Vielen Dank für die Korrektur.
Es gibt bereits einige Seiten zu diesem Thema, und beim Lesen habe ich es offenbar falsch dargestellt.
Ich hatte den Eindruck, dass
@satanistik eine Lösung mit programmiertem Speicher anpries, während
@amigos und
@j4rek eine Option mit Gates unterstützten (minimalistische Version, erweiterte Version mit Stromrichter auf TPS, um die Originalplatine unter dem Display zu ersetzen).
Hinzufügen nach 2 [Stunden] 28 [Minuten]:
>>21624908
Problem gelöst.
Ich habe den MCP1700T-330E/TT Stabilisator eingebaut, wie er in der von
@j4rek entwickelten Miniaturversion vorgesehen ist.
Ich habe ihn mit 2 Beinen direkt an den Kondensator C9 gelötet, an dem die V BAT Spannung vom Pin 3 anliegt, und seinen Ausgang 3,3V mit Kynar an den Kondensator C1.
Um die VDD-Spannung für das SSD1305-Display, die an den Pins 11, 12 und 13 des Displays anliegt, nicht zu ändern, habe ich gleichzeitig die Leiterbahn zu diesen Pins getrennt und die Spannung direkt von Pin 2 der Basisplatine an diese Pins angeschlossen und Pin 2 verlötet, um die 2,7V-Spannung der Basisplatine von der 3,3V-Spannung des zusätzlichen Stabilisators zu trennen. Da das Display bereits auf die Platine geklebt war, konnte ich die Leiterbahn, die von Pin 2 auf der zweiten Seite des Laminats unter dem Display verläuft, nicht trennen.