Ich habe einen Fehler in Ihrem CORE bemerkt.
Manchmal funktioniert das FDD nach dem Zurücksetzen nicht (ich habe Gotek von Zaxon).
Er sieht es nicht, das Zurücksetzen hilft nicht, man muss den Kern neu laden.
Wenn es um FAST geht, in 1.6 könnte man wohl steigern, die Leiterbahnen sind da. CHIP ist eine andere Sache, die extra DMA-Logik in Spartan passt nicht.
Irgendwelche Ideen zur Verwendung von 8 MB CHIP?
Kannst du video auf YT von mikan core und von board rev2.0 machen?
Wenn ich den AGA-Kern fertig habe. Es wird noch dazu kommen.
In einigen Tagen werde ich die Version v1.9 veröffentlichen (ich habe ein paar Nummern übersprungen ).
Mikan v0.1.4:
Ich habe die Funktion "Auto Switch" hinzugefügt. Wenn während des Zurücksetzens eine Diskette in DF1 eingelegt wird, DF1 wird mit DF0 getauscht.
Damit der Schalter ordnungsgemäß funktioniert, müssen beide Laufwerke das _RDY-Signal erzeugen. LEDs für Laufwerke, die kein _RDY erzeugen.
An DF0 verbinden wir ein normales Laufwerk, an DF1 verbinden wir einen Emulator (etwas, das kein _MTR-Signal erfordert, v1.6 hat kein _MTR1).
MAIN v0.4.4 Beta:
Ich habe den Bootvorgang beschleunigt.
Hey, ich habe es endlich geschafft, einen Chip für amiga_floppy_splitter zu kaufen. Ich habe daher zwei Fragen:
1. Man muss auch zwei Kondensatoren 100nf und 10µF auf die Platine löten. Welcher ist welcher ? Es gibt keine Markierungen auf den Platinen.
2. Wie programmiert man dieses PIC? Ich habe einen Programmierer dafür, aber gibt es Ausgänge für mclr, pgd, pgc, gnd an einem der Pins oder muss man an die Beine löten?
Danke für die Info zum Löten. Leider das Programmieren habe ich nicht geschafft. Ich verwende einen PicKIT3-Programmierer, ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn nicht, welchen soll ich verwenden? Foto von meinem Programmierer unten. Bisher habe ich damit problemlos einen Chip eines anderen Projekts gemäß der Anleitung programmiert. Projekt auch auf PIC-Prozessor aufgebaut, aber größer.
Unten sind Fotos von meinem Programmierer und wie ich die Kabel angeschlossen habe. Ich habe mich nach dem Schaltplan gerichtet, aber ich weiß nicht, ob ich alles richtig entschlüsselt habe.
Nach dem Anschließen der Adern der Kabel bekomme ich die Meldung device not found.
Können Sie etwas vorschlagen? Vielleicht gibt es irgendwo eine bessere, adäquatere Anleitung zum Flashen einer solchen Pic?