[...] Die Verbindung zur Cloud des Betreibers hat einen Vorteil, wenn die Steuerung von einem anderen Ort als dem LAN aus erfolgen soll [...]
Ich versichere Ihnen, dass dies ohne Cloud möglich und viel sicherer ist. Ich benutze dazu ein VPN und brauche keine Cloud. VPN beißt nicht und immer mehr Router bieten integrierte VPN-Unterstützung.
Ja, es ist problemlos möglich, basierend auf allen "eigenen" Diensten. Es ist einfach für uns.
Eine Person, die einfach nur 1 oder 20 Relais an verschiedenen Orten betreiben und von ihrem Smartphone aus steuern möchte, wird es zu schätzen wissen, dass die Lösung einfach ist und sich gut skalieren lässt. Stecken Sie sie ein und verwenden Sie sie, wo und wann immer Sie möchten.
Etwas dazwischen kann beispielsweise blynk sein, wo wir unser Gerät bauen, während wir die fertige Cloud (Dienst) und Smartphone-Anwendung verwenden.
Es gibt viele Android-Simulationen auf dem PC, ich persönlich benutze MEMU und ich bin froh, dass ich gleichzeitig Sonoff (s) auf meinem Smartphone und PC steuern kann.
Welche Versionen verwenden Sie genau? Es geht um Android x86 und eWeLink. Ich versuche verschiedene Versionen von Android x86 auf VMware, z. B. 4.3, 5.1, und das System arbeitet mit Internetzugang, aber die neueste Version von eWeLink 3.14.1 möchte nicht installiert oder ausgeführt werden.
Bei mir werden Samsung Galaxy S7 und Android 5.1.1 simuliert und alles läuft wie auf einem echten Tablet oder Smartphone.
Sie müssen lediglich Ihr Google-Konto registrieren und können alles aus dem Store installieren. Aktualisierungen werden regelmäßig durchgeführt.
Möglicherweise benötigt eWeLink Simulationen des Geräts, auf dem es funktionieren soll, und Android auf VMware allein reicht nicht aus.
Installieren Sie MEMU PLAY und Sie werden sehen
Danke, aber ich würde es vorziehen, in VMware, weil MEmu wohl neuere Windows erfordert, und/oder NET Framework.
Ich habe folgendes gefunden: Update to Installing eWeLink on an Android Tablet, wo sie schreiben, dass Version 2.2.5 funktioniert, aber es wird eine Telefonnummer benötigt. Zum Beispiel in Version 2.1.13 Link können Sie anstelle einer Telefonnummer eine E-Mail eingeben und diese Version funktioniert auch in VMware. Nur eWeLink dreht den Bildschirm um:
Hinzugefügt nach 9 [Minuten]:
In 2.1.13 unter VMware konnte ich ein Konto erstellen.
Wenn ich so viel Spielerei machen müsste, würde ich auf diese Schalter verzichten. Bei mir muss es so funktionieren: Verbinden, einstellen und vergessen.
Es geht darum, eine Telefonnummer, eine E-Mail-Adresse zu senden, um den Zugriff auf das interne Netzwerk zu ermöglichen, und dann verschiedene Anwendungen zu installieren.
