logo elektroda
logo elektroda
X
logo elektroda

NIVONA 830 Kaffeeautomat - beschädigtes Display, keine Anzeigen

paps79 279969 470
WERBUNG
Treść została przetłumaczona Polnisch » Deutsch Zobacz oryginalną wersję tematu
  • #451 20837133
    111lisu
    Niveau 16  
    Das sollte passen – die Frage ist, ob es funktionsfähig ist.
  • WERBUNG
  • WERBUNG
  • #453 20918809
    SSnua
    Niveau 1  
    Vielen Dank an alle.
    Ich habe hier viel Wissen gelernt. Es ist einfach, das Ersatz-OLED von Nivona bei Google zu finden. Ich habe viele Lösungen gefunden, um mein 830-Gerät zu reparieren, aber die Lösung, PCB+OLED selbst zu kaufen, ist es offensichtlich auch viel Ärger.
    Endlich habe ich einen Händler aus Ali gefunden.
    Es handelt sich um ein originales 2,42-Zoll SSD1303 OLED. Ich habe es direkt verlötet und es hat normal funktioniert. Das Display ist sehr schön.
    Abgesehen von der gelben Farbe ist alles andere in Ordnung. Natürlich habe ich dem Händler nicht vorab mitgeteilt, welche Farbe ich haben möchte.
    Hier ist die URL: Link
  • #454 20953957
    dicofema
    Niveau 6  
    Ich habe 2000 dieser Displays vorrätig. 100 Stück für 800 Euro bin ich bereit anzugeben.
    Display dunkel, noch teilweise sichtbar, aber dunkel, getestet, kontrolliert.
    LG
  • WERBUNG
  • #455 20990786
    imdudek
    Niveau 13  
    @dicofema
    Ist das Thema noch aktuell? Um welches Display-Modell handelt es sich? priv: imdudek(_at_)op.pl
  • #456 20995794
    plotnikov1995dima
    Niveau 1  
    >>19211441
    Liebe Freunde, ich habe die Platine nach euren Gerber-Dateien zusammengebaut (1. Version große Platine ohne Ausschnitte), das Bild ist immer noch seitenverkehrt. Ich habe 2 Platinen zusammengebaut und auf beiden Platinen ist alles gleich. Ich habe alles überprüft, alle Komponenten ausgetauscht und neue eingebaut (außer 4078bm, ich habe ein). IC3 scheint nicht zu funktionieren. Wenn man es entfernt, ändert sich nichts. Die Spannung an VDD und GND beträgt 2,7 bis 2,9 V. Das OLED SSD1305z ist weiß. Was könnte das Problem sein?

    Hinzugefügt nach 1 [Stunde] 3 [Minuten]:

    Ich konnte die Anzeige ordnungsgemäß starten, das Problem ist unzureichende Spannung, IC3 startet mit mindestens 3 V Stromversorgung, ich habe eine maximale Spannung zwischen VDD und GND von 2,9 V (bzw. 2,7 V). Ich habe die Spannung von den 3 Beinen von VBAT 5 V genommen und sie auf 3,3 V stabilisiert, diese Spannung an die 2 Beine von VDD (+3,3 V) angelegt, die Platine ist gestartet und funktioniert erfolgreich.
  • #457 21002288
    j4rek
    Niveau 19  
    Ich habe darüber einmal geschrieben, beim Projekt kleiner Platine – anscheinend hast du Schaltungen, die mit einer solchen Stromversorgung nicht stabil funktionieren. Auf meiner kleinen Platine gibt es die Möglichkeit, einen Stabilisator zu installieren, der 3V3 mit VBAT ergibt, und ihn mit Brücken umzuschalten.
  • #458 21305976
    thomas__1
    Niveau 23  
    Hallo
    Ich werde eine Platine für Bildumkehrung kaufen. Kontaktieren Sie mich bitte per private Nachricht.
  • WERBUNG
  • #460 21395582
    b0979639147
    Niveau 2  
    Hallo zusammen. Sagt mir, was genau sind die Elemente, die auf den Platinen montiert werden sollen? Vorzugsweise beide Versionen. Ich interessiere mich vor allem für die Kondensatoren. Ich verstehe nicht ganz, welche Größe und welchen Nennwert sie haben sollten (ich habe beide 16 V gesehen, aber ich verstehe die Werte nicht. 4,7 µF und 100 nF, richtig?) Heute habe ich versucht, die Platine, auf der das Display montiert ist, auszulöten und habe sie beschädigt. Ich werde nun die gesamte Installation bestellen und bezahlen. Es schien alles herausgefunden zu haben, außer den Kondensatoren und deren Größen. Oh, und ich habe auch die Jumper beschädigt (geschmolzen), mit denen diese Platine verlötet war. Muss man dort nach einer speziellen Größe suchen? Ich danke euch allen für eure Antworten.
  • #461 21442869
    b0979639147
    Niveau 2  
    Hallo. Ich habe Leiterplatten bestellt und erhalten. Ich habe sowohl die große als auch die kleine Version bestellt, weil ich nicht wusste, welche für mich besser ist. Ich habe mich entschieden, die große Platine zu löten. Ich habe alles eingesetzt (alle Bauteile sind komplett neu, ich habe die alte nicht als Spender verwendet), ausgelötet und die Anzeige funktioniert nicht. Vielleicht wäre es praktisch zu überprüfen, ob ich alles richtig platziert habe? Ich bin sehr dankbar.

