logo elektroda
logo elektroda
X
logo elektroda

Sonoff - Smart Switch Internet IoT WiFi - Inbetriebnahme, Test, Meinung

TechEkspert 83007 261
WERBUNG
Treść została przetłumaczona Polnisch » Deutsch Zobacz oryginalną wersję tematu
  • #31 17058947
    MiernikZKauflanda
    Niveau 20  
    Jemandem an den Fernseher anschließen. Ausschalten, wenn er aufsteht und auf ihn zugeht, wieder einschalten, und immer wieder so, bis er endlich etwas anderes macht :D Natürlich ist alles versteckt.
  • WERBUNG
  • #32 17058960
    Strumien swiadomosci swia
    Niveau 43  
    Ich würde mich in die Cloud einloggen und Anmeldedaten in diesen Thread hochladen.
  • #33 17060392
    piotrek22101
    Niveau 39  
    Ich habe es über ein externes Relais angeschlossen, um die Beleuchtung vor dem Haus einzuschalten. Es funktioniert seit Freitag problemlos.
    Bis zum Router sind es ca. 15 m (zwei Wände). Im Moment funktioniert es mit dazu vorgesehener Anwendung, ich habe auch ein Update durchgeführt.
  • #34 17061065
    Espablo
    Niveau 14  
    czarnokurz hat geschrieben:
    Bisher hat nur Zamel ein so kleines Zwei-Relais-Modul für Dosen - zwei Sonoff sind bereits ein Problem in eine Dose einzustecken,
    es sei denn, jemand hat eine andere Idee - ich bin neugierig auf das Thema...

    und hast du es gesehen
    https://www.elektroda.pl/rtvforum/topic3366791.html#16632310
    Sie können die Gerber hier herunterladen
    https://github.com/Espablo
    und sogar das neueste inCan hier
    https://forum.supla.org/viewtopic.php?f=33&t=2188
  • #35 17061422
    zster

    Niveau 28  
    noel200 hat geschrieben:
    Ich habe auch diesen Sonoff. Nach dem Herausnehmen aus der Box, konnte ich es 30 min. lang nicht koppeln. Nachdem ein Stück Draht an die Antenne gelötet wurde, startete es sofort.
    Viele Leute haben solche Probleme mit ihm. 50 cm vom Telefon und Router entfernt, und es konnte keine Verbindung hergestellt werden.


    Sie hatten ein WLAN-Netzwerk in der Nähe des gleichen Kanals wie AP SONOFF. Vor einigen Jahren mit ESP8266 angefangen habe, war ich überrascht, dass dasselbe Gerät bei mir funktioniert und jemand ein Verbindungsproblem hat. Das Problem wird gelöst, indem Sie die nahegelegenen Netzwerke durchsuchen und den AP auf einem freien Kanal starten. Das Problem kann bei Netzwerken liegen, die keine SSID übertragen.
  • #36 17061430
    noel200
    Niveau 27  
    Natürlich. Ich wohne in einem Wohnblock, also das Netzwerk ist voll. Ich habe auf verschiedene Weise probiert, an verschiedenen Orten und mit verschiedenen Einstellungen. Nach dem Löten des Kabels als Antenne ging es sofort los. Es ist also nicht ganz klar mit diesem Sonoff.
  • #37 17061568
    michcz
    Niveau 11  
    Weiss jemand, ob an der Wand montierte Lichtschalter von Sonoff so konfiguriert werden können, dass sie etwas völlig anderes einschalten? Beispielsweise ein Basismodul in einem anderen Raum. Es wäre schön, auch bestimmte Aktionen zu programmieren. (Ein längeres Drücken schaltet alle Relais ein/aus). In der Originalversion von Sonoff ist dies wahrscheinlich nicht möglich, aber vielleicht hat jemand Erfahrung.
  • WERBUNG
  • #39 17064589
    gulson
    Forenbetreiber
    zster hat geschrieben:
    Sie hatten ein WLAN-Netzwerk in der Nähe des gleichen Kanals wie AP SONOFF.