Ich habe den aktuellen eWeLink auf meinem Smartphone gestartet und festgestellt, dass man die Anwendung ohne Internetzugang starten kann, aber zum Koppeln des Geräts benötigen wir jedoch Internet und AP Wi-Fi, vorzugsweise auf einem Router im LAN Netzwerk. Wenn wir beispielsweise ein Wi-Fi Netzwerk mit einem anderen Router koppeln, beispielsweise mit einem Smartphone (Wi-Fi Tethering) werden auf dem eWeLink-Server wahrscheinlich MAC, IP, Netzwerkname und möglicherweise das Kennwort gespeichert, da es in einem anderen Netzwerk als dem gepaarten nicht funktioniert auch mit der gleichen SSID und Kennwort
Ich habe versucht, dies zu tun tun:
• Ich habe den AP-Router im LAN deaktiviert
• Auf einem Smartphone mit Internetzugang habe ich Wi-Fi Tethering mit demselben Namen und Passwort aktiviert, wie mein Router im LAN Netzwerk (ausgeschaltet)
• mit einem anderen Smartphone erstellt Verbindung zum Netzwerk, das mit dem ersten Smartphone freigegeben wurde
• In eWeLink habe ich Sonoff mit diesem Netzwerk gekoppelt
• Ich habe Wi-Fi Tethering auf dem ersten Smartphone deaktiviert
• Ich habe den AP-Router im LAN Netzwerk eingeschaltet
Leider kann eWeLink Sonoff nicht sehen
Wenn jemand kein Internet im LAN über Wi-Fi vom Router aus hat, funktioniert es nicht. Ich beabsichtige nicht, Wi-Fi Tethering auf dem Smartphone zu aktivieren (non-stop AP Wi-Fi), da dies nur den Akku entlädt.
Ein gekoppeltes Gerät in eWeLink kann nicht bearbeitet werden, um beispielsweise den Namen des WLAN-Netzwerks oder andere Daten zu ändern. Wenn Sonoff in einem anderen WLAN-Netzwerk arbeiten soll, müssen wir das Netzwerk, in dem wir es verwenden möchten, erneut koppeln. Das gefällt mir nicht
Weil es für Sie ein einfaches Gerät ist, kaufen Sie etwas, das 5-mal teurer und komplizierter ist, kann es die Anforderungen erfüllen.
Für mich passt diese Einfachheit und funktioniert nur für eine lange Zeit. Ich weiß nicht, warum es nicht mit dem Netgear-Router funktioniert. Aus diesem Grund hat 1 von 5 Empfängern keine Reichweite zu einem anderen Router, ist aber nicht wichtig und ich kann diesen an einen anderen Ort verschieben.
Hinzugefügt nach 2 [Minuten]:
Und Sie möchten Netzwerkschalter ohne Netzwerk verwenden? Na das soll doch nicht klappen...
Und Sie möchten Netzwerkschalter ohne Netzwerk verwenden? Na das soll doch nicht klappen...
Na ja, wie ohne Netzwerk - du hast mich missverstanden. Ich habe ein LAN und einen WLAN-Router, aber keinen Internetzugang und möchte, dass Sonoff eine Verbindung dazu herstellt. Dann stelle ich mit einem Smartphone oder Laptop eine Verbindung zu meinem WLAN-Netzwerk her und steuere Sonoff - so funktioniert es problemlos mit der Tasmota-Firmware.
Ich verstehe, Sie haben ein Netzwerk ohne Netzwerk. Es macht für mich keinen Sinn, aber ich weiß, dass alle Spaß haben, wie sie wollen...
Für mich ist es dabei wichtig, dass ich Empfänger von überall auf der Welt steuern kann, da sonst Programmierer normalerweise verwendet werden können, die auch funktionieren.
LAN oder Internet, macht sowieso nur Spaß. Bitte geben Sie ein sinnvolles Beispiel für die Verwendung des Empfängers über das Internet, d. h. manuelle Echtzeitsteuerung, da für die Zeitsteuerung, wie Sie erwähnt haben, nur ein normaler Programmierer ausreicht. Ich verstehe nicht, was es sinnvoll sein kann, dies zu tun.
Werden Sie Jalousien öffnen oder schließen, wenn Sie sowieso nicht zu Hause sind? Oder das Licht einschalten - für wen - für was? Die Heizung verfügt über eigene Regler, Programmierer und Thermostate. Ich sehe wirklich keine Verwendung, etwas im Internet zu aktivieren, wenn wir nicht zu Hause sind.
Ich starte den Computer damit und arbeite dann fern.
Heizung, manchmal ändere ich die Temperatur, wenn niemand zu Hause ist.