    P.S. Ich habe noch große und kleine Platinen übrig, nur für den Fall.
    Nahaufnahme einer Leiterplatte mit elektronischen Bauteilen. Grüne Leiterplatte mit verschiedenen elektronischen Bauteilen.
  • #462 21473378
    jasperowaale
    Niveau 1  
    OK ich bin in Vietnam und mein Display wird dunkel, Nivona 691, Display für NIVONA Caferomatica ist es die Platine oder nur das Display? Möchte jemand, der einen Ersatz gemacht hat, einen Deal machen und ihn mir schicken?
  • #463 21581720
    minio
    Niveau 12  
    Experten auf dem Gebiet und der Logik des Konverters für SSD1305, bitte um Identifizierung der ICs, wo befindet sich welcher, denn ich bin schon verirrt ;)
    NIVONA 830 Kaffeeautomat - beschädigtes Display, keine Anzeigen
  • #464 21624908
    zeto
    Niveau 12  
    Hallo,
    Ich habe die große Platine nach dem Design von J4rek zusammengebaut - der Stromrichter, der das Display mit Strom versorgt, funktioniert - er gibt 12,2 Volt und das Display funktioniert, aber die Logik-Schaltung, die das Signal zum Umkehren des Spiegelbildes gibt, funktioniert nicht (oder funktioniert falsch) - das Display funktioniert, das Bild ist leider ein Spiegelbild, wie es auf der ursprünglichen Platine, die den SSD1303 darin hatte, angeschlossen worden wäre.
    Große Leiterplatte mit elektronischen Bauteilen, verbunden mit OLED-Display, das einen spiegelverkehrten Text zeigt.

    Große, nach J4reks Entwurf aufgebaute Leiterplatte mit elektronischen Bauteilen und angeschlossenem OLED-Display.
    Hatte jemand ein ähnliches Problem und wie hat es gelöst?
    Bei dieser Gelegenheit auch vielen Dank an die Hauptmentoren des Themas.
    @amigos und @j4rek - großartige Arbeit bei der Ausarbeitung des Ersatzes für diese Kaffeemaschine!
  • #465 21624935
    amigos
    Niveau 16  
    Denkt alle daran, dass dies eigentlich das Projekt von @satanistik ist, und wir anderen haben ihm nur etwas Form gegeben. Die Entwicklung des Themas und die endgültigen Lösungen sind nur dank ihm zustande gekommen.
  • #466 21624954
    zeto
    Niveau 12  
    Vielen Dank für die Korrektur.
    Es gibt bereits einige Seiten zu diesem Thema, und beim Lesen habe ich es offenbar falsch dargestellt. :(
    Ich hatte den Eindruck, dass @satanistik eine Lösung mit programmiertem Speicher anpries, während @amigos und @j4rek eine Option mit Gates unterstützten (minimalistische Version, erweiterte Version mit Stromrichter auf TPS, um die Originalplatine unter dem Display zu ersetzen).