    Das ist eine sehr wichtige Information. Sonoffs können sehr schlecht an Orten funktionieren, an denen sich eine Menge WLAN befindet.
    Häufig gehen sogar Routern nicht gut, und man muss nach einem freien oder weniger belastetem Kanal suchen, da sonst das Internet unterbrochen oder verlangsamt wird.
    Und Sonoff hat leider eine schlechte Antenne, als hätte es fast keine :)
  • #40 17065893
    TechEkspert
    Editor
    Aus diesem Grund können in Wohnblöcken, wo es eine Überbelastung bei 2,4 GHz gibtt, Systeme mit den Protokollen ISM 433 und 868, die mit einfachen Protokollen arbeiten, bessere Ergebnisse erzielen. Der einzige Nachteil ist die Notwendigkeit eines Gateways, das Geräte vom ISM-Band über Ethernet oder WLAN an IP weiterleitet.
    Für Sonoff reicht es aus, WLAN im Haus zu haben oder AP für 50-100 PLN zu kaufen...
  • #41 17065918
    tronics
    Niveau 38  
    433 sind auch viele Funktast-Schalter und Wetterstationen... 315 und 868 sind weniger belegt.
  • #42 17065941
    TechEkspert
    Editor
    Das 433/868-Band ist ebenfalls überfüllt, aber die Nachrichten sind kürzer (einfachere Protokolle) und es besteht die Möglichkeit fürs Teilen.
    Es gibt mehr kontinuierliche Übertragungen über Wi-Fi.
  • #43 17066363
    krzbor
    Niveau 27  
    Sonoff ist eine schöne Plattform zum Erstellen von Systemen, die über WLAN gesteuert werden. Es hat Rx und Tx und andere. Es ist einfach zu programmieren. Ich habe eine Frage an Forummitglieder - hat jemand ein fertiges Gerät (am besten mit Gehäuse) oder irgenwelches Modul für Sensoren und die Stromversorgung durch Batterie gefunden? Ich habe mehrere Geräte auf ESP8266 gebaut. Ich verwende eine universelle Leiterplatte - es ist eine kostengünstige, einfache und effektive Lösung, insbesondere wenn Sie ein Exemplar erstellen. In diesem Fall ist es auch einfach, es zu ändern. Jetzt stehe ich vor dem Problem, Temperatursensoren für mehrere Räume herzustellen, und ich dachte, vielleicht hat jemand so etwas getan? Stromversorgung LiFePo4 oder 2xAA (alkalisch). Ich habe auf Ali nichts dergleichen gefunden, als ich nach ESP8266 suchte, aber Sonoff kann man unter dem Schlagwort ESP8266 auch nicht finden. Bitte keine Kommentare, dass ich meinen eigenen Entwurf vorbereiten muss, es ist nicht schwierig, ein paar Bauteile usw.
  • #44 17067864
    tronics
    Niveau 38  
    Mein kam heute und ich habe sofort ESPEasy 1.48 instaliert :) Ich habe Sonoff-Tasmota geplant, aber ich habe MQTT noch nicht beherrscht, weil ich es ein bisschen schwirig habe (armbian 64 bit). Derzeit habe ich 3 Exemplare (1 von Elektrode, 2 gekaufte), mal sehen, wie die Integration mit Domoticz verläuft.
  • WERBUNG
  • #47 17070329
    Freddy
    Niveau 43  
    CMS hat geschrieben:
    Öffnen Sie in Chrome und übersetzen Sie sich :)
    Spaßvogel :) das habe ich schon getan :)
  • #48 17072407
    Ty-grysek
    Niveau 12  
    Ich habe das Set erhalten, aber... rotes Licht ging an, als die Android-Software installiert wurde. Hat jemand darüber nachgedacht, dass eWeLink auf fast alles auf dem Telefon Zugriff erfordert? Die Kamera? Foto/Multimedia/Dateien? Ortsbestimmung? Mikrophon? Bluettoth-Telefonaktivität? Die Haare stehen zu Berge. Ich habe an dieser Stelle aufgehörtt :-) Oder vielleicht eine alternative Software?
  • #49 17072427
    noel200
    Niveau 27  
    Das gleiche ist auch bei mir passiert. Ich habe eine andere Firmware hochgeladen.
  • #50 17072447
    Ty-grysek
    Niveau 12  
    noel200 hat geschrieben:
    Ich habe eine andere Firmware hochgeladen.