Ich schalte die Treppenbeleuchtung aus, damit es nicht umsonst leuchtet.
Ich hatte auch einen Rücksetzung auf eine externe Kamera, weil sie oft klemmte, jetzt wurde das Netzwerk umgebaut und es sind keine Neustarts mehr erforderlich. Übrigens, Vorschau der Temperatur zu Hause. Sobald der alte Kessel nicht mehr ansprang und ich handeln musste, fuhr jemand nach Hause und startete es manuell.
Gelip, viele Dinge müssen manchmal aus der Ferne erledigt werden, Radek P. schrieb viel davon, aber nicht unbedingt von Sonoff. Ich habe viele Elemente in meinem Zuhause, wie Radek P. beschrieben, aber mit meinen eigenen Lösungen. Als ich meine Steuerungen, kurz vor der letzten Urlaubsreise, auf einen Neustart per Fernzugriff vorbereiten musste, habe ich Sonoff in wenigen Minuten verwendet. Nun, ich habe nicht alles vorausgesehen und nach einer Woche meiner Abwesenheit öffnete sich das Tor automatisch (was noch nie zuvor passiert ist). Ich habe es nicht für ein versehentliches Öffnen vorbereitet und deswegen muss ich es jetzt zumindest für ein ferngesteuertes Schließen und Signalisierung des offenen Tores vorbereiten, damit meine Tochter nicht ins Auto steigen und 50 km fahren muss, nur um den Fernbedienungsknopf zu drücken.
Auf die Steuerung und Regelung der Heizung werde ich gar nicht erst eingehen, da dies gerade bei Fußbodenheizungen notwendig ist. Während meiner Abwesenheit beschränke ich die Temperatur beispielsweise auf 18 Grad und bevor ich zu den Standardeinstellungen zurückkehre und erst kürzlich, obwohl die Temperatur im Land um null schwankte, dauerte die Rückkehr zu den Standardtemperaturen bis zu 36 Stunden wie vor der Pause und ich kehrte zum beheizten Haus zurück.
Ich habe bereits über den Computer geschrieben - dafür ist WOL und der Remote-Desktop.
Heizung - es kommt darauf an, ob es sich um Zentralheizung, einen Heizlüfter, oder Ölheizung handelt. Wenn jemand einen Ofen hat, hat es keinen Sinn. Heizlüfter oder eine Radiator könnten eine Stunde vor der Rückkehr nach Hause eingeschaltet werden, aber dafür ist der Programmierer da.
Treppenlicht - sinnlos - so etwas ist besser für einen Bewegungssensor, damit es aufleuchtet, wenn sich jemand der Treppe nähert.
Zurücksetzen der Kamera, also Überwachung - können die Überwachungsgeräte nicht über das Netzwerk zugreifen und nicht wie ein Router oder ein anderes Netzwerkgerät ferngesteuert verwaltet werden, die ferngesteuert zurückgesetzt werden können?
Ich habe Sonoff und teamViewer und es funktioniert voll ferngesteuert.
Gasheizung.
Woher weiß der Programmierer, ob ich in einem Tag, einer Woche oder einem Monat zurückkomme?
Die Beleuchtung wurde vor 20 Jahren mit LEDs gemacht, die zu bestimmten Zeiten konstant leuchten. Wenn niemand da ist, ändere ich das Programm. Alle Leuchten sind billiger als Bewegungsmelder und wenn sie über so viele Jahre funktionieren, warum sollte man sie dann ändern?
Kameras haben Fernzugriff, aber wenn eine einfriert, funktioniert sie nicht. Und für mich war die Hauptsache, dass das Netz zur Kamera durch das elektrische Netz lief, und sie einfach einfror.
Gelip Gelip, viele Dinge müssen manchmal aus der Ferne erledigt werden
Es ist okay - aber nicht durch die Cloud.