    Hinzufügen nach 2 [Stunden] 28 [Minuten]:

    >>21624908
    Problem gelöst.
    NIVONA 830 Kaffeeautomat - beschädigtes Display, keine Anzeigen
    Ich habe den MCP1700T-330E/TT Stabilisator eingebaut, wie er in der von @j4rek entwickelten Miniaturversion vorgesehen ist.
    Ich habe ihn mit 2 Beinen direkt an den Kondensator C9 gelötet, an dem die V BAT Spannung vom Pin 3 anliegt, und seinen Ausgang 3,3V mit Kynar an den Kondensator C1.
    NIVONA 830 Kaffeeautomat - beschädigtes Display, keine Anzeigen

    NIVONA 830 Kaffeeautomat - beschädigtes Display, keine Anzeigen
    Um die VDD-Spannung für das SSD1305-Display, die an den Pins 11, 12 und 13 des Displays anliegt, nicht zu ändern, habe ich gleichzeitig die Leiterbahn zu diesen Pins getrennt und die Spannung direkt von Pin 2 der Basisplatine an diese Pins angeschlossen und Pin 2 verlötet, um die 2,7V-Spannung der Basisplatine von der 3,3V-Spannung des zusätzlichen Stabilisators zu trennen. Da das Display bereits auf die Platine geklebt war, konnte ich die Leiterbahn, die von Pin 2 auf der zweiten Seite des Laminats unter dem Display verläuft, nicht trennen.
    NIVONA 830 Kaffeeautomat - beschädigtes Display, keine Anzeigen

    NIVONA 830 Kaffeeautomat - beschädigtes Display, keine Anzeigen
  • #467 21626127
    j4rek
    Niveau 19  
    Hallo
    ich werde versuchen, in naher Zukunft eine neue Version der großen Platine hochzuladen, so dass sie diesen 3,3-V-Stabilisator zur Versorgung der Logik wie auf der kleinen Platine enthält. Wie Sie sehen können, funktioniert die Logik einiger Leute mit VDD 2,7-2,9 V und andere nicht, je nachdem, welchen Chip/Bauteil Sie am Ende verwenden.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------

    Hier ist die letzte Revision der "NIVONA SSD1305 ADAPTER" Platine (V1r3) - ein 3.3V Stabilisator (U5) wurde hinzugefügt, um die Logik zu versorgen (es gibt auch die Option, die Logik mit der Vdd Spannung zu versorgen). Wenn der Stabilisator verwendet wird, löten Sie die Punkte 2+3 am Jumper J1. An den Logikausgangssignalen (D0 und WR) habe ich Vorwiderstände (R5, R6) 1 kΩ hinzugefügt.

    NIVONA 830 Kaffeeautomat - beschädigtes Display, keine Anzeigen .