    Etwas verstehe ich nicht. Das heißt, nach dem Aktualisieren der Firmware kann ich unter Android eine andere Software verwenden...?
  • #51 17072480
    noel200
    Niveau 27  
    Ja. Ich habe einen Mqtt- und einen Fw-Client am Telefon. Aber ich habe ein paar hochgeladen und weiß nicht, welcher gerade da ist. Bestimmt nicht afe, weil er Fehler hat.
  • #52 17072783
    CMS
    Administrator HydePark
    Dies ist eine wichtige Information. Ich habe die Anwendung noch nicht einmal installiert, mir hat von Anfang an nicht gefallen, dass sie keine Sicherheitsmechanisme hat. Aber was Ty-grysek geschrieben hat, macht mir Angst.
  • #53 17076955
    tronics
    Niveau 38  
    Schließlich habe ich Sonoff-Tasmot von LINK heruntergeladen.
    Wenn Sie einen voreingestellten Wert haben möchten, können Sie ihn selbst aus Quellen zusammenstellen und ssid usw. eingeben. Tasten der Schaltfläche entfällt, um die AP zu starten und sie über WWW zu konfigurieren. Ich habe das mqtt-Gateway mit LAN in domoticz konfiguriert, ich habe Moskito installiert. Ich habe ein virtuelles Gerät hinzugefügt und den Schalter und den Temperatursensor konfiguriert. Ich habe DS18B20 und Pullup unter GPIO14 angeschlossen. Es funktioniert. Theoretisch können mehrere GPIOs "willkürlich" verwendet werden, d. h. in der Basisversion GPIO4 (muss der ESP-Anschluß verwendet werden), GPIO1, GPIO3, GPIO14 - verfügbar auf den Stellen für goldpins (gpio1 und 3 sind RX/TX, um benutzerdefinierte Firmware hochzuladen, aber nach dem Hochladen ist es möglich sie für etwas anderes zu konfigurieren, soviel ich weiss.
  • WERBUNG
  • #54 17077008
    Freddy
    Niveau 43  
    Was ist der Unterschied zwischen dieser Software und dem Original?
  • #55 17077122
    tronics
    Niveau 38  
    Es gibt keine Unterstützung für EWlink, d. h. eine App im Telefon über die ITEAD-Cloud, jedoch das MQTT-Protokoll (damit Sie die App weiterhin in Ihrem Telefon verwenden können). Darüber hinaus unterstützt es eine begrenzte Reihe (in Bezug auf ESPEasy) vonPeripheriegeräten.
    Mehr dazu:
    https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Sensor-Configuration
    Wichtig ist, dass diese alternative Firmware hauptsächlich für Sonoff gedacht ist. Nach dem Laden müssen Sie nicht konfigurieren, wo sich das Relais befindet, wo die LED, wo der Taster... Es ist irgendwie "out of the box". ESPeasy scheint mir "leistungsfähiger" und flexibler zu sein, aber gerade für Sonoff, scheint Tasmot eine einfachere Lösung zu sein.
  • #56 17077149
    Freddy
    Niveau 43  
    Sie können Sonoff im Wesentlichen mit EasyESP "machen", indem Sie ein Relais mit einem Transistor (Fertigmodul) hinzufügen, aber das ist nicht der Punkt. :)

    Wurde das Hochladen der Software mit dem USB/UART-Adapter durchgeführt?
    Sonoff - Smart Switch Internet IoT WiFi - Inbetriebnahme, Test, Meinung
    oder anders?

    Ich frage mich, wofür sie die leere Stelle U5 vorgesehen haben.
    Sonoff - Smart Switch Internet IoT WiFi - Inbetriebnahme, Test, Meinung

    Zeig mal zwei Fotos und schreib ein paar Worte zu dieser Änderung.
    Ich vermute, dass viele Leute dankbar sein werden. :)
  • #57 17077204
    tronics
    Niveau 38  
    Zitat:
    Sie können Sonoff im Wesentlichen mit EasyESP "machen", indem Sie ein Relais mit einem Transistor (Fertigmodul) hinzufügen, aber das ist nicht der Punkt.

    + Stromversorgung + Taktschalter + Status-LED können Sie natürlich. Außerdem sind die Diagramme entschlüsselt und verfügbar.

    Zitat:
    Wurde das Hochladen der Software mit dem USB/UART-Adapter durchgeführt?

    Genau...
    FT232RL also USB-UART TTL. FlashESP8266 (ESP Easy Flasher) aus dem ESPEasy-Paket. Ich werde Fotos hinzufügen, sobald ich Zeit habe.

    U5 und die gesamte Lochreihe gilt für die HF-Version für die 433MHz-Übertragung und den Sender/Empfänger.
  • #58 17105904
    matii_speed
    Niveau 16  
    Hallo,
    Nach dem, was ich im Anschluss an das Thema gelesen habe, funktioniert Sonoff nicht im Offline-Modus?
    Hat jemand eine Idee, die Heizung vom Telefon aus (Thermostat) ohne Zugang zum Internet zu steuern?
    Einige billige Treiber :)
  • #59 17105917
    noel200
    Niveau 27  
    Es gab einmal im Supermarket Thermostatköpfe mit Bluetooth.
  • #60 17106063
    matii_speed
    Niveau 16  
    Ich würde etwas nach dem Sonoff-Prinzip vorziehen, d. h. einen Sensor separat und ein ausführendes Element.

Themenzusammenfassung

Sonoff ist ein WiFi-gesteuertes Relais, das über die eWeLink-App konfiguriert und betrieben wird. Es ermöglicht die Steuerung von elektrischen Geräten aus der Ferne und kann in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, einschließlich der Integration in Smart-Home-Systeme wie Domoticz und Supla. Nutzer berichten von der Möglichkeit, alternative Firmware wie Tasmota oder ESPeasy zu verwenden, um zusätzliche Funktionen zu erhalten, wie z.B. die Steuerung ohne Internetverbindung. Es gibt Diskussionen über die Sicherheit der eWeLink-App und die Möglichkeit, Sonoff mit Sprachassistenten wie Alexa und Google Home zu steuern. Einige Nutzer haben Probleme mit der Verbindung und der Reichweite des Geräts in überlasteten WLAN-Netzwerken festgestellt. Es wird empfohlen, die Firmware zu aktualisieren oder alternative Software zu verwenden, um die Funktionalität zu erweitern.
Vom Sprachmodell generierte Zusammenfassung.
WERBUNG