Melden Sie sich bei Ihrem Netzwerk (VPN) an und arbeiten Sie fern, als wären Sie lokal. Es ist viel sicherer und mehr zuverlässig.
Glauben Sie mir - Sie brauchen Sonoff nicht für TeamViewer, WOL ist genug.
Gasheizung - da stimme ich zu - es ist eine einzigartige sinnvolle Anwendung.
Hinzugefügt nach 2 [Minuten]:
Erbit hat geschrieben:
Es ist okay - aber nicht durch die Cloud.
Natürlich nicht durch die Cloud. Wenn wir eine externe IP haben, brauchen wir nicht einmal ein VPN - wir können einen Port auf dem Router umleiten, um von außen Zugriff zu haben.
[...] Wenn wir eine externe IP haben, brauchen wir nicht einmal ein VPN - wir können einen Port auf dem Router umleiten, um von außen Zugriff zu haben.
Dies ist nicht die glücklichste Lösung (um es vorsichtig auszudrücken). Wenn Sie das Gerät ins Freie stellen, setzen Sie es einem potenziellen Angriff aus - und glauben Sie mir, dass keines der Geräte für die "Heimsteuerung" eine angemessene Sicherheit hat, weil es nicht dafür bestimmt ist.
Die Umleitungen wurden "früher" durchgeführt. Heute würde ich niemandem eine Umleitung empfehlen. Es ist noch weniger sicher als die Cloud. Wenn Sie auf viele Geräte zugreifen möchten, müssten Sie außerdem viele Umleitungen durchführen, und mit einem VPN haben Sie bereits Zugriff auf alles, was sich im lokalen Netzwerk befindet - auch auf andere Dienste/Ressourcen, wie Filme, Drucker usw.
Hallo
Ich habe Sonoff Basic R2 + eWeLink-Anwendung und möchte sie zum Öffnen des Tors verwenden. Ich habe die Leiterbahnen bereits durchgeschnitten, damit es keine 230 V am Ausgang gibt, aber ich weiß nicht, wie der zweite Timer in der eWeLink-Anwendung eingestellt wird, da die kürzeste einstellbare Zeit 1 Minute beträgt. Ich möchte, dass es nach beispielsweise 2 Sekunden ausschaltet, da ich zum Öffnen des Tors kein so langes 1-Minuten-Signal benötige.
Kann mir jemand schreiben, wie man einen zweiten Timer oder eine andere Lösung in der Anwendung einstellen kann, ohne eine andere Software hochzuladen?
Ja, ich weiß, der Controller selbst ist bereits vorbereitet und es gibt keine Spannung am Ausgang, aber ich weiß nicht, wie ich es einstellen soll, damit es am Ausgang einen Impuls in der Länge von einigen Sekunden gibt.
Ich habe irgendwo ein YT-Video gesehen, wo ein Kerl diese Leiterbahnen zusammen mit der Platine geschnitten hat. Ich verstehe nicht - warum Sonoff zerstören, ist es nicht besser, ein anderes Gerät mit ESP zu suchen und zu verwenden, um zu steuern, anstatt Sonoff zu zerstören?
Marcinr94
Klicken Sie in der Ewelink-Anwendung auf Einstellungen, und Sie können eine Option Inching auswählen
und das Feld darunter wird aktiviert, um die Einschaltzeit einzustellen. Die minimale Einschaltzeit beträgt 0,5s.
Marcinr94
Klicken Sie in der Ewelink-Anwendung auf Einstellungen, und Sie können eine Option Inching auswählen
und das Feld darunter wird aktiviert, um die Einschaltzeit einzustellen. Die minimale Einschaltzeit beträgt 0,5s.
Geräte, die auf ESP32 basieren, ermöglichen auch die Steuerung über BT. Sie können das Tor auch automatisch öffnen, wenn sich ein Benutzer mit einem Beacon, Smartband oder Smartphone mit aktivierter BLE-Übertragung dem Tor nähert.