hat geschrieben:
    Hat jemand schon das Modul erhalten?


    Nein, ich habe es nicht erhalten. Bestellt am Montag, d. h. 19/02/2018.
  • #27
    MiernikZKauflanda
    Niveau 20  
    Am Sonntag 18.02 bestellt, kam er heute, also am 23.02.
  • #28
    CMS
    Administrator HydePark
    Ich habe heute auch ein Paket erhalten.
    Nun überlege ich, was man sinnvolles damit machen kann, da ich viele sinnlose Ideen habe :) , aber darum geht es nicht.
  • #29
    Wawrzyniec
    Niveau 38  
    Ich habe es auch heute bekommen. Mit einem Schraubendreher und einem Stift.
  • #30
    E8600
    Niveau 40  
    Ich warte auf interessante/ungewöhnliche Ideen, um diese Erfindung anzuwenden. :)