    Im Anhang sind die Gerberdateien für die Bestellung der Platine.
  • #468 21627043
    zeto
    Niveau 12  
    Vielen Dank im Namen der zukünftigen Benutzer, ich habe die Platinen bereits gelötet und habe eine Nacharbeit gemacht, um die Logikschaltungen mit 3,3 V zu versorgen und das Display hat immer noch eine 2,7 V VDD-Versorgung von der Basisplatine der Kaffeemaschine (2. Pin).
    Wir schneiden die Leiterbahn zwischen der Durchkontaktierung und dem Kondensator C4 (es ist auf dem Foto schwach zu sehen, da ich die Kondensatoren miteinander verbunden und C1 an das gleiche Lötpunkt gelötet habe, wo C4 war (sie sind jetzt zusammen)).
    Modifizierte Leiterplatte mit Durchkontaktierungen, Kondensatoren und zusätzlichen Drähten sowie MCP1700T3302E/TT-Spannungsregler.
    Ich schnitt die Leiterbahn an der zweiten Durchkontaktierung ab, wobei ich die Verbindung der Durchkontaktierung zu den Display-Pins (VDD von der Basisplatine der Kaffeemaschine) beließ und C2 abtrennte.
    Außerdem habe ich die Lötmaske von der Leiterbahn zum Display und Masse abgekratzt (es ist auf beiden Seiten, also egal, auf welcher Seite) und einen 10 µF-Kondensator (ich hatte gerade einen) an diese 2 neuen Lötpunkte gelötet, um die VDD-Spannung des Displays zu stabilisieren (die Originalplatine hatte auch einen Kondensator an VDD für die SSD1303).
    Nahaufnahme einer modifizierten Leiterplatte mit verlöteten Kondensatoren, zusätzlichen Drähten und veränderten Leiterbahnen.
    Der letzte Schritt bestand darin, C2 - C4 - den 3,3V-Ausgang des Stabilisators mit einem Kynar Kabel zu verbinden.
    Ich verwendete den MCP1700T3302E/TT, den ich 'oberflächenmontiert' an den Kondensator C9 lötete, wo die VBAT-Spannung (5 V) liegt.
    Nahaufnahme einer Leiterplatte mit verlöteten Kondensatoren, durchtrennten Leiterbahnen und Kynardraht.
    Nahaufnahme einer Leiterplatte mit durchtrennten Leiterbahnen, angelötetem Kondensator und sichtbarem MCP1700T3302E/TT-Spannungsregler.
  • #469 21630283
    satanistik
    Niveau 27  
    Es ist schön zu sehen, dass das Projekt ein Eigenleben hat. Die Lösung für den Speicher scheint älter zu sein - sie könnte in einem Thema im eevblog aufgetaucht sein, wo es um ein Agilent-Messgerät ging. Abgesehen davon, dass es nicht öffentlich war, wurde meine Idee zu den Gates unabhängig entwickelt und Kollege @amigos half, sie zu verfeinern. Wie auch immer, es zählt, dass jemand es nützlich fand. Die Schaltungen für die 2,7V-Version müssen CMOS sein.
  • #470 21630964
    zeto
    Niveau 12  
    Super, dass es solche Leute und einen solchen Ort gibt. :)
    Displays ausgetauscht - ich und ein Bekannter haben wieder eine funktionierende Kaffeemaschine!
    Da ich beide Versionen der Platinen, die @j4rek so schön beschreibt, gebaut und in Betrieb gesetzt habe, bestätige ich @amigos Meinung - die kleinen Platinen sind viel einfacher zu montieren und funktionieren ohne Probleme.
    Meine Herren, Ihr habt die große Tri­ni­tät geschaffen, deren Arbeit und Ergebnisse ich bewundere, während ich einen leckeren Kaffee genieße.
    Übrigens, wenn jemand es brauchen würde, habe ich einige Platinen - man kann mich privat kontaktieren.
  • #471 21634562
    j4rek
    Niveau 19  
    Hallo,

    ich stelle zusätzlich die Leiterplatten-Dateien für die Bestellung beider Platinenversionen in einer Bestellung ein. Die Platinen können voneinander getrennt werden (abbrechen).
    Die neuere V2r2-Version der kleinen Platine (SSD1305 NIVONA V2r2) enthält zusätzliche Vorwiderstände (1kΩ) an den Signalen D0 und WR.

    Grüße

    NIVONA 830 Kaffeeautomat - beschädigtes Display, keine Anzeigen
    [F]

Themenzusammenfassung

Die Diskussion behandelt das Problem eines beschädigten Displays beim NIVONA Caferomatica 830 Kaffeeautomaten, das keine Anzeigen mehr zeigt. Originalersatzdisplays mit dem Treiber SSD1303T10 sind kaum noch verfügbar und sehr teuer (Reparaturkosten bis zu 1000 PLN). Nutzer berichten von erfolgreichen Reparaturen durch Austausch des OLED-Glases und Löten des 31-poligen Flachbandkabels, wobei gelbe SSD1303-Displays als Ersatz verwendet wurden. Alternativ werden Module mit dem BL12864G Displaytyp genannt, die jedoch oft einen anderen Controller (z. B. SPD0301) besitzen und nicht ohne Adapter kompatibel sind. Es gibt Versuche, Adapterplatinen zu entwickeln, um neuere Displays mit anderen Controllern (SSD1305, SSD1309, SPD0301) anzupassen, da die Originaltreiber nicht mehr hergestellt werden. Die Reparatur erfordert präzises Entlöten und Löten, oft mit Heißluft und Flussmittel, und ist für Laien schwierig. Bezugsquellen sind u.a. SOS electronic, TME, eBay, Aliexpress und spezialisierte Shops, wobei Vorsicht vor betrügerischen Angeboten geboten ist. Die Demontage des Displays erfordert das Entfernen der Front- und Gehäuseteile des Automaten. Einige Nutzer bieten Reparaturservices an. Die Diskussion zeigt, dass die Zukunft in der Verwendung neuer OLED-Displays mit passenden Adaptern liegt, da die Originalteile veraltet und schwer erhältlich sind.
Vom Sprachmodell generierte Zusammenfassung.
WERBUNG