logo elektroda
logo elektroda
X
logo elektroda
WERBUNG

Artikel

  • Bau eines Mini-Dreirads 7 PS
  • WERBUNG
  • Rust on Embedded Online-Konferenz am 16. Juli mit 33 Prozent Rabatt für elektroda-Nutzer
  • Hydraulischer Rohr- und Profilbieger
  • Der Gewindeschneidarm mit Bohrschrauber
  • Der Aufbau des LED-Scheinwerfers im Auto
  • Wie prüft man elektromagnetische Relais?
  • CH341 à la Bus Pirate - günstig und mäßig nützlich
  • Notstromversorgung für Router oder Modem
  • Spielautomat - Bartop Arcade
  • SmallTV-Ultra - kleines Display auf ESP8266, das Wettervorhersagen, Fotos und Animationen anzeigt
  • LED-Glasuhr mit ESP8266 und LED SK6812 mini-E
  • FreeStyle Libre 2 – Blutzuckersensor
  • Eurorack Netzteiltester
  • Audio-Bausatz mit Netzwerkfunktionen
  • YAGI PCB 2.4GHz Wi-Fi Antenne für ESP-NOW
  • Mikrowellen-Bewegungsmelder RCWL-0516
  • Flashen der BK7231M/BL2028N-Geräte (außer Tuya) mit 000000 Schlüsseln
  • Ungewöhnliche BSD33-Smart-Steckdose von Vesync APP auf BK7231M - Dumpwechsel, Innenasicht
  • ZX Spectrum-Emulator auf ESP32 "ESPectrum"
  • Kleine Zwei-Wege-Lautsprecherboxen mit sehr gutem Klang
  • Wemos D1 „Arduino“ und DHT11 - einfache Wetterstation mit Diagrammen auf einer Webseite
  • Flashen des LN882H mit Open-Source-Firmware im Tasmota/Esphome-Stil - inkl. Backup-Prozedur
  • Programmierprotokoll für Mikrocontroller Nyquest MTP (NY8AE51F)
  • LED-Uhr Vintage auf der Steckplatine mit AT90S8535 und DS1302
  • LED-Lampen betrieben mit einer 18650-Zelle anstelle mit AA
  • Digitaler Gitarren-Multieffekt
  • LED-Uhr mit WS2812B (NTP)
  • Elektronisches Miniaturschloss mit 1WIRE-Schaltungen
  • Wie verbindet man Arduino R4 Wi-Fi mit Home Assistant über MQTT? ArduinoMqttClient und Wi-FiS3
  • Das zweite Leben von RC-Modellen, also die Fernbedienung von Frog_Qmak