logo elektroda
logo elektroda
X
logo elektroda

ANENG AN8002 - ein winziges, billiges Multimeter - Test und Bewertung

CMS 43809 101
WERBUNG
Treść została przetłumaczona Polnisch » Deutsch Zobacz oryginalną wersję tematu
📢 Anhören (AI):
  • #91 17947702
    don vito19
    Niveau 12  
    Vielleicht hatte ich ein defektes, aber es war nicht nützlich. Ich bastle bei Mopeds und es schaltete sich aus, während der Motor lief.
  • WERBUNG
  • #92 18175875
    Adamcyn
    Niveau 38  
    Innenwiderstand bei "V" beträgt ungefähr 11 MΩ.
    Auf "mV" DC ist "high input impedance".

    Versuchen Sie, sie zu ermitteln.
  • #93 18175894
    prosiak_wej
    Niveau 39  
    Oder vielleicht mit einem anderen Messgerät messen :)
  • WERBUNG
  • #94 18175975
    Adamcyn
    Niveau 38  
    Ich kann nur bis zu 50 MΩ messen.
    Wenn ich eine höhere Messspannung gebe, beginne ich mit der Messung des Eingangsschutzes.
    Ich denke, es ist eine Reihe von Hunderten von MΩ.
  • WERBUNG
  • #95 18176229
    prosiak_wej
    Niveau 39  
    Für einen billigen "Chinesen" ist das ziemlich viel. Vielleicht hat jemand in ausländischen Foren den Wert ermittelt.
  • #96 18176506
    Adamcyn
    Niveau 38  
    tomybb hat geschrieben:
    Ich füge hinzu, dass das Problem bei der Frequenzmessung nur in der ersten Position des Umschalters auftritt, an der auch die Spannungsmessung erfolgt. Wenn ich die Frequenzmessung aus der Position 4 des Umschalters wähle, gibt es so ein Problem nicht. Hat jemand dies in seinem Gerät festgestellt?

    Bei mir ist es genauso.
    Die 4 Position ist ein weniger empfindlicher Bereich über 2 V.

    Hz: Frequency and duty cycle, this is fairly low input impedance above 2V

    https://lygte-info.dk/review/DMMAnengAN8002%20UK.html
  • #97 18178613
    Adamcyn
    Niveau 38  
    Artur k. hat geschrieben:
    Der kleinste Bereich ist 60 mV. Sie können es in den Bildern sehen, die ich einfügte.
    Sie können auch die Spezifikation sehen, die von HD-VIDEO veröffentlicht wurde.

    Überprüfen Sie noch einmal.

    Bei mir liegt der niedrigste Bereich bei 10 mV und 1 µV Auflösung.

    Einzelne Mikrovolt können gemessen werden.
    Es ist unglaublich in so einem billigen Messgerät.
  • WERBUNG
  • #99 18192411
    Adv.Diavoli
    Niveau 9  
    Hallo allerseits,
    ich habe alle Posts von CMS über Aneng-Multimeter gelesen und habe immer noch ein Dilemma. Ich weiß nicht, welchen ich wählen soll, Q1 oder AN 870. Vielleicht kann jemand helfen, der Kontakt mit beiden Modellen hatte.
  • #100 18239281
    Adamcyn
    Niveau 38  
    miszczo997 hat geschrieben:
    Kann jemand überprüfen, ob es sich um echte True RMS handelt?

    Ja, es gibt eine True RMS-Messung.

    miszczo997 hat geschrieben:
    Es ging mir eher darum, einige Verläufe mit unterschiedlichen Formen zu generieren und zu prüfen, ob sie echte Werte zeigen.

    Ich habe mehr verzerrte Wellenformen (50 Hz) gemessen als Kollege Artur k. in #43.
  • #101 18271477
    Adamcyn
    Niveau 38  
    Ich muss die obige Aussage korrigieren.

    Das Messgerät misst verzerrte Wellenformen korrekt, der Glechwert wird jedoch dabei nicht berücksichtigt.
    Dies ist also keine echte RMS-Messung
    .

    Überprüft.
  • #102 18706423
    koguk
    Niveau 6  
    Hallo,
    Wenn es um Sicherungen für das ANENG-Multimeter geht, kann man Typ 3x10 verwenden, es gibt solche zum Löten. Sie werden oft in DVBT-Tunern verwendet, fast die gleichen Abmessungen.
    [F]
📢 Anhören (AI):

Themenzusammenfassung

Das ANENG AN8002 ist ein kompaktes und kostengünstiges Multimeter, das für seine Funktionalität gelobt wird. Es kostet etwa 18 USD (ca. 15 EUR) und bietet im Vergleich zu anderen Modellen wie dem XL830L ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Nutzer berichten von positiven Erfahrungen, insbesondere hinsichtlich der Handhabung und der Größe, die es tragbar macht. Es gibt jedoch einige Nachteile, wie die Verwendung von Miniatursicherungen, die weniger verbreitet sind, und Probleme mit dem LCD-Kontrast sowie gelegentlichen Hängern beim Messen. Einige Nutzer haben auch Bedenken geäußert, dass ein Kurzschluss auftreten kann, wenn das Gerät versehentlich auf den mA-Messbereich umgeschaltet wird, ohne dass die Sonden korrekt angeschlossen sind. Das Modell AN8009 wird ebenfalls erwähnt, das ähnliche Funktionen bietet, jedoch mit einem separaten Eingang für mA-Messungen. Die Diskussion umfasst auch Vergleiche mit anderen Modellen wie AN8008 und AN870, die zusätzliche Funktionen bieten.
Vom Sprachmodell generierte Zusammenfassung.
WERBUNG