logo elektroda
logo elektroda
X
logo elektroda
WERBUNG
Treść została przetłumaczona Polnisch » Deutsch Zobacz oryginalną wersję tematu
  • #31 18149233
    piotr_go
    DIY Elektronikdesigner
    Ich habe die Option hinzugefügt, eine Beschreibung einzusetzen.



  • WERBUNG
  • #32 18153972
    androot
    VIP Verdienter für Elektroda
    Ich habe Kickstart 1.3 geladen, es erscheint eine Hand, die vom Amiga 500 bekannt ist. Es werden keine ADF-Dateien gelesen, ich verstehe, dass nur Kickstart 3.1 SD dies erlaubt? Der Versuch, einen ADF auszulösen, führt jedoch zu einem kontinuierlichen Zurücksetzen.
    Muss man etwas anderes als Kickstart- und ADF-Dateien in den Flash hochladen?
  • #33 18154085
    piotr_go
    DIY Elektronikdesigner
    Disketten nur von Diskettenlaufwerk oder Emulator eines Diskettenlaufwerks.
    Es gibt keine eingebaute Disketten-Emulation.
  • WERBUNG
  • #34 18221532
    jarkman
    Niveau 2  
    Unterstützt die Firmware von Amiga AGA, oder nur ECS?
  • #36 18221668
    jarkman
    Niveau 2  
    Schade, denn es wäre eine sehr schöne Konkurrenz für MIST.
  • #37 18234451
    pawelcb33
    Niveau 24  
    Welche Markierungen hat US1, US2 ESD, ich kann es nicht finden?
  • WERBUNG
  • #38 18234470
    piotr_go
    DIY Elektronikdesigner
    PUSB3FR4 oder ähnlich.

    Ich habe vergessen zu erwähnen:
    Bei der Programmierung von Flash muss man QuadEnable aktivieren.
    Wenn jemand dies nicht tut, bitte beim ersten Start die Pins 7 und 8 von Flash schließen.
  • #39 18342123
    ivan0174
    Niveau 1  
    Guten Morgen, aber man kann es kaufen, weil es noch verkauft werden muss.
  • WERBUNG
  • #40 18342491
    piotr_go
    DIY Elektronikdesigner
    Leider verkaufe ich nicht. Sie müssen es selbst zusammenbauen.
  • #41 19143577
    Anonym
    Niveau 1  
  • #42 19143673
    piotr_go
    DIY Elektronikdesigner
    rrodic hat geschrieben:
    do you have any component locator available - online or offline?


    No

    rrodic hat geschrieben:
    I need any special (Xilinx) programming tools/software for JTAG -for uploading low level firmware?


    You need flash (25q128) programmer for first programming.

    rrodic hat geschrieben:
    can I load Amiga emulator and rom without entering main menu?


    Not possible right now, maybe in the future.
  • #43 19144710
    Anonym
    Niveau 1  
  • #44 19144724
    piotr_go
    DIY Elektronikdesigner
    rrodic hat geschrieben:
    I asume "main (v0.4 beta6.1).bin" file will go to 25q128? Yes?


    Yes.
  • #45 19145059
    Anonym
    Niveau 1  
  • #46 19145143
    piotr_go
    DIY Elektronikdesigner
    rrodic hat geschrieben:
    I assume 100 means 100 ohms? 4k7 is 4.7 kOhms? etc... Only capacitors have units included? If no units included - it is resistor? Right?


    Yes, but You can compare with photos:
    Grüne Leiterplatte mit verschiedenen Anschlüssen und elektronischen Komponenten. In der Mitte ist ein Prozessor zu sehen. Grüne Leiterplatte mit sichtbaren Leiterbahnen und elektronischen Bauteilen. Die Platte trägt den Schriftzug piotr_go.
  • #47 19145208
    Anonym
    Niveau 1  
  • #48 19146885
    piotr_go
    DIY Elektronikdesigner
    Rxx R_0603 0603 - not needed

    LOGO-DIY-A586 - it's just logo on the PCB, you can remove from BOM

    ESD ESD ESD2 - PUSB3FR4Z (ESD protection)

    F1 - polymer fuse 0.5A
    F2 - ferrite bead (under sd card

    rrodic hat geschrieben:
    I can see two very small IC-s located just next to the HDMI.


