logo elektroda
logo elektroda
X
logo elektroda

Chinesische Akkus 16340, 14500, 18500, 18650 - WARNUNG

budro2 24813 30
WERBUNG
Treść została przetłumaczona Polnisch » Deutsch Zobacz oryginalną wersję tematu
📢 Anhören (AI):
  • #31 21447272
    teleradiols
    Niveau 12  
    Mein Beitrag ist vielleicht ein bisschen spät, aber gerade dieses Thema ist über einen Kauf von Ali.
    Ich habe ein bisschen mit 18650 zu tun, aber im Grunde dilettantisch. Ich pflegte zu kaufen 18650 Demontage Batterien auf unserem Portal, insbesondere die VTC5. In letzter Zeit hat der Lieferant die Batterien "von unten nach oben" geschickt. Es war schwierig, sie mit den gleichen Parametern zu vervollständigen. Also dachte ich, ich werde es bei Ali versuchen. Der Preis war attraktiv, der Lieferant in den Bewertungen der Käufer über 97%. Ich kaufte 10 Stück auf probe. Nur vom Original blieb der Druck - wie immer super. 2023 sollte die Produktion sein? Aber die Parameter - in den Mülleimer. Innenwiderstand 19 mΩ , Kapazität 1 Ah [von den angegebenen 2,5Ah] usw. Einfach Betrug und das war's. Ich möchte nicht einmal mit dem Verkäufer korrespondieren, weil ich weiß, dass sie als Entschädigung eine Rakete vom Mars schicken werden... Ich hatte schon mehrere Beschwerden, die nicht erfüllt wurden. Nur als Warnung für die nächsten Naiven - wie ich.
  • WERBUNG
📢 Anhören (AI):

Themenzusammenfassung

Die Diskussion warnt vor dem Kauf chinesischer Li-Ion-Akkus der Baugrößen 16340, 14500, 18500 und 18650 mit unrealistisch hohen Kapazitätsangaben zu sehr niedrigen Preisen (ca. 1–2 EUR). Die tatsächliche Kapazität dieser Zellen liegt oft nur bei einem Bruchteil der angegebenen Werte, typischerweise etwa ein Zwanzigstel. Zudem sind die maximalen Entladestromwerte häufig unzureichend, was die Sicherheit und Leistungsfähigkeit beeinträchtigt. Als Alternative werden gebrauchte, aus Laptop- oder USV-Akkus demontierte Markenakkus (LG, Panasonic, Samsung, Sony) empfohlen, die bei vertrauenswürdigen Verkäufern zu moderaten Preisen erhältlich sind und geprüfte Kapazitäten aufweisen. Originalzellen mit hoher Kapazität und zuverlässiger Leistung kosten etwa 2–5 EUR pro Stück, sind aber meist mit längerer Lieferzeit verbunden. Es wird vor Billigangeboten aus China gewarnt, da diese oft gefälschte oder minderwertige Zellen enthalten, die zu Ausfällen oder Sicherheitsrisiken führen können. Für den professionellen Einsatz empfiehlt sich der Kauf neuer Originalakkus oder die Regenerierung durch Fachbetriebe. Beim Eigenbau von Akkupacks ist auf korrektes Schweißen und den Einsatz von Balancern zu achten, um Zellschäden zu vermeiden. Gewichtskontrolle der Zellen (z.B. ca. 44 g für 18650) kann ein Indikator für Echtheit sein. Foren und spezialisierte Communities werden als wertvolle Informationsquellen genannt, um seriöse Anbieter und geprüfte Akkus zu finden.
Vom Sprachmodell generierte Zusammenfassung.
WERBUNG