    ESD
  • #49 19147836
    Anonym
    Niveau 1  
  • #50 19148068
    piotr_go
    DIY Elektronikdesigner
    rrodic hat geschrieben:


    Wrong size.
    I don't know why, but we use Imperial, not Metric for electronic components (not all). ...and pipes.

    https://www.digikey.ca/en/products/detail/bel-fuse-inc/0ZCK0050FF2E/4156141
    https://www.digikey.ca/en/products/detail/tdk-corporation/MMZ1608B301CTAH0/600532
  • #51 19148582
    Anonym
    Niveau 1  
  • #52 19164748
    Anonym
    Niveau 1  
  • #53 19165340
    piotr_go
    DIY Elektronikdesigner
    rrodic hat geschrieben:
    However I have question regadring that 10Kohm 4-array for JOY1 and JOY2.
    Do you have any specs for this part? I am having trouble finding someting on DigiKey and Mouser... They have so many similair parts.

    https://www.digikey.ca/en/products/detail/yageo/YC164-JR-0710KL/1005146

    Reminder:
    For first boot You may need to short pin 7 and 8 of flash.
  • #54 19165650
    Anonym
    Niveau 1  
  • #55 19169389
    Anonym
    Niveau 1  
  • #56 19169876
    piotr_go
    DIY Elektronikdesigner
    Ich habe einen kleinen Fehler bemerkt.
    Der schwarze Diskettenanschluss ist vertauscht. Der Ausschnitt sollte unten sein.
    Ich glaube nicht, dass es Winkelverbinder mit einem Ausschnitt unten gibt. Ich habe normale Goldpins verwendet.
  • #57 19170834
    Anonym
    Niveau 1  
  • #58 19171417
    lechoo
    Niveau 39  
    rrodic hat geschrieben:
    I think I will cut plastic on the other side.

    Or you can cut the plastic key on the cable plug, which will be easier.
  • #59 19171429
    piotr_go
    DIY Elektronikdesigner
    lechoo hat geschrieben:
    you can cut the plastic key on the cable plug

    ...and you forget about it.
    A few months later: "Why my floppy isn't working?" :)
    Been there, done that.
  • #60 19176668
    Anonym
    Niveau 1  

Themenzusammenfassung

Das DIY-A586 v1.6 ist eine FPGA-basierte Retrocomputing-Platine mit einem Spartan-6 XC6SLX9 FPGA, 8 MB 16-Bit SDRAM, 16 MB Flash-Speicher für Core und ROM, HDMI-Ausgang, analogem Audioausgang, Kassettendeck-Eingang, SD-Kartensteckplatz, RS232, zwei Joystick- und PS/2-Anschlüssen, Amiga 500 Tastaturanschluss sowie Diskettenlaufwerksanschlüssen. Die Flash-Speicher können bis zu 30 Konfigurationen speichern, die per Menü ausgewählt werden können. Die Diskettenlaufwerksunterstützung umfasst Amiga- und PC-Laufwerke, wobei für zwei Laufwerke ein spezieller DF0/DF1-Splitter mit PIC16F15313 als Motorsignal-Latch verwendet wird. Die Firmware unterstützt Amiga ECS (kein AGA wegen FPGA-Ressourcen), NES, Spectrum und PC (ca. 80186). Die Programmierung des Flash erfolgt initial über einen SPI-Programmierer (z.B. CH341A), danach Updates über SD-Karte möglich. Für den ersten Boot ist ggf. das Kurzschließen von Pins 7 und 8 am Flash erforderlich. Die SD-Karte muss eine MBR mit primärer FAT32-Partition besitzen; SDHC-Karten (>4GB) werden empfohlen. Die Amiga-Emulation benötigt Kickstart-ROMs (1.3, 3.1, 3.2) und kann von SD booten, wobei Disketten-Emulation nicht integriert ist. Gotek-Laufwerke sind mit modifizierten Kernen nutzbar, jedoch gibt es Einschränkungen bei Flash-Floppy. Die Platine wird manuell bestückt, Bauteile sind teilweise schwer erhältlich (z.B. AS4C4M16SA-5TCN SDRAM). Für Diskettenlaufwerke ist auf korrekte Verkabelung und Stromversorgung (12 V für originale Amiga-Laufwerke) zu achten. Die Community entwickelt Gehäuse (3D-Druck) und Komponentendatenbanken. Die Verilog-Quellen für den Amiga-Core sollen veröffentlicht werden. Probleme bei der SD-Karten-Erkennung und Bootvorgängen wurden durch unterschiedliche SD-Karten und Formatierungsmethoden gelöst. Die Platine ist als Open-Design verfügbar, kommerzielle Nutzung ist untersagt, Verkauf erfolgt nicht direkt, sondern als DIY-Kit. Die Diskussion umfasst auch Tipps zur Spannungsreglerwahl (SPX1117M3-L-3.3, TLV1117LV12DCYR), Taktgenerator (16 MHz 3.3V Generator, kein Kristall), und ESD-Schutz (PUSB3FR4Z).
Vom Sprachmodell generierte Zusammenfassung.
WERBUNG